• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

September 1, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Apfel Streusel Cheesecake – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: eine cremige, reichhaltige Cheesecake-Füllung, eingebettet in einen knusprigen, buttrigen Streuselboden und gekrönt von saftigen, karamellisierten Äpfeln. Klingt nach einem Dessert-Traum, nicht wahr?

Cheesecake, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Doch die Kombination mit Streuseln und Äpfeln, wie wir sie heute kennen und lieben, ist eher eine moderne Interpretation, die die amerikanische Cheesecake-Tradition mit dem deutschen Apfelkuchen verbindet. Eine perfekte Fusion zweier kulinarischer Welten!

Was macht diesen Apfel Streusel Cheesecake so unwiderstehlich? Es ist das Zusammenspiel der Texturen: die samtige Weichheit des Cheesecakes, der knackige Biss der Streusel und die fruchtige Süße der Äpfel. Und natürlich der Geschmack! Die leichte Säure der Äpfel harmoniert perfekt mit der Süße des Cheesecakes und der buttrigen Note der Streusel. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als gemütlicher Genuss am Sonntagnachmittag – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Ich verspreche dir, dieses Rezept für Apfel Streusel Cheesecake wird deine Gäste begeistern und dich selbst zum Backstar machen!

Apfel Streusel Cheesecake this Recipe

Ingredients:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 50g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Käsekuchenfüllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 3 Eier, Zimmertemperatur
    • 150g Saure Sahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und gewürfelt
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 50g gehackte Mandeln
    • 1/2 TL Zimt

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Alternativ kannst du sie in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, damit der Boden schön gleichmäßig wird.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest.
  3. Vermischen: Gib die zerbröselten Kekse, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz in eine Schüssel. Vermische alles gut miteinander, bis die Krümel gleichmäßig feucht sind. Die Mischung sollte sich leicht zusammenpressen lassen.
  4. Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) gut ein. Du kannst den Boden zusätzlich mit Backpapier auslegen, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt.
  5. Boden andrücken: Gib die Keksbröselmischung in die Springform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Brösel mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest an, sodass ein kompakter Boden entsteht. Achte darauf, dass der Rand etwas höher ist als der Boden selbst.
  6. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden in den Kühlschrank, während du die Füllung zubereitest. Das hilft, dass der Boden fest wird und nicht auseinanderfällt.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Es ist sehr wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen. Nimm den Frischkäse also rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  2. Zucker und Frischkäse verrühren: Gib den Frischkäse und den Zucker in eine große Schüssel. Verrühre beides mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da der Frischkäse sonst zu flüssig werden kann.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln in die Frischkäsemasse und verrühre sie jeweils kurz, bis sie sich gut verbunden haben. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren!
  4. Saure Sahne und Vanilleextrakt einrühren: Füge die saure Sahne und den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis eine homogene Masse entsteht. Die saure Sahne macht den Kuchen schön saftig und der Vanilleextrakt sorgt für ein tolles Aroma.
  5. Speisestärke unterrühren: Gib die Speisestärke in die Masse und verrühre sie vorsichtig, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Die Speisestärke hilft, dass der Kuchen beim Backen nicht zu stark aufreißt und eine schöne Konsistenz bekommt.
  6. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Würfel. Beträufle die Apfelwürfel mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
  7. Äpfel unterheben: Hebe die Apfelwürfel vorsichtig unter die Käsekuchenfüllung. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  8. Füllung auf den Boden geben: Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und gieße die Käsekuchenfüllung darauf. Verteile die Füllung gleichmäßig.

Die Streusel:

  1. Mehl und Zucker mischen: Gib das Mehl und den Zucker in eine Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalte Butter in Würfeln hinzu.
  3. Verkrümeln: Verarbeite die Zutaten mit den Händen oder einem Teigmesser zu Streuseln. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden, da die Streusel sonst zu klebrig werden.
  4. Mandeln und Zimt hinzufügen: Gib die gehackten Mandeln und den Zimt zu den Streuseln und vermische alles gut.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig auf der Käsekuchenfüllung.
  3. Backen: Stelle die Springform in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Füllung fest, aber noch leicht wackelig ist.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lasse den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür ca. 30 Minuten abkühlen. Das verhindert, dass der Kuchen zu schnell abkühlt und reißt.
  5. Kühlen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank.
  6. Servieren: Löse den Kuchen vorsichtig aus der Springform und serviere ihn. Am besten schmeckt er gekühlt!

Tipps und Variationen:

  • Apfelsorte: Du kannst verschiedene Apfelsorten verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt. Boskop und Elstar sind gute Optionen, aber auch andere säuerliche Äpfel eignen sich gut.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln kannst du auch andere Nüsse für die Streusel verwenden, z.B. Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Gewürze: Du kannst die Streusel mit anderen Gewürzen verfeinern, z.B. mit Kardamom oder Muskatnuss.
  • Keksboden: Wenn du keinen Keksboden magst, kannst du auch einen Mürbeteigboden verwenden.
  • Schokoladenstreusel: Für eine schokoladige Variante kannst du etwas Kakao zu den Streuseln hinzufügen.
  • Wasserbad: Um ein Aufreißen des Kuchens zu verhindern, kannst du die Springform in ein Wasserbad stellen. Dafür stellst du die Springform in eine größere Form und füllst diese mit heißem Wasser, sodass die Springform etwa zur Hälfte im Wasser steht.
  • Frischkäse: Achte darauf, Frischkäse mit Doppelrahmstufe zu verwenden, da dieser einen höheren Fettgehalt hat und der Kuchen dadurch cremiger wird.
  • Zitronenschale: Für ein intensiveres Zitronenaroma kannst du etwas abgeriebene Zitronenschale zur Käsekuchenfüllung hinzufügen.
  • Karamell: Für eine Karamellnote kannst du etwas Karamellsauce über den Kuchen träufeln, bevor du ihn servierst.

Ich hoffe, dir gelingt dieser Apfel Streusel Cheesecake genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Apfel Streusel Cheesecake

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für den Apfel Streusel Cheesecake begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diese Kombination aus cremigem Käsekuchen, saftigen Äpfeln und knusprigen Streuseln. Es ist wirklich ein Kuchen, der alle Geschmäcker trifft und sich perfekt für jede Gelegenheit eignet – ob zum gemütlichen Sonntagskaffee, als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder einfach nur so, weil man sich etwas Gutes tun möchte.

Warum du diesen Apfel Streusel Cheesecake unbedingt ausprobieren musst:

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis! Die cremige Textur des Käsekuchens harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Süße der Äpfel und dem crunchigen Biss der Streusel. Es ist ein Spiel der Aromen und Texturen, das einfach süchtig macht. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie er aussieht! Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt er garantiert auch Backanfängern.

Aber das ist noch nicht alles! Der Apfel Streusel Cheesecake ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt servieren, je nachdem, was dir lieber ist. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er ein erfrischender Genuss an warmen Tagen. Und wenn du es besonders dekadent magst, kannst du ihn mit einer Karamellsauce beträufeln.

Serviervorschläge und Variationen:
  • Mit Vanillesauce: Ein Klassiker, der immer passt.
  • Mit Karamellsauce: Für alle, die es besonders süß mögen.
  • Mit Zimtsahne: Verleiht dem Kuchen eine winterliche Note.
  • Mit gerösteten Nüssen: Für einen zusätzlichen Crunch.
  • Apfelsorte variieren: Verwende deine Lieblingsapfelsorte oder mische verschiedene Sorten für ein noch komplexeres Aroma.
  • Streusel abwandeln: Füge den Streuseln gehackte Nüsse, Haferflocken oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzu.
  • Käsekuchenbasis verändern: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge der Käsekuchenmasse Aromen wie Vanille, Zitrone oder Tonkabohne hinzu.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Schneebesen und backe deinen eigenen Apfel Streusel Cheesecake. Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deines Kuchens auf Social Media und tagge mich (@DeinName) oder verwende den Hashtag #ApfelStreuselCheesecake. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und zu hören, wie er dir geschmeckt hat. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten gefallen haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass dieser Kuchen zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach unwiderstehlich und wird garantiert alle begeistern, die ihn probieren. Also, ran an den Ofen und lass dich von diesem Apfel Streusel Cheesecake verzaubern!


Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Ein cremiger Käsekuchen mit saftigen Apfelstückchen und knusprigen Streuseln – ein herbstlicher Genuss für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time300 Minuten
Yield12 Stücke
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Stücke
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Apfelsorte: Boskop, Elstar oder andere säuerliche Äpfel.
  • Nüsse: Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwendet werden.
  • Gewürze: Streusel mit Kardamom oder Muskatnuss verfeinern.
  • Keksboden: Alternativ Mürbeteigboden verwenden.
  • Schokoladenstreusel: Kakao zu den Streuseln hinzufügen.
  • Wasserbad: Springform in ein Wasserbad stellen, um ein Aufreißen zu verhindern.
  • Frischkäse: Frischkäse mit Doppelrahmstufe verwenden.
  • Zitronenschale: Abgeriebene Zitronenschale zur Füllung hinzufügen.
  • Karamell: Karamellsauce über den Kuchen träufeln.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

High Protein Mango Joghurt Eis: Das ultimative Rezept für zu Hause

Nachspeise

Schokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Gesunde Apfel Hafer Kekse: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Butter Chicken Lieblingsessen: Das beste Rezept für zu Hause

Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰