• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Frühstück / Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereiten: Das einfache Rezept

Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereiten: Das einfache Rezept

July 24, 2025 by cinnamonbelleFrühstück

Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereiten – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Ein herrlich fluffiger Auflauf, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern dich auch noch mit einer ordentlichen Portion Protein versorgt. Perfekt für einen energiegeladenen Start in den Tag, ein sättigendes Mittagessen oder sogar ein leichtes Abendessen nach dem Sport.

Eieraufläufe haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen der Welt beliebt. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, Reste zu verwerten und gleichzeitig ein nahrhaftes Gericht zu zaubern. Dieser Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereitet ist eine moderne Variante, die den klassischen Auflauf mit den gesundheitlichen Vorteilen von Hüttenkäse kombiniert. Hüttenkäse, auch bekannt als Cottage Cheese, ist reich an Protein und Kalzium und dabei relativ fettarm.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, herzhaftem Geschmack und der einfachen Zubereitung. Er ist unglaublich vielseitig und kann mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen ganz nach deinem Geschmack angepasst werden. Ob du ihn lieber vegetarisch, mit Speck oder mit geräuchertem Lachs magst – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran? Er ist im Handumdrehen zubereitet und eignet sich hervorragend für Meal Prep. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen und proteinreichen Auflauf zubereiten!

Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hüttenkäse (Magerquark)
  • 6 große Eier
  • 100ml Milch (oder Mandelmilch für eine laktosefreie Variante)
  • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
  • 50g Haferflocken (fein gemahlen oder Instant-Haferflocken)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g Spinat (frisch oder gefroren, aufgetaut und ausgedrückt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst waschen wir das gesamte Gemüse gründlich. Die Zwiebel wird fein gehackt, der Knoblauch gepresst, die Paprika gewürfelt und die Champignons in Scheiben geschnitten. Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und hacke ihn grob. Gefrorenen Spinat solltest du vorher auftauen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Das ist wichtig, damit der Auflauf später nicht zu wässrig wird.
  2. Käse vorbereiten: Reibe den Käse, falls du ihn nicht bereits gerieben gekauft hast. Du kannst hier jede Käsesorte verwenden, die dir schmeckt. Gouda, Emmentaler oder Cheddar sind gute Optionen, aber auch Mozzarella oder Parmesan können eine leckere Ergänzung sein.
  3. Haferflocken vorbereiten: Wenn du grobe Haferflocken verwendest, mahle sie am besten kurz in einem Mixer oder einer Küchenmaschine, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden. Instant-Haferflocken können direkt verwendet werden.

Anbraten des Gemüses:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Paprika und Champignons hinzufügen: Gib die gewürfelte Paprika und die Champignonscheiben in die Pfanne. Brate das Gemüse an, bis es weich ist und die Champignons leicht gebräunt sind (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  3. Spinat hinzufügen: Füge den Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, achte darauf, dass er gut aufgetaut und ausgedrückt ist, bevor du ihn in die Pfanne gibst. Brate den Spinat kurz mit, bis er zusammengefallen ist (ca. 2-3 Minuten).
  4. Würzen: Würze das Gemüse mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Du kannst auch noch andere Kräuter oder Gewürze hinzufügen, die dir schmecken, wie z.B. Paprikapulver, Chili oder Rosmarin.
  5. Gemüse beiseite stellen: Nimm die Pfanne vom Herd und stelle das angebratene Gemüse beiseite.

Zubereitung der Eier-Hüttenkäse-Mischung:

  1. Eier und Milch verquirlen: In einer großen Schüssel verquirlst du die Eier mit der Milch. Schlage die Mischung gut auf, bis sie schaumig ist.
  2. Hüttenkäse und Haferflocken hinzufügen: Gib den Hüttenkäse und die Haferflocken zu der Eier-Milch-Mischung hinzu. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen vom Hüttenkäse übrig bleiben.
  3. Käse hinzufügen: Gib den geriebenen Käse zu der Eier-Hüttenkäse-Mischung hinzu. Hebe den Käse vorsichtig unter, damit er sich gleichmäßig verteilt.
  4. Gemüse hinzufügen: Gib das angebratene Gemüse zu der Eier-Hüttenkäse-Mischung hinzu. Verrühre alles gut, bis das Gemüse gleichmäßig verteilt ist.
  5. Abschmecken: Schmecke die Mischung noch einmal ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Du kannst auch noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen, wenn nötig.

Backen des Auflaufs:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Öl oder Butter ein. Du kannst auch Backpapier verwenden, um das Herausnehmen des Auflaufs zu erleichtern.
  3. Mischung in die Form gießen: Gieße die Eier-Hüttenkäse-Gemüse-Mischung in die vorbereitete Auflaufform. Verteile die Mischung gleichmäßig in der Form.
  4. Backen: Stelle die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für ca. 30-40 Minuten, oder bis er goldbraun und fest ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Auflauf durchgebacken ist. Wenn an einem Holzstäbchen, das du in die Mitte des Auflaufs steckst, kein Teig mehr kleben bleibt, ist er fertig.
  5. Abkühlen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst.

Servieren:

  1. Garnieren: Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frischen Kräutern, wie z.B. Petersilie oder Schnittlauch.
  2. Servieren: Serviere den Hüttenkäse-Eierauflauf warm. Er schmeckt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Du kannst ihn auch kalt genießen, z.B. als Snack für unterwegs.
  3. Beilagen: Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.
Tipps und Variationen:
  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Statt Paprika und Champignons kannst du z.B. Zucchini, Aubergine, Brokkoli oder Karotten verwenden.
  • Käsevariationen: Du kannst auch verschiedene Käsesorten mischen oder einen anderen Käse verwenden, der dir schmeckt. Feta oder Ziegenkäse passen auch sehr gut zu diesem Auflauf.
  • Fleisch hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du auch etwas Fleisch hinzufügen, z.B. Speckwürfel, Schinken oder Hähnchenbrust. Brate das Fleisch vorher an und gib es dann zu der Eier-Hüttenkäse-Mischung.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreie Milch und laktosefreien Käse, um den Auflauf laktosefrei zu machen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Eier durch eine Eiersatz-Mischung (z.B. aus Kichererbsenmehl und Wasser) ersetzen und veganen Käse verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste des Auflaufs können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort für ca. 2-3 Tage. Du kannst ihn entweder kalt essen oder im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

  • Kalorien: ca. 3

    Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereiten

    Fazit:

    Dieser Hüttenkäse-Eierauflauf ist wirklich ein Gamechanger! Ich bin total begeistert, wie einfach es ist, ein so proteinreiches und sättigendes Gericht zu zaubern, das auch noch unglaublich lecker schmeckt. Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeit bist, dann ist dieser Auflauf genau das Richtige für dich. Er ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder sogar als proteinreicher Start in den Tag.

    Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren musst:

    * Protein Power: Mit dem Hüttenkäse und den Eiern ist dieser Auflauf vollgepackt mit hochwertigem Protein, das dich lange satt hält und deine Muskeln unterstützt.
    * Einfach und schnell: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Perfekt für alle, die wenig Zeit haben.
    * Vielseitig: Du kannst den Auflauf ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen variieren.
    * Gesund und lecker: Dieser Auflauf ist eine gesunde Alternative zu vielen anderen Gerichten und schmeckt dabei auch noch fantastisch.
    * Perfekt für Meal Prep: Du kannst den Auflauf auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer eine gesunde Mahlzeit zur Hand.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Der Hüttenkäse-Eierauflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch mit verschiedenen Beilagen und Toppings aufpeppen. Hier sind ein paar Ideen:

    * Mit frischem Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt zu dem warmen Auflauf.
    * Mit geröstetem Gemüse: Geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine verleiht dem Auflauf eine zusätzliche Geschmacksnote.
    * Mit Kräuterquark: Ein Klecks Kräuterquark macht den Auflauf noch cremiger und aromatischer.
    * Mit Avocado: Avocado sorgt für gesunde Fette und eine cremige Textur.
    * Mit scharfer Soße: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann den Auflauf mit einer scharfen Soße oder Chili-Flocken verfeinern.

    Variationen:

    * Gemüse-Auflauf: Füge deinem Auflauf verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat, Pilze oder Tomaten hinzu.
    * Käse-Auflauf: Verfeinere den Auflauf mit geriebenem Käse wie Gouda, Mozzarella oder Parmesan.
    * Kräuter-Auflauf: Verwende verschiedene frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum oder Thymian, um dem Auflauf eine besondere Note zu verleihen.
    * Schinken-Käse-Auflauf: Füge gewürfelten Schinken oder Speck hinzu, um den Auflauf herzhafter zu machen.
    * Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Auflauf mit Beeren, Äpfeln oder Bananen zubereiten und mit Zimt und etwas Honig verfeinern.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Hüttenkäse-Eierauflauf schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, welche Variationen dir am besten gefallen. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen. Und denk daran, das Geheimnis eines wirklich leckeren Auflaufs liegt in der Qualität der Zutaten und der Liebe, die du beim Kochen hineinsteckst. Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken! Ich bin mir sicher, dass du diesen proteinreichen Hüttenkäse Eierauflauf lieben wirst!


    Hüttenkäse Eierauflauf proteinreich zubereiten: Das einfache Rezept

    Ein proteinreicher und sättigender Auflauf mit Hüttenkäse, Eiern, frischem Gemüse und Käse. Perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen oder als herzhaftes Frühstück.

    Save This Recipe
    Prep Time20 Minuten
    Cook Time30-40 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Yield6 Portionen
    👨‍🍳By: Ruby kennen
    📂Category: Frühstück
    📊Difficulty: Easy
    🌍Cuisine: American
    🍽️Yield: 6 Portionen
    🥗Dietary: Vegetarian

    Ingredients

    Instructions

    Recipe Notes

    • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Brokkoli, Karotten.
    • Käsevariationen: Feta, Ziegenkäse.
    • Fleisch hinzufügen: Speckwürfel, Schinken, Hähnchenbrust (vorher anbraten).
    • Laktosefreie Variante: Laktosefreie Milch und Käse verwenden.
    • Vegan: Eiersatz und veganen Käse verwenden.
    • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank (2-3 Tage).

    Frequently Asked Questions

    → How do I ensure the bread stays moist?
    Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
    → Can I substitute ingredients?
    Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
    → How long does this bread keep?
    Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
    → What if I don't have all the spices?
    You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
    → Can I freeze this bread?
    Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Blaubeer Hüttenkäse Frühstück Bake: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Leichter Frühlingssalat mit Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Frühling

If you enjoyed this…

Frühstück

Einfaches Karottenbrot für Babys: Das beste Rezept & Tipps

Frühstück

Bananen Mini Pancakes: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Frühstück

Blaubeer Hüttenkäse Frühstück Bake: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party

Deftiges Gröstlbrot einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰