• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Kürbis Flammkuchen Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

Kürbis Flammkuchen Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

August 24, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Kürbis Flammkuchen Feta – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Ein knusprig-dünner Teig, belegt mit der sanften Süße von Kürbis, der cremigen Würze von Feta und einem Hauch von aromatischen Kräutern. Dieser Flammkuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Herbsttafel!

Flammkuchen, ursprünglich aus dem Elsass stammend, war einst ein einfacher Brotteig, der im Holzofen gebacken wurde, um die Temperatur zu testen. Die Bauern belegten ihn mit dem, was gerade zur Hand war: Speck, Zwiebeln und Sauerrahm. Heute hat sich der Flammkuchen zu einem vielseitigen Gericht entwickelt, das mit den unterschiedlichsten Zutaten belegt werden kann. Und genau hier kommt unsere Variante ins Spiel: der Kürbis Flammkuchen Feta.

Warum lieben wir diesen Flammkuchen so sehr? Nun, die Kombination aus süßem Kürbis, salzigem Feta und dem knusprigen Teig ist einfach unschlagbar. Er ist schnell zubereitet, perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als leckeres Mittagessen. Außerdem ist er unglaublich wandelbar – du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob mit gerösteten Kürbiskernen, frischem Rosmarin oder einem Hauch Chili – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass dich von unserem Rezept inspirieren und entdecke deine eigene Lieblingsvariante des Kürbis Flammkuchen Feta!

Kürbis Flammkuchen Feta this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 125ml lauwarmes Wasser
    • 2 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Salz
    • Eine Prise Zucker (optional, für eine bessere Bräunung)
  • Für den Belag:
    • 200g Kürbispüree (am besten Hokkaido, selbstgemacht oder aus der Dose)
    • 150g Crème fraîche oder Schmand
    • 100g Feta, zerbröselt
    • 1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 50g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler, optional)
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Rosmarin oder Thymian, gehackt (optional)
    • Kürbiskerne, geröstet (optional, zur Dekoration)
    • Ein Schuss Honig oder Ahornsirup (optional, zum Beträufeln)

Teigzubereitung:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte.
  2. Flüssigkeit hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser, das Olivenöl und das Salz in die Mulde. Die Prise Zucker kannst du jetzt auch dazugeben, wenn du möchtest.
  3. Teig kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen. Knete den Teig dann mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.
  4. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Das entspannt den Teig und macht ihn leichter ausrollbar.

Kürbispüree vorbereiten (falls selbstgemacht):

  1. Kürbis vorbereiten: Wenn du frischen Kürbis verwendest, halbiere ihn, entferne die Kerne und schneide ihn in Spalten.
  2. Kürbis backen oder kochen: Du kannst den Kürbis entweder im Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten backen, bis er weich ist, oder ihn in einem Topf mit wenig Wasser ca. 20-25 Minuten kochen, bis er weich ist.
  3. Pürieren: Lass den Kürbis etwas abkühlen und püriere ihn dann mit einem Pürierstab oder in einem Mixer, bis er eine glatte Konsistenz hat.
  4. Abtropfen lassen (optional): Wenn das Kürbispüree sehr wässrig ist, kannst du es in einem feinen Sieb oder einem mit einem Küchentuch ausgelegten Sieb abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das verhindert, dass der Flammkuchen zu feucht wird.

Belag zubereiten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Schneide die Zwiebel in feine Ringe und hacke den Knoblauch fein.
  2. Kürbispüree würzen: Vermische das Kürbispüree mit Salz und Pfeffer. Du kannst auch etwas Muskatnuss oder andere Gewürze nach Geschmack hinzufügen.

Flammkuchen belegen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn mit in den Ofen, damit er sich aufheizt.
  2. Teig ausrollen: Teile den Teig in zwei Hälften (wenn du zwei kleinere Flammkuchen machen möchtest) oder rolle den gesamten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn aus. Der Teig sollte fast durchscheinend sein.
  3. Teig auf ein Backblech legen: Lege den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den heißen Pizzastein.
  4. Crème fraîche verteilen: Bestreiche den Teig gleichmäßig mit Crème fraîche oder Schmand, lass dabei einen kleinen Rand frei.
  5. Kürbispüree verteilen: Verteile das gewürzte Kürbispüree auf der Crème fraîche.
  6. Zwiebeln und Knoblauch verteilen: Verteile die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch auf dem Kürbispüree.
  7. Feta und Käse verteilen: Zerbrösle den Feta über den Flammkuchen und streue optional geriebenen Käse darüber.
  8. Mit Olivenöl beträufeln: Beträufle den Flammkuchen mit etwas Olivenöl.
  9. Backen: Schiebe den Flammkuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn für ca. 8-12 Minuten, oder bis der Teig goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Flammkuchen im Auge.
  10. Servieren: Nimm den Flammkuchen aus dem Ofen und lass ihn kurz abkühlen. Bestreue ihn optional mit frischem Rosmarin oder Thymian, gerösteten Kürbiskernen und beträufle ihn mit einem Schuss Honig oder Ahornsirup. Schneide den Flammkuchen in Stücke und serviere ihn warm.

Tipps und Variationen:

* Vegane Variante: Ersetze die Crème fraîche durch eine vegane Alternative auf Cashew- oder Sojabasis und den Feta durch veganen Feta oder geräucherten Tofu.
* Süße Variante: Lass den Knoblauch und die Zwiebeln weg und füge stattdessen etwas Zimt und Zucker zum Kürbispüree hinzu. Beträufle den Flammkuchen nach dem Backen mit Ahornsirup oder Honig.
* Schärfere Variante: Füge dem Kürbispüree etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
* Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Pilze, Paprika oder Zucchini auf den Flammkuchen geben.
* Speck oder Schinken: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel oder Schinkenstreifen auf den Flammkuchen geben.
* Pizzastein: Wenn du einen Pizzastein verwendest, wird der Teig besonders knusprig. Heize den Stein im Ofen vor und schiebe den Flammkuchen dann direkt auf den heißen Stein.
* Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lass ihn vor dem Ausrollen etwas Raumtemperatur annehmen.
* Kürbispüree aus der Dose: Wenn du keine Zeit hast, Kürbispüree selbst zu machen, kannst du auch Kürbispüree aus der Dose verwenden. Achte darauf, dass es sich um reines Kürbispüree handelt und nicht um Kürbiskuchenfüllung.
* Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Salbei, Majoran oder Oregano.
* Nüsse: Anstelle von Kürbiskernen kannst du auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden.

Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere Kürbis Flammkuchen mit Feta! Es ist ein perfektes Gericht für den Herbst und lässt sich wunderbar variieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kürbis Flammkuchen Feta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbis Flammkuchen mit Feta ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und unglaublich lecker dieser Flammkuchen ist. Die Süße des Kürbisses, die Würze der Gewürze und die Salzigkeit des Fetas – es ist einfach eine perfekte Geschmackskombination, die man unbedingt probiert haben muss. Und das Beste daran? Er ist so schnell zubereitet, dass er auch perfekt für einen spontanen Abend mit Freunden oder als schnelles Mittagessen unter der Woche geeignet ist.

Warum du diesen Kürbis Flammkuchen mit Feta unbedingt ausprobieren solltest:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus süßem Kürbis, würzigen Aromen und salzigem Feta ist einfach unschlagbar.
  • Vielseitigkeit: Du kannst den Belag ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
  • Schnelligkeit: In weniger als 30 Minuten steht dieser leckere Flammkuchen auf dem Tisch.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Snack – dieser Flammkuchen passt immer.

Du suchst noch nach Ideen, wie du den Kürbis Flammkuchen mit Feta noch weiter verfeinern kannst? Kein Problem! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Mit Speck: Für eine herzhaftere Variante kannst du einfach ein paar knusprig gebratene Speckwürfel hinzufügen.
  • Mit Zwiebeln: Karamellisierte Zwiebeln passen hervorragend zum süßen Kürbis und verleihen dem Flammkuchen eine zusätzliche Tiefe.
  • Mit Nüssen: Geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse sorgen für einen tollen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Mit Honig: Ein kleiner Schuss Honig über den fertigen Flammkuchen geträufelt, verstärkt die Süße des Kürbisses und sorgt für eine besondere Note.
  • Mit frischen Kräutern: Frischer Salbei oder Rosmarin passen wunderbar zum Kürbis und verleihen dem Flammkuchen eine aromatische Note.

Serviere den Kürbis Flammkuchen mit Feta am besten warm, direkt aus dem Ofen. Er schmeckt aber auch kalt noch hervorragend, zum Beispiel als Snack für unterwegs oder als Teil eines Buffets. Du kannst ihn auch mit einem frischen Salat servieren, um eine leichte und ausgewogene Mahlzeit zu erhalten. Ein Glas trockener Weißwein oder ein kühles Bier passen perfekt dazu.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kürbis Flammkuchen mit Feta schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie du dieses Rezept interpretiert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Sei kreativ, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Aromen und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante des Kürbis Flammkuchen mit Feta. Ich bin sicher, du wirst begeistert sein!


Kürbis Flammkuchen Feta: Das einfache Rezept für den Herbst

Ein herbstlicher Genuss: Knuspriger Flammkuchen mit cremigem Kürbispüree, würzigem Feta, Zwiebeln und Knoblauch. Einfach zuzubereiten und vielseitig variierbar!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield2 Flammkuchen (oder 1 großer)
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 2 Flammkuchen (oder 1 großer)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegane Variante: Crème fraîche und Feta durch vegane Alternativen ersetzen.
  • Süße Variante: Knoblauch und Zwiebeln weglassen, Zimt und Zucker zum Kürbispüree geben.
  • Schärfere Variante: Chili oder Cayennepfeffer zum Kürbispüree geben.
  • Andere Gemüsesorten: Pilze, Paprika, Zucchini etc. verwenden.
  • Speck oder Schinken: Für eine herzhaftere Variante hinzufügen.
  • Pizzastein: Sorgt für einen besonders knusprigen Teig.
  • Teig vorbereiten: Kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Kürbispüree aus der Dose: Achten Sie darauf, dass es sich um reines Kürbispüree handelt.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Salbei, Majoran oder Oregano.
  • Nüsse: Anstelle von Kürbiskernen können Sie auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Apfelmuffins Quark einfach backen: Das einfache Rezept!
Next Post »
Feta Spieße Gurke Fingerfood: Das perfekte Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Abendessen

Gnocchi Auflauf einfache Zutaten: Das beste Rezept!

Abendessen

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Abendessen

Griechische Hähnchen Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰