• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Bulgur mit Tomaten Auberginen: Das einfache und leckere Rezept

Bulgur mit Tomaten Auberginen: Das einfache und leckere Rezept

August 10, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Bulgur mit Tomaten Auberginen – klingt das nicht schon nach Sommer, Sonne und Urlaub? Stell dir vor: Der Duft von gerösteten Auberginen, die Süße reifer Tomaten und die leicht nussige Note von Bulgur vereinen sich zu einem Geschmackserlebnis, das dich direkt ans Mittelmeer katapultiert. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und steckt voller gesunder Zutaten.

Bulgur, ein Getreideprodukt aus Hartweizen, hat eine lange Tradition im Nahen Osten und in der Türkei. Dort wird er seit Jahrhunderten als nahrhafte und vielseitige Basis für zahlreiche Gerichte verwendet. Die Kombination mit Tomaten und Auberginen ist ein Klassiker, der in vielen Variationen existiert. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, aber die Grundidee bleibt immer gleich: Frische, saisonale Zutaten und eine einfache Zubereitung.

Was macht dieses Gericht so beliebt? Zum einen ist es die unschlagbare Kombination aus Geschmack und Textur. Die weiche Aubergine, die saftigen Tomaten und der leicht bissfeste Bulgur harmonieren perfekt miteinander. Zum anderen ist es die Vielseitigkeit. Bulgur mit Tomaten Auberginen kann warm oder kalt serviert werden, als Hauptgericht oder als Beilage. Und nicht zuletzt ist es die Tatsache, dass es schnell zubereitet ist und sich hervorragend vorbereiten lässt – ideal also für den stressigen Alltag oder für ein entspanntes Picknick im Grünen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Bulgur mit Tomaten Auberginen this Recipe

Ingredients:

  • 250g Bulgur (fein oder mittel, je nach Vorliebe)
  • 500ml Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 4 reife Tomaten
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 rote Paprika
  • 1 grüne Paprika (optional)
  • 50ml Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, je nach Schärfevorliebe)
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Saft einer halben Zitrone (optional)
  • Feta-Käse (optional, zum Servieren)

Vorbereitung der Auberginen:

  1. Auberginen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Auberginen gründlich ab und schneide die Enden ab. Dann schneide ich sie entweder in ca. 1 cm große Würfel oder in Scheiben, je nachdem, welche Textur ich bevorzuge. Würfel sind schneller gar, Scheiben sehen etwas eleganter aus.
  2. Salzen der Auberginen: Ich gebe die geschnittenen Auberginen in ein Sieb und bestreue sie großzügig mit Salz. Das Salz entzieht den Auberginen die Bitterstoffe und überschüssiges Wasser. Ich lasse sie für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, ziehen. Dabei stelle ich das Sieb über eine Schüssel, damit das Wasser abtropfen kann.
  3. Auberginen auspressen: Nach der Ziehzeit spüle ich die Auberginen gründlich unter kaltem Wasser ab, um das Salz zu entfernen. Dann drücke ich sie vorsichtig mit den Händen aus, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen. Das ist wichtig, damit sie beim Anbraten schön braun werden und nicht nur kochen.

Zubereitung der Gemüsebasis:

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Während die Auberginen ziehen, schäle ich die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich verwende gerne rote und grüne Paprika für einen schönen Farbeffekt, aber eine Sorte reicht auch.
  3. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten wasche ich und schneide sie in Würfel. Wenn ich Zeit habe, blanchiere ich sie kurz in kochendem Wasser, um die Haut zu entfernen. Das ist aber kein Muss.

Kochen des Bulgurs mit Gemüse:

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebelwürfel hinein und dünste sie glasig an. Anschließend füge ich den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  2. Tomatenmark anrösten: Ich gebe das Tomatenmark in den Topf und röste es kurz mit an. Das gibt dem Gericht eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  3. Gemüse hinzufügen: Jetzt füge ich die Paprikastücke und die ausgedrückten Auberginen hinzu und brate alles zusammen für ca. 5-7 Minuten an, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
  4. Tomaten und Gewürze hinzufügen: Ich gebe die gewürfelten Tomaten, das Paprikapulver, das Chilipulver, den Oregano und den Thymian in den Topf. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Köcheln lassen: Ich lasse die Gemüsemischung zugedeckt bei niedriger Hitze für ca. 15-20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  6. Bulgur hinzufügen: Ich gebe den Bulgur in den Topf und vermische ihn gut mit dem Gemüse.
  7. Mit Brühe ablöschen: Ich gieße die Gemüsebrühe über den Bulgur und bringe alles zum Kochen.
  8. Köcheln lassen bis der Bulgur gar ist: Sobald die Brühe kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrigste Stufe, decke den Topf zu und lasse den Bulgur für ca. 15-20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und der Bulgur gar ist. Dabei rühre ich nicht um, damit der Bulgur nicht matschig wird.
  9. Ruhen lassen: Nach dem Kochen nehme ich den Topf vom Herd und lasse den Bulgur zugedeckt für weitere 5-10 Minuten ruhen. Das gibt ihm Zeit, die restliche Flüssigkeit aufzunehmen und schön locker zu werden.
  10. Auflockern und abschmecken: Vor dem Servieren lockere ich den Bulgur mit einer Gabel auf. Dann schmecke ich ihn noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zitronensaft ab.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich verteile den Bulgur mit Tomaten und Auberginen auf Tellern.
  2. Garnieren: Ich bestreue das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional: Wer mag, kann noch etwas Feta-Käse darüber bröseln. Das gibt dem Gericht eine schöne Salzigkeit und Cremigkeit.
  4. Servieren: Ich serviere den Bulgur warm. Er schmeckt aber auch kalt als Salat sehr gut.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Anstatt oder zusätzlich zu den genannten Gemüsesorten können auch Zucchini, Karotten oder Champignons verwendet werden.
  • Schärfe anpassen: Die Menge des Chilipulvers kann je nach Geschmack angepasst werden. Wer es nicht so scharf mag, kann es auch ganz weglassen.
  • Kräuter variieren: Anstatt Oregano und Thymian können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Majoran verwendet werden.
  • Vegane Variante: Um das Gericht vegan zuzubereiten, einfach den Feta-Käse weglassen.
  • Bulgur-Sorte: Ich bevorzuge feinen Bulgur, da er schneller gar ist. Grober Bulgur benötigt etwas mehr Kochzeit.
  • Brühe: Selbstgemachte Gemüsebrühe ist natürlich am besten, aber auch eine gute Gemüsebrühwürfel tut ihren Dienst.
  • Resteverwertung: Der Bulgur mit Tomaten und Auberginen eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Bulgur mit Tomaten Auberginen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bulgur mit Tomaten und Auberginen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus dem nussigen Bulgur, den sonnengereiften Tomaten und der leicht rauchigen Aubergine ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst:

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Es ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder sogar als Beilage zum Grillen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das sowohl gesund als auch sättigend ist? Der Bulgur liefert wertvolle Ballaststoffe, die Tomaten und Auberginen stecken voller Vitamine und Antioxidantien, und das Olivenöl sorgt für die gesunden Fette. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr wollt das Gericht noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Bulgur mit Tomaten und Auberginen noch weiter verfeinern könnt:

  • Mit Feta-Käse: Ein paar zerbröselte Feta-Käse-Würfel über das fertige Gericht gestreut, verleihen ihm eine wunderbar salzige und cremige Note.
  • Mit frischen Kräutern: Gehackte Petersilie, Minze oder Koriander passen hervorragend zu den Aromen des Gerichts und sorgen für eine extra Frischekick.
  • Mit gerösteten Nüssen: Ein paar geröstete Pinienkerne oder Mandeln geben dem Bulgur eine tolle Textur und einen zusätzlichen nussigen Geschmack.
  • Mit einem Joghurt-Dip: Ein Klecks griechischer Joghurt mit etwas Knoblauch und Zitronensaft verrührt, ist der perfekte Begleiter für den Bulgur.
  • Als Füllung für Paprika: Die Bulgur-Mischung eignet sich auch hervorragend als Füllung für Paprika. Einfach die Paprika halbieren, entkernen und mit dem Bulgur füllen. Dann im Ofen backen, bis die Paprika weich ist.
  • Mit Kichererbsen: Für eine extra Portion Protein könnt ihr einfach eine Dose Kichererbsen abspülen und unter den Bulgur mischen.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz persönliche Lieblingsvariante des Bulgur mit Tomaten und Auberginen!

Teilt eure Erfahrungen mit mir!

Ich bin schon so gespannt darauf, zu hören, wie euch das Rezept gefallen hat! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr es vielleicht schon gekocht? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Kommentare gerne mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback und jede Anregung. Gemeinsam können wir dieses einfache Gericht noch weiter perfektionieren und neue, leckere Varianten entdecken. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Bulgur mit Tomaten und Auberginen bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!


Bulgur mit Tomaten Auberginen: Das einfache und leckere Rezept

Ein aromatisches und sättigendes Gericht mit Bulgur, Auberginen, Tomaten und Paprika, verfeinert mit mediterranen Kräutern. Perfekt als Hauptspeise oder Beilage.

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse variieren: Zucchini, Karotten oder Champignons können zusätzlich oder anstelle der genannten Gemüsesorten verwendet werden.
  • Schärfe anpassen: Chilipulver nach Geschmack dosieren oder weglassen.
  • Kräuter variieren: Rosmarin oder Majoran anstelle von Oregano und Thymian verwenden.
  • Vegane Variante: Feta-Käse weglassen.
  • Bulgur-Sorte: Feiner Bulgur ist schneller gar als grober Bulgur.
  • Brühe: Selbstgemachte Gemüsebrühe oder ein guter Gemüsebrühwürfel.
  • Resteverwertung: Bulgur mit Tomaten und Auberginen eignet sich als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Omas Waffeln backen: Das einfache Rezept für knusprige Waffeln

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Taquitos aus dem Ofen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Abendessen

Mozzarella Blumenkohl Steak überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Knoblauch Soja Tofu Spieße: Das einfache Rezept für leckere vegane Spieße

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰