• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach: Das beste Rezept!

Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach: Das beste Rezept!

September 3, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Saftige, aromatische Frikadellen, vollgepackt mit frischem Gemüse, die im Handumdrehen zubereitet sind. Kein stundenlanges Kochen, kein kompliziertes Rezept, sondern pure, vegetarische Köstlichkeit, die jedem schmeckt!

Frikadellen, oder Buletten, wie sie in manchen Regionen Deutschlands genannt werden, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als Möglichkeit, Fleischreste zu verwerten, entstanden, haben sie sich zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Diese Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach Interpretation ist eine moderne und gesunde Variante des Klassikers, die den Geschmack der Saison auf den Teller bringt.

Was macht diese Gemüsefrikadellen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Die knusprige Kruste umschließt ein weiches, saftiges Inneres, das von der Süße des Gemüses und den aromatischen Kräutern geprägt ist. Sie sind unglaublich vielseitig: Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat, als Beilage zum Grillen oder als leckerer Snack für zwischendurch – diese Frikadellen sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos meistern können. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gemüsefrikadellen eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich begeistern wird!

Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini, Paprika, Brokkoli), fein gerieben oder gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 150g Paniermehl (Semmelbrösel)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g geriebener Käse (z.B. Parmesan, Gouda oder Emmentaler), optional
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Schnittlauch, gehackt
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Zuerst waschen und putzen wir das Gemüse gründlich. Das ist wichtig, damit keine Erde oder Schmutzreste in unseren Frikadellen landen.
  2. Jetzt kommt der etwas zeitaufwändigere Teil: das Reiben oder Hacken des Gemüses. Ich bevorzuge es, das Gemüse fein zu reiben, da es sich dann besser mit den anderen Zutaten verbindet und die Frikadellen eine schönere Konsistenz bekommen. Du kannst aber auch einen Gemüsehacker verwenden, wenn du es schneller magst. Achte nur darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind.
  3. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und pressen. Ich liebe den Geschmack von Knoblauch in Frikadellen, aber wenn du ihn nicht magst, kannst du ihn auch weglassen.
  4. Die Petersilie und den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein hacken. Frische Kräuter machen wirklich einen Unterschied im Geschmack!

Zubereitung der Frikadellenmasse:

  1. In einer großen Schüssel das geriebene oder gehackte Gemüse, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Paniermehl, die Eier, den geriebenen Käse (falls verwendet), die gehackte Petersilie und den Schnittlauch vermischen.
  2. Jetzt würzen wir die Masse mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen, sie geben den Frikadellen ihren Geschmack!
  3. Alles gut miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Am besten geht das mit den Händen.
  4. Die Masse für ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Das Paniermehl hat so Zeit, die Flüssigkeit aus dem Gemüse aufzusaugen, und die Frikadellen werden später nicht zu trocken.

Formen und Braten der Frikadellen:

  1. Nach der Ruhezeit die Frikadellenmasse noch einmal gut durchkneten.
  2. Mit feuchten Händen aus der Masse Frikadellen formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens etwa handtellergroß.
  3. In einer großen Pfanne ausreichend Öl erhitzen. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen schön braun werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  4. Die Frikadellen in die heiße Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 5-7 Minuten.
  5. Achte darauf, die Frikadellen nicht zu eng in die Pfanne zu legen, damit sie gleichmäßig braten können. Lieber in mehreren Portionen braten.
  6. Die fertigen Frikadellen auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Serviervorschläge:

Die Gemüsefrikadellen schmecken warm und kalt. Du kannst sie als Beilage zu Kartoffeln, Reis oder Salat servieren. Sie eignen sich auch hervorragend als Burger-Patties oder als Füllung für Wraps.

Hier sind ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge:

  • Mit einem frischen Kräuterquark und einem gemischten Salat.
  • Auf einem Burger-Brötchen mit Salat, Tomaten, Gurken und einer leckeren Soße.
  • In einem Wrap mit Hummus, Avocado und Sprossen.
  • Als Beilage zu Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse.
  • Einfach so als Snack zwischendurch.

Tipp: Du kannst die Gemüsefrikadellen auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Braten sollten sie aber Zimmertemperatur haben.

Variationen:

  • Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel auch Süßkartoffeln, Pastinaken oder Rote Bete.
  • Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Leinsamen- oder Chiasamen-Eier ersetzen.
  • Du kannst die Frikadellen auch im Ofen backen. Das ist eine fettärmere Variante. Dafür die Frikadellen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.

Ich hoffe, dir schmecken meine Gemüsefrikadellen genauso gut wie mir! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobiert hast.

Weitere Tipps für perfekte Gemüsefrikadellen:

  1. Die richtige Konsistenz: Die Frikadellenmasse sollte nicht zu feucht sein, da die Frikadellen sonst beim Braten auseinanderfallen. Wenn die Masse zu feucht ist, kannst du noch etwas Paniermehl hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, gib noch einen Schuss Milch oder etwas geriebenes Gemüse dazu.
  2. Das richtige Öl: Verwende zum Braten ein hitzebeständiges Öl, wie z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Olivenöl ist nicht so gut geeignet, da es bei hohen Temperaturen schnell verbrennt.
  3. Die richtige Temperatur: Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen schön braun werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Teste die Temperatur, indem du ein kleines Stück Frikadellenmasse ins Öl gibst. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl heiß genug.
  4. Geduld beim Braten: Wende die Frikadellen erst, wenn sie auf der Unterseite goldbraun sind. Wenn du sie zu früh wendest, können sie auseinanderfallen.
  5. Abwechslung durch Dips: Serviere die Gemüsefrikadellen mit verschiedenen Dips, wie z.B. Kräuterquark, Joghurt-Dip, Hummus oder Guacamole.
  6. Resteverwertung: Die Gemüsefrikadellen eignen sich auch hervorragend zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse.

Guten Appetit!

Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach sind einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie unkompliziert die Zubereitung ist und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und vor allem köstlichen Gericht bist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Gamechanger für alle, die sich vegetarisch ernähren oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten.

Warum du diese Frikadellen unbedingt probieren solltest? Erstens, die Zutaten sind super einfach zu bekommen und wahrscheinlich hast du das meiste schon zu Hause. Zweitens, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und dauert nicht lange. Und drittens, und das ist das Wichtigste, sie schmecken einfach fantastisch! Die Kombination aus dem knackigen Gemüse, den aromatischen Kräutern und der leichten Würze ist einfach unschlagbar. Sie sind saftig, würzig und machen einfach Spaß zu essen.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Gemüsefrikadellen sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, als Beilage zu einem Salat, als Burger-Patty oder einfach pur mit einem leckeren Dip. Ich liebe es, sie mit einem frischen Joghurt-Dip mit Minze und Gurke zu servieren. Aber auch ein scharfer Chili-Dip oder ein cremiger Avocado-Dip passen hervorragend dazu.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Käse-Frikadellen: Gib einfach etwas geriebenen Käse (z.B. Gouda, Mozzarella oder Feta) in den Teig. Das macht die Frikadellen noch saftiger und aromatischer.
  • Kräuter-Frikadellen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin. Je nachdem, welche Kräuter du verwendest, bekommen die Frikadellen einen ganz anderen Geschmack.
  • Scharfe Frikadellen: Füge etwas Chili-Pulver, gehackte Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um den Frikadellen eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Süße Frikadellen: Gib etwas geriebene Karotte und ein paar Rosinen in den Teig. Das verleiht den Frikadellen eine leicht süße Note.
  • Glutenfreie Frikadellen: Ersetze das Paniermehl durch glutenfreie Semmelbrösel oder gemahlene Mandeln.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante. Ich bin mir sicher, dass du von diesen Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach genauso begeistert sein wirst wie ich.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir die Frikadellen geschmeckt haben. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich auf dein Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen du hast. Lass uns gemeinsam die Welt der vegetarischen Küche entdecken und zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, sich gesund zu ernähren. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergiss nicht, dass diese Frikadellen auch eine tolle Möglichkeit sind, um Kinder an Gemüse heranzuführen. Durch die ansprechende Form und den leckeren Geschmack werden sie sicherlich begeistert sein und vielleicht sogar ihr Lieblingsgemüse entdecken. Also, ran an den Herd und gemeinsam mit der Familie kochen! Es ist eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen und gleichzeitig etwas Gesundes und Leckeres zu zaubern.

Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach ein fester Bestandteil deiner Küche werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht regelmäßig zu machen. Also, probier sie aus und lass dich überraschen! Ich freue mich auf dein Feedback!


Gemüsefrikadellen vegetarisch einfach: Das beste Rezept!

Saftige und aromatische Gemüsefrikadellen aus geriebenem Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Perfekt als Beilage, Burger-Patty oder Snack!

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield10-12 Frikadellen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 10-12 Frikadellen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Serviervorschläge: Die Gemüsefrikadellen schmecken warm und kalt. Sie können als Beilage zu Kartoffeln, Reis oder Salat serviert werden. Sie eignen sich auch hervorragend als Burger-Patties oder als Füllung für Wraps.
  • Tipp: Du kannst die Gemüsefrikadellen auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Braten sollten sie aber Zimmertemperatur haben.
  • Variationen:
    • Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel auch Süßkartoffeln, Pastinaken oder Rote Bete.
    • Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Leinsamen- oder Chiasamen-Eier ersetzen.
    • Du kannst die Frikadellen auch im Ofen backen. Das ist eine fettärmere Variante. Dafür die Frikadellen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen.
  • Die richtige Konsistenz: Die Frikadellenmasse sollte nicht zu feucht sein, da die Frikadellen sonst beim Braten auseinanderfallen. Wenn die Masse zu feucht ist, kannst du noch etwas Paniermehl hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, gib noch einen Schuss Milch oder etwas geriebenes Gemüse dazu.
  • Das richtige Öl: Verwende zum Braten ein hitzebeständiges Öl, wie z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Olivenöl ist nicht so gut geeignet, da es bei hohen Temperaturen schnell verbrennt.
  • Die richtige Temperatur: Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen schön braun werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Teste die Temperatur, indem du ein kleines Stück Frikadellenmasse ins Öl gibst. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl heiß genug.
  • Geduld beim Braten: Wende die Frikadellen erst, wenn sie auf der Unterseite goldbraun sind. Wenn du sie zu früh wendest, können sie auseinanderfallen.
  • Abwechslung durch Dips: Serviere die Gemüsefrikadellen mit verschiedenen Dips, wie z.B. Kräuterquark, Joghurt-Dip, Hummus oder Guacamole.
  • Resteverwertung: Die Gemüsefrikadellen eignen sich auch hervorragend zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept
Next Post »
Käse Lauchcreme Pasta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Indisches Kürbis Curry Vegan: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Limetten Crunch Nudelsalat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰