• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

July 31, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Klingt nach einem schnellen Abendessen, oder? Aber diese hier ist mehr als nur das! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, perfekt angebraten, vereint mit einem bunten Potpourri aus knackigem Gemüse, das in einer köstlichen, leicht süßlichen Soße badet. Ein Fest für die Sinne, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Gemüsepfannen sind ein Klassiker der schnellen Küche, und das aus gutem Grund. Sie sind unglaublich vielseitig und lassen sich perfekt an den eigenen Geschmack und die vorhandenen Zutaten anpassen. Die Kombination mit Hähnchen macht das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit, die sowohl sättigt als auch mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Ursprünglich stammen Pfannengerichte aus der asiatischen Küche, wo sie seit Jahrhunderten in Woks zubereitet werden. Die schnelle und schonende Zubereitung im Wok sorgt dafür, dass das Gemüse knackig bleibt und seine wertvollen Vitamine behält.

Warum lieben wir die Gemüsepfanne mit Hähnchen so sehr? Ganz einfach: Sie ist unglaublich lecker, gesund und super schnell zubereitet. Die Kombination aus zartem Hähnchen und knackigem Gemüse ist einfach unschlagbar. Außerdem ist sie perfekt für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Die Vielseitigkeit erlaubt es, immer wieder neue Variationen zu kreieren und so keine Langeweile aufkommen zu lassen. Ob mit Reis, Nudeln oder einfach pur – diese Pfanne ist ein echter Allrounder!

Gemüsepfanne mit Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g Champignons, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Brokkoliröschen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 EL Sesamöl
  • Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Reis oder Nudeln als Beilage (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Sojasauce, den Honig, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Dies ist unsere Marinade für das Hähnchen.
    Die Marinade verleiht dem Hähnchen einen köstlichen Geschmack.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
    Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig mariniert ist.
  3. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 15 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten oder länger, im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger es mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
    Längere Marinierzeiten intensivieren den Geschmack.

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Während das Hähnchen mariniert, das Gemüse vorbereiten. Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
    Die Paprika sorgt für Farbe und Süße in der Pfanne.
  2. Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
    Zucchini ist ein vielseitiges Gemüse, das gut zu anderen Gemüsesorten passt.
  3. Die Aubergine waschen und in Würfel schneiden.
    Auberginen können etwas bitter sein, daher ist es wichtig, sie gut zu würzen.
  4. Die rote Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden.
    Rote Zwiebeln haben einen milderen Geschmack als gelbe Zwiebeln.
  5. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
    Knoblauch verleiht der Pfanne einen aromatischen Geschmack.
  6. Die Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
    Champignons sind eine gute Quelle für Vitamin D.
  7. Die Zuckerschoten halbieren.
    Zuckerschoten sind knackig und süß.
  8. Die Brokkoliröschen waschen und gegebenenfalls etwas kleiner schneiden.
    Brokkoli ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Der Kochprozess:

  1. Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze erhitzen.
    Eine hohe Hitze ist wichtig, um das Gemüse schnell anzubraten.
  2. Das Pflanzenöl in den heißen Wok oder die Pfanne geben.
    Das Öl sollte heiß sein, bevor das Hähnchen hinzugefügt wird.
  3. Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren anbraten, bis es gar ist und eine leichte Bräunung aufweist. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
    Achte darauf, dass das Hähnchen nicht zu lange brät, da es sonst trocken werden kann.
  4. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
    Das Hähnchen wird später wieder hinzugefügt.
  5. Bei Bedarf noch etwas Pflanzenöl in die Pfanne geben.
    Es sollte genügend Öl vorhanden sein, damit das Gemüse nicht anbrennt.
  6. Die Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis sie duften.
    Die Zwiebel und der Knoblauch bilden die Basis für den Geschmack der Pfanne.
  7. Die Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und unter Rühren etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
    Das Gemüse sollte noch Biss haben.
  8. Die Champignons, Zuckerschoten und Brokkoliröschen hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse gar ist, aber noch knackig.
    Achte darauf, dass das Gemüse nicht zu weich wird.
  9. Das vorgebratene Hähnchen wieder in die Pfanne geben und mit dem Gemüse vermischen.
    Das Hähnchen wird nun mit dem Gemüse vermischt und erwärmt.
  10. Das Sesamöl hinzufügen und alles gut vermischen.
    Sesamöl verleiht der Pfanne einen nussigen Geschmack.
  11. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Probiere die Pfanne und würze sie nach Bedarf.

Servieren:

  1. Die Gemüsepfanne mit Hähnchen auf Tellern anrichten.
    Die Pfanne sieht besonders appetitlich aus, wenn sie schön angerichtet ist.
  2. Mit frischem Koriander oder Petersilie und Sesamsamen garnieren.
    Die Kräuter und Sesamsamen verleihen der Pfanne einen frischen Geschmack und eine schöne Optik.
  3. Optional mit Reis oder Nudeln als Beilage servieren.
    Reis oder Nudeln sind eine gute Ergänzung zur Gemüsepfanne.
  4. Sofort servieren und genießen!
    Lass es dir schmecken!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen oder ergänzen. Karotten, Paprika in anderen Farben, Pak Choi, oder Bambussprossen passen auch sehr gut.
  • Schärfegrad: Passe die Menge der Chiliflocken an deinen Geschmack an. Wenn du es schärfer magst, kannst du auch eine frische Chili fein hacken und hinzufügen.
  • Marinade: Experimentiere mit der Marinade. Du kannst zum Beispiel etwas Limettensaft oder geriebenen Zitronengras hinzufügen.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Rindfleisch oder Garnelen verwenden.
  • Saucen: Für eine cremigere Sauce kannst du etwas Kokosmilch hinzufügen. Austernsauce (für nicht-vegetarische Varianten) verleiht ebenfalls einen intensiven Geschmack.
  • Nüsse: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse passen hervorragend als Topping und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
Weitere Hinweise:
  • Wok-Technik: Wenn du einen Wok verwendest, ist es wichtig, dass er richtig heiß ist, bevor du das Öl und die Zutaten hinzufügst. Dies sorgt für ein schnelles Anbraten und verhindert, dass das Gemüse zu weich wird.
  • Nicht überladen: Brate das Gemüse in Portionen an, wenn deine Pfanne nicht groß genug ist. Wenn du zu viel Gemüse auf einmal in die Pfanne gibst, sinkt die Temperatur und das Gemüse wird eher gekocht als gebraten.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zut

    Gemüsepfanne mit Hähnchen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Diese Gemüsepfanne mit Hähnchen ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einem gesunden, sättigenden und abwechslungsreichen Essen bist, das auch noch kinderleicht zuzubereiten ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Game-Changer für den stressigen Alltag!

    Warum ist diese Gemüsepfanne also ein absolutes Muss? Erstens, die Kombination aus zartem Hähnchen und knackigem Gemüse ist einfach unschlagbar. Die verschiedenen Gemüsesorten bringen unterschiedliche Texturen und Aromen ins Spiel, die sich perfekt ergänzen. Zweitens, die Zubereitung ist so einfach, dass selbst Kochanfänger keine Probleme haben werden. Und drittens, du kannst die Gemüsepfanne ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Du kannst die Gemüsepfanne mit Hähnchen pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie noch aufzupeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

    • Reis oder Quinoa: Serviere die Gemüsepfanne auf einer Portion Reis oder Quinoa für eine noch sättigendere Mahlzeit. Brauner Reis oder Quinoa sind besonders gesunde Optionen.
    • Nudeln: Auch Nudeln passen hervorragend zur Gemüsepfanne. Probiere Vollkornnudeln oder asiatische Glasnudeln.
    • Soße: Verfeinere die Gemüsepfanne mit einer leckeren Soße. Eine Teriyaki-Soße, eine Erdnuss-Soße oder eine einfache Sojasoße passen perfekt.
    • Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch verleihen der Gemüsepfanne eine frische Note.
    • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um den Geschmack der Gemüsepfanne zu variieren. Chili, Ingwer, Knoblauch oder Currypulver sind tolle Optionen.
    • Tofu oder Tempeh: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
    • Andere Gemüsesorten: Sei kreativ und füge deine Lieblingsgemüsesorten hinzu. Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Paprika sind immer eine gute Wahl.

    Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse über die fertige Gemüsepfanne zu streuen. Das gibt einen tollen Crunch und einen zusätzlichen Geschmackskick. Und wenn es mal schnell gehen muss, verwende ich einfach tiefgekühltes Gemüse. Das spart Zeit und ist genauso lecker.

    Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Pfanne! Ich bin mir sicher, dass dir diese Gemüsepfanne mit Hähnchen genauso gut schmecken wird wie mir. Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren und das Rezept ganz nach deinem Geschmack anzupassen.

    Ich bin total gespannt, wie dir die Gemüsepfanne schmeckt! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, welche Gemüsesorten du am liebsten verwendest und welche Soßen dir am besten dazu schmecken. Ich freue mich auf dein Feedback und bin immer offen für neue Ideen und Inspirationen. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


    Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

    Schnelle und einfache Gemüsepfanne mit Hähnchen in köstlicher Soja-Honig-Marinade. Perfekt für ein gesundes und leckeres Abendessen!

    Save This Recipe
    Prep Time20 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time40 Minuten
    Yield4 Portionen
    👨‍🍳By: Ruby kennen
    📂Category: Abendessen
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 4 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Gemüsevariationen: Karotten, Paprika in anderen Farben, Pak Choi oder Bambussprossen passen auch gut.
    • Schärfegrad: Menge der Chiliflocken anpassen oder frische Chili verwenden.
    • Marinade: Mit Limettensaft oder Zitronengras experimentieren.
    • Protein: Tofu, Rindfleisch oder Garnelen statt Hähnchen verwenden.
    • Saucen: Kokosmilch für eine cremigere Sauce hinzufügen. Austernsauce (nicht-vegetarisch) für intensiven Geschmack.
    • Nüsse: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse als Topping.
    • Wok-Technik: Wok muss heiß sein. Gemüse in Portionen anbraten, um Überladung zu vermeiden.
    • Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten.

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gesunde Nudeln mit Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit
Next Post »
Kartoffel Hackfleisch Auflauf: Das beste Rezept für einen leckeren Auflauf

If you enjoyed this…

Abendessen

Chipotle Ranch Hähnchen Burrito Grillen: Das ultimative Rezept für den Grill

Abendessen

Käse Tortellini Auflauf mit Fleischsoße: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Kürbis Nudelauflauf vegan cremig: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰