Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine cremige Tomatensoße, vermischt mit perfekt al dente gekochter Pasta und dann, als krönender Abschluss, eine goldbraune, blubbernde Schicht aus geschmolzenem Mozzarella. Klingt nach dem perfekten Comfort Food, nicht wahr?
Dieses Gericht ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit; es ist eine Umarmung auf einem Teller. Obwohl die genaue Herkunft der Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken nicht eindeutig belegt ist, so vereint sie doch die besten Elemente der italienischen und amerikanischen Küche. Die italienische Pasta-Tradition trifft auf die amerikanische Vorliebe für überbackene Gerichte – eine unwiderstehliche Kombination!
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die Säure der Tomatensoße harmoniert wunderbar mit der Süße des Hähnchens und dem milden, cremigen Mozzarella. Die Pasta sorgt für die nötige Sättigung, während die überbackene Käseschicht eine unwiderstehliche Knusprigkeit hinzufügt. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken eintauchen!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 400g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle)
- 250g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
- 400g passierte Tomaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200ml Sahne
- 50g geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
- 1 rote Paprika, gewürfelt (optional)
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt (optional)
- 100g Cherrytomaten, halbiert (optional)
- 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst das Hähnchen vorbereiten. Ich nehme dafür gerne Hähnchenbrustfilet, weil es schnell gar ist und schön saftig bleibt. Schneide das Filet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer großen Schüssel die Hähnchenstücke mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum vermischen. Ich liebe es, wenn das Hähnchen gut gewürzt ist, also sei nicht zu sparsam mit den Gewürzen! Du kannst auch noch andere Kräuter hinzufügen, je nachdem, was du gerade da hast. Thymian oder Rosmarin passen auch super dazu.
- Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Topf etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke hinein und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Zubereitung der Soße:
- In derselben Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, gibst du noch etwas Olivenöl hinzu. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, sonst schmeckt die Soße bitter.
- Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, etwa 30 Sekunden. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht verbrennen.
- Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch die gewürfelte Paprika und die halbierten Cherrytomaten hinzufügen. Dünste das Gemüse für etwa 5 Minuten mit an, bis es etwas weicher geworden ist.
- Gieße die passierten Tomaten in die Pfanne und rühre alles gut um. Füge die getrockneten Kräuter (Oregano und Basilikum) hinzu und würze die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken, wenn du es etwas schärfer magst.
- Lass die Soße bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Soße nicht anbrennt.
- Gib die Sahne in die Soße und rühre sie gut unter. Lass die Soße nochmals kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze.
- Füge die gebratenen Hähnchenstücke zur Soße hinzu und rühre alles gut um, so dass das Hähnchen von der Soße bedeckt ist. Lass alles nochmals kurz ziehen.
Kochen der Pasta:
- Während die Soße köchelt, kannst du die Pasta kochen. Fülle einen großen Topf mit ausreichend Salzwasser und bringe es zum Kochen.
- Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
- Gieße die Pasta ab und fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser kannst du später verwenden, um die Soße etwas zu verdünnen, falls sie zu dick wird.
Vermischen und Überbacken:
- Gib die gekochte Pasta in die Pfanne mit der Hähnchen-Tomaten-Soße und vermische alles gut miteinander, so dass die Pasta von der Soße bedeckt ist. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen.
- Fette eine Auflaufform mit etwas Butter oder Olivenöl ein.
- Gib die Pasta-Hähnchen-Mischung in die Auflaufform.
- Belege die Pasta mit den Mozzarellascheiben. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Streue den geriebenen Parmesan über den Mozzarella.
- Backe die Pasta im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, bis der Mozzarella geschmolzen und goldbraun ist.
- Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lass die Pasta kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
- Garniere die Pasta vor dem Servieren mit frischem Basilikum, wenn du möchtest.
Tipps und Variationen:
- Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Champignons ersetzen.
- Du kannst auch andere Käsesorten zum Überbacken verwenden, z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar.
- Wenn du es etwas cremiger magst, kannst du noch etwas Frischkäse oder Mascarpone in die Soße geben.
- Für eine würzigere Variante kannst du noch etwas Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Paprikapulver in die Soße geben.
- Du kannst die Pasta auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du sie dann etwas länger im Ofen lassen, damit sie richtig durchgewärmt ist.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken so richtig Appetit machen! Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur eine einfache Mahlzeit – es ist ein echtes Geschmackserlebnis, das die ganze Familie begeistern wird. Die Kombination aus zartem Hähnchen, cremiger Pasta, würziger Tomatensoße und dem geschmolzenen Mozzarella ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, auch wenn man kein Profikoch ist.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr zum Beispiel große Gemüseliebhaber? Dann fügt doch einfach noch Paprika, Zucchini oder Champignons hinzu. Oder mögt ihr es lieber etwas schärfer? Dann könnt ihr mit einer Prise Chili oder ein paar gehackten Peperoni für den extra Kick sorgen. Auch bei der Pasta könnt ihr variieren. Penne, Fusilli oder Farfalle – erlaubt ist, was schmeckt! Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche in die Tomatensoße geben.
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend zu diesem Gericht. Auch ein paar Scheiben Knoblauchbrot sind eine tolle Ergänzung.
- Für Vegetarier: Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder mehr Gemüse. Auch eine vegetarische Wurstalternative funktioniert prima.
- Für eine glutenfreie Variante: Verwendet glutenfreie Pasta und achtet darauf, dass auch die anderen Zutaten glutenfrei sind.
- Für eine leichtere Variante: Verwendet fettarmen Mozzarella und reduziert die Menge an Öl.
- Als Resteverwertung: Die überbackene Pasta schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses leckere Gericht auszuprobieren. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht schnell zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker – was will man mehr? Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten. Ich bin gespannt auf eure Kreationen!
Vergesst nicht, das Rezept zu bewerten und zu teilen, wenn es euch gefallen hat. Und wenn ihr noch weitere Rezeptideen habt, lasst es mich wissen. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen. Bis zum nächsten Mal und guten Appetit!
Euer Feedback ist mir wichtig! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken geschmeckt hat und welche Änderungen ihr vorgenommen habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Hähnchen Mozzarella Pasta überbacken: Das einfache Rezept für Genießer
Herzhaftes und cremiges Gericht mit Hähnchen, Pasta, Tomatensoße und Mozzarella, im Ofen überbacken. Perfekt für Familie oder als Soulfood!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 400g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle)
- 250g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
- 400g passierte Tomaten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200ml Sahne
- 50g geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Basilikum zum Garnieren (optional)
- 1 rote Paprika, gewürfelt (optional)
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt (optional)
- 100g Cherrytomaten, halbiert (optional)
- 1/4 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
Instructions
- Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum vermischen.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Paprika und Cherrytomaten hinzufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten.
- Passierte Tomaten, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und Chiliflocken (optional) hinzufügen. Bei niedriger Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen.
- Sahne einrühren und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren.
- Gebratene Hähnchenstücke zur Soße geben und gut vermischen. Kurz ziehen lassen.
- Pasta in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
- Pasta zur Hähnchen-Tomaten-Soße geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
- Eine Auflaufform einfetten. Pasta-Hähnchen-Mischung in die Form geben. Mit Mozzarellascheiben und geriebenem Parmesan belegen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und goldbraun ist.
- Kurz abkühlen lassen und mit frischem Basilikum garnieren (optional).
Notes
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Champignons ersetzen.
- Käsevariationen: Andere Käsesorten zum Überbacken verwenden (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar).
- Cremigere Soße: Frischkäse oder Mascarpone in die Soße geben.
- Würzigere Soße: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Paprikapulver in die Soße geben.
- Vorbereitung: Pasta kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen etwas länger im Ofen lassen.
Leave a Comment