• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Kinderschokolade Muffins backen: Das einfache Rezept für Kindergeburtstage

Kinderschokolade Muffins backen: Das einfache Rezept für Kindergeburtstage

August 22, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Kinderschokolade Muffins backen – klingt das nicht nach dem ultimativen Glück für kleine und große Naschkatzen? Stell dir vor: Saftige, fluffige Muffins, durchzogen von zartschmelzenden Stücken Kinderschokolade. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht!

Muffins, diese kleinen Kuchenwunder, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich in England entstanden, haben sie sich rasend schnell über die ganze Welt verbreitet. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt: Ob süß oder herzhaft, mit Früchten, Nüssen oder eben Schokolade – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und was gibt es Schöneres, als den Duft frisch gebackener Muffins im Haus zu haben?

Warum aber sind Kinderschokolade Muffins backen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus dem lockeren Teig und der cremigen Süße der Kinderschokolade. Die kleinen Schokoriegel schmelzen beim Backen leicht an und verteilen ihren unverwechselbaren Geschmack im ganzen Muffin. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Ideal also, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder die Lust auf etwas Süßes einfach zu groß wird. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diese köstlichen Muffins zaubern!

Kinderschokolade Muffins backen this Recipe

Ingredients:

  • 200g Mehl (Type 405)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120ml Milch
  • 80ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 125g Kinderschokolade (ca. 10 Riegel)
  • Optional: Schokostreusel oder Puderzucker zum Dekorieren

Vorbereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Wenn du einen Umluftherd hast, stelle ihn auf 160°C ein.
  2. Bereite dein Muffinblech vor. Du kannst entweder Papierförmchen in die Mulden setzen oder das Blech gut einfetten. Ich persönlich bevorzuge Papierförmchen, da sie die Muffins leichter entnehmbar machen und weniger Abwasch verursachen.
  3. Hacke die Kinderschokolade grob. Du kannst dafür ein Messer oder einen Zerkleinerer verwenden. Achte darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, damit sie beim Backen nicht vollständig schmelzen und den Teig zu flüssig machen. Ein paar größere Stücke sorgen für einen schönen Schokoladenkern in den Muffins.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermischst du zuerst die trockenen Zutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass sich alle Zutaten gut vermischen, damit das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilt sind und die Muffins schön aufgehen.
  2. In einer separaten Schüssel verrührst du die feuchten Zutaten: Milch, Öl und Ei. Schlage das Ei leicht auf, bevor du es zu den anderen Zutaten gibst. So verbindet es sich besser mit der Milch und dem Öl.
  3. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Wichtig: Rühre den Teig nicht zu lange! Ein zu lange gerührter Teig kann zäh werden und die Muffins werden dann nicht so locker und fluffig. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Mehlklümpchen zu sehen sind.
  4. Hebe die gehackte Kinderschokolade unter den Teig. Verteile sie gleichmäßig, damit jeder Muffin genügend Schokoladenstückchen enthält.

Backen der Muffins:

  1. Fülle den Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen. Verwende dafür am besten einen Eisportionierer oder zwei Löffel. Fülle die Förmchen etwa zu 2/3 voll. So haben die Muffins genügend Platz, um beim Backen aufzugehen, ohne über den Rand zu laufen.
  2. Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob die Muffins durchgebacken sind. Stecke dafür einen Holzspieß oder Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  3. Lass die Muffins nach dem Backen kurz im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Dekorieren (Optional):

  1. Sobald die Muffins vollständig abgekühlt sind, kannst du sie nach Belieben dekorieren. Du kannst sie zum Beispiel mit Schokostreuseln bestreuen oder mit Puderzucker bestäuben.
  2. Eine andere Möglichkeit ist, einen einfachen Zuckerguss herzustellen und die Muffins damit zu überziehen. Für den Zuckerguss verrührst du einfach Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht.
  3. Wenn du es besonders schokoladig magst, kannst du auch etwas Kinderschokolade schmelzen und die Muffins damit beträufeln.

Tipps und Tricks:

  • Verwende Zimmertemperatur-Zutaten: Die Zutaten sollten idealerweise Zimmertemperatur haben, da sie sich dann besser miteinander verbinden und der Teig gleichmäßiger wird.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, solltest du den Teig nicht zu lange rühren, da er sonst zäh werden kann. Rühre nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben.
  • Muffinförmchen richtig befüllen: Fülle die Muffinförmchen etwa zu 2/3 voll, damit die Muffins genügend Platz zum Aufgehen haben.
  • Stäbchenprobe: Mache unbedingt eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob die Muffins durchgebacken sind.
  • Muffins richtig lagern: Bewahre die Muffins in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknen. Sie halten sich so für ca. 2-3 Tage.
  • Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Nüsse, Beeren oder andere Schokoladensorten hinzu.
  • Für extra Schokoladengeschmack: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver (ca. 20-30g).
  • Muffins einfrieren: Die Muffins lassen sich auch gut einfrieren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie sich für ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen kannst du sie einfach bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz in den Backofen geben.

Weitere Ideen für Kinderschokolade Muffins:

  • Kinderschokolade-Kern: Lege vor dem Backen ein kleines Stück Kinderschokolade in die Mitte jedes Muffins. So entsteht ein flüssiger Schokoladenkern.
  • Kinderschokolade-Frosting: Bereite ein Frosting aus Frischkäse, Puderzucker und geschmolzener Kinderschokolade zu und verziere die Muffins damit.
  • Kinderschokolade-Stückchen auf dem Frosting: Bestreue das Frosting mit kleinen Stückchen Kinderschokolade.
  • Muffins mit flüssigem Kern: Backe die Muffins etwas kürzer, sodass der Kern noch flüssig ist. Achte aber darauf, dass der Teig außen durchgebacken ist.
  • Muffins mit verschiedenen Schokoladensorten: Verwende neben Kinderschokolade auch andere Schokoladensorten wie Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Muffins sind zu trocken: Das kann daran liegen, dass du den Teig zu lange gerührt hast oder zu viel Mehl verwendet hast. Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen und den Teig nicht zu lange zu rühren.
  • Muffins sind zu flach: Das kann daran liegen, dass das Backpulver oder Natron abgelaufen ist oder du zu wenig davon verwendet hast. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum des Backpulvers und Natrons und verwende die richtige Menge.
  • Muffins sind innen noch roh: Das kann daran liegen, dass du die Muffins zu kurz gebacken hast oder der Ofen nicht richtig vorgeheizt war. Backe die Muffins so lange, bis sie durchgebacken sind und der Teig innen fest ist.
  • Muffins sind zu dunkel: Das kann daran liegen, dass der Ofen zu heiß war oder du die Muffins zu lange gebacken hast. Reduziere die Temperatur des Ofens oder verkürze die Backzeit.
  • Muffins kleben an den Förmchen: Das kann daran liegen, dass du die Förmchen nicht richtig eingefettet hast oder keine Papierförmchen verwendet hast. Fette die Förmchen gut ein oder verwende Papierförmchen.

Ich hoffe, diese ausführliche Anleitung hilft dir dabei, leckere Kinderschokolade Muffins zu backen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Kinderschokolade Muffins backen

Fazit:

Okay, liebe Backfreunde, sind wir ehrlich: Wer kann schon “Nein” zu Kinderschokolade sagen? Und wer erst recht zu saftigen, schokoladigen Muffins, die mit dieser unwiderstehlichen Süßigkeit verfeinert sind? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept davon überzeugen, dass Kinderschokolade Muffins backen nicht nur kinderleicht, sondern auch ein absolutes Highlight für jede Kaffeetafel, jeden Kindergeburtstag oder einfach nur für den kleinen süßen Hunger zwischendurch ist.

Diese Muffins sind mehr als nur ein süßer Snack. Sie sind ein Stück Kindheitserinnerung, ein Lächeln auf dem Teller und ein Garant für gute Laune. Die Kombination aus dem lockeren Teig und der zartschmelzenden Kinderschokolade ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für den extra Schokoladenkick: Gebt noch ein paar Schokostückchen in den Teig oder verziert die fertigen Muffins mit einem Schokoladenguss.
  • Fruchtig-frisch: Ein paar Himbeeren oder Erdbeerstückchen im Teig sorgen für eine tolle fruchtige Note, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.
  • Nussig-lecker: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln im Teig geben den Muffins einen zusätzlichen Crunch und ein feines nussiges Aroma.
  • Für die Kleinen: Verziert die Muffins mit bunten Streuseln oder kleinen Zuckerfiguren – das macht sie zu einem echten Hingucker auf jedem Kindergeburtstag.
  • Als Dessert: Serviert die Muffins warm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Schlagsahne – ein himmlisches Dessert!

Ich persönlich liebe es, die Muffins noch warm zu genießen, wenn die Schokolade im Inneren noch leicht geschmolzen ist. Aber auch kalt sind sie ein Genuss. Und wenn ihr sie gut verpackt, halten sie sich auch ein paar Tage frisch – falls sie nicht schon vorher aufgegessen sind!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus, schnappt euch eine Packung Kinderschokolade und legt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Muffins genauso begeistert sein werdet wie ich. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Verzierungen.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir und der Community. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder verändert? Wie haben euch die Muffins geschmeckt? Lasst es mich wissen! Ich freue mich auf euer Feedback und eure Inspirationen. Denn gemeinsam macht Kinderschokolade Muffins backen noch viel mehr Spaß! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Kinderschokolade Muffins backen: Das einfache Rezept für Kindergeburtstage

Saftige Schoko-Muffins mit zartschmelzender Kinderschokolade. Ein Genuss für Jung und Alt!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield12 Muffins
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12 Muffins
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Zimmertemperatur: Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Nicht zu viel rühren: Teig nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh.
  • Muffinförmchen richtig befüllen: Förmchen nur zu 2/3 füllen.
  • Stäbchenprobe: Unbedingt Stäbchenprobe machen.
  • Lagerung: Muffins in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Variationen: Nüsse, Beeren oder andere Schokoladensorten hinzufügen.
  • Extra Schokoladengeschmack: Teil des Mehls durch Kakaopulver ersetzen.
  • Einfrieren: Muffins können eingefroren werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schoko Muffins Nutella Kern: Das unwiderstehliche Rezept!
Next Post »
Zupfkuchen Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

If you enjoyed this…

Nachspeise

Sommer Beeren Pfirsich Käsekuchen: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Saftige Zitronenmuffins Joghurt: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰