• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

August 17, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Apfelkuchen mit Vanillepudding – gibt es etwas Köstlicheres, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig die Seele wärmt? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma in ihrer kleinen Küche stand, der Duft von Äpfeln und Zimt in der Luft, und diesen unglaublich saftigen Kuchen zauberte. Es war jedes Mal ein Fest!

Der Apfelkuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Er symbolisiert nicht nur die Ernte und den Herbst, sondern auch Gemütlichkeit und Geborgenheit. Und was könnte diese Geborgenheit noch verstärken? Richtig, ein cremiger, selbstgemachter Vanillepudding!

Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Apfel, dem knusprigen Teig und dem süßen, samtigen Vanillepudding ist einfach unschlagbar. Viele lieben diesen Kuchen, weil er so vielseitig ist. Ob warm aus dem Ofen, lauwarm oder sogar kalt – er schmeckt immer. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück Apfelkuchen mit Vanillepudding widerstehen, wenn er frisch gebacken vor einem steht? Die einfache Zubereitung und die Verwendung von saisonalen Zutaten machen ihn außerdem zu einem idealen Kuchen für jeden Anlass. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Apfelkuchen mit Vanillepudding this Recipe

Ingredients:

  • Für den Mürbeteig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Füllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
    • Saft einer halben Zitrone
    • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Äpfel)
    • 1 TL Zimt
    • 2 EL Semmelbrösel
  • Für den Vanillepudding:
    • 500ml Milch
    • 40g Zucker
    • 40g Speisestärke
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Eigelb (Größe M)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 EL Milch oder verquirltes Ei
    • Etwas Hagelzucker (optional)

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl und die kalte Butterwürfel in eine große Schüssel. Die kalte Butter ist wichtig, damit der Teig schön mürbe wird.
  2. Vermengen: Verreibe die Butter mit dem Mehl zwischen deinen Fingerspitzen, bis eine krümelige Masse entsteht. Das geht am besten, wenn du die Butter nicht zu lange in den Händen hältst, damit sie nicht zu warm wird.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Zucker, das Ei und die Prise Salz zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Verkneten: Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
  5. Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.

Zubereitung der Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
  2. Vermischen: Gib die Apfelscheiben in eine Schüssel und beträufle sie mit dem Zitronensaft. Der Zitronensaft verhindert, dass die Äpfel braun werden und verleiht der Füllung eine frische Note.
  3. Würzen: Mische den Zucker und den Zimt unter die Apfelscheiben. Die Zuckermenge kannst du je nach Süße der Äpfel anpassen.
  4. Semmelbrösel vorbereiten: Stelle die Semmelbrösel bereit. Sie saugen den Saft der Äpfel auf und verhindern, dass der Kuchenboden durchweicht.

Zubereitung des Vanillepuddings:

  1. Milch vorbereiten: Gib 400ml der Milch in einen Topf und erhitze sie.
  2. Zucker, Stärke und Eigelb verrühren: In einer separaten Schüssel verrührst du den Zucker, die Speisestärke, den Vanillezucker und das Eigelb mit den restlichen 100ml kalter Milch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Pudding kochen: Sobald die Milch im Topf kocht, nimmst du den Topf vom Herd und rührst die Stärkemischung unter. Rühre dabei kräftig, damit sich keine Klümpchen bilden.
  4. Eindicken lassen: Stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren eindicken. Das dauert nur wenige Minuten. Sobald der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, nimmst du ihn vom Herd und lässt ihn etwas abkühlen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Zusammensetzen und Backen des Apfelkuchens:

  1. Teig ausrollen: Hole den Mürbeteig aus dem Kühlschrank. Teile ihn in zwei Teile, einen etwas größeren für den Boden und einen kleineren für den Deckel (oder Streifen). Rolle den größeren Teil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwas größer ist als deine Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser).
  2. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem ausgerollten Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehende Ränder ab. Den abgeschnittenen Teig kannst du später für die Dekoration verwenden.
  3. Boden bestreuen: Bestreue den Teigboden mit den Semmelbröseln.
  4. Apfelfüllung verteilen: Verteile die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  5. Vanillepudding verteilen: Gieße den abgekühlten Vanillepudding über die Apfelfüllung. Verteile ihn gleichmäßig.
  6. Deckel gestalten: Rolle den restlichen Teig aus und schneide Streifen daraus. Lege die Streifen gitterförmig über den Kuchen. Alternativ kannst du den Teig auch als ganzen Deckel ausrollen und mit einem Messer einige Schlitze einschneiden, damit der Dampf entweichen kann.
  7. Bestreichen: Bestreiche den Teig mit Milch oder verquirltem Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  8. Backen: Backe den Apfelkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 45-55 Minuten, bis er goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  9. Abkühlen lassen: Lasse den Apfelkuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst. So vermeidest du, dass er zerbricht.
  10. Servieren: Bestreue den abgekühlten Apfelkuchen optional mit Hagelzucker. Serviere ihn lauwarm oder kalt. Dazu passt Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis.

Tipps und Variationen:

  • Apfelsorten: Du kannst verschiedene Apfelsorten mischen, um einen komplexeren Geschmack zu erzielen.
  • Nüsse: Füge der Apfelfüllung gehackte Nüsse hinzu, z.B. Mandeln oder Walnüsse.
  • Rosinen: Weiche Rosinen in Rum ein und mische sie unter die Apfelfüllung.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom.
  • Streusel: Anstelle eines Teigdeckels kannst du auch Streusel auf den Kuchen geben.
  • Mürbeteig-Variationen: Du kannst dem Mürbeteig auch etwas geriebene Zitronenschale oder Mandeln hinzufügen.
  • Veganer Apfelkuchen: Ersetze die Butter im Mürbeteig durch vegane Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei. Verwende pflanzliche Milch für den Vanillepudding und lasse das Eigelb weg.
Guten Appetit!

Apfelkuchen mit Vanillepudding

Fazit:

Dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, dem cremigen Vanillepudding und dem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch ein wohliges Gefühl geben, wie ein warmer Sonnenstrahl an einem kühlen Herbsttag.

Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt backen? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Und das Ergebnis ist ein Kuchen, der nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Perfekt also, um eure Familie, Freunde oder einfach euch selbst zu verwöhnen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach euch gerade ist. Warm serviert, passt er hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee am Nachmittag.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Zimt und Zucker: Bestreut den Kuchen nach dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für eine extra Portion Wärme und Süße.
  • Mit Streuseln: Verfeinert den Kuchen mit knusprigen Streuseln für eine zusätzliche Textur.
  • Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Mit Rosinen: Weicht Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und gebt sie zum Teig, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Mit Karamellsauce: Beträufelt den Kuchen mit selbstgemachter oder gekaufter Karamellsauce für einen dekadenten Genuss.
  • Apfelsorte variieren: Probiert verschiedene Apfelsorten aus, um den Geschmack des Kuchens zu verändern. Boskop, Elstar oder Braeburn eignen sich hervorragend.

Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Kuchen lieben werdet! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, heizt den Ofen vor und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir! Lasst uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen dieses wunderbaren Apfelkuchen mit Vanillepudding teilen. Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Backen mehr ist als nur ein Rezept befolgen. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Liebe zu teilen und unvergessliche Momente zu schaffen. Also, lasst eurer Fantasie freien Lauf und macht diesen Apfelkuchen mit Vanillepudding zu eurem ganz persönlichen Meisterwerk!


Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Ein saftiger Apfelkuchen mit cremigem Vanillepudding und knusprigem Mürbeteig. Ein unwiderstehlicher Klassiker für jede Gelegenheit!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time45-55 Minuten
Total Time100 Minuten
Yield1 Kuchen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Apfelsorten: Verschiedene Apfelsorten mischen für einen komplexeren Geschmack.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse (Mandeln, Walnüsse) zur Apfelfüllung hinzufügen.
  • Rosinen: In Rum eingeweichte Rosinen unter die Apfelfüllung mischen.
  • Gewürze: Mit Muskatnuss, Nelken oder Kardamom experimentieren.
  • Streusel: Anstelle eines Teigdeckels Streusel verwenden.
  • Mürbeteig-Variationen: Geriebene Zitronenschale oder Mandeln zum Mürbeteig geben.
  • Veganer Apfelkuchen: Butter durch vegane Margarine, Ei durch Apfelmus/Leinsamen-Ei ersetzen. Pflanzliche Milch für den Pudding verwenden und das Eigelb weglassen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Einfache Eierkuchen Grundrezept: Das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen
Next Post »
Vegane Waffeln backen: Das einfache Rezept für knusprige Waffeln

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zwetschgenkuchen mit Streusel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Schokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Käsekuchen Kugeln einfach schnell: Das ultimative Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰