• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Gefüllte Auberginen Rollatini: Das einfache Rezept für italienischen Genuss

Gefüllte Auberginen Rollatini: Das einfache Rezept für italienischen Genuss

August 1, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Gefüllte Auberginen Rollatini – ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wahre Augenweide ist! Stell dir vor: Zarte Auberginenscheiben, gefüllt mit einer cremigen Ricotta-Spinat-Mischung, gerollt und in einer aromatischen Tomatensoße gebacken, bis sie goldbraun und perfekt geschmolzen sind. Klingt verlockend, oder?

Die Auberginen Rollatini, wie wir sie heute kennen, haben ihre Wurzeln in der italienischen Küche, wo Auberginen schon seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil sind. Insbesondere in Süditalien, wo die Sonne die Auberginen besonders saftig und geschmackvoll reifen lässt, haben sich unzählige Varianten dieses Gerichts entwickelt. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Was macht Gefüllte Auberginen Rollatini so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die leicht bittere Auberginen harmoniert wunderbar mit der Süße der Tomatensoße und der cremigen Füllung. Außerdem ist es ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und somit ideal für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie ist. Und nicht zu vergessen: Es ist ein vegetarisches Gericht, das auch Fleischliebhaber überzeugt! Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Spezialität zubereiten!

Gefüllte Auberginen Rollatini this Recipe

Ingredients:

  • 2 große Auberginen
  • 250g Ricotta
  • 100g geriebener Parmesan
  • 50g geriebener Pecorino Romano (optional, für einen intensiveren Geschmack)
  • 1 Ei, leicht verquirlt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/4 Bund frische Petersilie, fein gehackt
  • 1/4 Bund frisches Basilikum, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl extra vergine
  • 500g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Vorbereitung der Auberginen:

  1. Auberginen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Auberginen gründlich und schneide die Enden ab. Dann schneide ich sie der Länge nach in dünne Scheiben, etwa 3-4 mm dick. Ich versuche, die Scheiben so gleichmäßig wie möglich zu schneiden, damit sie später gleichmäßig garen.
  2. Salzen und Wässern: Ich lege die Auberginenscheiben auf ein großes Schneidebrett oder in ein Sieb und bestreue sie großzügig mit Salz. Das Salz entzieht den Auberginen die Bitterstoffe und überschüssige Flüssigkeit. Ich lasse sie mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, ruhen. Das ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Rollatini nicht bitter schmecken.
  3. Auberginen abspülen und trocknen: Nach der Ruhezeit spüle ich die Auberginenscheiben gründlich unter kaltem Wasser ab, um das Salz zu entfernen. Dann drücke ich sie vorsichtig zwischen zwei Lagen Küchenpapier aus, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Je trockener die Auberginen sind, desto besser braten sie später an.

Zubereitung der Füllung:

  1. Ricotta-Mischung vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich den Ricotta, den geriebenen Parmesan und den Pecorino Romano (falls verwendet). Ich achte darauf, dass der Ricotta cremig ist und keine Klümpchen enthält.
  2. Aromen hinzufügen: Ich füge das verquirlte Ei, den fein gehackten Knoblauch, die gehackte Petersilie und das gehackte Basilikum hinzu. Das Ei hilft, die Füllung zusammenzuhalten, und die Kräuter verleihen ihr einen frischen, aromatischen Geschmack.
  3. Würzen: Ich würze die Ricotta-Mischung mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ich probiere die Mischung und passe die Würzung gegebenenfalls an.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Gemüse andünsten: In einem mittelgroßen Topf erhitze ich etwas Olivenöl extra vergine bei mittlerer Hitze. Ich füge die fein gehackte Zwiebel, die Karotte und den Sellerie hinzu und dünste sie an, bis sie weich und leicht gebräunt sind, etwa 5-7 Minuten. Das Andünsten des Gemüses bildet die Basis für eine aromatische Sauce.
  2. Tomaten hinzufügen: Ich gieße die passierten Tomaten in den Topf und rühre gut um. Dann füge ich den getrockneten Oregano und den Zucker (falls verwendet) hinzu. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  3. Köcheln lassen: Ich bringe die Sauce zum Köcheln, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse sie mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver wird ihr Geschmack. Ich rühre gelegentlich um, um sicherzustellen, dass sie nicht anbrennt.
  4. Abschmecken: Nach dem Köcheln schmecke ich die Tomatensauce mit Salz und Pfeffer ab. Ich passe die Würzung nach Bedarf an.

Füllen und Rollen der Auberginen:

  1. Auberginen anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl extra vergine bei mittlerer Hitze. Ich brate die Auberginenscheiben portionsweise an, bis sie auf beiden Seiten goldbraun und weich sind. Ich achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da die Auberginen sonst nicht richtig braten. Ich lege die gebratenen Auberginenscheiben auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.
  2. Füllen: Ich nehme eine Auberginenscheibe und verteile etwa 1-2 Esslöffel der Ricotta-Füllung auf einem Ende der Scheibe.
  3. Rollen: Ich rolle die Auberginenscheibe vorsichtig auf, beginnend an dem Ende mit der Füllung. Ich achte darauf, die Rolle nicht zu fest zu rollen, damit die Füllung nicht herausquillt.
  4. Anordnen: Ich lege die gefüllten Auberginen Rollatini in eine Auflaufform, die ich zuvor mit etwas Tomatensauce bedeckt habe. Ich ordne sie so an, dass sie dicht aneinander liegen.

Backen der Auberginen Rollatini:

  1. Mit Sauce bedecken: Ich gieße die restliche Tomatensauce über die Auberginen Rollatini, so dass sie vollständig bedeckt sind.
  2. Mit Käse bestreuen: Ich bestreue die Rollatini mit dem restlichen geriebenen Parmesan.
  3. Backen: Ich backe die Auberginen Rollatini im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist und die Sauce blubbert.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Ich lasse die Auberginen Rollatini vor dem Servieren einige Minuten abkühlen.
  2. Garnieren: Ich garniere die Rollatini mit frischen Basilikumblättern.
  3. Servieren: Ich serviere die Auberginen Rollatini heiß, entweder als Hauptgericht oder als Beilage. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat oder einem Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Dieses Rezept ist bereits vegetarisch.
  • Glutenfreie Variante: Achten Sie darauf, dass die verwendeten Zutaten, insbesondere der Parmesan, glutenfrei sind.
  • Andere Füllungen: Sie können die Ricotta-Füllung nach Belieben variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackten Spinat, sonnengetrocknete Tomaten oder Oliven hinzu.
  • Fleischfüllung: Für eine herzhaftere Variante können Sie etwas gebratenes Hackfleisch oder italienische Wurst zur Ricotta-Füllung hinzufügen.
  • Mozzarella: Für eine extra cremige Textur können Sie etwas gewürfelten Mozzarella unter die Ricotta-Füllung mischen oder ihn über die Rollatini streuen, bevor Sie sie backen.
  • Vorbereitung: Die Auberginen Rollatini können gut vorbereitet werden. Sie können sie bis zum Backen zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen sollten Sie sie etwa 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie gleichmäßig garen.
Guten Appetit!

Ich hoffe, Ihnen schmecken meine gefüllten Auberginen Rollatini. Sie sind ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Abendessen oder eine besondere Gelegenheit eignet. Viel Spaß beim Kochen!

Gefüllte Auberginen Rollatini

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gefüllte Auberginen Rollatini ein wenig inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Röllchen sind mehr als nur ein Gericht – sie sind eine Geschmacksexplosion, die euch und eure Lieben begeistern wird. Die Kombination aus zarter Aubergine, cremiger Ricotta-Füllung und der würzigen Tomatensauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer, sie zuzubereiten!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch vielseitig einsetzbar. Ob als Vorspeise für ein festliches Dinner, als Hauptgericht für ein gemütliches Mittagessen oder als Beilage zum Grillen – die Gefüllte Auberginen Rollatini passen einfach immer. Sie sind ein echter Allrounder in der Küche und bringen mediterranes Flair auf euren Teller.

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Spinat und Feta? Oder ihr fügt der Tomatensauce noch ein paar Oliven und Kapern hinzu? Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr die Rollatini vor dem Backen noch mit etwas Mozzarella überbacken. Mmmh, einfach köstlich!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Vorspeise: Serviert die Rollatini auf einem Bett aus Rucola mit einem Balsamico-Dressing.
  • Als Hauptgericht: Reicht dazu einen frischen Salat und etwas Baguette.
  • Vegetarische Variante: Verwendet eine vegetarische Alternative für Parmesan.
  • Vegan Variante: Ersetzt die Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative aus Cashews oder Tofu. Den Parmesan kann man durch Hefeflocken ersetzen.
  • Mit Fleisch: Fügt der Füllung etwas gebratenes Hackfleisch oder Pancetta hinzu.
  • Schärfe: Gebt der Tomatensauce eine Prise Chiliflocken hinzu.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Gefüllte Auberginen Rollatini schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert diese köstlichen Rollatini auf den Tisch. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Gefüllte Auberginen Rollatini ein fester Bestandteil eurer Rezeptsammlung werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und los geht’s!


Gefüllte Auberginen Rollatini: Das einfache Rezept für italienischen Genuss

Köstliche Auberginen-Rollatini, gefüllt mit einer cremigen Ricotta-Parmesan-Mischung und gebacken in aromatischer Tomatensauce. Ein einfaches, vegetarisches Gericht mit unglaublich gutem Geschmack!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time90 Minuten
Yield4-6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4-6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegetarisch: Das Rezept ist bereits vegetarisch.
  • Glutenfrei: Achten Sie auf glutenfreie Zutaten, insbesondere Parmesan.
  • Variationen: Füllung mit Spinat, sonnengetrockneten Tomaten oder Oliven variieren.
  • Fleischfüllung: Gebratenes Hackfleisch oder italienische Wurst zur Füllung hinzufügen.
  • Mozzarella: Gewürfelten Mozzarella unter die Füllung mischen oder über die Rollatini streuen.
  • Vorbereitung: Rollatini bis zum Backen vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schupfnudelnauflauf mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Chia Pudding Grundrezept: So gelingt er perfekt!

If you enjoyed this…

Abendessen

Geröstete Kartoffeln Feta Knoblauch: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Süßkartoffel Gurkensalat Miso Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Air Fryer Hähnchenstreifen einfach: Das perfekte Rezept für knusprige Streifen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰