• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

September 26, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein herzhaftes, dampfendes Gericht, das dich an kalten Tagen von innen wärmt und die ganze Familie an einem Tisch vereint. Dieser deftige Eintopf ist mehr als nur ein Essen; er ist ein Stück deutsche Küchentradition, das seit Generationen weitergegeben wird.

Der Bauerntopf, oft auch als “Arme-Leute-Essen” bezeichnet, hat seine Wurzeln in der ländlichen Küche. Früher, als Lebensmittel knapp waren, wurde alles, was der Garten oder der Vorratsschrank hergab, in einen Topf geworfen. Kartoffeln, das Grundnahrungsmittel schlechthin, durften dabei natürlich nicht fehlen. Und was wäre ein Bauerntopf ohne das würzige Hackfleisch, das dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht?

Warum lieben wir den Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, die cremige Textur der Kartoffeln und die einfache Zubereitung, die dieses Gericht so unwiderstehlich macht. Er ist unkompliziert, sättigend und schmeckt einfach nach Zuhause. Ob als schnelles Mittagessen unter der Woche oder als gemütliches Abendessen am Wochenende – der Bauerntopf ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker neu entdecken!

Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 kg Kartoffeln, festkochend
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 rote Paprika
  • 2 grüne Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g Speckwürfel
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Öl zum Anbraten
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 Chilischote, fein gehackt (für mehr Schärfe)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen, schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Wenn du eine Chilischote verwendest, diese ebenfalls fein hacken.
  3. Hackfleisch vorbereiten: Das Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und etwas antauen lassen, falls es gefroren war. So lässt es sich später besser anbraten.

Anbraten des Hackfleischs und Gemüses:

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne etwas Öl erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Achte darauf, dass es gut durchgebraten ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das angebratene Hackfleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Speckwürfel anbraten: Die Speckwürfel in den gleichen Topf geben und knusprig ausbraten. Das ausgelassene Fett im Topf lassen, es gibt dem Bauerntopf später einen tollen Geschmack.
  3. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch zu den Speckwürfeln in den Topf geben und glasig andünsten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Paprika hinzufügen: Die Paprikawürfel in den Topf geben und ca. 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher geworden sind.
  5. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und sorgt für eine schöne Farbe. Achte aber darauf, dass es nicht anbrennt.

Zusammenführen und Köcheln des Bauerntopfs:

  1. Hackfleisch und Tomaten hinzufügen: Das angebratene Hackfleisch zurück in den Topf geben. Die gehackten Tomaten hinzufügen und alles gut vermischen.
  2. Würzen: Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Majoran, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Wenn du es schärfer magst, jetzt auch die gehackte Chilischote hinzufügen. Alles gut verrühren, sodass die Gewürze sich gleichmäßig verteilen.
  3. Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe angießen und alles zum Kochen bringen.
  4. Kartoffeln hinzufügen: Die Kartoffelwürfel in den Topf geben. Achte darauf, dass die Kartoffeln von der Flüssigkeit bedeckt sind. Gegebenenfalls noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
  5. Köcheln lassen: Den Topf zudecken und den Bauerntopf bei niedriger Hitze ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt. Die Garzeit kann je nach Größe der Kartoffelwürfel variieren. Teste mit einer Gabel, ob die Kartoffeln weich sind.
  6. Abschmecken: Den Bauerntopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch weitere Gewürze hinzufügen.

Servieren:

  1. Anrichten: Den Bauerntopf in tiefen Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.
  3. Serviervorschlag: Dazu passt frisches Bauernbrot oder ein Klecks Schmand oder Sour Cream.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst den Bauerntopf auch mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Karotten, Lauch oder Sellerie.
  • Fleischvariationen: Statt gemischtem Hackfleisch kannst du auch nur Rinderhackfleisch oder Schweinehackfleisch verwenden. Oder du verwendest gewürfelten Kassler oder Kochschinken.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge an Paprikapulver (rosenscharf) und Chili kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Konsistenz anpassen: Wenn du den Bauerntopf lieber etwas sämiger magst, kannst du am Ende der Garzeit etwas Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unterrühren. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße andickt.
  • Bauerntopf im Ofen: Du kannst den Bauerntopf auch im Ofen zubereiten. Dafür alle Zutaten in einen Bräter geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60-75 Minuten schmoren lassen.
  • Resteverwertung: Der Bauerntopf schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst ihn im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren wieder aufwärmen.
Guten Appetit!

Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den herzhaften Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist einfach die perfekte Kombination aus deftig, sättigend und unglaublich lecker. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten und eignet sich hervorragend für einen entspannten Abend mit der Familie oder Freunden.

Warum dieser Bauerntopf ein absolutes Muss ist:

Dieser Bauerntopf ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück Heimat, ein Stück Gemütlichkeit. Die Kombination aus dem würzigen Hackfleisch, den weichen Kartoffeln und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar. Und die einfache Zubereitung macht ihn zum idealen Kandidaten für Kochanfänger und alle, die es unkompliziert mögen. Aber auch erfahrene Köche werden die Vielseitigkeit dieses Rezepts zu schätzen wissen. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Und mal ehrlich, wer kann schon einem dampfenden Teller voller Bauerntopf widerstehen, besonders an einem kalten Tag?

Serviervorschläge und Variationen:

Der Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks frischem Sauerrahm oder Joghurt? Oder etwas gehackter Petersilie oder Schnittlauch als Topping? Für eine extra Portion Käse könnt ihr den Bauerntopf vor dem Servieren noch mit geriebenem Käse überbacken. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Jalapeños hinzufügen. Auch die Gemüsesorten lassen sich nach Belieben austauschen oder ergänzen. Paprika, Zucchini, Aubergine oder sogar Pilze passen hervorragend in den Bauerntopf. Und für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch einfach durch Linsen oder Tofu ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos! Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante.

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr vorgenommen? Hat es euch und eurer Familie geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst mir eine Nachricht unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich darauf, von euch zu lesen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieser Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln ein fester Bestandteil eures Repertoires werden wird. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht immer wieder zu kochen. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und überzeugt euch selbst! Guten Appetit!


Bauerntopf mit Hackfleisch Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafter Bauerntopf mit Hackfleisch, Kartoffeln, Paprika und Speck. Einfach, deftig und sättigend für die ganze Familie.

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time70 Minuten
Yield6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevariationen: Karotten, Lauch oder Sellerie können hinzugefügt werden.
  • Fleischvariationen: Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, gewürfelter Kassler oder Kochschinken können verwendet werden.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Menge an Paprikapulver (rosenscharf) und Chili anpassen.
  • Konsistenz anpassen: Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren und unterrühren, um den Bauerntopf sämiger zu machen.
  • Bauerntopf im Ofen: Alle Zutaten in einen Bräter geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 60-75 Minuten schmoren lassen.
  • Resteverwertung: Schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Erdbeer Cheesecake backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Rinderhackbällchen Toskana: Lecker, einfach & ohne Fix

If you enjoyed this…

Abendessen

Schnelles Rotes Linsen Dal: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Süßkartoffel Curry mit Cashew: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Teriyaki Lachs Reisschüssel Mango: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰