• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung: Das einfache Rezept für zu Hause

Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung: Das einfache Rezept für zu Hause

July 23, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung – allein der Name klingt schon nach einem herzhaften Genuss, oder? Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma diese kleinen Köstlichkeiten zubereitet hat. Der Duft von frisch gekochten Kartoffeln und würzigem Spinat erfüllte das ganze Haus. Und genau dieses Gefühl von Geborgenheit und traditioneller Handwerkskunst möchte ich heute mit euch teilen.

Kartoffeltaschen, in vielen Regionen auch als Schupfnudeln mit Füllung bekannt, haben eine lange Tradition in der deutschen und österreichischen Küche. Sie sind ein Beweis dafür, wie einfache Zutaten – Kartoffeln, Mehl und Spinat – in etwas unglaublich Schmackhaftes verwandelt werden können. Ursprünglich waren sie ein Gericht für ärmere Bevölkerungsschichten, da die Zutaten günstig und leicht verfügbar waren. Doch im Laufe der Zeit haben sich Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung zu einem beliebten Gericht für Jedermann entwickelt.

Was macht diese kleinen Taschen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus der weichen, leicht mehligen Textur der Kartoffeln und der cremigen, würzigen Spinatfüllung. Der Kontrast zwischen dem herzhaften Teig und der frischen Füllung ist einfach unschlagbar. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Ob als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch – Kartoffeltaschen passen einfach immer. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig erscheint. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Kartoffeltaschen eintauchen und dieses traditionelle Gericht neu entdecken!

Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 500g Mehl, Type 405 (Weizenmehl)
    • 250ml warmes Wasser
    • 1 Ei
    • 1 TL Salz
    • 2 EL Olivenöl
  • For the Spinach Filling:
    • 500g frischer Spinat (oder 250g Tiefkühlspinat, aufgetaut und ausgedrückt)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 100g Ricotta
    • 50g geriebener Parmesan
    • 1 Ei
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
    • 2 EL Olivenöl
  • For Serving (Optional):
    • Braune Butter (gebräunte Butter)
    • Salbeiblätter
    • Geriebener Parmesan

Preparing the Dough:

  1. Mixing the Dry Ingredients: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Ich mache das gerne mit einer Gabel, um sicherzustellen, dass das Salz gleichmäßig verteilt ist.
  2. Adding the Wet Ingredients: In einer separaten Schüssel das warme Wasser, das Ei und das Olivenöl verquirlen. Dann diese Mischung zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Kneading the Dough: Beginnt, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Holzlöffel zu vermischen, bis sich ein grober Teig bildet. Dann den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 8-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, fügt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, ein wenig Wasser.
  4. Resting the Dough: Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Lasst den Teig mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, ruhen. Das Ruhen entspannt das Gluten im Teig, wodurch er leichter zu verarbeiten ist. Ich stelle die Schüssel gerne an einen warmen Ort, damit der Teig gut aufgehen kann.

Preparing the Spinach Filling:

  1. Preparing the Spinach: Wenn ihr frischen Spinat verwendet, wascht ihn gründlich und entfernt grobe Stiele. Den Spinat in einem großen Topf mit wenig Wasser oder nur mit dem Wasser, das an den Blättern haftet, zusammenfallen lassen. Das dauert nur wenige Minuten. Wenn ihr Tiefkühlspinat verwendet, taut ihn auf und drückt das überschüssige Wasser gut aus. Das ist sehr wichtig, da eine zu feuchte Füllung die Kartoffeltaschen aufweichen kann.
  2. Sautéing the Aromatics: In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten, etwa 3-5 Minuten. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Combining the Ingredients: Den gekochten Spinat (gut ausgedrückt) zu der Zwiebel-Knoblauch-Mischung in die Pfanne geben. Kurz mitdünsten, etwa 2-3 Minuten, damit sich die Aromen verbinden. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  4. Adding the Cheese and Egg: In einer Schüssel den Ricotta, den geriebenen Parmesan und das Ei vermischen. Die abgekühlte Spinatmischung hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Die Muskatnuss verleiht der Füllung eine schöne Wärme.

Assembling the Kartoffeltaschen:

  1. Rolling out the Dough: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche halbieren. Eine Hälfte mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknet. Die andere Hälfte dünn ausrollen, etwa 2-3 mm dick. Ich verwende dafür gerne ein Nudelholz mit verstellbaren Ringen, um eine gleichmäßige Dicke zu gewährleisten.
  2. Cutting out Circles: Mit einem Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) oder einem Glas Kreise aus dem Teig ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Kreise ausstechen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  3. Filling the Circles: Auf jeden Teigkreis einen Esslöffel der Spinatfüllung geben. Achtet darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, da die Kartoffeltaschen sonst beim Kochen aufplatzen können.
  4. Sealing the Kartoffeltaschen: Die Ränder der Teigkreise mit etwas Wasser bepinseln. Den Teigkreis in der Mitte zusammenklappen, sodass eine Halbmondform entsteht. Die Ränder fest zusammendrücken, um die Füllung einzuschließen. Ich verwende dafür gerne eine Gabel, um ein schönes Muster zu erzeugen und sicherzustellen, dass die Ränder gut verschlossen sind.
  5. Repeat: Wiederholt die Schritte 3 und 4 mit dem restlichen Teig und der Füllung.

Cooking the Kartoffeltaschen:

  1. Boiling Water: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Das Salz verhindert, dass die Kartoffeltaschen zusammenkleben.
  2. Cooking the Kartoffeltaschen: Die Kartoffeltaschen vorsichtig in das kochende Wasser geben. Achtet darauf, nicht zu viele auf einmal hineinzugeben, da sie sonst zusammenkleben können. Wenn die Kartoffeltaschen an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
  3. Removing the Kartoffeltaschen: Die Kartoffeltaschen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.

Serving the Kartoffeltaschen:

  1. Serving Options: Die Kartoffeltaschen können auf verschiedene Arten serviert werden. Eine einfache und köstliche Variante ist, sie mit brauner Butter und Salbeiblättern zu beträufeln. Dafür Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, bis sie leicht bräunt und nussig duftet. Salbeiblätter hinzufügen und kurz mitbraten. Die braune Butter über die Kartoffeltaschen gießen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  2. Other Serving Suggestions: Alternativ können die Kartoffeltaschen auch mit einer Tomatensauce, einer Sahnesauce oder einfach nur mit Olivenöl und Parmesan serviert werden. Sie passen auch gut zu einem Salat.
  3. Enjoy! Serviert die Kartoffeltaschen sofort und genießt sie! Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Tips and Variations:

  • Dough Variations: Für einen reichhaltigeren Teig könnt ihr anstelle von Wasser Milch verwenden. Ihr könnt auch etwas Hartweizengrieß (Semola) zum Mehl hinzufügen, um dem Teig eine festere Textur zu verleihen.
  • Filling Variations: Anstelle von Spinat könnt ihr auch andere Gemüsesorten wie Mangold, Grünkohl oder Kürbis verwenden. Ihr könnt auch Pilze, Speck oder Schinken zur Füllung hinzufügen.
  • Freezing: Die Kartoffeltaschen können vor dem Kochen eingefroren werden. Legt sie dazu auf ein mit Backpapier belegtes Blech und friert sie ein. Sobald sie gefroren sind, könnt ihr sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen die gefrorenen Kartoffeltaschen direkt in kochendes Wasser geben und etwas länger kochen lassen, etwa 5-7 Minuten.
  • Vegan Option: Für eine vegane Variante könnt ihr das Ei im Teig durch etwas mehr Wasser oder Pflanzenöl ersetzen. In der Füllung könnt ihr den Ricotta und Parmesan durch veganen Käse oder eine Mischung aus Cashewnüssen und Hefeflocken ersetzen.
Enjoy your homemade Kartoffeltaschen!

Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung sind einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie gut sie geworden sind und ich bin mir sicher, dass sie auch dich und deine Lieben begeistern werden. Die Kombination aus den weichen, leicht süßlichen Kartoffelteig und der herzhaften, würzigen Spinatfüllung ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch unglaublich lecker ist – perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder auch, um Gäste zu beeindrucken.

Warum du diese Kartoffeltaschen unbedingt ausprobieren musst:

Ganz einfach: Weil sie fantastisch schmecken! Aber mal im Ernst, es gibt noch mehr Gründe. Erstens sind sie relativ einfach zuzubereiten, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig erscheint. Ich habe versucht, die Anleitung so detailliert wie möglich zu gestalten, damit wirklich nichts schiefgehen kann. Zweitens sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst die Füllung nach Belieben variieren, je nachdem, was du gerade im Kühlschrank hast oder worauf du Lust hast. Und drittens sind sie einfach ein echter Hingucker auf dem Teller. Wer kann schon einem Teller voller goldbrauner, dampfender Kartoffeltaschen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Kartoffeltaschen schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar Beilagen oder Variationen kannst du das Geschmackserlebnis noch weiter steigern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing? Oder einer cremigen Soße, vielleicht auf Basis von Sahne und Parmesan? Auch ein Klecks Kräuterquark oder ein Löffel Apfelmus passen hervorragend dazu.

Wenn du die Füllung variieren möchtest, sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du könntest zum Beispiel geräucherten Tofu oder Feta-Käse hinzufügen, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Auch Pilze, Paprika oder andere Gemüsesorten passen hervorragend in die Füllung. Oder wie wäre es mit einer süßen Variante mit Apfelmus und Zimt? Die Möglichkeiten sind endlos!

Für eine vegane Variante kannst du die Butter im Teig durch pflanzliche Margarine ersetzen und darauf achten, dass der verwendete Käse in der Füllung ebenfalls vegan ist. Auch die Eier im Teig lassen sich durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen.

Und noch ein Tipp: Die Kartoffeltaschen lassen sich auch hervorragend vorbereiten. Du kannst sie bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach in der Pfanne goldbraun braten oder im Ofen aufwärmen.

Also, worauf wartest du noch? Trau dich und probiere dieses Rezept für Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung aus! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und wenn du sie zubereitet hast, teile doch deine Erfahrungen mit mir! Ich bin gespannt, wie sie dir geschmeckt haben und welche Variationen du ausprobiert hast. Lass es mich in den Kommentaren wissen oder teile ein Foto auf Social Media mit dem Hashtag #KartoffeltaschenLiebe. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Kartoffeltaschen mit Spinatfüllung: Das einfache Rezept für zu Hause

Hausgemachte Kartoffeltaschen, gefüllt mit einer köstlichen Spinat-Ricotta-Füllung. Ein traditionelles Gericht, das perfekt zu brauner Butter und Salbei oder anderen Saucen passt.

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time90 Minuten
Yield30-40 Kartoffeltaschen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 30-40 Kartoffeltaschen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Teigvarianten: Milch statt Wasser oder Hartweizengrieß zum Mehl hinzufügen.
  • Füllungsvarianten: Andere Gemüsesorten, Pilze, Speck oder Schinken verwenden.
  • Einfrieren: Die Kartoffeltaschen vor dem Kochen einfrieren.
  • Vegane Option: Ei im Teig ersetzen, Ricotta und Parmesan durch vegane Alternativen ersetzen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Thai Basilikum Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Weiße Bolognese: Das authentische italienische Gericht Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Parmesan Rindfleisch Rigatoni: Das ultimative Rezept für Pasta-Liebhaber

Abendessen

Gegrillte Gemüsespieße Grillen: Das perfekte Rezept für den Sommer

Abendessen

Weiße Bolognese: Das authentische italienische Gericht Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party

Deftiges Gröstlbrot einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰