• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten: Das einfache Rezept für den Sommer

Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten: Das einfache Rezept für den Sommer

August 17, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten – klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt mit Freunden auf der Terrasse, und vor dir steht eine Schüssel mit diesem unglaublich leckeren Salat. Ein Traum, oder? Ich zeige dir heute, wie du diesen italienischen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Gnocchi, diese kleinen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition in der italienischen Küche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich längst zu einer Delikatesse entwickelt, die in unzähligen Variationen zubereitet wird. Und was passt besser zu Gnocchi als die frische Süße von Tomaten und der cremige Geschmack von Mozzarella?

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen, leicht klebrigen Gnocchi harmonieren wunderbar mit den saftigen Tomaten und dem zarten Mozzarella. Dazu kommt noch ein Hauch von frischem Basilikum und ein gutes Olivenöl – einfach himmlisch! Außerdem ist der Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten super schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein Picknick oder als Beilage zum Grillen. Er ist ein echter Allrounder, der garantiert jedem schmeckt. Lass uns also loslegen und diesen köstlichen Salat gemeinsam zubereiten!

Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus der Kühltheke)
  • 250g Kirschtomaten, halbiert
  • 250g Mozzarella-Kugeln (Mini-Mozzarella oder Bocconcini), halbiert oder geviertelt, je nach Größe
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Frischer Basilikum, gehackt (ca. 1/2 Bund)
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g Rucola oder Babyspinat für mehr Grün
  • Optional: Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne zum Bestreuen

Gnocchi kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bring es zum Kochen. Füge eine großzügige Prise Salz hinzu. Das Salz würzt die Gnocchi und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  2. Gnocchi kochen: Gib die Gnocchi vorsichtig in das kochende Wasser. Rühre sie einmal kurz um, damit sie nicht am Topfboden kleben bleiben.
  3. Gnocchi beobachten: Die Gnocchi sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden können.
  4. Gnocchi abgießen: Sobald die Gnocchi oben schwimmen, gieße sie sofort in ein Sieb ab. Schwenke sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
  5. Gnocchi abkühlen lassen: Lass die Gnocchi im Sieb gut abtropfen und abkühlen, während du die anderen Zutaten vorbereitest.

Gemüse vorbereiten:

  1. Tomaten vorbereiten: Wasche die Kirschtomaten gründlich und halbiere sie. Wenn du größere Tomaten verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke.
  2. Mozzarella vorbereiten: Halbiere oder viertle die Mozzarella-Kugeln, je nachdem, wie groß sie sind. Mini-Mozzarella (Bocconcini) kannst du auch ganz lassen.
  3. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Je feiner die Würfel, desto weniger dominant ist der Zwiebelgeschmack im Salat.
  4. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse oder hacke sie sehr fein.
  5. Basilikum vorbereiten: Wasche den frischen Basilikum und tupfe ihn trocken. Zupfe die Blätter ab und hacke sie grob. Bewahre ein paar Blätter für die Dekoration auf.
  6. Optionales Grün vorbereiten: Wenn du Rucola oder Babyspinat verwendest, wasche und trockne ihn gründlich.

Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Zitronensaft, gepressten Knoblauch und optional Honig oder Ahornsirup verrühren.
  2. Dressing abschmecken: Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Probiere das Dressing und passe die Mengen nach Bedarf an. Wenn du es etwas süßer magst, füge mehr Honig oder Ahornsirup hinzu. Wenn du es säuerlicher magst, füge mehr Zitronensaft hinzu.
  3. Dressing ziehen lassen: Lass das Dressing kurz ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Salat zusammenstellen:

  1. Gnocchi, Tomaten und Mozzarella vermischen: In einer großen Schüssel die abgekühlten Gnocchi, die halbierten Kirschtomaten und die Mozzarella-Kugeln vorsichtig vermischen.
  2. Zwiebel und Basilikum hinzufügen: Die fein gewürfelte rote Zwiebel und den gehackten Basilikum hinzufügen und unterheben.
  3. Optionales Grün hinzufügen: Wenn du Rucola oder Babyspinat verwendest, hebe ihn jetzt vorsichtig unter den Salat.
  4. Dressing hinzufügen: Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und alles vorsichtig vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  5. Salat ziehen lassen: Lass den Salat vor dem Servieren mindestens 15-20 Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Im Kühlschrank kann er auch länger ziehen, aber bring ihn vor dem Servieren wieder auf Zimmertemperatur.
  6. Abschmecken und servieren: Vor dem Servieren den Salat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  7. Dekorieren und servieren: Den Gnocchi-Salat mit frischen Basilikumblättern und optional mit gerösteten Pinienkernen oder Sonnenblumenkernen bestreuen. Serviere ihn als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Tipps und Variationen:

  • Gegrillte Gnocchi: Für einen rauchigen Geschmack kannst du die Gnocchi nach dem Kochen kurz in einer Grillpfanne oder auf dem Grill anbraten.
  • Getrocknete Tomaten: Füge dem Salat getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt) hinzu, um ihm eine intensive Tomatennote zu verleihen.
  • Oliven: Schwarze oder grüne Oliven passen hervorragend zu diesem Salat.
  • Pesto: Verwende anstelle des Balsamico-Dressings ein Pesto (z.B. Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto) für einen intensiveren Geschmack.
  • Avocado: Reife Avocado-Würfel machen den Salat cremiger und sättigender.
  • Parmesan: Geriebener Parmesan oder Parmesanspäne verleihen dem Salat eine würzige Note.
  • Chili: Für eine leichte Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili-Schote hinzufügen.
  • Vegetarisch/Vegan: Um den Salat vegan zu machen, verwende veganen Mozzarella und achte darauf, dass der Honig/Ahornsirup im Dressing durch ein veganes Süßungsmittel ersetzt wird.
  • Glutenfrei: Achte darauf, glutenfreie Gnocchi zu verwenden, um den Salat glutenfrei zu machen.
Aufbewahrung:

Der Gnocchi-Salat schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Er hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Tage. Beachte jedoch, dass die Gnocchi und der Mozzarella etwas an Konsistenz verlieren können.

Serviervorschläge:

Der Gnocchi-Salat ist vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Als Vorspeise: In kleinen Portionen als erfrischende Vorspeise.
  • Als Beilage: Zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Als leichtes Hauptgericht: Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen.
  • Für Partys und Buffets: Ein beliebter Salat für jede Gelegenheit.

Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten

Fazit:

Dieser Gnocchi-Salat mit Mozzarella und Tomaten ist wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche euch, er wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch mit seiner Einfachheit und Frische begeistern. Die Kombination aus den weichen, leicht angebratenen Gnocchi, dem cremigen Mozzarella, den saftigen Tomaten und dem aromatischen Pesto ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als leichtes Mittagessen, als auch als Beilage zum Grillen oder als Star auf einem Buffet glänzen kann.

Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar schwarzen Oliven für eine mediterrane Note? Auch frischer Basilikum, Rucola oder Spinat passen hervorragend dazu und verleihen dem Salat noch mehr Frische. Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle, die es etwas herzhafter mögen, empfehle ich, ein paar gebratene Speckwürfel oder Chorizo hinzuzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge: Dieser Gnocchi-Salat schmeckt am besten, wenn er leicht gekühlt serviert wird. Er ist der perfekte Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, aber auch als vegetarisches Hauptgericht macht er eine gute Figur. Ihr könnt ihn auch in kleinen Gläsern als Vorspeise servieren oder als Teil eines Picknicks mitnehmen. Und wenn ihr noch etwas übrig habt, könnt ihr ihn am nächsten Tag einfach mit etwas Balsamico-Essig beträufeln und als Salatdressing verwenden.

Ich persönlich liebe es, diesen Salat mit einem Glas gekühltem Weißwein zu genießen. Ein trockener Riesling oder ein fruchtiger Sauvignon Blanc passen hervorragend dazu und unterstreichen die Aromen des Salats. Aber auch ein kühles Bier oder eine erfrischende Limonade sind eine gute Wahl.

Warum ihr diesen Gnocchi-Salat unbedingt ausprobieren solltet:

  • Er ist super einfach und schnell zubereitet.
  • Er ist unglaublich lecker und vielseitig.
  • Er ist perfekt für warme Sommertage.
  • Er ist ein echter Hingucker auf jedem Buffet.
  • Er ist einfach ein Gute-Laune-Gericht!

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert diesen Gnocchi Salat unbedingt aus! Ich bin mir sicher, er wird euch genauso begeistern wie mich. Und wenn ihr ihn zubereitet habt, teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne mit mir! Ich bin gespannt, was ihr daraus macht und freue mich auf eure Kommentare und Fotos. Lasst uns gemeinsam die Welt der Gnocchi-Salate entdecken und neue, kreative Rezepte entwickeln! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich gespannt auf eure Kreationen und freue mich darauf, von euch zu hören! Guten Appetit!


Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und farbenfroher Gnocchi-Salat mit Kirschtomaten, Mozzarella, Basilikum und einem leichten Balsamico-Dressing. Perfekt als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time25 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für einen rauchigen Geschmack können die Gnocchi nach dem Kochen kurz in einer Grillpfanne oder auf dem Grill angebraten werden.
  • Getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt), Oliven, Pesto, Avocado, Parmesan oder Chili können für zusätzliche Geschmacksrichtungen hinzugefügt werden.
  • Für eine vegane Variante veganen Mozzarella und ein veganes Süßungsmittel verwenden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Gnocchi verwenden.
  • Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt werden (1-2 Tage).

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Einfache Eierkuchen Grundrezept: Das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

If you enjoyed this…

Abendessen

Brokkoli Hähnchenfilet: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

Abendessen

Vegane Tortellini Pfanne Hackfleisch: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Gesunde Nudeln mit Gemüse Soße: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Gnocchi Salat Mozzarella Tomaten: Das einfache Rezept für den Sommer

Panko Lachs knusprig backen: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

Mexikanische Enchilada Lasagne: Das ultimative Rezept für einen köstlichen Auflauf

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰