• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Geröstete Tomatensuppe Käsebrot: Das perfekte Rezept für kalte Tage

Geröstete Tomatensuppe Käsebrot: Das perfekte Rezept für kalte Tage

September 1, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Geröstete Tomatensuppe mit Käsebrot – gibt es etwas Tröstlicheres an einem kalten Tag? Ich glaube nicht! Stell dir vor: Die Aromen von sonnengereiften Tomaten, die im Ofen geröstet wurden, um ihre natürliche Süße zu intensivieren, vereint in einer samtig-weichen Suppe. Und dazu, als perfekte Ergänzung, ein knuspriges Käsebrot, das nur darauf wartet, in die warme Köstlichkeit getunkt zu werden. Klingt himmlisch, oder?

Die Tomatensuppe hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich in Südamerika beheimatet, fand die Tomate ihren Weg nach Europa und wurde schnell zu einem festen Bestandteil vieler Küchen. Die Idee, sie zu einer Suppe zu verarbeiten, ist so alt wie genial. Und das Käsebrot? Nun, wer kann schon einem warmen, käsigen Brot widerstehen, besonders wenn es dazu dient, jede einzelne köstliche Note der Suppe aufzusaugen?

Warum lieben wir Geröstete Tomatensuppe mit Käsebrot so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die Süße der Tomaten, die Tiefe des Röstens, die Cremigkeit der Suppe und die Knusprigkeit des Käsebrots – ein wahres Fest für die Sinne! Aber es ist mehr als nur das. Es ist auch die Einfachheit und Bequemlichkeit. Dieses Gericht ist relativ einfach zuzubereiten und bietet gleichzeitig ein Maximum an Genuss. Es ist das perfekte Essen, um sich nach einem langen Tag zu verwöhnen oder um Freunde und Familie zu bewirten. Also, lass uns gemeinsam diese wunderbare Geröstete Tomatensuppe mit Käsebrot zubereiten!

Geröstete Tomatensuppe Käsebrot this Recipe

Ingredients:

  • Für die Geröstete Tomatensuppe:
    • 2 kg reife Tomaten, halbiert
    • 1 große Zwiebel, geviertelt
    • 4 Knoblauchzehen, ungeschält
    • 2 rote Paprika, entkernt und geviertelt
    • 4 EL Olivenöl, extra vergine
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • 1/2 TL getrocknete Oregano
    • 1/4 TL rote Pfefferflocken (optional)
    • 1,5 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
    • 1 EL Balsamico-Essig
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
    • Ein Schuss Sahne oder Kokosmilch (optional, für eine cremigere Konsistenz)
  • Für das Käsebrot:
    • 1 Baguette oder ein anderes rustikales Brot
    • 150g geriebener Käse (z.B. Cheddar, Gruyère, Mozzarella oder eine Mischung)
    • 2 EL Butter, geschmolzen
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL gehackte frische Petersilie (optional)

Zubereitung der Gerösteten Tomatensuppe:

  1. Gemüse vorbereiten und rösten:
    Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die halbierten Tomaten, die geviertelte Zwiebel, die ungeschälten Knoblauchzehen und die geviertelten Paprika auf ein großes Backblech. Beträufle alles mit Olivenöl und würze es mit Thymian, Oregano, roten Pfefferflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Vermische alles gut, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Röste das Gemüse für 45-60 Minuten, oder bis es weich ist und leicht karamellisiert. Achte darauf, dass das Gemüse nicht verbrennt.
  2. Knoblauch auspressen:
    Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse das Gemüse etwas abkühlen. Sobald es abgekühlt ist, drücke die gerösteten Knoblauchzehen aus ihren Schalen. Das geröstete Knoblauchmark sollte leicht herauskommen. Gib das Knoblauchmark zu dem restlichen gerösteten Gemüse.
  3. Suppe pürieren:
    Gib das geröstete Gemüse in einen Mixer oder eine Küchenmaschine. Füge etwa die Hälfte der Gemüsebrühe hinzu. Püriere alles, bis eine glatte Masse entsteht. Falls nötig, füge mehr Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Du kannst die Suppe auch mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren.
  4. Suppe köcheln lassen:
    Gieße die pürierte Suppe in einen großen Topf. Füge die restliche Gemüsebrühe hinzu. Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass sie leicht köchelt. Lasse die Suppe für 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre gelegentlich um.
  5. Abschmecken und verfeinern:
    Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig ab. Füge bei Bedarf noch etwas mehr von den Gewürzen hinzu. Wenn du möchtest, kannst du die Suppe mit einem Schuss Sahne oder Kokosmilch verfeinern, um sie cremiger zu machen.
  6. Servieren:
    Serviere die geröstete Tomatensuppe heiß. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern und serviere sie mit dem Käsebrot.

Zubereitung des Käsebrots:

  1. Brot vorbereiten:
    Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Schneide das Baguette oder das rustikale Brot der Länge nach auf.
  2. Käsemischung vorbereiten:
    In einer kleinen Schüssel vermische den geriebenen Käse, die geschmolzene Butter, den gepressten Knoblauch und die gehackte Petersilie (falls verwendet).
  3. Brot belegen:
    Verteile die Käsemischung gleichmäßig auf den beiden Brothälften.
  4. Brot backen:
    Lege die Brothälften auf ein Backblech und backe sie für 8-10 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Achte darauf, dass das Brot nicht verbrennt.
  5. Servieren:
    Nimm das Käsebrot aus dem Ofen und lasse es etwas abkühlen. Schneide es in Scheiben und serviere es warm zur gerösteten Tomatensuppe.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Verwende Gemüsebrühe und lasse die Sahne weg oder ersetze sie durch Kokosmilch. Stelle sicher, dass der verwendete Käseersatz vegan ist.
  • Für eine schärfere Suppe: Füge mehr rote Pfefferflocken hinzu oder verwende eine Chili-Schote beim Rösten des Gemüses.
  • Für eine rauchige Note: Füge geräuchertes Paprikapulver zur Suppe hinzu.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Zucchini zum Rösten hinzufügen.
  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für das Käsebrot. Probiere zum Beispiel Ziegenkäse, Feta oder Blauschimmelkäse.
  • Kräuter: Verwende andere frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian anstelle von Petersilie für das Käsebrot.
  • Brot: Anstelle eines Baguettes kannst du auch Ciabatta oder Sauerteigbrot verwenden.
Weitere Ideen für die Tomatensuppe:
  • Croutons: Serviere die Suppe mit selbstgemachten Croutons.
  • Pesto: Gib einen Löffel Pesto auf jede Portion Suppe.
  • Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm oder griechischer Joghurt verleiht der Suppe eine cremige und leicht säuerliche Note.
  • Gegrillte Käse-Sandwiches: Serviere die Suppe mit kleinen gegrillten Käse-Sandwiches anstelle von Käsebrot.
Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern (optional):

Um die Zubereitung noch einfacher zu gestalten, könntest du Fotos von jedem Schritt hinzufügen. Dies hilft den Lesern, den Prozess besser zu verstehen und Fehler zu vermeiden.

Lagerung:

Die geröstete Tomatensuppe kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für bis zu 3-4 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren. Lasse die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in Gefrierbehälter füllst. Sie ist im Gefrierschrank für bis zu 2-3 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie direkt im Topf bei niedriger Hitze.

Nährwertangaben (ungefähr):

Die Nährwertangaben variieren je nach den verwendeten Zutaten und Portionsgrößen. Eine Portion geröstete Tomatensuppe (ohne Käsebrot) enthält ungefähr:

  • Kalorien: 250-350
  • Fett: 15-25g
  • Kohlenhydrate: 20-30g
  • Protein: 5-10g

Das Käsebrot fügt zusätzliche Kalorien, Fett und Kohlenhydrate hinzu.

Warum dieses Rezept so gut ist:

Dieses Rezept für geröstete Tomatensuppe mit Käsebrot ist so gut, weil es einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig einen intensiven, köstlichen Geschmack bietet. Das Rösten des Gemüses verleiht der Suppe eine tie

Geröstete Tomatensuppe Käsebrot

Fazit:

Nach all den Details, Tipps und Tricks, die ich euch mit auf den Weg gegeben habe, bleibt mir nur noch zu sagen: Diese geröstete Tomatensuppe mit Käsebrot ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, der Aufwand lohnt sich. Die Süße der gerösteten Tomaten, kombiniert mit der cremigen Textur der Suppe und dem herzhaften, geschmolzenen Käse auf dem Brot – es ist einfach eine Geschmacksexplosion, die euch warm ums Herz werden lässt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt getoasteten Käsebrot widerstehen, besonders wenn es in eine köstliche Suppe getunkt wird?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Suppe ist so vielseitig, dass ihr sie ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Ihr könnt zum Beispiel einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen, um sie noch cremiger zu machen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Chili für eine angenehme Schärfe? Wenn ihr es etwas herzhafter mögt, könnt ihr geräucherten Speck oder Chorizo in die Suppe geben. Und für die Käsebrote sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Verwendet verschiedene Käsesorten wie Gruyère, Cheddar oder Mozzarella, oder fügt Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert die Suppe mit einem einfachen Käsebrot aus Weißbrot und Cheddar.
  • Italienisch: Verwendet Ciabatta-Brot und Mozzarella für das Käsebrot und garniert die Suppe mit frischem Basilikum.
  • Vegetarisch: Fügt der Suppe geröstete Paprika oder Zucchini hinzu und verwendet ein Käsebrot mit Ziegenkäse.
  • Vegan: Ersetzt die Sahne durch Kokosmilch und verwendet veganen Käse für das Käsebrot.
  • Für besondere Anlässe: Serviert die Suppe in kleinen Tassen als Vorspeise oder als Teil eines Brunch-Buffets.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese geröstete Tomatensuppe schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept zu eurem eigenen macht. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #GerösteteTomatensuppeKäsebrot zu versehen, damit ich sie auch finde! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstliche Suppe auszuprobieren.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Tomaten, den Ofen vorgeheizt und los geht’s! Ich bin mir sicher, ihr werdet von dieser Suppe begeistert sein. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche verbringt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und vergesst nicht: Ein Löffel dieser Suppe ist wie eine Umarmung von innen.


Geröstete Tomatensuppe Käsebrot: Das perfekte Rezept für kalte Tage

Wärmende, aromatische geröstete Tomatensuppe mit knusprigem Käsebrot. Perfekt für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time95 Minuten
Yield6-8 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6-8 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegane Variante: Gemüsebrühe verwenden, Sahne weglassen oder durch Kokosmilch ersetzen. Vegane Käsealternative für das Käsebrot verwenden.
  • Schärfere Suppe: Mehr rote Pfefferflocken oder eine Chili-Schote beim Rösten hinzufügen.
  • Rauchige Note: Geräuchertes Paprikapulver zur Suppe hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Karotten, Sellerie oder Zucchini zum Rösten hinzufügen.
  • Käsesorten: Mit verschiedenen Käsesorten für das Käsebrot experimentieren (Ziegenkäse, Feta, Blauschimmelkäse).
  • Kräuter: Rosmarin oder Thymian anstelle von Petersilie für das Käsebrot verwenden.
  • Brot: Ciabatta oder Sauerteigbrot anstelle eines Baguettes verwenden.
  • Weitere Ideen: Mit Croutons, Pesto, Sauerrahm oder gegrillten Käse-Sandwiches servieren.
  • Lagerung: Die Suppe kann im Kühlschrank für 3-4 Tage oder im Gefrierschrank für 2-3 Monate aufbewahrt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Abendessen

Brombeer Zitronen Mocktail selber machen: Das einfache Rezept

Abendessen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Butter Chicken Lieblingsessen: Das beste Rezept für zu Hause

Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰