• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Bananen Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Bananen Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

September 24, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Bananen Brownies backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Saftige, schokoladige Brownies, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch noch eine Extraportion Süße und Feuchtigkeit von reifen Bananen bekommen. Ein Traum, oder?

Brownies, wie wir sie heute kennen, haben ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten des frühen 20. Jahrhunderts. Es gibt verschiedene Geschichten über ihre Entstehung, aber eines ist sicher: Sie haben sich schnell zu einem beliebten Dessert entwickelt, das weltweit geliebt wird. Und was könnte man an einem klassischen Brownie noch verbessern? Die Antwort ist einfach: Bananen! Die Zugabe von Bananen macht diese ohnehin schon unwiderstehliche Leckerei noch saftiger und verleiht ihr eine subtile, natürliche Süße, die perfekt mit der intensiven Schokolade harmoniert.

Warum lieben die Leute Bananen Brownies backen so sehr? Nun, es ist eine Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Kombination aus schokoladigem Reichtum und der weichen, fast cremigen Textur der Bananen ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie unglaublich einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt, um reife Bananen zu verwerten, die sonst im Müll landen würden. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als süßer Abschluss eines Abendessens oder als Mitbringsel für Freunde und Familie – Bananen Brownies sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Leckerei zaubern!

Bananen Brownies backen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Brownies:
    • 2 sehr reife Bananen, zerdrückt
    • 100g ungesalzene Butter, geschmolzen
    • 150g brauner Zucker
    • 2 große Eier
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • 100g Mehl
    • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
    • 1/2 Teelöffel Backpulver
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 100g Zartbitterschokolade, gehackt (optional)
    • 50g Walnüsse oder Pekannüsse, gehackt (optional)
  • Für das optionale Schokoladenglasur:
    • 100g Zartbitterschokolade
    • 50ml Sahne
    • 1 Esslöffel Butter

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Brownies gleichmäßig backen.
  2. Backform vorbereiten: Fettet eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein und legt sie mit Backpapier aus. Lasst das Backpapier an den Seiten etwas überstehen, so könnt ihr die Brownies später leichter aus der Form heben.
  3. Bananen vorbereiten: Zerdrückt die Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel, bis sie eine breiige Konsistenz haben. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden die Brownies.

Zubereitung des Teigs:

  1. Feuchte Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker, die zerdrückten Bananen, die Eier und den Vanilleextrakt gut verrühren. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst könnten die Eier gerinnen.
  2. Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver und das Salz vermischen. So verteilt sich das Backpulver gleichmäßig und die Brownies werden schön locker.
  3. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gebt die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Brownies zäh.
  4. Schokolade und Nüsse hinzufügen (optional): Hebt die gehackte Schokolade und die gehackten Nüsse unter den Teig. Das gibt den Brownies eine extra Portion Geschmack und Textur.
  5. Teig in die Form füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Backform und verteilt ihn gleichmäßig.

Backen der Brownies:

  1. Backen: Backt die Brownies im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Macht den Stäbchentest: Stecht mit einem Zahnstocher in die Mitte der Brownies. Wenn nur noch ein paar feuchte Krümel daran haften bleiben, sind sie fertig.
  2. Abkühlen lassen: Lasst die Brownies in der Form vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet. Das ist wichtig, damit sie nicht zerbrechen. Am besten stellt ihr sie für eine Stunde in den Kühlschrank.

Zubereitung der Schokoladenglasur (optional):

  1. Schokolade schmelzen: Hackt die Zartbitterschokolade fein. Erhitzt die Sahne in einem kleinen Topf, aber lasst sie nicht kochen. Nehmt den Topf vom Herd und gebt die gehackte Schokolade hinzu. Rührt, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Glasur entsteht.
  2. Butter hinzufügen: Rührt die Butter unter die Schokoladenglasur, bis sie vollständig geschmolzen ist. Das gibt der Glasur einen schönen Glanz.
  3. Glasur verteilen: Gießt die Schokoladenglasur über die abgekühlten Brownies und verteilt sie gleichmäßig.
  4. Fest werden lassen: Lasst die Glasur fest werden, bevor ihr die Brownies anschneidet. Das dauert etwa 30 Minuten.

Anrichten und Servieren:

  1. Brownies aus der Form heben: Hebt die Brownies mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form.
  2. Anschneiden: Schneidet die Brownies in Quadrate.
  3. Servieren: Serviert die Bananen Brownies pur oder mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren. Sie schmecken warm oder kalt einfach köstlich!

Tipps und Variationen:

  • Nussallergie? Lasst die Nüsse einfach weg oder ersetzt sie durch andere Toppings wie Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte.
  • Intensiver Schokoladengeschmack: Fügt dem Teig einen Esslöffel Instant-Espressopulver hinzu. Das verstärkt den Schokoladengeschmack.
  • Gesündere Variante: Ersetzt einen Teil des Mehls durch Haferflocken oder Mandelmehl.
  • Weiße Schokolade: Verwendet statt Zartbitterschokolade weiße Schokolade für eine süßere Variante.
  • Karamell: Gebt vor dem Backen Karamellstückchen auf den Teig.
  • Marshmallows: Verteilt kurz vor Ende der Backzeit kleine Marshmallows auf den Brownies und lasst sie leicht schmelzen.
  • Aufbewahrung: Die Bananen Brownies halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Im Kühlschrank sind sie sogar bis zu einer Woche haltbar.
  • Einfrieren: Ihr könnt die Brownies auch einfrieren. Wickelt sie einzeln in Frischhaltefolie und legt sie in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.

Warum diese Bananen Brownies so besonders sind:

Diese Bananen Brownies sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten. Die Bananen verleihen den Brownies eine natürliche Süße und eine saftige Konsistenz. Außerdem sind sie super einfach zuzubereiten und gelingen garantiert jedem. Die Kombination aus Schokolade und Banane ist einfach unschlagbar und macht diese Brownies zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Weitere Ideen für Toppings und Verzierungen:

  • Puderzucker: Bestäubt die Brownies vor dem Servieren mit Puderzucker.
  • Schokoladenraspeln: Verziert die Brownies mit Schokoladenraspeln.
  • Gehackte Nüsse: Streut gehackte Nüsse über die Brownies.
  • Karamellsauce: Beträufelt die Brownies mit Karamellsauce.
  • Erdbeersauce: Beträufelt die Brownies mit Erdbeersauce.
  • Schlagsahne: Serviert die Brownies mit einem Klecks Schlagsahne.
  • Frische Beeren: Verziert die Brownies mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren.

Die richtige Konsistenz:

Die perfekte Konsistenz von Brownies ist ein Balanceakt. Sie sollen saftig und schokoladig sein, aber nicht zu flüssig. Der Stäbchentest ist hier entscheidend. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, sind die Brownies zu trocken. Wenn er mit flüssigem Teig bedeckt ist, sind sie noch nicht fertig. Ideal ist es, wenn nur noch ein paar feuchte Krümel daran haften bleiben.

Die Wahl der Schokolade:

Die Qualität der Schokolade spielt eine große Rolle für den Geschmack der Brownies. Verwendet am besten hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. Das sorgt für einen intensiven

Bananen Brownies backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bananen Brownies backen davon überzeugen, dass es sich hierbei um ein absolutes Muss handelt! Diese Brownies sind nicht nur unglaublich saftig und schokoladig, sondern auch eine tolle Möglichkeit, reife Bananen zu verwerten. Die Kombination aus der Süße der Bananen und der intensiven Schokolade macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss, der einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.

Aber warum solltet ihr genau dieses Rezept ausprobieren? Weil es mehr ist als nur ein gewöhnliches Brownie-Rezept. Die Bananen verleihen den Brownies eine natürliche Süße und Feuchtigkeit, die sie von anderen Brownies abhebt. Sie sind weniger fettig und trotzdem unglaublich reichhaltig im Geschmack. Außerdem sind sie eine tolle Alternative für alle, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten, da die Bananen einen Teil der Süße übernehmen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, schokoladigen Brownie widerstehen, der auch noch gut für einen ist?

Serviervorschläge und Variationen

Die Möglichkeiten, diese Bananen Brownies zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch verfeinern könnt:

  • Warm mit Vanilleeis: Ein Klassiker, der immer funktioniert. Die Wärme der Brownies und die Kälte des Eises sind eine perfekte Kombination.
  • Mit einer Prise Meersalz: Das Salz verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für einen interessanten Kontrast.
  • Mit gehackten Nüssen: Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse passen hervorragend zu den Bananen Brownies und verleihen ihnen einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Schokoladenglasur: Für alle Schokoladenliebhaber ist eine Schokoladenglasur das i-Tüpfelchen.
  • Als Dessert mit frischen Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen wunderbar zu den Brownies und sorgen für eine fruchtige Note.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwendet vegane Schokolade.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Schokoladensorten experimentieren. Dunkle Schokolade sorgt für einen intensiveren Geschmack, während Vollmilchschokolade die Brownies etwas milder macht. Weiße Schokolade ist ebenfalls eine interessante Option, die einen schönen Kontrast zu den Bananen bildet.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, schnell und liefert ein unglaublich leckeres Ergebnis. Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus und fangt an zu backen! Ich bin gespannt auf eure Kreationen und eure Erfahrungen. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie euch die Bananen Brownies backen gelungen ist. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Noch ein Tipp:

Die Brownies schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind. Ihr könnt sie aber auch problemlos ein paar Tage aufbewahren. Lagert sie einfach in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur.


Bananen Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Saftige Schoko-Bananen Brownies – perfekt zur Resteverwertung reifer Bananen. Einfach und unglaublich lecker!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield9-16 Brownies
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 9-16 Brownies
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen intensiveren Schokoladengeschmack einen Esslöffel Instant-Espressopulver zum Teig geben.
  • Für eine gesündere Variante einen Teil des Mehls durch Haferflocken oder Mandelmehl ersetzen.
  • Die Brownies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Sie können auch eingefroren werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Pistazien Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Mohnkuchen mit Streusel: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Eierlikörmuffins einfach backen: Das perfekte Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Schwarzwälder Zupfkuchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Nachspeise

Saftige Zitronenmuffins Joghurt: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰