• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Himbeer Schoko Cookie: Das ultimative Rezept für saftige Cookies

Himbeer Schoko Cookie: Das ultimative Rezept für saftige Cookies

August 14, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Himbeer Schoko Cookie – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein saftiger, schokoladiger Keks, der beim Reinbeißen eine Explosion fruchtiger Himbeere freisetzt. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein einfacher Keks; sie sind eine Hommage an die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, zwischen reichhaltiger Schokolade und der frischen Lebendigkeit von Himbeeren.

Obwohl der Ursprung des klassischen Schokoladenkekses in den Vereinigten Staaten liegt, hat die Kombination mit Früchten wie Himbeeren eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Man denke nur an Himbeertorten oder Schokoladen-Himbeer-Tartelettes. Der Himbeer Schoko Cookie ist somit eine moderne Interpretation eines zeitlosen Geschmacksduetts.

Warum sind diese Kekse so beliebt? Nun, abgesehen von der offensichtlichen Geschmacksexplosion, sind sie unglaublich einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittagstee, als süße Überraschung in der Lunchbox oder als kleines Geschenk für Freunde und Familie. Die Kombination aus der weichen Textur des Kekses, den knackigen Schokoladenstückchen und der leicht säuerlichen Himbeere macht jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so deinen ganz persönlichen Himbeer Schoko Cookie kreieren. Lass uns gemeinsam in die Welt dieser unwiderstehlichen Kekse eintauchen!

Himbeer Schoko Cookie this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g brauner Zucker, fest gepackt
    • 100g Kristallzucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 300g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 200g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
  • Für die Himbeerfüllung:
    • 200g frische Himbeeren (oder gefrorene, aufgetaut und gut abgetropft)
    • 2 EL Zucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL Speisestärke
  • Für die Dekoration (optional):
    • Puderzucker
    • Zusätzliche gehackte Schokolade
    • Gefriergetrocknete Himbeeren, zerbröselt

Himbeerfüllung zubereiten:

  1. Himbeeren vorbereiten: Wenn du gefrorene Himbeeren verwendest, taue sie auf und lasse sie gut abtropfen. Frische Himbeeren kannst du einfach kurz abspülen und trocken tupfen.
  2. Himbeeren köcheln: Gib die Himbeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einen kleinen Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze.
  3. Andicken: Rühre die Speisestärke mit einem Esslöffel kaltem Wasser an, bis sie sich aufgelöst hat. Gib die Speisestärke-Mischung zu den Himbeeren und rühre ständig, bis die Füllung eindickt. Das dauert normalerweise nur ein paar Minuten.
  4. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Himbeerfüllung vollständig abkühlen. Du kannst sie auch in den Kühlschrank stellen, um den Prozess zu beschleunigen. Die Füllung sollte dick genug sein, um nicht aus den Cookies zu laufen.

Cookie-Teig zubereiten:

  1. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker mit einem elektrischen Mixer cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Das ist wichtig für die Konsistenz der Cookies.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis ein Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Cookies sonst zäh werden können. Nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist.
  5. Schokolade hinzufügen: Hebe die gehackte Schokolade (oder Schokoladenchips) unter den Teig.
  6. Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr verlaufen.

Cookies formen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Cookies formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um gleich große Teigportionen zu entnehmen. Rolle jede Portion zu einer Kugel.
  3. Mulde formen: Drücke mit dem Daumen oder einem kleinen Löffel eine Mulde in die Mitte jeder Teigkugel. Achte darauf, dass die Mulde groß genug ist, um die Himbeerfüllung aufzunehmen.
  4. Füllen: Gib einen Teelöffel der abgekühlten Himbeerfüllung in jede Mulde.
  5. Backen: Lege die gefüllten Cookies auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Cookies ist, da sie beim Backen etwas verlaufen. Backe die Cookies für 10-12 Minuten, oder bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Cookies aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Dekorieren (optional):

  1. Puderzucker: Bestäube die abgekühlten Cookies mit Puderzucker.
  2. Schokolade: Schmelze etwas Zartbitterschokolade und beträufle die Cookies damit.
  3. Himbeeren: Bestreue die Cookies mit zerbröselten gefriergetrockneten Himbeeren.

Tipps und Tricks:

  • Butter: Die Butter muss unbedingt zimmerwarm sein, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischt.
  • Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Cookies nicht zu sehr verlaufen.
  • Himbeerfüllung: Die Himbeerfüllung muss vollständig abgekühlt sein, bevor du sie in die Cookies gibst. Sonst wird der Teig matschig.
  • Backzeit: Achte genau auf die Backzeit, da die Cookies sonst zu trocken werden können.
  • Variationen: Du kannst die Cookies auch mit anderen Früchten füllen, z.B. mit Blaubeeren oder Erdbeeren. Oder du fügst dem Teig noch Nüsse oder andere Schokoladensorten hinzu.
  • Lagerung: Die Cookies können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Noch ein Tipp:

Wenn du die Cookies besonders saftig magst, kannst du sie nach dem Backen mit etwas Himbeersirup beträufeln.

Wichtiger Hinweis:

Achte darauf, dass die Himbeerfüllung nicht zu flüssig ist, da sie sonst beim Backen aus den Cookies läuft.

Extra Tipp für Schokoladenliebhaber:

Verwende hochwertige Zartbitterschokolade für den Teig und die Dekoration. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack.

Himbeer Schoko Cookie

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Himbeer Schoko Cookies so richtig anfixen! Warum ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie sind der perfekte Mix aus fruchtiger Frische und schokoladiger Sünde. Die säuerlichen Himbeeren harmonieren einfach unglaublich gut mit der intensiven Schokolade und dem buttrigen Cookie-Teig. Es ist ein Geschmackserlebnis, das euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert – versprochen!

Und das Beste daran: Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht. Selbst wenn ihr euch nicht gerade als Backprofis bezeichnen würdet, könnt ihr diese Himbeer Schoko Cookies problemlos nachbacken. Das Rezept ist narrensicher und die Zutaten sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich. Also, keine Ausreden mehr, ran an den Ofen!

Aber damit nicht genug, ich habe natürlich auch noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge für euch auf Lager. Wie wäre es zum Beispiel, die warmen Cookies mit einer Kugel Vanilleeis zu servieren? Oder ihr tunkt sie in geschmolzene weiße Schokolade und bestreut sie mit gehackten Pistazien. Mmmh, einfach himmlisch!

Für die experimentierfreudigen Bäcker unter euch habe ich auch noch ein paar Ideen: Ihr könntet zum Beispiel anstelle von frischen Himbeeren gefriergetrocknete Himbeeren verwenden. Diese geben den Cookies einen noch intensiveren Himbeergeschmack und sorgen für eine knusprige Textur. Oder ihr tauscht die Zartbitterschokolade gegen Vollmilchschokolade aus, wenn ihr es lieber etwas süßer mögt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variante ist, etwas Zitronenabrieb in den Teig zu geben. Die Zitrone unterstreicht die Frische der Himbeeren und verleiht den Cookies eine besondere Note. Oder ihr fügt eine Prise Meersalz hinzu, um den süßen Geschmack der Schokolade und der Himbeeren zu kontrastieren. Das Salz verstärkt die Aromen und sorgt für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis.

Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr die Cookies nach dem Backen mit einem Schokoladenguss überziehen und mit frischen Himbeeren belegen. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch einfach fantastisch. So werden eure Himbeer Schoko Cookies zum absoluten Hingucker auf jeder Kaffeetafel!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie euch die Cookies geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Backkünste zu bewundern und von euren Variationen zu lernen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Rührschüssel! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen Himbeer Schoko Cookies eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und vergesst nicht: Backen macht glücklich! Also, lasst es euch schmecken und genießt jeden einzelnen Bissen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und freue mich auf euer Feedback! Bis bald und lasst es euch gut gehen!

Noch ein Tipp:

Die Cookies schmecken am besten, wenn sie noch leicht warm sind. Dann ist die Schokolade schön geschmolzen und die Himbeeren sind saftig. Aber auch kalt sind sie ein Genuss, versprochen!


Himbeer Schoko Cookie: Das ultimative Rezept für saftige Cookies

Saftige Schokoladen-Cookies mit einer fruchtigen Himbeerfüllung. Ein unwiderstehlicher Genuss für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time60 Minuten
Yield20-24 Cookies
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 20-24 Cookies
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Die Butter muss zimmerwarm sein.
  • Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit die Cookies nicht zu sehr verlaufen.
  • Die Himbeerfüllung muss vollständig abgekühlt sein.
  • Achte genau auf die Backzeit.
  • Variationen: Andere Früchte, Nüsse oder Schokoladensorten können hinzugefügt werden.
  • Lagerung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage.
  • Für besonders saftige Cookies nach dem Backen mit Himbeersirup beträufeln.
  • Die Himbeerfüllung darf nicht zu flüssig sein.
  • Verwende hochwertige Zartbitterschokolade für den besten Geschmack.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schokoladen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins
Next Post »
Lasagne Familiengericht einfach zubereiten: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeerlimonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zitronen Cheesecake Kekse backen: Das einfache Rezept

Nachspeise

Kokos Schnitten Blechkuchen: Das einfache Rezept für den Blech

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Einfache Eierkuchen Grundrezept: Das beste Rezept für fluffige Pfannkuchen

Vegane Blumenkohl Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

Schokowaffeln einfach selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰