Feta Kartoffeln Ofengemüse – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Ich verrate dir, dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Umarmung, die dich mit jedem Bissen wärmt. Stell dir vor: zarte, goldbraune Kartoffeln, saftiges Gemüse der Saison, alles perfekt kombiniert und gekrönt von cremig-salzigem Feta, der im Ofen leicht zerläuft. Einfach himmlisch!
Die Kombination von Kartoffeln und Gemüse aus dem Ofen ist natürlich keine neue Erfindung. Schon unsere Großmütter wussten um die Einfachheit und den Geschmack dieser Zubereitungsart. Doch die Zugabe von Feta verleiht dem Ganzen eine mediterrane Note, die an sonnige Urlaubstage erinnert. Feta, ein traditioneller griechischer Käse, wird seit Jahrhunderten hergestellt und ist ein fester Bestandteil der griechischen Küche. Seine leicht säuerliche und salzige Note harmoniert wunderbar mit dem süßen Gemüse und den erdigen Kartoffeln.
Warum lieben wir Feta Kartoffeln Ofengemüse so sehr? Weil es so unglaublich vielseitig ist! Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Ob Paprika, Zucchini, Aubergine oder Brokkoli – alles passt! Und das Beste daran: Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche. Die Aromen verschmelzen im Ofen zu einem harmonischen Ganzen, das einfach glücklich macht. Die Kombination aus der weichen Textur der Kartoffeln, dem knackigen Gemüse und dem cremigen Feta ist einfach unwiderstehlich. Probiere es aus und lass dich von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht verzaubern!
Zutaten:
- Für die Kartoffeln:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Ofengemüse:
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Feta-Topping:
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Thymian, gehackt (optional)
- Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln vorbereiten: Heize zuerst den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen. Gib die geschälten und geschnittenen Kartoffelstücke in eine große Schüssel.
- Würzen und Mischen: Füge das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln hinzu. Vermische alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Ich mache das am liebsten mit den Händen, so stelle ich sicher, dass jede Kartoffel etwas abbekommt!
- Auf dem Backblech verteilen: Verteile die gewürzten Kartoffeln auf einem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön knusprig werden.
Zubereitung des Ofengemüses:
- Gemüse vorbereiten: Während der Ofen vorheizt, bereite das Gemüse vor. Wasche und schneide die Paprika, Zucchini, Aubergine, Zwiebel und Kirschtomaten wie in der Zutatenliste beschrieben.
- Würzen und Mischen: Gib das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Füge das Olivenöl, die Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
- Zum Backblech hinzufügen: Verteile das gewürzte Gemüse auf dem Backblech zu den Kartoffeln. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist. Wenn du ein sehr volles Backblech hast, kannst du auch zwei Backbleche verwenden, um sicherzustellen, dass alles gut gart.
Backen und Fertigstellen:
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe alles für ca. 30-40 Minuten. Wende das Gemüse und die Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit einmal, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Die Kartoffeln sollten weich und leicht gebräunt sein, und das Gemüse sollte zart und leicht karamellisiert sein.
- Feta hinzufügen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und verteile den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über das Gemüse und die Kartoffeln.
- Nochmal kurz backen: Schiebe das Backblech für weitere 5-10 Minuten zurück in den Ofen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist. Behalte es im Auge, damit der Feta nicht verbrennt!
- Garnieren und Servieren: Nimm das Backblech aus dem Ofen und bestreue alles mit der gehackten Petersilie und dem Thymian (falls verwendet). Beträufle es mit etwas Olivenöl. Serviere das Feta-Kartoffel-Ofengemüse heiß. Es schmeckt hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Gegrilltem oder Fleisch.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Süßkartoffeln oder Pilze passen auch sehr gut.
- Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern. Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver oder Chiliflocken verleihen dem Gericht eine besondere Note.
- Vegane Option: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen. Das Gericht schmeckt auch ohne Feta sehr lecker!
- Noch mehr Geschmack: Für noch mehr Geschmack kannst du vor dem Backen ein paar Spritzer Zitronensaft über das Gemüse und die Kartoffeln geben.
- Resteverwertung: Das Feta-Kartoffel-Ofengemüse schmeckt auch kalt sehr gut. Du kannst es am nächsten Tag als Salat oder als Füllung für Wraps verwenden.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Freunde der einfachen und köstlichen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Feta Kartoffeln Ofengemüse so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das so viel mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Die cremige Salzigkeit des Fetas, die erdige Süße der Kartoffeln, die knackige Frische des Gemüses – alles zusammen ergibt ein Geschmackserlebnis, das euch garantiert begeistern wird. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.
Ich finde, dieses Gericht ist ein absolutes Muss für jeden, der Wert auf eine gesunde, leckere und unkomplizierte Ernährung legt. Es ist perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Aber auch für ein gemütliches Wochenende mit Freunden oder Familie ist es ideal. Stellt euch vor, ihr serviert diese duftende Ofenpfanne mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot – einfach himmlisch!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt das Rezept natürlich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr zum Beispiel eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder eine scharfe Paprika mit in den Ofen geben. Für eine mediterrane Note könnt ihr noch ein paar Oliven oder getrocknete Tomaten hinzufügen. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr am Ende noch einen Klecks Joghurt oder Sour Cream darüber geben. Auch mit verschiedenen Kräutern könnt ihr experimentieren. Thymian, Rosmarin oder Oregano passen hervorragend zu diesem Gericht. Und wer es etwas deftiger mag, kann noch ein paar Würstchen oder Speckwürfel mit in den Ofen geben.
Eine weitere tolle Variante ist, das Ofengemüse mit Feta als Füllung für Wraps oder Pita-Brote zu verwenden. Einfach das Gemüse etwas abkühlen lassen, in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem zerbröselten Feta in die Wraps füllen. Mit etwas Salat und einer leckeren Soße habt ihr im Handumdrehen ein köstliches und gesundes Mittagessen oder einen schnellen Snack.
Oder wie wäre es, das Ofengemüse mit Feta als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch zu servieren? Die Aromen harmonieren wunderbar miteinander und machen das Gericht zu einem echten Highlight.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert! Lasst es mich unbedingt wissen und teilt eure Erfahrungen mit mir. Schreibt mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat, welche Zutaten ihr verwendet habt und ob ihr irgendwelche Tipps oder Tricks habt, die ihr mit mir teilen möchtet. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept für Feta Kartoffeln Ofengemüse lieben werdet. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen
Herzhaftes, farbenfrohes Gericht mit knusprigen Kartoffeln, aromatischem Ofengemüse und cremigem Feta. Ideal als Hauptspeise oder Beilage.
Ingredients
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 2 EL frische Petersilie, gehackt
- 1 EL frischer Thymian, gehackt (optional)
- Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Instructions
- Kartoffeln vorbereiten: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die geschälten und geschnittenen Kartoffelstücke in eine große Schüssel geben.
- Würzen und Mischen: Olivenöl, gehackten Knoblauch, Oregano, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln geben. Alles gut vermischen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Auf dem Backblech verteilen: Die gewürzten Kartoffeln auf einem Backblech verteilen. Achten Sie darauf, dass sie nicht übereinander liegen.
- Gemüse vorbereiten: Während der Ofen vorheizt, das Gemüse waschen und schneiden (Paprika, Zucchini, Aubergine, Zwiebel und Kirschtomaten).
- Würzen und Mischen: Das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.
- Zum Backblech hinzufügen: Das gewürzte Gemüse auf dem Backblech zu den Kartoffeln geben und gleichmäßig verteilen. Bei Bedarf zwei Backbleche verwenden.
- Backen: Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und alles für ca. 30-40 Minuten backen. Gemüse und Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Feta hinzufügen: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über Gemüse und Kartoffeln verteilen.
- Nochmal kurz backen: Das Backblech für weitere 5-10 Minuten zurück in den Ofen schieben, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist.
- Garnieren und Servieren: Das Backblech aus dem Ofen nehmen und alles mit gehackter Petersilie und Thymian (falls verwendet) bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Heiß servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Brokkoli, Blumenkohl, Karotten, Süßkartoffeln oder Pilze passen auch sehr gut.
- Gewürzvariationen: Rosmarin, Thymian, Knoblauchpulver oder Chiliflocken verleihen dem Gericht eine besondere Note.
- Vegane Option: Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder weglassen.
- Noch mehr Geschmack: Vor dem Backen ein paar Spritzer Zitronensaft über das Gemüse und die Kartoffeln geben.
- Resteverwertung: Schmeckt auch kalt als Salat oder Füllung für Wraps.
Leave a Comment