• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Kürbis Cookies backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Kürbis Cookies backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

September 22, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Kürbis Cookies backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: Der Duft von warmen Gewürzen, vermischt mit der süßen, erdigen Note von Kürbis, erfüllt dein Zuhause. Diese Cookies sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück Herbstglück zum Anbeißen.

Kürbis, ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat sich längst einen festen Platz in unseren Küchen erobert. Er ist nicht nur ein Symbol für Halloween und Thanksgiving, sondern auch eine unglaublich vielseitige Zutat. Schon die amerikanischen Ureinwohner wussten die Vorzüge des Kürbisses zu schätzen und nutzten ihn nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch für medizinische Zwecke. Die Tradition, Kürbis in süßen Backwaren zu verwenden, hat sich über Generationen hinweg entwickelt und ist heute beliebter denn je.

Was macht Kürbis Cookies backen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weicher Textur, würzigem Aroma und der subtilen Süße des Kürbisses. Sie sind unglaublich saftig, zergehen förmlich auf der Zunge und sind dabei auch noch super einfach zuzubereiten. Ob als kleiner Snack für zwischendurch, als Begleiter zum Nachmittagskaffee oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – diese Cookies sind immer eine gute Wahl. Ich liebe es, wie sie die Wärme und Gemütlichkeit des Herbstes in jeden Bissen bringen. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Kürbis Cookies zaubern!

Kürbis Cookies backen this Recipe

Ingredients:

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g brauner Zucker, fest gepackt
  • 100g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 350g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt, gemahlen
  • ½ TL Muskatnuss, gemahlen
  • ¼ TL Nelken, gemahlen
  • ½ TL Salz
  • 250g Kürbispüree (nicht Kürbiskuchenfüllung!)
  • 200g Schokoladenstückchen (Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung)
  • 100g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional)

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen und das Backblech vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (350°F) vor. Während der Ofen aufheizt, lege ich ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage ich die weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker zusammen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das dauert normalerweise etwa 3-5 Minuten. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich alles gut vermischt.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Als nächstes schlage ich die Eier einzeln ein und verrühre sie gut nach jeder Zugabe. Dann rühre ich den Vanilleextrakt ein.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver, das Natron, den Zimt, die Muskatnuss, die Nelken und das Salz. Ich verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Nun gebe ich die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Ich achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies die Kekse zäh machen kann.
  6. Kürbispüree einrühren: Jetzt kommt das Kürbispüree hinzu. Ich rühre es vorsichtig unter, bis es vollständig eingearbeitet ist. Der Teig wird jetzt etwas dicker und bekommt eine schöne orange Farbe.
  7. Schokoladenstückchen und Nüsse hinzufügen: Zum Schluss hebe ich die Schokoladenstückchen und die gehackten Nüsse (falls verwendet) unter den Teig. Ich verteile sie gleichmäßig im Teig.

Backen der Kürbis Cookies:

  1. Teig portionieren: Mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer forme ich Teighäufchen und setze sie mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Ich lasse etwa 5 cm Platz zwischen den Keksen, da sie sich beim Backen ausbreiten.
  2. Backen: Ich backe die Kekse für 12-15 Minuten, oder bis die Ränder leicht gebräunt sind und die Mitte fest aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  3. Abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Kekse 2-3 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter lege, um sie vollständig abzukühlen.

Tipps und Tricks für perfekte Kürbis Cookies:

  • Die richtige Kürbissorte: Verwende am besten Hokkaido-Kürbis für das Püree. Er hat ein schönes Aroma und eine gute Konsistenz. Du kannst ihn im Ofen backen oder kochen und dann pürieren. Achte darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist.
  • Kürbispüree selbstgemacht vs. gekauft: Selbstgemachtes Kürbispüree ist natürlich immer am besten, aber wenn es schnell gehen muss, kannst du auch gekauftes Kürbispüree verwenden. Achte aber darauf, dass es sich um reines Kürbispüree und nicht um Kürbiskuchenfüllung handelt.
  • Die richtige Konsistenz des Teigs: Der Teig für Kürbis Cookies ist etwas weicher als normaler Keksteig. Das liegt am Kürbispüree. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du ihn vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Variationen: Du kannst die Kekse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Cranberries, Rosinen oder andere Nüsse hinzu. Du kannst auch verschiedene Schokoladensorten verwenden.
  • Lagerung: Die Kekse halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
  • Für extra Geschmack: Ein Hauch von Ahornsirup im Teig verstärkt den herbstlichen Geschmack. Einfach einen Esslöffel zum Teig geben.
  • Nicht zu lange backen: Kürbis Cookies neigen dazu, schnell trocken zu werden, wenn sie zu lange gebacken werden. Achte darauf, sie nicht zu überbacken. Sie sollten in der Mitte noch leicht weich sein.
  • Backpapier ist dein Freund: Backpapier verhindert nicht nur das Ankleben, sondern erleichtert auch die Reinigung des Backblechs.
  • Abkühlen ist wichtig: Lasse die Kekse unbedingt auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Sonst brechen sie leicht.

Weitere Ideen für Kürbis Cookies:

  • Kürbis-Zimt-Glasur: Mische Puderzucker mit etwas Milch und Zimt, um eine einfache Glasur herzustellen. Beträufle die abgekühlten Kekse damit.
  • Kürbis-Käsekuchen-Cookies: Füge dem Teig Frischkäse hinzu, um eine cremige Textur zu erhalten.
  • Kürbis-Ahorn-Cookies: Verwende Ahornsirup anstelle von Zucker, um einen intensiven Ahorngeschmack zu erzielen.
  • Kürbis-Gewürz-Cookies: Erhöhe die Menge an Zimt, Muskatnuss und Nelken für einen würzigeren Geschmack.
  • Kürbis-Schokoladen-Chip-Cookies mit Meersalz: Bestreue die Kekse vor dem Backen mit etwas Meersalz, um einen süß-salzigen Kontrast zu erzeugen.

Ich hoffe, dir gelingen diese Kürbis Cookies genauso gut wie mir! Sie sind perfekt für den Herbst und schmecken einfach himmlisch. Viel Spaß beim Backen!

Kürbis Cookies backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbis Cookies backen davon überzeugen, dass diese kleinen Köstlichkeiten ein absolutes Muss für eure herbstliche Backstube sind! Die Kombination aus dem würzigen Kürbis, den wärmenden Gewürzen und der zarten Süße ist einfach unwiderstehlich. Aber es ist mehr als nur ein leckeres Rezept; es ist ein Stück Herbst zum Genießen, ein kleiner Moment der Gemütlichkeit, den man sich selbst und seinen Liebsten schenken kann.

Warum ihr diese Kürbis Cookies unbedingt ausprobieren solltet? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind, selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist unkompliziert. Aber vor allem, weil sie einfach fantastisch schmecken! Sie sind weich, saftig und voller Geschmack. Ein einziger Bissen und ihr werdet süchtig sein!

Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Hier sind ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Für Schokoladenliebhaber: Fügt dem Teig eine Handvoll Schokoladenstückchen hinzu. Dunkle Schokolade harmoniert besonders gut mit dem Kürbisgeschmack.
  • Für Nussfans: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse verleihen den Cookies einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Für einen Hauch von Exotik: Eine Prise Kardamom oder Ingwer im Teig sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  • Als besonderes Highlight: Verziert die abgekühlten Cookies mit einem Frischkäse-Frosting oder einer einfachen Puderzuckerglasur.
  • Serviervorschläge: Genießt die Kürbis Cookies warm aus dem Ofen mit einem Glas kalter Milch oder einem heißen Pumpkin Spice Latte. Sie passen auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Oder wie wäre es mit einem Kürbis Cookie Eis Sandwich?

Diese Kürbis Cookies sind nicht nur ein toller Snack für zwischendurch, sondern auch ein perfektes Mitbringsel für Freunde und Familie. Verpackt sie in einer hübschen Dose oder einem kleinen Beutel und verschenkt ein Stück Herbstfreude!

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Fantasie freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Variationen haben euch am besten geschmeckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf euer Feedback und eure Fotos. Und vergesst nicht, den Hashtag #KürbisCookiesBacken zu verwenden, damit ich eure Meisterwerke auch finde!

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus, heizt den Ofen vor und lasst uns gemeinsam diese köstlichen Kürbis Cookies backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich wünsche euch eine wundervolle Herbstzeit voller leckerer Kürbis Cookies und unvergesslicher Backmomente!


Kürbis Cookies backen: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Saftige und würzige Kürbis-Cookies mit Schokoladenstückchen und optionalen Nüssen. Perfekt für den Herbst!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time12-15 Minuten
Total Time32-35 Minuten
Yieldca. 24 Kekse
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: ca. 24 Kekse
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Verwende am besten Hokkaido-Kürbis für das Püree.
  • Selbstgemachtes Kürbispüree ist am besten, aber gekauftes geht auch (reines Kürbispüree, keine Kürbiskuchenfüllung).
  • Der Teig ist etwas weicher als normaler Keksteig. Bei Bedarf vor dem Backen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Variationen: Cranberries, Rosinen, andere Nüsse, verschiedene Schokoladensorten.
  • Lagerung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Kann auch eingefroren werden.
  • Für extra Geschmack: Ein Esslöffel Ahornsirup im Teig.
  • Nicht zu lange backen, sonst werden die Kekse trocken.
  • Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert die Reinigung.
  • Die Kekse auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gnocchi Pilz Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Milchmädchen Butterkeks Kuchen einfach: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schoko Muffins Nutella Kern: Das unwiderstehliche Rezept!

Nachspeise

Air Fryer Kekse backen: Das einfache Rezept für knusprige Kekse

Nachspeise

Lotus Biscoff Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰