• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

July 18, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Mehr als nur ein schnelles Abendessen, es ist eine kulinarische Umarmung! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, saftiges Gemüse, alles perfekt angebraten und vereint in einer köstlichen Soße. Klingt verlockend, oder? Diese Gemüsepfanne mit Hähnchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahrer Alleskönner in der Küche.

Die Geschichte der Gemüsepfanne ist so vielfältig wie ihre Zutaten. Überall auf der Welt gibt es ähnliche Gerichte, die die lokale Vielfalt und die saisonalen Angebote widerspiegeln. Von asiatischen Wok-Gerichten bis hin zu mediterranen Gemüse-Kreationen – die Pfanne ist seit jeher ein Ort der kulinarischen Kreativität. Unsere Variante mit Hähnchen ist eine Hommage an die Vielseitigkeit und Einfachheit dieser Kochtechnik.

Warum lieben wir die Gemüsepfanne so sehr? Ganz einfach: Sie ist schnell zubereitet, unglaublich variabel und schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus zartem Fleisch und knackigem Gemüse ist ein Fest für die Sinne. Ob als leichtes Mittagessen, schnelles Abendessen oder als gesunde Mahlzeit für unterwegs – die Gemüsepfanne ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und deine Lieblingszutaten verwenden. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gemüsepfannen eintauchen und ein Gericht zaubern, das dich begeistern wird!

Gemüsepfanne mit Hähnchen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 EL Sesamöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Reis oder Nudeln, als Beilage (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir die Sojasauce, den Honig, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet). Diese Marinade verleiht dem Hähnchen später einen tollen Geschmack.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Am besten lässt man das Hähnchen mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten oder länger, im Kühlschrank ziehen. Je länger es mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um das Gemüse. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zucchini ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden. Die Aubergine waschen und in Würfel schneiden. Die rote Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Die Champignons mit einem feuchten Tuch abwischen und vierteln. Die Zuckerschoten waschen und halbieren. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. Es ist wichtig, das Gemüse vorzubereiten, bevor wir mit dem Kochen beginnen, damit alles reibungslos abläuft.

Das Anbraten des Hähnchens:

  1. Nun erhitzen wir 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne heiß ist, bevor wir das Hähnchen hinzufügen, damit es schön anbrät und nicht nur kocht.
  2. Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in die heiße Pfanne geben. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überladen, da das Hähnchen sonst nicht richtig brät. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten.
  3. Das Hähnchen von allen Seiten goldbraun anbraten, das dauert etwa 5-7 Minuten. Es muss nicht vollständig durchgegart sein, da es später noch mit dem Gemüse weitergart. Das angebratene Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Das Gemüse garen:

  1. In derselben Pfanne (eventuell noch etwas Pflanzenöl hinzufügen) die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie duften und leicht glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  2. Die Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Die Champignons, Zuckerschoten und Brokkoli hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist. Auch hier regelmäßig umrühren.

Alles zusammenfügen:

  1. Das angebratene Hähnchen wieder in die Pfanne zum Gemüse geben.
  2. Die restliche Marinade über das Hähnchen und das Gemüse gießen.
  3. Alles gut vermischen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Sauce leicht eindickt.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Sojasauce oder Honig hinzufügen, je nach Geschmack.
  5. Zum Schluss das Sesamöl hinzufügen und gut vermischen. Das Sesamöl verleiht dem Gericht ein tolles Aroma.

Servieren:

  1. Die Gemüsepfanne mit Hähnchen auf Tellern anrichten.
  2. Mit frischer Petersilie oder Koriander und Sesamsamen garnieren.
  3. Dazu passt Reis oder Nudeln als Beilage.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Sie können das Gemüse nach Belieben variieren. Karotten, Erbsen, Bambussprossen oder Wasserkastanien passen ebenfalls gut in die Gemüsepfanne.
  • Schärfe: Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Saucenvariationen: Anstelle der Sojasauce und des Honigs können Sie auch Teriyaki-Sauce oder eine andere asiatische Sauce verwenden.
  • Fleischalternativen: Anstelle von Hähnchen können Sie auch Rindfleisch, Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft.
  • Reis oder Nudeln: Servieren Sie die Gemüsepfanne mit Jasminreis, Basmatireis, Mie-Nudeln oder Reisnudeln.
Guten Appetit!

Gemüsepfanne mit Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gemüsepfanne mit Hähnchen ist einfach ein Volltreffer! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das schnell zubereitet ist, super lecker schmeckt und gleichzeitig eine ordentliche Portion Gemüse enthält, dann bist du hier genau richtig. Ich verspreche dir, diese Pfanne wird nicht nur deinen Gaumen verwöhnen, sondern dir auch ein gutes Gefühl geben, weil du weißt, dass du etwas Gesundes und Nahrhaftes gegessen hast.

Warum du diese Gemüsepfanne mit Hähnchen unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Vielseitigkeit! Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack und dem, was gerade Saison hat, variieren. Zucchini, Paprika, Brokkoli, Karotten, Champignons – alles ist erlaubt! Zweitens, die Einfachheit! Die Zubereitung ist kinderleicht und auch Kochanfänger werden damit keine Probleme haben. Und drittens, der Geschmack! Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer aromatischen Soße ist einfach unschlagbar.

Serviervorschläge und Variationen

Du kannst die Gemüsepfanne mit Hähnchen pur genießen, aber sie schmeckt auch hervorragend zu Reis, Quinoa oder Couscous. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chili-Flocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Für eine cremige Variante kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Kokosmilch unterrühren. Und wenn du mal kein Hähnchen zur Hand hast, kannst du es auch durch Tofu oder Garnelen ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Eine weitere tolle Idee ist, die Gemüsepfanne mit Hähnchen als Füllung für Wraps oder Tacos zu verwenden. Oder du machst eine leckere Gemüse-Hähnchen-Bowl daraus, indem du sie mit Reis, Avocado und einem Spiegelei anrichtest. Du siehst, dieses Rezept ist wirklich ein Allrounder und lässt sich ganz einfach an deine Vorlieben anpassen.

Ich persönlich liebe es, die Gemüsepfanne mit Hähnchen mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander zu garnieren. Das gibt dem Gericht noch mal einen extra Frischekick. Und wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, bereite ich dazu noch einen leckeren Dip aus Joghurt und Knoblauch zu. Das passt einfach perfekt!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Pfanne! Ich bin mir sicher, du wirst von dieser Gemüsepfanne mit Hähnchen begeistert sein. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf dein Feedback!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Schnelle und einfache Gemüsepfanne mit zartem Hähnchen in köstlicher Soja-Honig-Marinade. Ideal für ein schnelles Abendessen!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevariationen: Karotten, Erbsen, Bambussprossen oder Wasserkastanien passen ebenfalls gut.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Saucenvariationen: Teriyaki-Sauce oder andere asiatische Saucen verwenden.
  • Fleischalternativen: Rindfleisch, Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu/Tempeh ersetzen und Honig durch Ahornsirup/Agavendicksaft.
  • Beilagen: Jasminreis, Basmatireis, Mie-Nudeln oder Reisnudeln.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Spitzkohl Curry Kokosmilch: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Griechische Zitronen Hähnchenspieße: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Cremiger Nudelauflauf mit Schinken: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Brokkoli Nudeln Sahne: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Egg Roll Bowl: Das einfache und leckere Rezept

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰