• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Frühstück / Apfelpfannkuchen einfach schnell: Das beste Rezept für Eilige

Apfelpfannkuchen einfach schnell: Das beste Rezept für Eilige

August 11, 2025 by cinnamonbelleFrühstück

Apfelpfannkuchen einfach schnell zubereiten? Aber ja! Stell dir vor: Der Duft von Zimt und Äpfeln zieht durch deine Küche, während goldbraune, fluffige Pfannkuchen in der Pfanne brutzeln. Klingt verlockend, oder? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so einfach und schnell zubereitet, dass es perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende oder als spontanes Dessert unter der Woche ist.

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Von den französischen Crêpes bis zu den amerikanischen Pancakes – sie sind ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss. Unsere Version, der Apfelpfannkuchen einfach schnell, kombiniert die klassische Pfannkuchenbasis mit der fruchtigen Süße von Äpfeln und einer Prise Zimt. Eine unwiderstehliche Kombination!

Warum lieben wir Apfelpfannkuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen süß und herzhaft, die weiche Textur der Pfannkuchen und der leicht säuerliche Biss der Äpfel. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit Puderzucker bestreuen, mit Ahornsirup beträufeln oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Und das Beste daran? Sie sind im Handumdrehen fertig und machen einfach glücklich!

Apfelpfannkuchen einfach schnell this Recipe

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 500ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker (optional, je nach Süße der Äpfel)
  • 1 TL Vanillezucker (optional)
  • 2-3 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken
  • Puderzucker zum Bestreuen (optional)
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)
  • Apfelmus oder Ahornsirup zum Servieren (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehl in eine große Schüssel sieben: Das Sieben des Mehls sorgt dafür, dass der Teig später schön glatt wird und keine Klümpchen entstehen. Ich finde, das macht wirklich einen Unterschied!
  2. Milch hinzufügen: Gieße die Milch langsam zum Mehl und verrühre alles mit einem Schneebesen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Wenn doch welche da sind, kannst du den Teig kurz mit einem Pürierstab bearbeiten.
  3. Eier unterrühren: Schlage die Eier einzeln in den Teig und verrühre alles gut miteinander. Die Eier sorgen für die Bindung und machen die Pfannkuchen schön fluffig.
  4. Salz, Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Gib nun eine Prise Salz, den Zucker (wenn du möchtest) und den Vanillezucker in den Teig. Das Salz verstärkt den Geschmack, der Zucker sorgt für Süße und der Vanillezucker für ein leckeres Aroma. Verrühre alles noch einmal gründlich.
  5. Teig ruhen lassen: Lass den Teig für etwa 15-30 Minuten ruhen. Dadurch quillt das Mehl auf und der Teig wird geschmeidiger. Das Ergebnis sind dann besonders zarte Pfannkuchen. Während der Teig ruht, kannst du dich um die Äpfel kümmern.

Vorbereitung der Äpfel:

  1. Äpfel schälen: Schäle die Äpfel gründlich. Ich mag es nicht, wenn die Schale noch dran ist, aber das ist natürlich Geschmackssache.
  2. Kerngehäuse entfernen: Entferne das Kerngehäuse der Äpfel. Dafür gibt es spezielle Apfelausstecher, aber ein Messer tut es auch.
  3. Äpfel in Scheiben schneiden: Schneide die Äpfel in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto schneller sind sie gar und desto besser verteilen sie sich im Pfannkuchen. Ich schneide sie meistens so etwa 3-4 mm dick.

Ausbacken der Apfelpfannkuchen:

  1. Pfanne erhitzen: Erhitze eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte wirklich heiß sein, bevor du den Teig hineingibst, sonst kleben die Pfannkuchen an.
  2. Fett in die Pfanne geben: Gib etwas Butter oder Öl in die heiße Pfanne. Die Menge hängt von der Größe der Pfanne ab. Es sollte gerade so viel sein, dass der Boden leicht bedeckt ist. Lass das Fett heiß werden.
  3. Teig in die Pfanne gießen: Gieße eine Kelle Teig in die heiße Pfanne. Die Menge hängt davon ab, wie groß du deine Pfannkuchen haben möchtest. Ich mache sie meistens so, dass sie etwa 15-20 cm Durchmesser haben.
  4. Apfelscheiben auflegen: Verteile die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig in der Pfanne. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gut durchgaren können.
  5. Pfannkuchen backen: Backe den Pfannkuchen bei mittlerer Hitze, bis die Unterseite goldbraun ist und sich der Teig an der Oberfläche verfestigt hat. Das dauert in der Regel 2-3 Minuten.
  6. Pfannkuchen wenden: Wende den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender. Wenn er gut gebräunt ist, sollte er sich leicht lösen lassen.
  7. Zweite Seite backen: Backe die zweite Seite des Pfannkuchens ebenfalls goldbraun. Das dauert in der Regel noch einmal 1-2 Minuten.
  8. Pfannkuchen warm halten: Lege den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte ihn im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig sind. So bleiben sie schön warm und saftig.
  9. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 2-8, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Gib bei jedem Pfannkuchen wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne.

Servieren der Apfelpfannkuchen:

  1. Pfannkuchen anrichten: Richte die Apfelpfannkuchen auf Tellern an.
  2. Mit Puderzucker bestreuen: Bestreue die Pfannkuchen mit Puderzucker. Das sieht nicht nur schön aus, sondern macht sie auch noch etwas süßer.
  3. Mit Zimt und Zucker bestreuen: Alternativ oder zusätzlich kannst du die Pfannkuchen mit Zimt und Zucker bestreuen. Das gibt ihnen einen weihnachtlichen Touch.
  4. Mit Apfelmus oder Ahornsirup servieren: Serviere die Apfelpfannkuchen mit Apfelmus oder Ahornsirup. Das passt perfekt dazu und macht sie noch saftiger.
  5. Genießen: Genieße deine selbstgemachten Apfelpfannkuchen! Sie schmecken warm am besten.

Tipps und Tricks:

  • Für besonders fluffige Pfannkuchen: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Hebe den Eischnee vorsichtig unter den Teig.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl.
  • Für eine herzhafte Variante: Lasse den Zucker und den Vanillezucker weg und füge stattdessen Kräuter und Gewürze hinzu.
  • Restliche Pfannkuchen aufbewahren: Die restlichen Pfannkuchen kannst du im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.
Variationen:
  • Apfel-Zimt-Pfannkuchen: Gib etwas Zimt in den Teig und bestreue die Pfannkuchen zusätzlich mit Zimt und Zucker.
  • Apfel-Nuss-Pfannkuchen: Gib gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) in den Teig.
  • Apfel-Rosinen-Pfannkuchen: Gib Rosinen in den Teig.
  • Apfel-Käse-Pfannkuchen: Reibe etwas Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) über die Apfelscheiben in der Pfanne.
Guten Appetit!

Apfelpfannkuchen einfach schnell

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Apfelpfannkuchen einfach schnell sind wirklich ein Game-Changer! Wenn du nach einem Rezept suchst, das nicht nur superlecker, sondern auch unglaublich einfach und schnell zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Vergiss komplizierte Rezepte mit endlosen Zutatenlisten und stundenlanger Vorbereitung. Diese Pfannkuchen sind perfekt für den Sonntagsbrunch, ein schnelles Frühstück unter der Woche oder sogar als süßer Snack zwischendurch. Sie sind so vielseitig, dass sie einfach immer passen.

Warum du diese Apfelpfannkuchen unbedingt ausprobieren musst? Erstens, der Geschmack! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, einem Hauch von Zimt und dem fluffigen Pfannkuchenteig ist einfach unwiderstehlich. Zweitens, die Einfachheit! Selbst wenn du kein erfahrener Bäcker bist, gelingen dir diese Pfannkuchen garantiert. Und drittens, die Schnelligkeit! In weniger als 30 Minuten stehen diese Köstlichkeiten auf dem Tisch. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Apfelpfannkuchen zu genießen, sind endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Serviervorschläge:

  • Klassisch: Serviere die Pfannkuchen mit einem Klecks Schlagsahne und einem Hauch Zimt.
  • Fruchtig: Gib frische Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren dazu.
  • Nussig: Streue gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln über die Pfannkuchen.
  • Schokoladig: Beträufle die Pfannkuchen mit geschmolzener Schokolade oder Nutella.
  • Karamellisiert: Bereite eine einfache Karamellsauce zu und gieße sie über die Pfannkuchen.
  • Apfelmus: Serviere die Pfannkuchen mit selbstgemachtem oder gekauftem Apfelmus.
  • Ahorn-Sirup: Ein Klassiker, der immer passt!

Du kannst auch mit verschiedenen Apfelsorten experimentieren. Braeburn, Gala oder Boskoop eignen sich hervorragend für dieses Rezept. Wenn du es etwas exotischer magst, kannst du auch ein paar Rosinen oder Cranberries in den Teig geben. Und für alle, die es besonders süß mögen, empfehle ich, einen Löffel braunen Zucker in den Teig zu geben.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Apfelpfannkuchen einfach schnell schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie auch bei dir zum Familienfavoriten werden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, probiere es aus und lass mich wissen, was du denkst! Ich freue mich auf dein Feedback!


Apfelpfannkuchen einfach schnell: Das beste Rezept für Eilige

Saftige Apfelpfannkuchen, ein Klassiker für Groß und Klein! Einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als süße Mahlzeit.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield8-10 Pfannkuchen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 8-10 Pfannkuchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Fluffige Pfannkuchen: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Vegane Variante: Milch durch Pflanzenmilch und Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
  • Herzhafte Variante: Zucker und Vanillezucker weglassen und stattdessen Kräuter und Gewürze hinzufügen.
  • Variationen: Apfel-Zimt-Pfannkuchen, Apfel-Nuss-Pfannkuchen, Apfel-Rosinen-Pfannkuchen, Apfel-Käse-Pfannkuchen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party
Next Post »
Fanta Muffins Kindergeburtstag: Das einfache Rezept für kleine Bäcker

If you enjoyed this…

Frühstück

Blaubeer Hüttenkäse Frühstück Bake: Das einfache und leckere Rezept

Frühstück

DDR Eierkuchen: Das Original Rezept & Tipps für perfekte Pfannkuchen

Frühstück

High Protein Quark Taler: Das einfache Rezept für proteinreiche Quarktaler

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten: Das einfache Rezept für den Sommer

Panko Lachs knusprig backen: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

Mexikanische Enchilada Lasagne: Das ultimative Rezept für einen köstlichen Auflauf

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰