• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

September 1, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Kartoffelgulasch mit Würstchen – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Dieses herzhafte Gericht ist mehr als nur ein einfaches Essen; es ist eine Umarmung in einer Schüssel, ein Stück deutsche Gemütlichkeit, das Wärme und Zufriedenheit verspricht. Haben Sie sich jemals gefragt, warum gerade Kartoffelgulasch so beliebt ist? Es ist die perfekte Kombination aus deftigen Aromen, der cremigen Textur der Kartoffeln und dem würzigen Kick der Würstchen, die dieses Gericht zu einem unschlagbaren Klassiker macht.

Obwohl die genaue Herkunft des Kartoffelgulaschs nicht bis ins kleinste Detail dokumentiert ist, so ist doch klar, dass es sich um eine Variante des traditionellen Gulaschs handelt, der seinen Ursprung in Ungarn hat. Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept jedoch regional angepasst und weiterentwickelt, wobei die Kartoffel als sättigende und preiswerte Zutat eine zentrale Rolle spielt. In Deutschland ist Kartoffelgulasch mit Würstchen ein fester Bestandteil der Hausmannskost und wird oft als schnelles, unkompliziertes und dennoch unglaublich leckeres Gericht zubereitet.

Was die Menschen an diesem Gericht so lieben, ist die Vielseitigkeit und die einfache Zubereitung. Es ist ein Gericht, das man wunderbar variieren kann, je nachdem, was der Kühlschrank gerade hergibt. Ob mit Paprika, Zwiebeln, Knoblauch oder verschiedenen Kräutern – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus weichen Kartoffeln, würzigen Würstchen und einer aromatischen Soße ist einfach unwiderstehlich. Perfekt für kalte Tage, ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!

Kartoffelgulasch mit Würstchen this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 2 grüne Paprika
  • 200 g geräucherten Speck (gewürfelt)
  • 500 g Debrecziner oder andere deftige Würstchen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Majoran, getrocknet
  • 1/4 TL Thymian, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Öl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Saure Sahne oder Schmand zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen. Anschließend in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Würfel nicht zu klein sind, da sie sonst beim Kochen zerfallen könnten.
  2. Gemüse vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Speck und Würstchen vorbereiten: Den geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden, falls er nicht bereits gewürfelt ist. Die Würstchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn du Debrecziner verwendest, achte darauf, dass sie nicht zu dünn geschnitten sind, da sie sonst beim Anbraten schnell trocken werden können.

Das Kartoffelgulasch kochen:

  1. Speck anbraten: In einem großen Topf oder Bräter das Öl erhitzen. Die Speckwürfel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Der Speck gibt dabei sein Aroma ab, was dem Gulasch einen besonders herzhaften Geschmack verleiht.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch zu dem Speck in den Topf geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitrösten. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und verleiht dem Gulasch eine schöne Farbe. Rühre das Tomatenmark gut unter, damit es nicht am Topfboden anbrennt.
  4. Paprikapulver und Gewürze hinzufügen: Das edelsüße Paprikapulver, Rosenpaprika, Kümmel, Majoran und Thymian zugeben und kurz mitrösten. Die Gewürze entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie kurz angeröstet werden. Rühre alles gut um, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  5. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Den Topf mit der Gemüsebrühe ablöschen. Rühre dabei den Topfboden gut ab, um eventuelle Ablagerungen zu lösen. Das Lorbeerblatt hinzufügen.
  6. Kartoffeln und Paprika hinzufügen: Die Kartoffelwürfel und die Paprikastücke in den Topf geben. Alles gut vermischen, sodass die Kartoffeln und Paprika von der Brühe bedeckt sind.
  7. Köcheln lassen: Das Gulasch zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Kartoffelwürfel variieren. Überprüfe die Kartoffeln regelmäßig mit einer Gabel, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weich werden.
  8. Würstchen hinzufügen: Die Wurstscheiben zu dem Gulasch geben und weitere 5-10 Minuten mitköcheln lassen, bis sie heiß sind. Achte darauf, dass die Würstchen nicht zu lange kochen, da sie sonst platzen können.
  9. Abschmecken und Servieren: Das Lorbeerblatt entfernen. Das Kartoffelgulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Paprikapulver oder andere Gewürze hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

Serviervorschläge:

  1. Anrichten: Das Kartoffelgulasch in tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Die Petersilie verleiht dem Gulasch eine frische Note und sorgt für eine schöne Optik.
  3. Beilagen: Optional mit einem Klecks saurer Sahne oder Schmand servieren. Saure Sahne oder Schmand machen das Gulasch noch cremiger und runden den Geschmack ab. Dazu passt hervorragend frisches Bauernbrot oder ein knuspriges Brötchen.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante den Speck weglassen und stattdessen geräucherten Tofu oder Räuchertofu verwenden. Die Würstchen können durch vegetarische oder vegane Würstchen ersetzt werden.
  • Schärfegrad anpassen: Für eine schärfere Variante etwas Chilipulver oder fein gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Lauch hinzufügen. Diese sollten dann zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angedünstet werden.
  • Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano verwenden. Diese sollten dann fein gehackt und kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
  • Wein: Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Gulasch mit einem Schuss Rotwein ablöschen, bevor du die Gemüsebrühe hinzufügst.
  • Kartoffelsorte: Verwende unbedingt festkochende Kartoffeln, da diese beim Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen. Mehlig kochende Kartoffeln sind für dieses Gericht nicht geeignet.
  • Resteverwertung: Kartoffelgulasch schmeckt aufgewärmt oft noch besser. Du kannst es also problemlos am nächsten Tag essen.
  • Einfrieren: Kartoffelgulasch lässt sich gut einfrieren. Fülle es in geeignete Behälter und friere es ein. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
Guten Appetit!

Kartoffelgulasch mit Würstchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen ein wenig Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach, unglaublich lecker und perfekt für kalte Tage ist. Es wärmt von innen, sättigt und ist dabei auch noch super variabel.

Denkt nur an den Duft, der durch eure Küche zieht, während die Kartoffeln und die Wurst in der würzigen Soße schmoren. Allein der Gedanke daran lässt mir schon wieder das Wasser im Mund zusammenlaufen! Und das Beste daran ist, dass ihr die Zutaten wahrscheinlich schon im Haus habt oder sie zumindest leicht im Supermarkt bekommt. Keine komplizierten Einkaufslisten, keine exotischen Gewürze – einfach nur ehrliche, bodenständige Zutaten, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis ergeben.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Kartoffelgulasch ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante? Lasst die Wurst einfach weg und fügt stattdessen mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Aubergine. Oder ihr peppt das Ganze mit ein paar Chilischoten auf, wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt.

Serviervorschläge gefällig? Ich liebe es, das Kartoffelgulasch mit einem Klecks Schmand oder saurer Sahne und frischer Petersilie zu servieren. Ein knuspriges Stück Brot darf natürlich auch nicht fehlen, um die leckere Soße aufzutunken. Und wenn ihr es etwas deftiger mögt, könnt ihr noch ein Spiegelei dazu braten. Das Eigelb vermischt sich dann mit der Soße und macht das Gericht noch cremiger und reichhaltiger.

Ihr könnt das Kartoffelgulasch auch wunderbar vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen. Durch das Durchziehen der Aromen schmeckt es dann sogar noch besser! Es ist also das perfekte Gericht für stressige Tage, an denen ihr trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen wollt. Oder ihr kocht gleich eine größere Menge und friert einen Teil ein. So habt ihr immer eine schnelle und einfache Mahlzeit parat.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Kartoffelgulasch mit Würstchen zubereitet habt. Vielleicht habt ihr ja auch noch den ein oder anderen Geheimtipp, den ihr mit mir teilen möchtet.

Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben dieses Gericht lieben werdet. Und vergesst nicht: Kochen ist Liebe! Also, lasst eure Liebe in dieses Kartoffelgulasch fließen und genießt jede einzelne Gabel. Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen ein voller Erfolg wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Herzhaftes Kartoffelgulasch mit Speck, Debrecziner und Paprika. Ein deftiges, wärmendes Gericht – perfekt für kalte Tage!

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time65 Minuten
Yield6 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegetarische Variante: Speck durch geräucherten Tofu und Würstchen durch vegetarische/vegane Würstchen ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Karotten, Sellerie oder Lauch hinzufügen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano verwenden.
  • Wein: Für intensiveren Geschmack mit einem Schuss Rotwein ablöschen.
  • Kartoffelsorte: Unbedingt festkochende Kartoffeln verwenden.
  • Resteverwertung: Schmeckt aufgewärmt oft noch besser.
  • Einfrieren: Lässt sich gut einfrieren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Air Fryer Hähnchenbrust Zart: So gelingt sie perfekt!

Abendessen

Flammkuchen Schnecken backen: Das einfache Rezept für leckere Partysnacks

Abendessen

Curry Geschnetzeltes in Sahnesauce: Das beste Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Kartoffelgulasch mit Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Butter Chicken Lieblingsessen: Das beste Rezept für zu Hause

Apfel Streusel Cheesecake: Das ultimative Rezept für Käsekuchen-Liebhaber

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰