Erdnussbutter Schoko Bananenbrot Vegan – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein saftiges, schokoladiges Bananenbrot, verfeinert mit der cremigen Süße von Erdnussbutter, und das alles komplett ohne tierische Produkte! Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Beweis dafür, dass veganes Backen alles andere als Verzicht bedeutet.
Bananenbrot hat eine interessante Geschichte. Es entstand in den 1930er Jahren in den USA, als Hausfrauen nach Wegen suchten, überreife Bananen nicht wegwerfen zu müssen. Die Great Depression lehrte Sparsamkeit, und so wurde aus der Not eine Tugend – und ein köstliches Gebäck! Die Zugabe von Schokolade und Erdnussbutter ist eine moderne Interpretation, die dem klassischen Rezept eine unwiderstehliche Note verleiht.
Warum lieben die Leute Erdnussbutter Schoko Bananenbrot Vegan so sehr? Nun, die Antwort liegt auf der Hand: Es ist unglaublich lecker! Die Kombination aus reifen Bananen, dunkler Schokolade und cremiger Erdnussbutter ist einfach unschlagbar. Die Textur ist herrlich saftig und leicht klebrig, und der Duft, der beim Backen entsteht, ist einfach betörend. Aber das ist noch nicht alles! Dieses Bananenbrot ist auch super einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt, um überreife Bananen zu verwerten. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als süße Überraschung für Freunde und Familie – dieses vegane Bananenbrot ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!
Ingredients:
- Für das Bananenbrot:
- 3 sehr reife Bananen, zerdrückt
- 120 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 120 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 100 g brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker)
- 50 g vegane Schokoladenstückchen (optional)
- Für die Erdnussbutter-Swirl:
- 60 g Erdnussbutter (cremig)
- 1 EL Pflanzenmilch
- 1 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
Zubereitung:
- Vorbereitung des Ofens und der Backform:
Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 20×10 cm) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du das Brot später leichter herausheben kannst.
Zubereitung des Teigs:
- Flüssige Zutaten vermischen:
In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, das Pflanzenöl, die Pflanzenmilch, den Apfelessig und den Vanilleextrakt verrühren. Achte darauf, dass die Bananen wirklich gut zerdrückt sind, damit keine großen Stücke im Teig bleiben.
- Trockene Zutaten vermischen:
In einer separaten Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Salz und den braunen Zucker vermischen. Vermische die trockenen Zutaten gründlich, damit sich Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen.
- Trockene und flüssige Zutaten kombinieren:
Gib die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten und verrühre alles vorsichtig, bis gerade so ein Teig entsteht. Nicht zu lange rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Wenn du zu lange rührst, wird das Bananenbrot zäh.
- Schokoladenstückchen hinzufügen (optional):
Wenn du Schokoladenstückchen verwendest, hebe sie jetzt unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig im Teig.
Zubereitung der Erdnussbutter-Swirl:
- Erdnussbutter-Mischung zubereiten:
In einer kleinen Schüssel die Erdnussbutter, die Pflanzenmilch und den Ahornsirup (oder Agavendicksaft) verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Wenn die Mischung zu dick ist, gib noch einen kleinen Schuss Pflanzenmilch hinzu.
Zusammensetzen und Backen:
- Teig in die Form füllen:
Gib die Hälfte des Bananenbrotteigs in die vorbereitete Kastenform. Verteile ihn gleichmäßig.
- Erdnussbutter-Swirl hinzufügen:
Verteile die Hälfte der Erdnussbutter-Mischung löffelweise auf dem Teig in der Form. Verwende ein Messer oder einen Zahnstocher, um die Erdnussbutter leicht in den Teig einzuwirbeln. Ziehe einfach spiralförmige Linien durch die Erdnussbutter und den Teig.
- Restlichen Teig und Erdnussbutter hinzufügen:
Gib den restlichen Bananenbrotteig über die Erdnussbutter-Swirl und verteile ihn gleichmäßig. Verteile dann die restliche Erdnussbutter-Mischung löffelweise auf dem Teig und wirble sie wieder mit einem Messer oder Zahnstocher ein.
- Backen:
Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und backe das Bananenbrot für 50-60 Minuten. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist das Bananenbrot fertig. Wenn das Bananenbrot zu schnell bräunt, decke es während der letzten 15-20 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.
- Abkühlen lassen:
Lass das Bananenbrot nach dem Backen für 10 Minuten in der Form abkühlen. Hebe es dann vorsichtig aus der Form und lass es auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest und servierst.
Tipps und Variationen:
- Nüsse hinzufügen: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln zum Teig hinzufügen.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
- Schokoladenglasur: Für eine extra Portion Schokolade kannst du das abgekühlte Bananenbrot mit einer veganen Schokoladenglasur überziehen.
- Bananen richtig reif: Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Bananenbrot. Braune, fast schwarze Bananen sind ideal.
- Lagerung: Das Bananenbrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 2-3 Tage. Du kannst es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen.
- Erdnussbutter-Alternativen: Wenn du keine Erdnussbutter magst, kannst du auch andere Nussbutter wie Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden.
- Zucker reduzieren: Wenn du es weniger süß magst, kannst du die Zuckermenge reduzieren.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
Genieße dein selbstgebackenes veganes Erdnussbutter-Schoko-Bananenbrot! Es ist perfekt zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee.
Fazit:
Also, lasst uns ehrlich sein: Wer kann schon einem saftigen, schokoladigen Bananenbrot widerstehen? Und wenn es dann noch vegan, voller Erdnussbutter-Goodness und einfach zuzubereiten ist, dann gibt es wirklich keine Ausrede mehr, es nicht auszuprobieren! Dieses Erdnussbutter Schoko Bananenbrot Vegan ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung zu einem kleinen Glücksmoment, ein Trostpflaster an einem grauen Tag und ein Beweis dafür, dass vegane Küche alles andere als langweilig ist.
Ich liebe dieses Rezept, weil es so unglaublich vielseitig ist. Ihr könnt es pur genießen, warm oder kalt, mit einer Tasse Kaffee oder einem Glas pflanzlicher Milch. Aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, dieses Bananenbrot zu pimpen! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks veganer Schlagsahne und ein paar frischen Beeren? Oder ihr toastet eine Scheibe und belegt sie mit etwas mehr Erdnussbutter und ein paar Bananenscheiben – ein wahrer Genuss für Erdnussbutter-Liebhaber! Für die Schokoladenfans unter euch: Ein Schokoladenguss aus geschmolzener dunkler Schokolade macht dieses Bananenbrot zu einem dekadenten Dessert.
Und wenn ihr es noch etwas gesünder gestalten wollt, könnt ihr einen Teil des Zuckers durch Ahornsirup oder Dattelsirup ersetzen. Auch die Zugabe von gehackten Nüssen wie Walnüssen oder Pekannüssen sorgt für einen zusätzlichen Crunch und wertvolle Nährstoffe. Oder wie wäre es mit ein paar Blaubeeren oder Himbeeren im Teig? Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt! Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieses Erdnussbutter Schoko Bananenbrot Vegan.
Ich bin wirklich gespannt darauf, was ihr aus diesem Rezept macht! Probiert es aus, lasst eurer Kreativität freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir! Habt ihr das Rezept verändert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Wie hat es euch und euren Lieben geschmeckt? Ich freue mich riesig über eure Kommentare, Fotos und Anregungen. Lasst uns gemeinsam eine Community von Bananenbrot-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren!
Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure überreifen Bananen aus dem Obstkorb, schnappt euch eure Erdnussbutter und legt los! Ich verspreche euch, dieses Erdnussbutter Schoko Bananenbrot Vegan wird euch nicht enttäuschen. Es ist einfach, lecker und macht glücklich – was will man mehr?
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem echten Familienklassiker wird. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure ganz eigene, geheime Zutat, die dieses Bananenbrot noch unwiderstehlicher macht. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #VeganPeanutButterChocolateBananaBread zu teilen, damit ich sie auch sehen kann! Ich kann es kaum erwarten, eure Meisterwerke zu bewundern!
Erdnussbutter Schoko Bananenbrot Vegan: Das ultimative Rezept
Ein saftiges, veganes Bananenbrot mit Erdnussbutter-Swirl und Schokostückchen. Ideal zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird das Bananenbrot. Braune, fast schwarze Bananen sind ideal.
- Nicht zu lange rühren, sonst wird das Bananenbrot zäh.
- Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse (Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln) zum Teig hinzufügen.
- Experimentiere mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
- Für eine extra Portion Schokolade kannst du das abgekühlte Bananenbrot mit einer veganen Schokoladenglasur überziehen.
- Wenn du keine Erdnussbutter magst, kannst du auch andere Nussbutter wie Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden.
- Für eine glutenfreie Variante kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
Leave a Comment