• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 3, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Blumenkohl Curry Backofen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Rösche, leicht karamellisierte Blumenkohlröschen, umhüllt von einer aromatischen Currysoße, die im Ofen perfekt gebacken wurde. Ein Fest für die Sinne, das dich garantiert begeistern wird! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Currys haben eine lange und reiche Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Ursprünglich eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die je nach Region und Familie variieren, haben Currys ihren Weg in die Küchen der ganzen Welt gefunden. Die Kombination aus süßen, herzhaften und würzigen Aromen macht sie so unwiderstehlich. Und die Möglichkeit, sie mit verschiedensten Gemüsesorten zu kombinieren, macht sie zu einem wahren Allrounder.

Warum lieben die Leute Blumenkohl Curry Backofen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der Blumenkohl wird im Ofen wunderbar zart und leicht knusprig, während die Currysoße ihm eine unglaubliche Tiefe und Wärme verleiht. Außerdem ist es ein Gericht, das sich hervorragend vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche ist. Und nicht zu vergessen: Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen! Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Blumenkohl Curry Backofen this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 EL Currypulver (je nach Geschmack mild oder scharf)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 TL Koriander (gemahlen)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • 150 g Blattspinat, gewaschen
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Cashewnüsse oder Mandeln, geröstet (zum Garnieren)
  • Optional: Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Vorbereitung des Blumenkohls und der Gewürzmischung

  1. Den Blumenkohl vorbereiten: Zuerst wasche ich den Blumenkohl gründlich und schneide ihn in mundgerechte Röschen. Achte darauf, dass die Röschen ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse. Ich mag es, wenn der Knoblauch schön fein ist, damit er sich gut im Curry verteilt.
  3. Den Ingwer vorbereiten: Das Ingwerstück schäle ich und reibe es fein. Frischer Ingwer gibt dem Curry eine tolle Schärfe und Frische.
  4. Die Gewürzmischung vorbereiten: In einer kleinen Schüssel mische ich das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (wenn ich es schärfer mag), Kreuzkümmel und Koriander. Diese Gewürzmischung ist die Basis für den leckeren Currygeschmack.

Das Blumenkohl Curry im Ofen zubereiten

  1. Den Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Blumenkohl gleichmäßig gart.
  2. Den Blumenkohl würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Blumenkohlröschen mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Röschen gut bedeckt sind.
  3. Den Blumenkohl rösten: Ich verteile die gewürzten Blumenkohlröschen auf einem Backblech und schiebe es in den vorgeheizten Ofen. Der Blumenkohl wird für ca. 20-25 Minuten geröstet, bis er leicht gebräunt und zart ist. Währenddessen bereite ich die Currysoße vor.

Die Currysoße zubereiten

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das restliche Olivenöl (1 EL) bei mittlerer Hitze. Ich gebe die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Dann füge ich den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet.
  2. Die Gewürzmischung hinzufügen: Ich gebe die vorbereitete Gewürzmischung in den Topf und brate sie kurz mit an (ca. 1 Minute). Das Rösten der Gewürze intensiviert den Geschmack. Achtung, die Gewürze dürfen nicht verbrennen!
  3. Die Soße zubereiten: Ich gieße die Kokosmilch und die passierten Tomaten in den Topf. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße kurz aufkochen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse die Soße für ca. 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  4. Die Kichererbsen hinzufügen: Ich gebe die abgetropften und gespülten Kichererbsen in die Soße und lasse sie für weitere 5 Minuten mitköcheln. Die Kichererbsen machen das Curry sättigender und bringen eine schöne Textur hinein.
  5. Den Spinat hinzufügen: Kurz bevor der Blumenkohl fertig ist, gebe ich den gewaschenen Blattspinat in die Soße. Ich lasse den Spinat zusammenfallen (dauert nur wenige Minuten).

Das Curry fertigstellen und servieren

  1. Den gerösteten Blumenkohl hinzufügen: Sobald der Blumenkohl fertig geröstet ist, nehme ich ihn aus dem Ofen und gebe ihn in die Currysoße. Ich verrühre alles vorsichtig, damit der Blumenkohl nicht zerbricht.
  2. Mit Zitronensaft abschmecken: Ich schmecke das Curry mit Zitronensaft (oder Limettensaft), Salz und Pfeffer ab. Der Zitronensaft gibt dem Curry eine frische Note.
  3. Servieren: Ich serviere das Blumenkohl Curry heiß, garniert mit frischem Koriander und optional gerösteten Cashewnüssen oder Mandeln. Dazu passt Reis oder Naan-Brot.

Tipps und Variationen

  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Süßkartoffeln hinzufügen.
  • Protein hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante kannst du Tofu oder Hähnchen hinzufügen.
  • Kokosmilch variieren: Du kannst auch fettarme Kokosmilch verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest.
  • Currypaste verwenden: Anstelle von Currypulver kannst du auch Currypaste verwenden. Achte aber darauf, dass Currypaste oft schärfer ist.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Blumenkohl Curry aus dem Ofen genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches, gesundes und leckeres Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Abendessen eignet. Lass es dir schmecken!

Blumenkohl Curry Backofen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Blumenkohl Curry aus dem Backofen ist einfach ein Gamechanger! Wenn du nach einem einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Gericht suchst, das auch noch vegetarisch (oder sogar vegan!) ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ich verspreche dir, du wirst nicht enttäuscht sein. Die Kombination aus dem leicht süßlichen Blumenkohl, den wärmenden Gewürzen und der cremigen Kokosmilch ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl auf dem Familientisch als auch bei einem Dinner mit Freunden Eindruck macht.

Warum ist dieses Rezept ein Muss? Erstens, es ist super einfach zuzubereiten. Du musst den Blumenkohl nicht vorkochen oder stundenlang am Herd stehen. Einfach schneiden, würzen, ab in den Ofen und fertig! Zweitens, es ist unglaublich vielseitig. Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen, verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder sogar ein paar Kichererbsen oder Linsen für extra Protein untermischen. Drittens, es ist einfach nur köstlich! Der Blumenkohl wird im Ofen schön weich und leicht karamellisiert, während die Gewürze ihr volles Aroma entfalten. Und die Kokosmilch sorgt für eine wunderbar cremige Textur, die einfach süchtig macht.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Blumenkohl Curry ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an deine Vorlieben und Bedürfnisse anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du es servieren oder variieren kannst:

  • Als Hauptgericht: Serviere das Curry mit Basmatireis, Quinoa oder Naan-Brot. Ein Klecks Joghurt oder ein paar gehackte Korianderblätter runden das Gericht perfekt ab.
  • Als Beilage: Das Curry passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu.
  • Mit anderem Gemüse: Füge dem Curry andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Paprika, Zucchini oder Süßkartoffeln hinzu.
  • Mit Hülsenfrüchten: Kichererbsen, Linsen oder Kidneybohnen machen das Curry noch sättigender und proteinreicher.
  • Schärfer: Füge dem Curry mehr Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, wenn du es gerne schärfer magst.
  • Süßer: Ein Schuss Ahornsirup oder Honig kann das Curry noch etwas süßer machen.
  • Vegan: Stelle sicher, dass du Kokosmilch ohne tierische Zusätze verwendest.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Ich habe es schon so oft gekocht und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das glücklich macht und das man immer wieder gerne isst. Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Blumenkohl Curry aus dem Backofen aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also sei kreativ, experimentiere mit den Zutaten und Gewürzen und mach dieses Rezept zu deinem eigenen. Ich bin sicher, du wirst ein neues Lieblingsgericht entdecken!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Blumenkohl Curry Backofen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein aromatisches und einfach zuzubereitendes Blumenkohl-Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen und Spinat, das im Ofen geröstet wird. Perfekt für ein schnelles, gesundes und vegetarisches Abendessen!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Gemüse variieren: Anderes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Süßkartoffeln hinzufügen.
  • Protein hinzufügen: Tofu oder Hähnchen hinzufügen.
  • Kokosmilch variieren: Fettarme Kokosmilch verwenden.
  • Currypaste verwenden: Anstelle von Currypulver Currypaste verwenden (Achtung: oft schärfer).

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Kartoffeln Grüne Bohnen Beilage: Das perfekte Rezept für jede Mahlzeit
Next Post »
Hähnchen Taquitos aus dem Ofen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Big Hot Dog Taschen: Das ultimative Rezept für den perfekten Genuss

Abendessen

Knoblauch Soja Tofu Spieße: Das einfache Rezept für leckere vegane Spieße

Abendessen

Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zitronige Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Spinat Feta Blätterteig Röllchen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Kartoffelpfanne Spinat Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰