• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Erdbeer Zitronenlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdbeer Zitronenlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 4, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Erdbeer Zitronenlimonade selber machen ist einfacher als du denkst und verspricht eine erfrischende Geschmacksexplosion, die dich sofort in Sommerlaune versetzt! Stell dir vor: ein sonniger Nachmittag, das Zwitschern der Vögel und in deiner Hand ein Glas eisgekühlte, selbstgemachte Limonade, die nach reifen Erdbeeren und spritzigen Zitronen duftet. Klingt verlockend, oder?

Limonade hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein beliebtes Getränk. Schon im alten Ägypten wurden ähnliche Erfrischungen zubereitet. Die Kombination aus Erdbeere und Zitrone ist dabei eine relativ moderne Variante, die sich aber aufgrund ihres harmonischen Geschmacks schnell großer Beliebtheit erfreut hat. Die Süße der Erdbeeren wird perfekt durch die Säure der Zitrone ausbalanciert, was diese Limonade zu einem idealen Durstlöscher macht.

Warum lieben wir diese Limonade so sehr? Neben dem unvergleichlichen Geschmack ist es vor allem die einfache Zubereitung, die überzeugt. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte. Mit wenigen Handgriffen kannst du Erdbeer Zitronenlimonade selber machen und deine Familie und Freunde mit einem köstlichen und gesunden Getränk verwöhnen. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, saisonale Erdbeeren zu verarbeiten und ganz nebenbei auf zuckerhaltige Fertiggetränke zu verzichten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diese fruchtige Erfrischung genießen!

Erdbeer Zitronenlimonade selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und entstielt
  • 1 Tasse Zucker (oder mehr, je nach Süße der Erdbeeren und persönlichem Geschmack)
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 Tasse frisch gepresster Zitronensaft (von ca. 6-8 Zitronen, je nach Größe und Saftigkeit)
  • 6-8 Tassen kaltes Sprudelwasser oder stilles Wasser, je nach gewünschter Stärke
  • Eiswürfel, zum Servieren
  • Frische Minze oder Zitronenscheiben zur Dekoration (optional)

Erdbeer-Sirup zubereiten:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Zuerst musst du die Erdbeeren waschen und von ihren grünen Stielen befreien. Halbiere oder viertle die Erdbeeren, je nachdem wie groß sie sind. Das hilft ihnen, schneller zu zerfallen und ihren Geschmack freizusetzen.
  2. Erdbeeren und Zucker mischen: Gib die vorbereiteten Erdbeeren und den Zucker in einen mittelgroßen Topf. Rühre beides gut um, sodass die Erdbeeren gleichmäßig mit Zucker bedeckt sind. Der Zucker hilft dabei, den Saft aus den Erdbeeren zu ziehen.
  3. Köcheln lassen: Stelle den Topf auf mittlere Hitze und bringe die Mischung zum Köcheln. Rühre dabei regelmäßig um, damit der Zucker nicht am Boden des Topfes anbrennt. Sobald die Mischung köchelt, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse sie für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln. Rühre weiterhin regelmäßig um. Während des Köchelns werden die Erdbeeren weich und geben ihren Saft ab.
  4. Pürieren: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Erdbeermischung etwas abkühlen (ca. 5-10 Minuten). Verwende dann einen Stabmixer, um die Mischung zu einem glatten Püree zu verarbeiten. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Mischung auch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und pürieren. Achte darauf, dass du den Deckel festhältst, da heiße Flüssigkeit spritzen kann.
  5. Sirup passieren: Um einen klaren und feinen Sirup zu erhalten, passierst du das Erdbeerpüree durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch. Stelle eine Schüssel unter das Sieb und gieße das Püree hinein. Drücke mit einem Löffel oder Spatel auf die festen Bestandteile, um so viel Saft wie möglich herauszupressen. Die festen Bestandteile (Erdbeerkernchen und Fruchtfleisch) kannst du entsorgen oder für andere Zwecke verwenden, z.B. als Topping für Joghurt oder Eis.
  6. Sirup einkochen (optional): Wenn du einen dickeren Sirup bevorzugst, kannst du den passierten Erdbeersaft zurück in den Topf geben und ihn bei niedriger Hitze für weitere 5-10 Minuten einkochen lassen. Rühre dabei regelmäßig um, damit der Sirup nicht anbrennt. Achte darauf, dass der Sirup beim Abkühlen noch etwas dicker wird.
  7. Abkühlen lassen: Lasse den Erdbeersirup vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverwendest. Du kannst ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort für etwa 1-2 Wochen.

Zitronensaft vorbereiten:

  1. Zitronen auswählen: Wähle saftige Zitronen mit einer dünnen Schale aus. Roll die Zitronen vor dem Auspressen auf der Arbeitsfläche hin und her. Das hilft, mehr Saft herauszuholen.
  2. Zitronen auspressen: Halbiere die Zitronen und presse sie mit einer Zitronenpresse oder von Hand aus. Achte darauf, dass keine Kerne in den Saft gelangen. Wenn doch, entferne sie mit einem Löffel.
  3. Zitronensaft filtern (optional): Wenn du einen besonders klaren Zitronensaft möchtest, kannst du ihn durch ein feines Sieb filtern, um eventuelle Fruchtfleischreste zu entfernen.

Limonade zusammenstellen:

  1. Sirup und Zitronensaft mischen: In einem Krug oder einer großen Karaffe mischst du den abgekühlten Erdbeersirup und den frisch gepressten Zitronensaft. Beginne mit etwa der Hälfte des Zitronensafts und schmecke ab, ob du mehr benötigst. Die Menge hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.
  2. Mit Wasser auffüllen: Gieße das kalte Sprudelwasser (oder stilles Wasser) in den Krug. Beginne mit etwa der Hälfte der Wassermenge und rühre um. Schmecke ab und füge mehr Wasser hinzu, bis du die gewünschte Stärke erreicht hast. Wenn du eine stärkere Limonade möchtest, verwende weniger Wasser. Für eine mildere Limonade verwende mehr Wasser.
  3. Süße anpassen: Probiere die Limonade und füge bei Bedarf mehr Zucker oder Sirup hinzu, um die Süße anzupassen. Rühre gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  4. Kühlen: Stelle die Limonade für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchkühlen kann. Das verbessert den Geschmack und macht sie erfrischender.
  5. Servieren: Fülle Gläser mit Eiswürfeln und gieße die Erdbeer-Zitronenlimonade darüber. Garniere die Gläser mit frischer Minze oder Zitronenscheiben. Serviere die Limonade sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Weniger Zucker: Wenn du weniger Zucker verwenden möchtest, kannst du den Zucker durch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen. Beachte, dass diese Süßungsmittel den Geschmack der Limonade leicht verändern können.
  • Andere Früchte: Du kannst den Erdbeersirup auch mit anderen Früchten zubereiten, z.B. Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, um der Limonade eine besondere Note zu verleihen. Basilikum, Rosmarin oder Thymian passen gut zu Erdbeeren und Zitrone.
  • Alkoholische Variante: Für eine alkoholische Variante kannst du der Limonade etwas Wodka, Gin oder Rum hinzufügen.
  • Einfrieren: Du kannst den Erdbeersirup auch in Eiswürfelformen einfrieren und später für die Zubereitung von Limonade oder Cocktails verwenden.
  • Haltbarkeit: Die selbstgemachte Erdbeer-Zitronenlimonade hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Am besten schmeckt sie jedoch frisch zubereitet.

Wichtiger Hinweis:

Die Süße der Erdbeeren variiert je nach Sorte und Reifegrad. Probiere die Erdbeeren vor der Zubereitung des Sirups und passe die Zuckermenge entsprechend an.

Erdbeer Zitronenlimonade selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Erdbeer-Zitronenlimonade ist einfach der Knaller! Wenn du nach einem erfrischenden, selbstgemachten Getränk suchst, das sowohl superlecker als auch kinderleicht zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus süßen Erdbeeren und spritziger Zitrone ist einfach unschlagbar und perfekt für heiße Sommertage, Grillpartys oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Ich verspreche dir, diese Limo wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich mit einem Lächeln zurücklassen.

Warum du diese Erdbeer Zitronenlimonade selber machen solltest? Weil sie nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch viel gesünder als gekaufte Limonaden. Du weißt genau, was drin ist – keine künstlichen Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Nur frische, natürliche Zutaten, die deinem Körper guttun. Und mal ehrlich, gibt es etwas Schöneres, als ein selbstgemachtes Getränk mit Freunden und Familie zu teilen?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Limo ist auch super vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas süßer magst, füge einfach etwas mehr Honig oder Agavendicksaft hinzu. Für eine extra Portion Frische kannst du noch ein paar Minzblätter oder Basilikumblätter hinzufügen. Und wenn du es etwas prickelnder magst, probiere es doch mal mit Sprudelwasser anstelle von stillem Wasser. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge:

  • Serviere die Limo mit Eiswürfeln und einer Scheibe Zitrone oder Erdbeere als Garnitur.
  • Mische die Limo mit Prosecco oder Sekt für einen erfrischenden Sommercocktail.
  • Verwende die Limo als Basis für einen leckeren Erdbeer-Zitronen-Eistee.
  • Friere die Limo in Eisformen ein und genieße sie als erfrischendes Eis am Stiel.
  • Gib einen Schuss Gin oder Wodka hinzu, um einen spritzigen Cocktail zu kreieren.

Ich bin mir sicher, dass du von dieser Erdbeer-Zitronenlimonade begeistert sein wirst. Sie ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir ein paar Erdbeeren und Zitronen und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir deine selbstgemachte Limo schmeckt. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Lass uns gemeinsam die Welt der selbstgemachten Limonaden entdecken!

Ich bin wirklich neugierig, welche Variationen du ausprobierst! Vielleicht eine mit Himbeeren und Limetten? Oder eine mit Wassermelone und Minze? Die Möglichkeiten sind wirklich endlos. Und das Beste daran ist, dass du immer weißt, was in deiner Limo drin ist. Keine versteckten Zutaten, keine bösen Überraschungen. Nur pure, natürliche Erfrischung.

Also, ran an die Erdbeeren und Zitronen! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Erdbeer Zitronenlimonade selber machen und genießen!


Erdbeer Zitronenlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Erfrischende, hausgemachte Erdbeer-Zitronenlimonade mit frischen Erdbeeren und Zitronen. Perfekt für heiße Tage!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield8 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 8 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Zucker kann durch Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt werden.
  • Der Erdbeersirup kann auch mit anderen Früchten zubereitet werden.
  • Experimentiere mit Basilikum, Rosmarin oder Thymian.
  • Wodka, Gin oder Rum hinzufügen.
  • Erdbeersirup in Eiswürfelformen einfrieren.
  • Die Limonade hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.
  • Die Süße der Erdbeeren variiert. Probiere die Erdbeeren vor der Zubereitung des Sirups und passe die Zuckermenge entsprechend an.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Zuckerfreie Erdbeer Zitronen Limonade: Das erfrischende Sommergetränk!
Next Post »
Limetten Limonade mit Minze: Das erfrischende Sommergetränk Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Pomm Döner Bowl schnell: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Brombeer Zitronen Mocktail selber machen: Das einfache Rezept

Abendessen

Air Fryer Hähnchenstreifen einfach: Das perfekte Rezept für knusprige Streifen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zitronige Hummus Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Spinat Feta Blätterteig Röllchen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Kartoffelpfanne Spinat Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰