• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Heidelbeer Wickeltorte einfach backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Heidelbeer Wickeltorte einfach backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

September 21, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Heidelbeer Wickeltorte einfach backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiger, fluffiger Biskuitteig, umhüllt von einer cremigen Füllung und prall gefüllt mit süßen, leicht säuerlichen Heidelbeeren. Diese Torte ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Fest für den Gaumen!

Wickeltorten, auch bekannt als Biskuitrollen, haben eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Sie sind ein beliebter Klassiker, der Generationen begeistert. Ihre Vielseitigkeit macht sie so besonders: Ob mit Marmelade, Schokolade oder frischen Früchten gefüllt, sie sind immer ein Hit. Und das Beste daran? Sie sind einfacher zuzubereiten, als man denkt!

Was macht die Heidelbeer Wickeltorte so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der leichte Biskuitteig schmilzt förmlich auf der Zunge, während die cremige Füllung und die saftigen Heidelbeeren für eine Geschmacksexplosion sorgen. Die leichte Säure der Heidelbeeren bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Creme und des Teigs. Außerdem ist diese Torte ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu bereiten. Lass uns gemeinsam eine Heidelbeer Wickeltorte einfach backen, die deine Liebsten begeistern wird!

Heidelbeer Wickeltorte einfach backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 150g Zucker
    • 4 Eier (Größe M)
    • 50ml Milch
    • 50ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Für die Füllung:
    • 300g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 100g Puderzucker
    • 200g Schlagsahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • 300g frische Heidelbeeren (oder gefrorene, aufgetaut und gut abgetropft)
    • Optional: Etwas Zitronenabrieb für zusätzlichen Geschmack
  • Zum Bestreuen:
    • Puderzucker

Zubereitung des Teigs:

  1. Vorbereitung: Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das ist super wichtig, damit der Teig später nicht kleben bleibt!
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. So verteilen sich die Zutaten gleichmäßig und der Teig wird schön locker.
  3. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel schlage ich die Eier mit dem Zucker schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Hier ist Geduld gefragt!
  4. Zusammenführen: Jetzt gebe ich die Milch und das Öl zu der Eier-Zucker-Mischung und verrühre alles gut. Dann füge ich das Vanilleextrakt hinzu.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Nun gebe ich die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, sonst wird der Teig zäh.
  6. Auf dem Backblech verteilen: Ich gieße den Teig auf das vorbereitete Backblech und verteile ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber oder einer Palette. Der Teig sollte eine möglichst gleichmäßige Dicke haben, damit er gleichmäßig backt.

Backen des Teigs:

  1. Backen: Das Backblech schiebe ich in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für ca. 12-15 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Teig gut im Auge. Er sollte goldbraun sein und sich leicht vom Rand lösen.
  2. Stäbchenprobe: Um sicherzugehen, dass der Teig durchgebacken ist, mache ich die Stäbchenprobe. Ich steche mit einem Zahnstocher in die Mitte des Teigs. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen nehme ich das Backblech aus dem Ofen und lasse den Teig kurz abkühlen.
  4. Auf ein Küchentuch stürzen: Während der Teig noch warm ist, stürze ich ihn vorsichtig auf ein mit Puderzucker bestreutes Küchentuch. Das Backpapier ziehe ich vorsichtig ab.
  5. Einrollen: Mit Hilfe des Küchentuchs rolle ich den Teig vorsichtig von der kurzen Seite her auf. So bekommt er schon mal seine Form und lässt sich später besser füllen. Ich lasse ihn so eingerollt komplett auskühlen.

Zubereitung der Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: In einer Schüssel verrühre ich den Frischkäse mit dem Puderzucker, bis eine glatte Masse entsteht. Wenn du magst, kannst du jetzt auch etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Das gibt der Füllung eine frische Note.
  2. Sahne schlagen: In einer separaten Schüssel schlage ich die Schlagsahne mit dem Sahnesteif steif. Das Sahnesteif sorgt dafür, dass die Sahne schön fest wird und die Torte später nicht zusammenfällt.
  3. Füllung vermischen: Nun hebe ich die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Puderzucker-Mischung. Achte darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit sie nicht zusammenfällt.
  4. Heidelbeeren hinzufügen: Zum Schluss hebe ich die Heidelbeeren unter die Füllung. Wenn du gefrorene Heidelbeeren verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.

Füllen und Rollen der Torte:

  1. Teig entrollen: Wenn der Teig komplett ausgekühlt ist, rolle ich ihn vorsichtig wieder auf.
  2. Füllung verteilen: Ich verteile die Frischkäse-Heidelbeer-Füllung gleichmäßig auf dem Teig. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, sonst quillt sie beim Rollen heraus. Lasse am Rand etwas Platz, damit die Füllung nicht herausgedrückt wird.
  3. Torte rollen: Mit Hilfe des Küchentuchs rolle ich die Torte vorsichtig von der kurzen Seite her wieder auf. Achte darauf, dass du sie fest, aber nicht zu fest rollst.
  4. Kühlen: Die fertige Wickeltorte wickle ich in Frischhaltefolie ein und lege sie für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. So kann die Füllung fest werden und die Torte lässt sich besser schneiden.

Servieren:

  1. Anrichten: Vor dem Servieren bestreue ich die Wickeltorte mit Puderzucker.
  2. Schneiden: Mit einem scharfen Messer schneide ich die Torte in Scheiben.
  3. Genießen: Und jetzt heißt es: genießen! Die Heidelbeer-Wickeltorte schmeckt am besten frisch aus dem Kühlschrank.

Tipps und Tricks:

  • Für eine intensivere Heidelbeernote kannst du einen Teil der Heidelbeeren pürieren und unter die Füllung mischen.
  • Wenn du keine frischen Heidelbeeren hast, kannst du auch gefrorene verwenden. Achte aber darauf, dass sie gut abgetropft sind, bevor du sie unter die Füllung mischst.
  • Du kannst die Wickeltorte auch mit anderen Früchten füllen, z.B. mit Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschen.
  • Für eine schokoladige Variante kannst du dem Teig etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Die Wickeltorte lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
Variationen:
  • Zitronen-Heidelbeer-Wickeltorte: Füge dem Teig und der Füllung etwas Zitronenabrieb hinzu.
  • Mohn-Heidelbeer-Wickeltorte: Mische etwas Mohn unter den Teig.
  • Nuss-Heidelbeer-Wickeltorte: Füge dem Teig gemahlene Nüsse hinzu.

Ich hoffe, dir gelingt die Heidelbeer-Wickeltorte genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!

Heidelbeer Wickeltorte einfach backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine einfache Heidelbeer-Wickeltorte inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie unkompliziert die Zubereitung ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Diese Torte ist wirklich ein Muss für jeden, der Heidelbeeren liebt und nach einem beeindruckenden, aber dennoch leicht umzusetzenden Backrezept sucht. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der cremigen Füllung und den saftigen Heidelbeeren ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken.

Warum du diese Heidelbeer-Wickeltorte unbedingt ausprobieren musst:

Diese Torte ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Sie ist perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur, um sich selbst an einem grauen Tag etwas Gutes zu tun. Die Zubereitung ist so einfach, dass auch Backanfänger sie problemlos meistern können. Und das Ergebnis? Eine Torte, die aussieht, als hätte sie ein Profi gebacken! Aber das ist noch nicht alles. Die Heidelbeeren verleihen der Torte eine fruchtige Frische, die perfekt mit der Süße der Creme harmoniert. Und der Teig? Der ist so fluffig und leicht, dass er förmlich auf der Zunge zergeht. Kurz gesagt: Diese Heidelbeer Wickeltorte einfach backen ist ein Garant für Glücksmomente!

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Torte pur genießen, aber sie schmeckt auch hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du noch ein paar frische Heidelbeeren oder Himbeeren darüber streuen. Oder wie wäre es mit einem Hauch Puderzucker? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für eine vegane Variante kannst du die Eier im Teig durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und eine vegane Schlagcreme für die Füllung verwenden. Auch die Butter lässt sich problemlos durch eine pflanzliche Alternative austauschen. Wenn du keine Heidelbeeren magst, kannst du natürlich auch andere Beeren verwenden, wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren. Oder wie wäre es mit einer Füllung aus Aprikosenmarmelade und Mandelsplittern?

Eine weitere tolle Variation ist, den Teig mit etwas Zitronenabrieb zu verfeinern. Das verleiht der Torte eine zusätzliche Frische. Und wenn du es etwas schokoladiger magst, kannst du dem Teig noch etwas Kakaopulver hinzufügen.

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept deine eigene, ganz persönliche Lieblingsvariante der Heidelbeer-Wickeltorte kreieren wirst.

Jetzt bist du dran!

Ich kann es kaum erwarten, von deinen Backerlebnissen zu hören! Probiere dieses Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergiss nicht, mich zu verlinken! Ich bin gespannt auf deine Kreationen und freue mich darauf, von dir zu hören. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor kleinen Fehlern. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Rezept für eine einfache Heidelbeer Wickeltorte einfach backen kann eigentlich gar nichts schiefgehen. Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken!


Heidelbeer Wickeltorte einfach backen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Eine saftige und fruchtige Wickeltorte mit lockerem Biskuit und cremiger Frischkäse-Heidelbeer-Füllung. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield10-12 Scheiben
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 10-12 Scheiben
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für eine intensivere Heidelbeernote einen Teil der Heidelbeeren pürieren und unter die Füllung mischen.
  • Gefrorene Heidelbeeren gut abtropfen lassen.
  • Die Wickeltorte lässt sich gut vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
  • Variationen: Zitronen-, Mohn- oder Nuss-Heidelbeer-Wickeltorte.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Kürbis Cookies backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Kürbis Cookies backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Nachspeise

Saftiger Karottenkuchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Nachspeise

Sommer Beeren Pfirsich Käsekuchen: Das ultimative Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰