• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Cremiger Gyrosauflauf mit Schafskäse – einfach & lecker!

Cremiger Gyrosauflauf mit Schafskäse – einfach & lecker!

September 28, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Gyrosauflauf Mit Schafskäse – allein der Gedanke an diese kulinarische Kreation lässt das Herz jedes Genießers höherschlagen. Stellen Sie sich vor: zartes, würziges Gyrosfleisch, harmonisch vereint mit frischem Gemüse, alles eingebettet in eine sämige Soße und gekrönt von zerlaufendem, pikantem Schafskäse. Dieses Gericht ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine herzhafte Umarmung für die Seele, die Wärme und Behaglichkeit auf den Tisch zaubert.

Während die Wurzeln des Gyros tief in der traditionellen griechischen Küche liegen, wo es für seine aromatischen Gewürze und das saftige, vom Drehspieß geschnittene Fleisch geschätzt wird, stellt der Auflauf eine beliebte deutsche Anpassung dar. Diese faszinierende Fusion bringt das Beste aus beiden Welten zusammen: die sonnigen Aromen Griechenlands und die gemütliche Einfachheit eines deutschen Ofengerichts.

Es ist die perfekte Wahl für gemütliche Abende oder ein unkompliziertes Beisammensein mit Liebsten. Die unwiderstehliche Kombination aus dem kräftigen Geschmack des Gyros, der cremigen Textur der Soße und der salzigen, leicht säuerlichen Note des Schafskäses, der beim Backen herrlich schmilzt, macht den Gyrosauflauf Mit Schafskäse zu einem absoluten Favoriten. Er überzeugt nicht nur durch seinen komplexen Geschmack, sondern auch durch seine Praktikabilität als vollständiges und sättigendes Gericht, das mit vergleichsweise wenig Aufwand zubereitet werden kann. Ich bin davon überzeugt, dass Sie dieses Rezept lieben werden!

Cremiger Gyrosauflauf mit Schafskäse – einfach & lecker! this Recipe

Zutaten:

  • Für das Gyrosfleisch:
    • 800 g Schweinenacken, in dünne Streifen geschnitten (oder bereits fertig geschnittenes Gyrosfleisch)
    • 2 EL Olivenöl
    • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
    • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
    • 1/2 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Thymian
    • 1/4 TL Zimt (verleiht eine authentische Note)
    • 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt oder gepresst
    • Saft einer halben Zitrone
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Kartoffeln (Alternative: Reis oder Nudeln):
    • 800 g festkochende Kartoffeln
    • 1 TL Salz
  • Für die cremige Sauce:
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
    • 1 EL Olivenöl
    • 2 EL Tomatenmark
    • 200 ml passierte Tomaten (oder stückige Tomaten, falls Sie etwas mehr Textur wünschen)
    • 200 ml Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe
    • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
    • 100 g Crème fraîche oder Schmand
    • 1 TL Zucker (zum Ausgleich der Säure)
    • Salz, Pfeffer, eine Prise Oregano und Paprikapulver zum Abschmecken
  • Für die Gemüseschicht und den Belag:
    • 2 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
    • 1 große Zwiebel, halbiert und in dünne Ringe geschnitten
    • 200 g Schafskäse (Feta), zerbröselt
    • 150 g geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder eine Mischung), zum Überbacken
    • Frische Petersilie oder Oregano, zum Garnieren (optional)

Vorbereitung des Gyrosfleisches

  1. Fleisch vorbereiten und marinieren: Zuerst kümmere ich mich um das Herzstück unseres Auflaufs, das Gyrosfleisch. Wenn ich bereits fertig geschnittenes Gyrosfleisch habe, ist das natürlich super praktisch. Falls nicht, nehme ich meinen Schweinenacken und schneide ihn in schöne, dünne Streifen. Es ist wichtig, dass die Stücke nicht zu dick sind, damit sie später gut durchgaren und das Aroma der Marinade optimal aufnehmen können.
  2. In einer großen Schüssel mische ich nun die Gewürze für die Marinade. Das sind das edelsüße Paprikapulver, Kreuzkümmel, optional der Cayennepfeffer für eine leichte Schärfe, Oregano, Thymian und eine ganz kleine Prise Zimt. Der Zimt ist mein Geheimtipp für eine authentische Gyrosnote – er harmoniert wunderbar mit den anderen Gewürzen, ohne dominant zu wirken. Dazu kommen der fein gehackte Knoblauch und der Saft einer halben Zitrone. Die Zitrone hilft nicht nur, das Fleisch zarter zu machen, sondern verleiht auch eine frische Komponente.
  3. Das Olivenöl gebe ich ebenfalls hinzu und verrühre alles gut zu einer Paste. Nun gebe ich die Fleischstreifen in die Schüssel und vermenge sie gründlich mit der Marinade, sodass wirklich jedes Stück gut bedeckt ist. Am besten mache ich das mit den Händen, um sicherzustellen, dass sich alles optimal verteilt.
  4. Die Schüssel decke ich mit Frischhaltefolie ab und lasse das marinierte Fleisch für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Aber seien wir ehrlich, je länger, desto besser! Wenn ich Zeit habe, lasse ich es gerne 2-3 Stunden oder sogar über Nacht marinieren. So können die Aromen tief in das Fleisch eindringen und es wird unglaublich zart und geschmackvoll.
  5. Gyrosfleisch anbraten: Kurz bevor ich mit dem Anbraten beginne, nehme ich das Fleisch aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Das ist wichtig, damit es beim Braten nicht schockartig abkühlt und zäh wird. Ich erhitze eine große Pfanne oder einen Wok mit etwas Olivenöl bei hoher Hitze. Es ist entscheidend, dass die Pfanne richtig heiß ist, damit das Fleisch schön braun und knusprig wird, anstatt nur zu kochen.
  6. Ich brate das marinierte Gyrosfleisch in mehreren Portionen an. Geben Sie nicht zu viel Fleisch auf einmal in die Pfanne! Sonst kühlt die Pfanne zu stark ab und das Fleisch brät nicht richtig. Ich möchte eine schöne Kruste erreichen. Jede Portion brate ich für etwa 3-5 Minuten scharf an, bis es rundherum goldbraun und durchgebraten ist. Das angebratene Gyros nehme ich aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es wird später in den Auflauf geschichtet.

Zubereitung der Kartoffeln und Sauce

  1. Kartoffeln vorbereiten: Während das Gyros mariniert oder ich es anbrate, schäle ich die Kartoffeln. Für einen Auflauf eignen sich festkochende Kartoffeln am besten, da sie ihre Form behalten und nicht matschig werden. Ich schneide sie in etwa 3-4 mm dicke Scheiben. Sie sollten nicht zu dick sein, damit sie im Ofen gut gar werden, aber auch nicht zu dünn, damit sie noch Biss haben.
  2. Die Kartoffelscheiben gebe ich in einen Topf mit gesalzenem Wasser und lasse sie für etwa 5-7 Minuten leicht köcheln. Sie sollen nicht komplett gar sein, sondern nur vorgekocht, damit sie später im Auflauf perfekt werden. Man nennt das auch blanchieren oder vorkochen. Nach dem Vorkochen gieße ich das Wasser ab und lasse die Kartoffeln gut abtropfen und etwas ausdampfen. Das ist wichtig, damit sie nicht zu viel Feuchtigkeit in den Auflauf bringen.
  3. Cremige Gyrossauce zubereiten: In derselben Pfanne, in der ich das Gyros angebraten habe, gebe ich bei Bedarf noch einen kleinen Schuss Olivenöl und erhitze es. Die Röststoffe vom Gyros, die am Pfannenboden haften, sind eine fantastische Geschmacksbasis für die Sauce! Ich gebe die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig. Das dauert etwa 3-4 Minuten.
  4. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, etwa 1 Minute, bis er duftet. Aber Vorsicht, er sollte nicht braun werden, sonst wird er bitter.
  5. Als Nächstes kommt das Tomatenmark in die Pfanne. Ich röste es für 1-2 Minuten mit an, dabei rühre ich ständig. Durch das Anrösten entwickelt das Tomatenmark eine tiefere, intensivere Farbe und einen reicheren Geschmack, was unserer Sauce zugutekommt.
  6. Nun gieße ich die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe an. Ich rühre alles gut um und lasse die Sauce kurz aufkochen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse sie für etwa 5 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  7. Jetzt wird es cremig: Ich rühre die Sahne und die Crème fraîche (oder den Schmand) unter die Sauce. Beides sorgt für eine wunderbare Cremigkeit und milde Geschmacksnote. Ich lasse die Sauce nochmals kurz aufkochen und schmecke sie dann ab. Dazu gebe ich einen kleinen Löffel Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Dann würze ich mit Salz, Pfeffer, einer Prise Oregano und Paprikapulver. Probieren Sie immer wieder, ob die Würze stimmt! Eine gut abgeschmeckte Sauce ist das A und O für einen leckeren Auflauf. Die Sauce sollte eine angenehme Konsistenz haben, nicht zu dick und nicht zu flüssig.

Vorbereitung des Gemüses und Schichtung des Auflaufs

  1. Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Ich heize meinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. Eine passende Auflaufform (ca. 30×20 cm) fette ich leicht mit etwas Olivenöl ein.
  2. Gemüse vorbereiten: Die roten Paprika entkerne ich und schneide sie in dünne Streifen. Die Zwiebel halbiere ich und schneide sie ebenfalls in feine Ringe. Dieses frische Gemüse wird unserem Auflauf später nicht nur Farbe, sondern auch eine schöne Textur und zusätzlichen Geschmack verleihen.
  3. Erste Schicht – Kartoffeln: Als erstes schichte ich die vorgekochten Kartoffelscheiben gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform aus. Achten Sie darauf, dass der Boden gut bedeckt ist und die Scheiben leicht überlappen, um eine stabile Basis zu schaffen. Ich würze die Kartoffelschicht leicht mit Salz und Pfeffer.
  4. Zweite Schicht – Gyrosfleisch: Auf die Kartoffeln kommt nun das bereits angebratene und herrlich duftende Gyrosfleisch. Ich verteile es gleichmäßig über die Kartoffeln. Es ist wichtig, dass das Fleisch gut verteilt ist, damit jeder Bissen später etwas vom leckeren Gyros abbekommt.
  5. Dritte Schicht – Sauce: Nun gieße ich etwa die Hälfte der cremigen Tomatensauce über das Gyrosfleisch. Ich achte darauf, dass die Sauce schön über das Fleisch läuft und sich ein wenig zwischen den Kartoffeln verteilt, um alles saftig zu halten.
  6. Vierte Schicht – Gemüse: Jetzt verteile ich die geschnittenen Paprikastreifen und die Zwiebelringe über die Sauce. Sie geben dem Auflauf eine frische, leicht knackige Komponente und zusätzliche Würze. Diese Schicht bringt Farbe und Vitalität in den Auflauf.
  7. Fünfte Schicht – Schafskäse: Über das Gemüse brösele ich nun den Schafskäse (Feta). Der Feta ist das besondere Highlight in unserem Gyrosauflauf Mit Schafskase. Er schmilzt leicht, wird cremig und salzig-würzig, was perfekt zu den anderen Zutaten passt. Ich verteile ihn großzügig, da er viel Geschmack beiträgt.
  8. Sechste Schicht – Restliche Sauce und Käse: Die restliche Sauce gieße ich nun über den Schafskäse und das Gemüse. Zuletzt streue ich den geriebenen Käse, meistens Gouda oder Emmentaler, großzügig über die gesamte Oberfläche des Auflaufs. Dieser Käse wird im Ofen goldbraun und bildet eine köstliche, leicht knusprige Kruste. Eine schöne Käseschicht macht einen Auflauf erst so richtig perfekt und unwiderstehlich.

Backen und Servieren des Gyrosauflaufs

  1. Backen des Auflaufs: Die vorbereitete Auflaufform schiebe ich nun in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Der Gyrosauflauf Mit Schafskase benötigt etwa 30-40 Minuten Backzeit. Die genaue Zeit kann je nach Ofen variieren. Ich beobachte den Auflauf genau: Die Kartoffeln sollten weich sein, die Sauce blubbernd heiß und der Käse goldbraun und knusprig geschmolzen.
  2. Wenn der Käse zu schnell bräunt, kann ich den Auflauf locker mit Alufolie abdecken, damit er innen noch gar ziehen kann, ohne dass der Käse verbrennt. Dies ist besonders wichtig, um ein Austrocknen der oberen Käseschicht zu verhindern, während die unteren Schichten noch durchgaren.
  3. Ruhezeit und Garnitur: Sobald der Auflauf fertig ist, nehme ich ihn aus dem Ofen. Ich lasse ihn für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor ich ihn anschneide und serviere. Diese kurze Ruhezeit ermöglicht es den Säften, sich wieder zu verteilen und der Auflauf bekommt eine festere Konsistenz, wodurch er sich besser portionieren lässt.
  4. Vor dem Servieren streue ich optional etwas frische, gehackte Petersilie oder Oregano über den Auflauf. Das verleiht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine frische, aromatische Note, die das Gericht wunderbar abrundet.
  5. Serviervorschlag: Dieser herzhafte Gyrosauflauf Mit Schafskase ist für sich genommen schon eine vollwertige Mahlzeit, die unglaublich satt macht und wärmt. Er schmeckt aber auch hervorragend mit einem frischen grünen Salat oder einem Krautsalat. Eine Portion Tzatziki dazu wäre ebenfalls eine fantastische Ergänzung, um die Geschmacksreise nach Griechenland zu vervollständigen.
  6. Ich liebe es, diesen Auflauf an kühleren Abenden zuzubereiten, da er so wunderbar wärmend und sättigend ist. Er ist auch ein hervorragendes Gericht für Gäste, da er sich gut vorbereiten lässt und dann nur noch in den Ofen geschoben werden muss. So kann man die Zeit mit seinen Liebsten genießen, während der Ofen die meiste Arbeit macht.
  7. Dieser Gyrosauflauf ist eine Hommage an die griechische Küche, neu interpretiert als köstlicher und unkomplizierter Ofenschmaus. Die Kombination aus würzigem Gyros, cremiger Tomatensauce, zarten Kartoffeln und dem salzigen Schafskäse unter einer goldenen Käsekruste ist einfach unwiderstehlich. Ein wahrer Gaumenschmaus für die ganze Familie! Lassen Sie es sich schmecken!

Cremiger Gyrosauflauf mit Schafskäse – einfach & lecker!

Fazit:

Liebe Kochfreunde, wenn ich Ihnen ein Rezept ans Herz legen darf, das wirklich alle Sinne betört und ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert, dann ist es dieser Gyrosauflauf mit Schafskäse. Ich habe dieses Gericht im Laufe der Jahre unzählige Male zubereitet und bin jedes Mal aufs Neue von seiner unwiderstehlichen Kombination aus Herzhaftigkeit, Cremigkeit und Würze begeistert. Es ist mehr als nur ein Abendessen; es ist ein kleines Stück Urlaub für den Gaumen, das die Sehnsucht nach sonnigen Küsten und geselligen Abenden in Griechenland stillt.

Was macht diesen Auflauf zu einem absoluten Muss in Ihrer Rezeptsammlung? Nun, zum einen ist es die erstaunliche Balance der Aromen. Das saftige, perfekt gewürzte Gyrosfleisch trifft auf den salzig-würzigen, im Ofen wunderbar schmelzenden Schafskäse, umhüllt von einer reichhaltigen, aromatischen Sauce, die jeden Bissen zu einem Fest macht. Die zarten Zwiebeln und vielleicht noch ein paar andere Gemüsesorten, die sich unter das Gyros mischen, verleihen dem Gericht zusätzliche Tiefe und eine angenehme Textur. Es ist ein Gericht, das überraschend einfach zuzubereiten ist, aber den Eindruck erweckt, stundenlang in der Küche gestanden zu haben – perfekt, um Familie und Freunde zu beeindrucken, ohne ins Schwitzen zu geraten. Ich finde, es ist das ideale Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch hervorragend geeignet, wenn Sie Gäste erwarten und etwas Besonderes, aber unkompliziertes servieren möchten.

Aber was wäre ein wunderbarer Auflauf ohne die passenden Beilagen und die Möglichkeit zur Variation? Ich persönlich serviere meinen Gyrosauflauf mit Schafskäse am liebsten mit einem großen, frischen Bauernsalat – die säuerliche Vinaigrette bildet einen fantastischen Kontrast zur reichhaltigen Cremigkeit des Auflaufs. Ein großzügiger Klecks selbstgemachtes Tzatziki ist für mich ebenfalls unverzichtbar; die frische Kühle der Gurke und der Knoblauch passen einfach perfekt dazu. Wer es etwas sättigender mag, kann dazu locker-leichten Reis oder knuspriges Fladenbrot reichen, um auch wirklich jeden Tropfen der köstlichen Sauce aufnehmen zu können. Manchmal stelle ich auch einfach nur eine Schale Oliven und ein paar Peperoni auf den Tisch, um das griechische Flair zu unterstreichen.

Und die Variationsmöglichkeiten? Die sind quasi grenzenlos! Wenn Sie das Gericht noch gemüsereicher gestalten möchten, können Sie kurz angebratene Paprikastreifen in verschiedenen Farben, Zucchiniwürfel oder sogar Auberginenscheiben hinzufügen, bevor der Auflauf in den Ofen kommt. Das verleiht nicht nur zusätzliche Vitamine und Fasern, sondern auch neue geschmackliche Nuancen und eine wunderschöne Optik. Für eine mildere Käsenote oder wenn Sie keinen Schafskäse zur Hand haben, können Sie auch Feta, Mozzarella oder einen geriebenen Gouda verwenden – jeder Käse bringt seinen eigenen Charakter mit sich. Haben Sie Lust auf eine andere Fleischsorte? Huhn oder Pute können ebenfalls als Gyros zubereitet werden und passen wunderbar in dieses Konzept. Und für unsere vegetarischen Freunde lässt sich das Gyros ganz einfach durch pflanzliche Gyros-Alternativen, Pilze oder marinierten Tofu ersetzen, ohne dass das Gericht an Geschmack verliert. Experimentieren Sie auch gerne mit den Gewürzen: Eine Prise Kreuzkümmel für mehr Tiefe, etwas scharfes Paprikapulver für einen kleinen Kick oder frische Kräuter wie Oregano und Thymian, die kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, können Wunder wirken.

Ich kann Ihnen wirklich nur von Herzen empfehlen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist ein Gericht, das die Seele wärmt und den Alltag für einen Moment vergessen lässt. Nehmen Sie sich die Zeit, die Zutaten liebevoll vorzubereiten, spüren Sie die Vorfreude, während der Duft aus dem Ofen strömt, und genießen Sie jeden einzelnen Bissen dieses wunderbaren Auflaufs. Kochen ist so viel mehr als nur Nahrungszubereitung; es ist Leidenschaft, Kreativität und eine Möglichkeit, Liebe auszudrücken. Und genau das verkörpert dieser Auflauf für mich.

Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Kreationen! Wenn Sie den Gyrosauflauf mit Schafskäse zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community teilen. Schreiben Sie einen Kommentar unter diesem Beitrag, erzählen Sie mir, welche Variationen Sie ausprobiert haben, oder noch besser: Teilen Sie ein Foto Ihres fertigen Gerichts auf Ihren sozialen Medien und markieren Sie mich! Es ist immer eine große Freude zu sehen, wie meine Rezepte in Ihren Küchen zum Leben erweckt werden und wie Sie ihnen Ihre ganz persönliche Note verleihen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen. Ich bin mir sicher, Sie werden dieses Gericht genauso lieben wie ich!


Cremiger Gyrosauflauf mit Schafskäse

Cremiger Gyrosauflauf mit Schafskäse

Ein herzhafter Ofenschmaus mit zartem, würzigem Rindergyrosfleisch, cremig-aromatischer Sauce, frischem Gemüse und zerlaufenem Schafskäse, gekrönt von einer goldenen Käsekruste. Perfekt für gemütliche Abende.

Vorbereitungszeit
45 Minutes

Kochzeit
55 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Rindergyrosfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 400 g passierte Tomaten
  • 200 g Schafskäse (Feta), zerkrümelt
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprikapulver
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Eier
  • 100 ml Sahne

Anweisungen

  1. Step 1
    Rindergyrosfleisch mit 2 EL Olivenöl, 1 TL Oregano, 1 TL Paprikapulver, ½ TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz und ½ TL Pfeffer marinieren. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend in einer Pfanne scharf anbraten und beiseitestellen.
  2. Step 2
    Im selben Öl (falls nötig, etwas nachgießen) die gewürfelte Zwiebel, gehackten Knoblauch und gewürfelte Paprika anbraten. Passierte Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz köcheln lassen. 2 Eier mit 100 ml Sahne verquirlen und langsam unter die Tomatensauce rühren, bis sie cremig ist. Nicht mehr kochen lassen.
  3. Step 3
    Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das angebratene Rindergyrosfleisch in eine Auflaufform geben. Die zubereitete cremige Sauce gleichmäßig darüber verteilen. Den zerkrümelten Schafskäse und den geriebenen Käse darüber streuen.
  4. Step 4
    Den Auflauf für 30-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist und der Auflauf blubbert. Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Rinderhackbällchen Toskana: Lecker, einfach & ohne Fix
Next Post »
Räuberschnitzel Rezept: Schnelles Rinder-Schnitzel leicht gemacht

If you enjoyed this…

Abendessen

Kartoffelspalten mit Gurkendip: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Abendessen

Panierter Blumenkohl Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Abendessen

Zucchini Tomaten Reis: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰