Käsekuchen Kirschen Streusel backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, cremiger Käsekuchen, getoppt mit fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln. Klingt nach dem perfekten Sonntagskaffee, nicht wahr? Ich zeige dir, wie du diesen himmlischen Kuchen ganz einfach selbst backen kannst!
Käsekuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange und reiche Geschichte. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als eine Art Energiekuchen für Athleten diente. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Käsekuchen in verschiedenen Kulturen weiterentwickelt, und jede Region hat ihre eigene, einzigartige Version kreiert. Die Kombination mit Kirschen und Streuseln ist eine besonders beliebte Variante in Deutschland, die Tradition und Genuss auf wunderbare Weise vereint.
Warum lieben wir Käsekuchen Kirschen Streusel backen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Textur. Der cremige Käsekuchenboden harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Säure der Kirschen, während die knusprigen Streusel einen herrlichen Kontrast bieten. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Kuchen mit Streuseln widerstehen? Ob zum Geburtstag, zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach nur so – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker backen!
Ingredients:
- Für den Mürbeteig:
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
- Für die Käsekuchenfüllung:
- 750g Quark (20% Fett)
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 50ml Milch
- 50g Speisestärke
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- Für die Kirschfüllung:
- 500g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
- 1 Schuss Kirschwasser (optional)
- Für die Streusel:
- 150g Mehl, Type 405
- 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50g gemahlene Mandeln (optional)
Zubereitung des Mürbeteigs:
- Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu.
- Vermischen: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen im Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Das geht am besten, wenn die Butter wirklich kalt ist. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden, aber achte darauf, nicht zu lange zu kneten.
- Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib Zucker, Ei, Salz und die Zitronenschale (falls verwendet) hinzu.
- Verkneten: Knete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, gib löffelweise etwas kaltes Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl.
- Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.
Zubereitung der Kirschfüllung:
- Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie, entkerne sie und halbiere sie. Kirschen aus dem Glas gut abtropfen lassen.
- Andicken: Gib die Kirschen in einen Topf. Vermische die Speisestärke mit dem Zucker und gib es zu den Kirschen.
- Köcheln: Erhitze die Kirschen unter ständigem Rühren, bis die Flüssigkeit andickt. Lass die Kirschfüllung kurz aufkochen und nimm sie dann vom Herd.
- Aromatisieren: Wenn du magst, kannst du jetzt einen Schuss Kirschwasser hinzufügen. Lass die Kirschfüllung abkühlen.
Zubereitung der Streusel:
- Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und die gemahlenen Mandeln (falls verwendet) in eine Schüssel.
- Vermischen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu.
- Verkrümeln: Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen im Mehl, bis Streusel entstehen. Auch hier ist es wichtig, dass die Butter kalt ist.
- Kühlen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie im Ofen zu schnell zerlaufen.
Zubereitung der Käsekuchenfüllung:
- Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine große Schüssel.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
- Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre alles gut miteinander.
- Milch und Stärke hinzufügen: Füge die Milch und die Speisestärke hinzu und verrühre alles, bis eine glatte Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
- Zitronenschale hinzufügen: Gib die abgeriebene Zitronenschale hinzu und verrühre sie.
Zusammenbau und Backen:
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Form vorbereiten: Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie mit Mehl. Alternativ kannst du die Form mit Backpapier auslegen.
- Mürbeteig ausrollen: Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als der Durchmesser der Springform, damit du auch einen Rand hochziehen kannst.
- Form auslegen: Lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und am Rand fest. Steche den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Kirschfüllung verteilen: Verteile die abgekühlte Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden.
- Käsekuchenfüllung eingießen: Gieße die Käsekuchenfüllung vorsichtig über die Kirschfüllung.
- Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig auf der Käsekuchenfüllung.
- Backen: Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 60-70 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Streusel goldbraun sind und die Käsekuchenfüllung fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
- Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lasse den Käsekuchen bei leicht geöffneter Ofentür langsam abkühlen. Das verhindert, dass er zusammenfällt.
- Kühlen: Stelle den abgekühlten Käsekuchen für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. So kann er richtig durchziehen und die Aromen können sich entfalten.
- Servieren: Vor dem Servieren kannst du den Käsekuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipps und Tricks:
- Für einen besonders saftigen Käsekuchen kannst du etwas Schmand oder Crème fraîche in die Käsekuchenfüllung geben.
- Wenn die Streusel zu schnell braun werden, decke den Kuchen während der letzten Backzeit mit Alufolie ab.
- Du kannst den Käsekuchen auch mit anderen Früchten belegen, z.B. mit Aprikosen, Blaubeeren oder Himbeeren.
- Für eine intensivere Zitronennote kannst du etwas Zitronenöl in die Käsekuchenfüllung geben.
- Wenn du keine gemahlenen Mandeln für die Streusel hast, kannst du sie einfach weglassen oder durch andere Nüsse ersetzen.
- Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.
Variationen:
- Käsekuchen ohne Boden: Du kannst den Mürbeteig auch weglassen und die Käsekuchenfüllung direkt in die Springform gießen. In diesem Fall solltest du die Form besonders gut einfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Käsekuchen mit Schokostreuseln: Ersetze einen Teil des Mehls in den Streuseln durch Kakaopulver.
- Käsekuchen mit Mandarinen: Verwende statt Kirschen Mandarinen aus der Dose. Lasse sie gut abtropfen und verteile sie auf dem Mürbete
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Käsekuchen mit Kirschen und Streuseln ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert davon, wie saftig der Käsekuchen geworden ist, wie fruchtig die Kirschen schmecken und wie knusprig die Streusel sind. Es ist wirklich die perfekte Kombination aus cremig, süß und leicht säuerlich. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer zu backen, wie man vielleicht denkt.
Ich finde, dieser Käsekuchen Kirschen Streusel backen ist ein absolutes Muss für alle Käsekuchen-Liebhaber da draußen. Er ist perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie, für einen Geburtstag oder einfach nur, um sich selbst mal wieder etwas Gutes zu tun. Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen!
Serviervorschläge und Variationen:
Der Käsekuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber es gibt auch ein paar tolle Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis? Oder ihr beträufelt ihn mit etwas flüssiger Schokolade oder einem fruchtigen Kirsch-Coulis.
Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr auch noch ein paar gehackte Mandeln oder Pistazien über die Streusel geben. Oder ihr ersetzt die Kirschen durch andere Früchte, wie zum Beispiel Blaubeeren, Himbeeren oder Aprikosen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Eine weitere tolle Variante ist, den Käsekuchen mit einem Boden aus zerbröselten Keksen zu backen. Dafür einfach Butterkekse oder Spekulatius zerbröseln, mit etwas geschmolzener Butter vermischen und als Boden in die Springform drücken. Das gibt dem Käsekuchen noch eine zusätzliche knusprige Note.
Probiert es aus und teilt eure Erfahrungen!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Käsekuchen schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören.
Ich bin mir sicher, dass dieser Käsekuchen Kirschen Streusel backen auch bei euch zum absoluten Lieblingskuchen wird. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!
Und denkt daran: Selbstgebacken schmeckt einfach am besten!
Lasst es euch schmecken!
Käsekuchen Kirschen Streusel backen: Das perfekte Rezept für Genießer
Ein saftiger Käsekuchen mit knusprigen Streuseln und fruchtiger Kirschfüllung. Ein Klassiker für jeden Anlass!
Ruby kennenBy:NachspeiseCategory:EasyDifficulty:AmericanCuisine:12 StückeYield:VegetarianDietary:Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Für einen besonders saftigen Käsekuchen etwas Schmand oder Crème fraîche in die Käsekuchenfüllung geben.
- Wenn die Streusel zu schnell braun werden, den Kuchen während der letzten Backzeit mit Alufolie abdecken.
- Der Käsekuchen kann auch mit anderen Früchten belegt werden.
- Für eine intensivere Zitronennote etwas Zitronenöl in die Käsekuchenfüllung geben.
- Der Käsekuchen schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.
Frequently Asked Questions
→ How do I ensure the bread stays moist?Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.→ Can I substitute ingredients?Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.→ How long does this bread keep?Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.→ What if I don't have all the spices?You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.→ Can I freeze this bread?Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.
Leave a Comment