Kokos Schnitten Blechkuchen – allein der Name klingt schon nach Urlaub, Sonne und purem Genuss, oder? Stell dir vor: Saftiger Teig, getränkt mit aromatischer Kokosmilch, bedeckt mit einer knusprigen Schicht aus gerösteten Kokosraspeln. Ein Traum, der wahr wird! Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten, perfekt also für spontanen Besuch oder den schnellen Kuchenhunger.
Die Geschichte von Kokos Schnitten Blechkuchen ist vielleicht nicht in jahrhundertealten Kochbüchern zu finden, aber seine Beliebtheit ist unbestreitbar. Er ist ein moderner Klassiker, der sich in vielen Familienküchen etabliert hat. Kokos, als exotische Zutat, verleiht dem Kuchen eine besondere Note und erinnert an ferne Länder. Ursprünglich mag die Kombination aus Kokos und Kuchen aus der Notwendigkeit entstanden sein, haltbare und sättigende Backwaren zu kreieren, die sich gut transportieren ließen. Heute ist er vor allem wegen seines unvergleichlichen Geschmacks und seiner einfachen Zubereitung so beliebt.
Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Textur. Der saftige Teig, die cremige Kokosmilch und die knusprigen Kokosraspeln ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem ist er unglaublich vielseitig: Ob zum Kaffee, als Dessert oder einfach so zwischendurch – ein Stück Kokos Schnitten Blechkuchen passt immer. Und das Beste: Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Kuchen zaubern!
Ingredients:
- For the Base:
- 250g Mehl (Type 405 or 550)
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2 EL kaltes Wasser (optional, falls der Teig zu trocken ist)
- For the Coconut Topping:
- 200g Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 200g Kokosraspeln
- 1 EL Rum (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- Optional:
- Aprikosenmarmelade zum Bestreichen des Bodens
- Schokoladenglasur zum Verzieren
Preparing the Base:
- Mischen der trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Hinzufügen der Butter: Die kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer (Pastry Blender) in das Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Zucker und Ei hinzufügen: Den Zucker und das Ei hinzufügen und alles gut vermengen. Zuerst mit einer Gabel, dann mit den Händen.
- Kneten des Teigs: Den Teig kurz und zügig kneten, bis er sich zu einer Kugel formt. Wenn der Teig zu trocken ist, löffelweise kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh.
- Kühlen des Teigs: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das Kühlen entspannt den Gluten im Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.
- Ausrollen des Teigs: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass er die Größe des Backblechs hat. Ich verwende ein Backblech mit den Maßen ca. 30×40 cm.
- Übertragen des Teigs auf das Backblech: Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den ausgerollten Teig vorsichtig auf das Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Das verhindert, dass der Teig beim Backen Blasen wirft.
- Vorbacken des Bodens: Den Teigboden für ca. 10-12 Minuten vorbacken, bis er leicht goldbraun ist. Das Vorbacken sorgt dafür, dass der Boden später nicht durchweicht, wenn die feuchte Kokosmasse darauf kommt.
- Optional: Bestreichen mit Marmelade: Nach dem Vorbacken den Boden optional mit Aprikosenmarmelade bestreichen. Die Marmelade dient als zusätzliche Geschmacks- und Feuchtigkeitsbarriere.
Preparing the Coconut Topping:
- Schmelzen der Butter: In einem Topf die Butter bei niedriger Hitze schmelzen.
- Zucker und Vanillezucker hinzufügen: Den Zucker und den Vanillezucker zur geschmolzenen Butter geben und gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren. Es ist wichtig, dass die Butter nicht zu heiß ist, sonst gerinnen die Eier.
- Kokosraspeln und Rum hinzufügen: Die Kokosraspeln und den Rum (falls verwendet) hinzufügen und alles gut vermengen. Die Kokosraspeln sollten gleichmäßig mit der Butter-Zucker-Ei-Mischung bedeckt sein.
Assembling and Baking:
- Verteilen der Kokosmasse: Die Kokosmasse gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen.
- Backen der Kokos-Schnitten: Die Kokos-Schnitten im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 20-25 Minuten backen, bis die Kokosmasse goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Schnitten im Auge zu behalten.
- Abkühlen lassen: Die Kokos-Schnitten nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Das Abkühlen ist wichtig, damit die Kokosmasse fest wird und die Schnitten sich gut schneiden lassen.
- Schneiden der Schnitten: Die abgekühlten Kokos-Schnitten in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke schneiden. Ich schneide sie meistens in ca. 5×5 cm große Stücke.
- Optional: Verzieren mit Schokoladenglasur: Die Kokos-Schnitten optional mit Schokoladenglasur verzieren. Die Glasur kann entweder über die gesamten Schnitten gegossen oder in dünnen Streifen aufgetragen werden.
Tips and Tricks:
- Kalte Zutaten: Für den Mürbeteig ist es wichtig, dass die Zutaten kalt sind. Die kalte Butter sorgt dafür, dass der Teig schön mürbe wird.
- Nicht zu viel kneten: Den Mürbeteig nicht zu lange kneten, da er sonst zäh wird.
- Vorbacken des Bodens: Das Vorbacken des Bodens verhindert, dass er durchweicht.
- Kokosraspeln: Verwenden Sie hochwertige Kokosraspeln für den besten Geschmack.
- Rum: Der Rum verleiht der Kokosmasse einen zusätzlichen Geschmackskick. Er kann aber auch durch andere Aromen wie Mandelaroma oder Zitronenabrieb ersetzt werden.
- Aufbewahrung: Die Kokos-Schnitten können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie sich etwas länger.
- Variationen: Sie können die Kokos-Schnitten auch mit anderen Früchten wie Kirschen oder Mandarinen belegen.
- Schokoladenglasur: Für die Schokoladenglasur können Sie entweder fertige Glasur verwenden oder sie selbst herstellen. Für eine selbstgemachte Glasur einfach Schokolade mit etwas Butter schmelzen.
Enjoy your delicious Kokos Schnitten!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kokos Schnitten Blechkuchen davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein. Dieser Kuchen ist wirklich ein Muss für alle, die Kokos lieben oder einfach nur einen saftigen, unkomplizierten Kuchen für den Nachmittag suchen. Die Kombination aus dem lockeren Teig, der cremigen Kokos-Schicht und dem optionalen Schokoladenguss ist einfach unschlagbar. Es ist ein Kuchen, der Erinnerungen weckt, der nach Zuhause schmeckt und der garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Warum dieser Kokos Schnitten Blechkuchen ein Muss ist:
- Einfachheit: Das Rezept ist super einfach und gelingt auch Backanfängern garantiert.
- Saftigkeit: Durch die Kokosmilch und die Butter bleibt der Kuchen unglaublich saftig, auch noch Tage später.
- Vielseitigkeit: Du kannst den Kuchen nach Belieben variieren und an deinen Geschmack anpassen.
- Perfekt für jeden Anlass: Egal ob Geburtstag, Kaffeeklatsch oder einfach nur so – dieser Kuchen passt immer.
Serviervorschläge und Variationen:
Der Kokos Schnitten Blechkuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Mit Schokoladenguss: Wie bereits erwähnt, passt ein Schokoladenguss hervorragend zu diesem Kuchen. Du kannst entweder Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden, je nachdem, was dir am besten schmeckt.
- Mit Früchten: Frische Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen wunderbar zu dem Kokosgeschmack. Du kannst sie entweder vor dem Backen auf den Teig legen oder den Kuchen nach dem Backen damit garnieren.
- Mit Nüssen: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
- Mit Gewürzen: Ein Hauch Zimt, Kardamom oder Vanille im Teig oder in der Kokos-Schicht sorgt für eine besondere Note.
- Als Mini-Kuchen: Du kannst den Teig auch in Muffinförmchen füllen und kleine Kokos-Muffins backen.
- Vegan: Ersetze die Butter durch vegane Margarine und die Eier durch einen Ei-Ersatz, um eine vegane Variante des Kuchens zu erhalten.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kokos Schnitten Blechkuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und zu lesen, wie ihr den Kuchen abgewandelt habt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also keine Angst vor kleinen Fehlern, sondern einfach ausprobieren und kreativ sein. Mit diesem Rezept für Kokos Schnitten Blechkuchen kann eigentlich nichts schiefgehen. Also ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!
Kokos Schnitten Blechkuchen: Das einfache Rezept für den Blech
Saftige Kokos-Schnitten mit knusprigem Mürbeteigboden, optional verfeinert mit Aprikosenmarmelade und Schokoladenglasur. Ein Klassiker für jeden Anlass!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Für den Mürbeteig unbedingt kalte Zutaten verwenden.
- Den Mürbeteig nicht zu lange kneten, da er sonst zäh wird.
- Das Vorbacken des Bodens verhindert, dass er durchweicht.
- Hochwertige Kokosraspeln verwenden.
- Rum kann durch andere Aromen ersetzt werden.
- Die Kokos-Schnitten können in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Variationen: Mit anderen Früchten wie Kirschen oder Mandarinen belegen.
- Für die Schokoladenglasur fertige Glasur verwenden oder selbst herstellen (Schokolade mit etwas Butter schmelzen).
Leave a Comment