Apfel Hafer Kekse gesund – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der Duft von warmen Äpfeln und Zimt zieht durch dein Haus, während du in einen saftigen, aber dennoch knusprigen Keks beißt. Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch noch gut für dich!
Haferflocken und Äpfel sind seit Generationen ein bewährtes Team in der gesunden Küche. Schon unsere Großmütter wussten um die sättigenden und nahrhaften Eigenschaften dieser Zutaten. Sie backten einfache, aber herzhafte Kekse, um ihre Familien mit Energie zu versorgen. Diese Tradition lebt in diesem Rezept weiter, nur eben in einer modernisierten und noch köstlicheren Variante.
Was macht Apfel Hafer Kekse gesund so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Würze und Textur. Die Äpfel sorgen für eine natürliche Süße und Saftigkeit, während die Haferflocken einen angenehmen Biss und wertvolle Ballaststoffe liefern. Zimt und andere Gewürze runden das Geschmackserlebnis ab und machen jeden Bissen zu einem kleinen Fest für die Sinne. Und das Beste daran? Du kannst sie ohne schlechtes Gewissen genießen, denn sie sind vollgepackt mit gesunden Zutaten und lassen sich wunderbar in eine ausgewogene Ernährung integrieren. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Begleiter zum Nachmittagskaffee oder als gesunde Nascherei für Kinder – diese Kekse sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Kekse backen!
Ingredients:
- 200g zarte Haferflocken
- 100g kernige Haferflocken
- 100g Apfelmus (ungesüßt)
- 50ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 50ml Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 50g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse)
- 50g Rosinen (optional)
- 1 geriebener Apfel (ca. 150g, Sorte nach Wahl)
- 1 EL Chiasamen (optional)
- 1 EL Leinsamen (optional)
Vorbereitung der Zutaten:
Bevor wir mit dem Backen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig wird.
- Haferflocken vorbereiten: Ich verwende eine Mischung aus zarten und kernigen Haferflocken, um eine tolle Textur zu erzielen. Du kannst natürlich auch nur eine Sorte verwenden, aber die Kombination macht den Keks etwas interessanter.
- Apfelmus abmessen: Achte darauf, ungesüßtes Apfelmus zu verwenden, damit die Kekse nicht zu süß werden. Selbstgemachtes Apfelmus ist natürlich auch super!
- Öl und Süße abmessen: Ich bevorzuge Rapsöl oder Sonnenblumenöl, da sie einen neutralen Geschmack haben. Ahornsirup gibt den Keksen eine schöne Süße, aber Honig oder Agavendicksaft funktionieren genauso gut.
- Gewürze bereitstellen: Zimt ist ein Muss für Apfel-Hafer-Kekse! Backpulver und Salz sorgen dafür, dass die Kekse schön aufgehen und der Geschmack abgerundet wird.
- Nüsse hacken: Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu Apfel und Hafer. Hacke sie grob, damit sie in den Keksen noch spürbar sind.
- Rosinen einweichen (optional): Wenn du Rosinen verwendest, kannst du sie kurz in warmem Wasser einweichen, damit sie saftiger werden.
- Apfel reiben: Reibe den Apfel kurz vor der Verwendung, damit er nicht braun wird.
- Chiasamen und Leinsamen vorbereiten (optional): Diese Samen sind eine tolle Ergänzung für zusätzliche Nährstoffe und eine leicht nussige Note.
Zubereitung des Teigs:
Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir mischen alle Zutaten zu einem leckeren Teig!
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel die zarten und kernigen Haferflocken, Zimt, Backpulver, Salz, gehackten Nüsse, Rosinen (falls verwendet), Chiasamen und Leinsamen (falls verwendet) vermischen.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Apfelmus, Öl und Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft) verrühren.
- Feuchte zu trockenen Zutaten geben: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
- Geriebenen Apfel hinzufügen: Den geriebenen Apfel unter den Teig heben.
- Teig ruhen lassen: Den Teig für ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Dadurch quellen die Haferflocken auf und der Teig wird etwas fester. Das erleichtert das Formen der Kekse.
Backen der Kekse:
Endlich geht es in den Ofen! Hier ist, wie du die perfekten Apfel-Hafer-Kekse backst.
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kekse formen: Mit einem Löffel oder einem Eisportionierer kleine Teighäufchen auf das Backblech geben. Du kannst die Kekse auch mit den Händen formen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Keksen ist, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Kekse flachdrücken: Die Teighäufchen leicht flachdrücken. Du kannst dafür einen Löffelrücken oder deine Finger verwenden.
- Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
- Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen auf dem Backblech etwas abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.
Tipps und Variationen:
Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch anpassen kannst:
- Schokoladenstückchen hinzufügen: Für einen schokoladigen Touch kannst du 50g Zartbitterschokoladenstückchen unter den Teig mischen.
- Verschiedene Nüsse verwenden: Probiere verschiedene Nussarten aus, wie z.B. Pekannüsse, Cashewnüsse oder Macadamianüsse.
- Trockenfrüchte variieren: Anstelle von Rosinen kannst du auch Cranberries, Aprikosen oder Datteln verwenden.
- Gewürze anpassen: Neben Zimt passen auch Muskatnuss, Nelken oder Kardamom gut zu Apfel und Hafer.
- Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen: Ein Abrieb von Zitronen- oder Orangenschale verleiht den Keksen eine frische Note.
- Vegane Variante: Achte darauf, Ahornsirup anstelle von Honig zu verwenden.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Haferflocken.
Aufbewahrung:
Die Apfel-Hafer-Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
Warum diese Kekse so gesund sind:
Diese Apfel-Hafer-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen. Hier sind einige Gründe, warum:
- Haferflocken: Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange satt machen. Sie enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
- Apfelmus: Apfelmus ist eine natürliche Süße und liefert zusätzlich Vitamine und Ballaststoffe.
- Nüsse: Nüsse sind eine gute Quelle für gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe.
- Weniger Zucker: Im Vergleich zu vielen anderen Keksrezepten enthalten diese Kekse weniger Zucker.
- Keine raffinierten Zutaten: Das Rezept verwendet keine raffinierten Zutaten wie Weißmehl oder raffinierten Zucker.
Ich hoffe, dir schmecken diese gesunden Apfel-Hafer-Kekse genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für gesunde Apfel-Hafer-Kekse begeistern! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr nun ein köstliches und nahrhaftes Ergebnis in den Händen haltet. Diese Kekse sind wirklich ein Muss für alle, die nach einem gesunden Snack suchen, der trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Sie sind perfekt für das Frühstück, als Nachmittagssnack oder einfach nur, wenn euch der kleine Hunger packt.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass die Zubereitung kinderleicht ist, sind diese Kekse vollgepackt mit gesunden Zutaten. Die Äpfel liefern wertvolle Vitamine und Ballaststoffe, die Haferflocken sorgen für eine langanhaltende Sättigung und die Nüsse steuern gesunde Fette und Proteine bei. Und das Beste daran: Ihr könnt die Süße selbst bestimmen und so den Zuckergehalt reduzieren. Im Vergleich zu gekauften Keksen wisst ihr genau, was drin ist und könnt euch sicher sein, dass ihr eurem Körper etwas Gutes tut.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Kekse ist einfach unschlagbar. Ihr könnt sie pur genießen, aber auch wunderbar mit anderen Leckereien kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Naturjoghurt und frischen Beeren? Oder ihr zerbröselt die Kekse über euer Müsli für einen extra Crunch. Auch als Beilage zu einer Tasse Tee oder Kaffee sind sie einfach unschlagbar. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr die Kekse in geschmolzene Zartbitterschokolade tunken und mit gehackten Nüssen bestreuen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Variationen sind natürlich auch erlaubt! Ihr könnt zum Beispiel andere Obstsorten wie Birnen oder Bananen verwenden. Auch Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries passen hervorragend in den Teig. Wer es etwas würziger mag, kann eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzufügen. Und für alle Schokoladenliebhaber: Ein paar Schokostückchen im Teig machen die Kekse noch unwiderstehlicher. Experimentiert einfach ein bisschen herum und findet eure Lieblingsvariante!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die gesunden Apfel-Hafer-Kekse schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Tipp, den ihr mit mir und den anderen Lesern teilen möchtet. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Schüsseln! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen Keksen eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf eure Rückmeldungen!
Apfel Hafer Kekse gesund: Das einfache Rezept für leckere Kekse
Saftige und gesunde Apfel-Hafer-Kekse mit Zimt und Nüssen. Eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Keksen, perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Für einen schokoladigen Touch 50g Zartbitterschokoladenstückchen unter den Teig mischen.
- Verschiedene Nussarten, Trockenfrüchte oder Gewürze verwenden.
- Zitronen- oder Orangenschale für eine frische Note hinzufügen.
- Vegane Variante: Ahornsirup anstelle von Honig verwenden.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreie Haferflocken verwenden.
- Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für ca. 3-4 Tage. Sie können auch eingefroren werden.
Leave a Comment