• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Apfel Streusel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfel Streusel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 14, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Apfel Streusel Kuchen backen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Reise in die duftende Welt der Kindheitserinnerungen und gemütlichen Sonntagnachmittage. Stell dir vor: Der süße, zimtige Duft von Äpfeln und knusprigen Streuseln erfüllt dein Zuhause, während draußen die Blätter fallen. Gibt es etwas Schöneres?

Der Apfel Streusel Kuchen, oft auch liebevoll “Omas Apfelkuchen” genannt, hat eine lange Tradition in der deutschen Backkunst. Er ist ein Symbol für Geborgenheit und die einfachen Freuden des Lebens. Rezepte wurden über Generationen weitergegeben, jede Familie mit ihrer eigenen, kleinen Geheimzutat. Manchmal ist es ein Hauch Zitrone, manchmal ein Schuss Rum – aber immer mit viel Liebe gebacken.

Warum ist dieser Kuchen so beliebt? Nun, die Antwort liegt in der unwiderstehlichen Kombination aus saftigen Äpfeln, einem lockeren Teig und den knusprigen, buttrigen Streuseln. Die Texturen spielen perfekt zusammen, und der Geschmack ist einfach himmlisch. Außerdem ist Apfel Streusel Kuchen backen überraschend einfach, auch für Backanfänger. Er ist perfekt für einen spontanen Besuch, ein gemütliches Kaffeetrinken oder als krönender Abschluss eines leckeren Essens. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Apfel Streusel Kuchen backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver (optional, für einen etwas luftigeren Teig)
  • Für die Füllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 2 EL Zitronensaft (verhindert das Braunwerden der Äpfel)
    • 2 EL Zucker (je nach Süße der Äpfel anpassen)
    • 1 TL Zimt
    • 1 EL Speisestärke (optional, zum Binden des Saftes)
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 75g gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse)
    • 1 Prise Salz
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
    • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Vorbereitung: Zuerst heize ich den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fette ich gründlich ein und bestäube sie mit etwas Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt.
  2. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, den Zucker, das Salz und das Backpulver (falls verwendet). Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  3. Die Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel gebe ich zu den trockenen Zutaten. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser verarbeite ich die Butter, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  4. Das Ei hinzufügen: Jetzt kommt das Ei dazu. Ich verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wichtig ist, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann.
  5. Den Teig formen: Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter auszurollen.

Die Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Während der Teig im Kühlschrank ruht, schäle ich die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in Spalten.
  2. Äpfel vermischen: In einer Schüssel vermische ich die Apfelspalten mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und Speisestärke (falls verwendet). Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden, und die Speisestärke bindet den Saft, der beim Backen entsteht.

Die Streusel:

  1. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, den Zucker, die gemahlenen Mandeln (oder Haselnüsse), das Salz und den Zimt (falls verwendet).
  2. Die Butter hinzufügen: Die kalten Butterwürfel gebe ich zu den trockenen Zutaten. Mit den Fingerspitzen verarbeite ich die Butter, bis Streusel entstehen. Die Streusel sollten nicht zu fein sein, sondern ruhig ein paar größere Klümpchen haben.
  3. Wichtig: Die Streusel sollten bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit die Butter nicht schmilzt.

Den Kuchen zusammenbauen und backen:

  1. Den Teig ausrollen: Ich nehme den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als der Durchmesser der Springform, damit er auch den Rand bedecken kann.
  2. Die Form auslegen: Ich lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Rand fest. Überschüssigen Teig schneide ich ab.
  3. Die Apfelfüllung verteilen: Die Apfelfüllung verteile ich gleichmäßig auf dem Teigboden.
  4. Die Streusel verteilen: Die Streusel verteile ich gleichmäßig über die Apfelfüllung.
  5. Backen: Den Kuchen backe ich im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
  6. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor ich ihn vorsichtig aus der Form löse.
  7. Servieren: Den Apfelstreuselkuchen kann ich warm oder kalt servieren. Vor dem Servieren bestäube ich ihn optional mit Puderzucker.

Tipps und Variationen:

  • Apfelsorten: Ich verwende am liebsten säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, da sie einen schönen Kontrast zu den süßen Streuseln bilden. Aber auch andere Apfelsorten wie Braeburn oder Jonagold eignen sich gut.
  • Nüsse: Anstelle von gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen kann ich auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse verwenden.
  • Gewürze: Neben Zimt kann ich auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken verwenden, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Rosinen: Wer mag, kann auch Rosinen in die Apfelfüllung geben. Diese sollten vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht werden.
  • Marzipan: Für eine besonders festliche Variante kann ich den Teigboden mit einer Schicht Marzipan belegen, bevor ich die Apfelfüllung darauf verteile.
  • Vanillesauce oder Sahne: Der Apfelstreuselkuchen schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis, Vanillesauce oder Schlagsahne.
  • Teigreste: Wenn Teig übrig bleibt, kann man daraus kleine Kekse backen. Einfach ausrollen, Formen ausstechen und im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
  • Streuselvariationen: Für eine knusprigere Streuselvariante kann man etwas Haferflocken oder Kokosraspeln hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Der Apfelstreuselkuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Er schmeckt aber am besten frisch gebacken.
  • Einfrieren: Der Kuchen kann auch eingefroren werden. Am besten in Stücke schneiden und in Gefrierbeuteln verpacken. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Weitere Hinweise:

  • Butter: Achte darauf, dass die Butter für den Teig und die Streusel wirklich kalt ist. Das ist wichtig, damit der Teig schön mürbe wird und die Streusel ihre typische Konsistenz erhalten.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Kontrolliere den Kuchen regelmäßig und passe die Backzeit gegebenenfalls an. Wenn die Streusel zu dunkel werden, kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  • Springform: Verwende am besten eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm. Wenn du eine kleinere Form verwendest, wird der Kuchen höher und die Backzeit verlängert sich.
  • Zucker: Die Zuckermenge kann je nach Geschmack und Süße der Äpfel angepasst werden.
  • Mehl: Ich verwende am liebsten Weizenmehl Type 405 oder 550. Du kannst

    Apfel Streusel Kuchen backen

    Fazit:

    Okay, liebe Backfreunde, sind wir ehrlich: Dieser Apfel Streusel Kuchen ist nicht einfach nur ein Kuchen, er ist eine kulinarische Umarmung! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, der zarten Säure und der knusprigen Streuselkruste ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche euch, der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, wird euch und eure Lieben sofort in Weihnachtsstimmung versetzen, selbst wenn es Hochsommer ist. Und der Geschmack? Ein Traum! Ein Stück Kindheit, ein Stück Geborgenheit, ein Stück puren Genuss.

    Warum dieser Apfel Streusel Kuchen ein Muss ist:

    Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Erfahrung. Er ist einfach zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Aber das Ergebnis ist spektakulär. Der Kuchen ist perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit der Familie, als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück warmen Apfelkuchen mit knusprigen Streuseln widerstehen?

    Serviervorschläge und Variationen:

    Der Apfel Streusel Kuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf! Wie wäre es mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks frisch geschlagener Sahne? Ein Hauch Zimt oder eine Prise Kardamom im Teig verleihen dem Kuchen eine besondere Note. Ihr könnt auch andere Apfelsorten verwenden, je nachdem, was gerade Saison hat. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar Rosinen oder Cranberries in den Teig geben. Für eine vegane Variante könnt ihr Butter durch Margarine und Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einem Hauch Puderzucker zu servieren. Manchmal gebe ich auch noch einen Schuss Calvados in die Apfelfüllung, das gibt dem Ganzen eine besonders edle Note. Aber egal, wie ihr ihn zubereitet und serviert, ich bin mir sicher, er wird euch und euren Gästen schmecken.

    Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt diesen fantastischen Apfel Streusel Kuchen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen. Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure Variationen mit mir! Lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Tipps und Tricks ihr noch auf Lager habt. Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen!

    Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen zu einem festen Bestandteil eurer Backroutine wird. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht immer wieder zu backen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja sogar zu eurem ganz persönlichen Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Vergesst nicht, das Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn mal etwas nicht perfekt läuft. Hauptsache, der Kuchen schmeckt! Und mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen. Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!


    Apfel Streusel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Ein klassischer Apfelstreuselkuchen mit mürbem Boden, saftiger Apfelfüllung und knusprigen Streuseln. Ideal für gemütliche Stunden oder als Dessert.

    Save This Recipe
    Prep Time30 Minuten
    Cook Time45-55 Minuten
    Total Time75 Minuten
    Yield1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
    👨‍🍳By: Ruby kennen
    📂Category: Nachspeise
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Apfelsorten: Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar eignen sich gut.
    • Nüsse: Anstelle von Mandeln oder Haselnüssen können auch Walnüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
    • Gewürze: Neben Zimt können auch Kardamom, Muskatnuss oder Nelken verwendet werden.
    • Rosinen: Wer mag, kann Rosinen in die Apfelfüllung geben.
    • Marzipan: Für eine festliche Variante kann der Teigboden mit Marzipan belegt werden.
    • Serviervorschläge: Vanilleeis, Vanillesauce oder Schlagsahne passen gut dazu.
    • Teigreste: Können zu Keksen verarbeitet werden.
    • Streuselvariationen: Haferflocken oder Kokosraspeln für knusprigere Streusel.
    • Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
    • Einfrieren: Kann eingefroren werden.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Lasagne Familiengericht einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Himbeer Eistorte mit Frischkäse: Das einfache Rezept für den Sommer

Nachspeise

Zuckerfreier Haferflockenkuchen saftig: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Himbeer Schoko Cookie: Das ultimative Rezept für saftige Cookies

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Einfache Eierkuchen Grundrezept: Das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰