• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce: Das beste Rezept für Genießer

Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce: Das beste Rezept für Genießer

July 30, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Mittagessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Geborgenheit verspricht. Stell dir vor: zarte Fleischstreifen, umhüllt von einer cremigen, leicht exotischen Sauce, die deine Geschmacksknospen auf eine kleine Weltreise schickt.

Obwohl die genaue Herkunft des Curry Geschnetzelten in Sahnesauce nicht bis ins kleinste Detail dokumentiert ist, so ist es doch ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich traditionelle deutsche Küche mit internationalen Einflüssen vermischt. Die Kombination aus dem klassischen Geschnetzelten, oft mit Pilzen und Rahm zubereitet, und der aromatischen Würze des Currys, spiegelt die Offenheit und Experimentierfreude der modernen Küche wider. Es ist ein Gericht, das sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und sich immer wieder neu erfindet.

Was macht Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen Herzhaftigkeit und Exotik, zwischen Cremigkeit und Würze. Die zarte Textur des Fleisches, kombiniert mit der samtigen Sauce und dem aromatischen Curry, ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, was es zum idealen Gericht für den Alltag macht. Egal, ob du es mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servierst, es ist immer ein Genuss!

Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 200ml Sahne
  • 100ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Currypulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • 1/2 TL Ingwer, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis oder Naan-Brot, zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst schneiden wir die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Streifen. Achte darauf, dass die Streifen ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einer Schüssel vermischen wir die Hähnchenstreifen mit 1 EL Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (wenn du es schärfer magst), Salz und Pfeffer. Massiere die Gewürze gut in das Fleisch ein, sodass jede Seite bedeckt ist. Lass das Ganze für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger, desto besser, denn so können die Aromen richtig in das Fleisch einziehen.

Anbraten des Hähnchens und Zubereitung der Soße:

  1. Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gib die marinierten Hähnchenstreifen hinein. Brate sie rundherum an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Brate es lieber in mehreren Portionen an, falls nötig. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. In derselben Pfanne (füge bei Bedarf noch etwas Öl hinzu) braten wir nun die gewürfelte Zwiebel an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Gib dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Vorsicht, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  3. Füge die Paprikastreifen hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, bis sie etwas weicher sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  4. Gib die restlichen Currypulver (1 EL) in die Pfanne und brate es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das Rösten der Gewürze intensiviert das Aroma.
  5. Gieße die gehackten Tomaten und die Hühnerbrühe hinzu. Verrühre alles gut und bringe die Soße zum Köcheln. Reduziere die Hitze und lass die Soße für etwa 10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt.
  6. Rühre die Sahne in die Soße ein und lass sie nochmals kurz aufkochen. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Teelöffel Zucker hinzufügen.
  7. Gib die angebratenen Hähnchenstreifen zurück in die Pfanne und vermische sie gut mit der Soße. Lass alles nochmals für 2-3 Minuten köcheln, damit das Hähnchen die Aromen der Soße aufnehmen kann.

Servieren:

  1. Serviere das Curry Geschnetzelte heiß mit Reis oder Naan-Brot. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie oder Koriander.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. mit Champignons, Erbsen, Brokkoli oder Blumenkohl.
  • Schärfegrad: Passe den Schärfegrad des Gerichts an deinen Geschmack an, indem du mehr oder weniger Chilipulver verwendest. Du kannst auch frische Chili hinzufügen.
  • Kokosmilch: Für eine cremigere und exotischere Note kannst du die Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Vegane Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Sojageschnetzeltes, um eine vegane Variante des Gerichts zuzubereiten.
  • Lagerung: Reste des Curry Geschnetzelten können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärme es vor dem Servieren gut.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Marinade: Experimentiere mit verschiedenen Marinaden für das Hähnchen. Du könntest z.B. Joghurt, Zitronensaft oder Sojasauce hinzufügen.
  • Gewürze: Probiere verschiedene Currymischungen aus, um den Geschmack des Gerichts zu variieren. Garam Masala oder Madras Curry sind gute Alternativen.
  • Süße Note: Ein Schuss Honig oder Ahornsirup kann der Soße eine interessante süße Note verleihen.
  • Nüsse: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Gericht und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Beilagen: Neben Reis und Naan-Brot passen auch Kartoffeln, Quinoa oder Couscous gut zu Curry Geschnetzeltem.

Dieses Curry Geschnetzelte in Sahnesauce ist ein einfaches und schnelles Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet. Es ist vielseitig und kann leicht an deinen Geschmack angepasst werden. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, was soll ich sagen? Dieses Curry Geschnetzelte in Sahnesauce ist wirklich ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt unzählige Geschnetzelte-Rezepte da draußen, aber dieses hier hat einfach das gewisse Etwas. Die cremige Sauce, die perfekt abgestimmten Gewürze und die zarten Fleischstücke – eine Kombination, die einfach auf der Zunge zergeht. Und das Beste daran? Es ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend oder wenn sich spontan Besuch ankündigt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird! Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, ein echter Seelentröster. Und mal ehrlich, wer kann schon einem guten Curry widerstehen? Die Aromen sind einfach unwiderstehlich und machen dieses Geschnetzelte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ich verspreche euch, eure Familie und Freunde werden begeistert sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Das Curry Geschnetzelte in Sahnesauce schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Ich persönlich liebe es ja mit Basmatireis, weil der Duft einfach perfekt dazu passt. Aber auch mit Spätzle oder Bandnudeln ist es ein Gedicht. Wer es etwas leichter mag, kann es auch mit Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln servieren.

Und natürlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack variieren. Fügt zum Beispiel noch etwas Gemüse hinzu, wie Paprika, Zucchini oder Champignons. Oder gebt der Sauce mit etwas Chili oder Ingwer einen zusätzlichen Kick. Auch mit verschiedenen Currypasten könnt ihr experimentieren und so immer wieder neue Geschmacksrichtungen entdecken. Wer es etwas fruchtiger mag, kann auch ein paar Ananasstücke oder Mangowürfel hinzufügen. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!

Eine weitere tolle Variante ist, das Curry Geschnetzelte mit Hähnchen- oder Putenfleisch zuzubereiten. Das ist eine leichtere Alternative zum Schweinefleisch und schmeckt genauso lecker. Oder wie wäre es mit einer vegetarischen Variante mit Tofu oder Sojaschnetzeln? Auch hier sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt.

Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet! Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Wichtigste: Es macht Spaß, es zuzubereiten! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie es euch geschmeckt hat.

Probiert dieses Curry Geschnetzelte in Sahnesauce unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich auf euer Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Kochbegeisterte dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, das Kochen soll Freude bereiten! Also, lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Und das Wichtigste: Habt Spaß beim Experimentieren und Entdecken neuer Geschmacksrichtungen. Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern werdet!


Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce: Das beste Rezept für Genießer

Schnelles und einfaches Curry Geschnetzeltes in cremiger Sahnesauce. Perfekt für den Alltag und leicht anpassbar an deinen Geschmack.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevielfalt: Mit anderem Gemüse wie Champignons, Erbsen, Brokkoli oder Blumenkohl ergänzen.
  • Schärfegrad: Schärfegrad durch mehr oder weniger Chilipulver anpassen.
  • Kokosmilch: Für eine cremigere Note Sahne durch Kokosmilch ersetzen.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Sojageschnetzeltes ersetzen.
  • Lagerung: Reste im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Spinat Feta Muffins backen: Das einfache Rezept für herzhafte Muffins
Next Post »
Türkische Pasta mit Joghurt: Das Originalrezept & Tipps

If you enjoyed this…

Abendessen

Griechische Hähnchen Tzatziki Bowl: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Abendessen

Kartoffel Hackfleisch Auflauf: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰