• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Erdbeer Cheesecake backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Cheesecake backen: Das einfache Rezept für zu Hause

September 25, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Erdbeer Cheesecake backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: Ein knuspriger Keksboden, eine cremige, luftige Cheesecake-Füllung und darauf eine Schicht saftiger, sonnengereifter Erdbeeren. Läuft dir da nicht auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Cheesecake, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Griechen sollen eine Art Käsekuchen gekannt haben. Die moderne Version, wie wir sie heute lieben, hat ihren Ursprung in den USA und ist von dort aus zu einem weltweiten Phänomen geworden. Und was gibt es Besseres, als diesen Klassiker mit dem fruchtigen Geschmack von Erdbeeren zu kombinieren?

Menschen lieben Erdbeer Cheesecake aus vielen Gründen. Die Kombination aus der cremigen Textur des Cheesecakes und der Süße und Säure der Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist er ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste: Erdbeer Cheesecake backen ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht aussieht. Mit unserem einfachen Rezept gelingt er garantiert!

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Erdbeer Cheesecake zaubern! Ich verspreche dir, er wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich und deine Lieben begeistern.

Erdbeer Cheesecake backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 1 Prise Salz
  • Für die Cheesecake-Füllung:
    • 750g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 200g Zucker
    • 2 Eier, Zimmertemperatur
    • 1 Eigelb, Zimmertemperatur
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 2 EL Zitronensaft
    • 200g Schlagsahne
  • Für das Erdbeer-Topping:
    • 500g frische Erdbeeren, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 3 EL Zucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • 2 TL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • Optional:
    • Frische Minze zur Dekoration

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Du kannst sie aber auch in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass die Krümel fein genug sind, damit der Boden später gut zusammenhält.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest.
  3. Keksbrösel und Butter vermischen: Gib die Keksbrösel in eine Schüssel und füge die geschmolzene Butter hinzu. Vermische alles gut, bis die Brösel gleichmäßig mit Butter bedeckt sind. Füge eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack abzurunden.
  4. Boden formen: Nimm eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) und lege den Boden mit Backpapier aus. Das erleichtert später das Herauslösen des Cheesecakes. Gib die Keksbrösel-Mischung in die Springform und verteile sie gleichmäßig. Drücke die Brösel mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest, sodass ein kompakter Boden entsteht.
  5. Boden vorbacken: Stelle die Springform für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze). Das Vorbacken sorgt dafür, dass der Boden knuspriger wird und nicht durchweicht.
  6. Boden abkühlen lassen: Nimm den Boden aus dem Ofen und lass ihn vollständig abkühlen, während du die Füllung zubereitest.

Die Cheesecake-Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Es ist sehr wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das verhindert Klümpchen in der Füllung. Wenn du ihn vergessen hast, ihn rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, kannst du ihn in der Mikrowelle kurz erwärmen (aber nicht schmelzen!).
  2. Frischkäse und Zucker verrühren: Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und verrühre ihn mit dem Zucker, bis eine glatte Masse entsteht. Verwende am besten einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Achte darauf, nicht zu viel Luft einzuschlagen, da der Cheesecake sonst beim Backen reißen kann.
  3. Eier und Eigelb hinzufügen: Gib die Eier und das Eigelb einzeln hinzu und verrühre sie jeweils kurz, bis sie sich mit der Frischkäse-Masse verbunden haben. Auch hier gilt: Nicht zu lange rühren!
  4. Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen: Füge den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles gut. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die gut zum süßen Cheesecake passt.
  5. Sahne unterheben: Schlage die Schlagsahne leicht an, sodass sie cremig, aber nicht steif ist. Hebe die Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Masse. Das macht den Cheesecake besonders cremig.
  6. Füllung auf den Boden geben: Gieße die Cheesecake-Füllung auf den abgekühlten Keksboden und verteile sie gleichmäßig.

Der Backprozess:

  1. Wasserbad vorbereiten: Ein Wasserbad ist entscheidend für einen cremigen Cheesecake ohne Risse. Wickle die Springform von außen mit Alufolie ein, um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stelle die Springform dann in eine größere Auflaufform.
  2. Wasserbad befüllen: Gieße heißes Wasser in die Auflaufform, sodass die Springform etwa zur Hälfte im Wasser steht.
  3. Backen: Stelle die Auflaufform mit der Springform in den vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze). Backe den Cheesecake für ca. 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Cheesecake ist fertig, wenn er am Rand fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  4. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und öffne die Ofentür einen Spalt. Lass den Cheesecake für ca. 1 Stunde im Ofen abkühlen. Das verhindert, dass er zu schnell abkühlt und Risse bekommt.
  5. Im Kühlschrank kühlen: Nimm den Cheesecake aus dem Ofen und entferne die Alufolie. Stelle ihn für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.

Das Erdbeer-Topping:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Putze die Erdbeeren und halbiere oder viertle sie, je nach Größe.
  2. Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft vermischen: Gib die Erdbeeren in eine Schüssel und vermische sie mit dem Zucker und dem Zitronensaft. Lass die Erdbeeren für ca. 15 Minuten ziehen, damit sie Saft ziehen.
  3. Speisestärke anrühren: Rühre die Speisestärke mit dem kalten Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Erdbeeren köcheln lassen: Gib die Erdbeeren mit dem Saft in einen Topf und bringe sie zum Kochen. Rühre die angerührte Speisestärke ein und lass die Erdbeeren unter Rühren kurz andicken.
  5. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass das Erdbeer-Topping vollständig abkühlen.

Zusammenstellung:

  1. Cheesecake aus der Form lösen: Löse den Cheesecake vorsichtig aus der Springform. Fahre dazu mit einem Messer am Rand entlang.
  2. Erdbeer-Topping verteilen: Verteile das abgekühlte Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Cheesecake.
  3. Dekorieren: Dekoriere den Cheesecake nach Belieben mit frischer Minze.
  4. Servieren: Schneide den Erdbeer-Cheesecake in Stücke und serviere ihn gekühlt.
Tipps und Tricks:
  • Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben. Das sorgt für eine glatte und cremige Füllung.
  • Nicht zu viel rühren: Vermeide es, die Füllung zu lange zu rühren, da sonst zu viel Luft eingeschlagen wird und der Cheesecake beim Backen reißen kann.
  • Wasserbad: Das Wasserbad ist entscheidend für einen cremigen Cheesecake ohne Risse. Achte darauf, dass die Springform gut mit Alufolie umwickelt ist, damit kein Wasser eindringen kann.
  • Langsames Abkühlen: Lass den Cheesecake nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
  • Kühlzeit: Der Cheesecake sollte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen, bevor er serviert wird.
  • Variationen: Du kannst das Erdbeer-

    Erdbeer Cheesecake backen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Dieser Erdbeer Cheesecake ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie cremig, fruchtig und unglaublich lecker er geworden ist. Wenn du auf der Suche nach einem Dessert bist, das deine Gäste beeindruckt und gleichzeitig super einfach zuzubereiten ist, dann ist dieser Erdbeer Cheesecake backen genau das Richtige für dich. Er ist der perfekte Kuchen für Geburtstage, Sommerfeste oder einfach nur, um sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun.

    Warum du diesen Cheesecake unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Frischkäsefüllung und den saftigen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Zweitens, das Rezept ist wirklich idiotensicher. Selbst wenn du kein Backprofi bist, wirst du diesen Kuchen problemlos hinbekommen. Und drittens, er ist einfach so unglaublich vielseitig! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.

    Hier ein paar Ideen für Servier- und Variationsmöglichkeiten:

    • Serviere den Cheesecake mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Das passt einfach perfekt!
    • Verziere ihn mit frischen Minzblättern oder ein paar Schokostreuseln. Das macht ihn optisch noch ansprechender.
    • Du kannst auch andere Beeren anstelle von Erdbeeren verwenden, zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren.
    • Für eine noch cremigere Füllung kannst du etwas Mascarpone hinzufügen.
    • Wenn du es etwas säuerlicher magst, gib einen Spritzer Zitronensaft in die Füllung.
    • Für eine vegane Variante kannst du den Frischkäse durch eine vegane Alternative ersetzen und den Keksboden mit veganen Keksen zubereiten.

    Ich bin mir sicher, dass du von diesem Erdbeer Cheesecake genauso begeistert sein wirst wie ich. Er ist einfach ein absolutes Highlight auf jeder Kaffeetafel und wird garantiert für strahlende Gesichter sorgen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Du wirst es nicht bereuen.

    Ich bin schon total gespannt darauf, wie dir dein Erdbeer Cheesecake gelungen ist! Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Hast du das Rezept vielleicht noch etwas abgewandelt? Welche Beeren hast du verwendet? Ich freue mich auf deine Rückmeldungen und Anregungen! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Kuchens kommen können. Viel Spaß beim Erdbeer Cheesecake backen und guten Appetit!

    Lass es dir schmecken und bis bald!


    Erdbeer Cheesecake backen: Das einfache Rezept für zu Hause

    Ein cremiger, klassischer Cheesecake mit knusprigem Keksboden und fruchtigem Erdbeer-Topping. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach so!

    Save This Recipe
    Prep Time45 Minuten
    Cook Time60 Minuten
    Total Time345 Minuten
    Yield12 Portionen
    👨‍🍳By: Ruby kennen
    📂Category: Nachspeise
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 12 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben.
    • Vermeide es, die Füllung zu lange zu rühren.
    • Das Wasserbad ist entscheidend für einen cremigen Cheesecake ohne Risse.
    • Lass den Cheesecake nach dem Backen langsam im Ofen abkühlen.
    • Der Cheesecake sollte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
    • Du kannst das Erdbeer-Topping durch andere Früchte ersetzen.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Wiener Apfelkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Apfel Hafer Kekse gesund: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Nachspeise

Air Fryer Kekse backen: Das einfache Rezept für knusprige Kekse

Nachspeise

Frischkäse Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰