• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Frühstück / Kürbisbrot herbstlich backen: Das beste Rezept für den Herbst

Kürbisbrot herbstlich backen: Das beste Rezept für den Herbst

August 29, 2025 by cinnamonbelleFrühstück

Kürbisbrot herbstlich backen ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Einladung, den Geschmack des Herbstes in seiner vollen Pracht zu erleben! Stell dir vor: Ein warmer, würziger Duft erfüllt dein Zuhause, während du ein saftiges Stück Kürbisbrot genießt, das mit jedem Bissen an goldene Blätter, gemütliche Abende und die Vorfreude auf die Feiertage erinnert. Klingt verlockend, oder?

Kürbisbrot hat eine lange Tradition, besonders in Nordamerika, wo Kürbisse seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil der Ernährung sind. Ursprünglich wurde es oft aus den Resten der Kürbisernte hergestellt, um nichts zu verschwenden. Heute ist es ein beliebtes Gebäck, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Von süß bis herzhaft, von einfach bis raffiniert – die Möglichkeiten sind endlos.

Aber warum lieben wir Kürbisbrot so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die natürliche Süße des Kürbisses, kombiniert mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Nelken, ergibt ein unvergleichliches Aroma. Die saftige, leicht feuchte Textur macht jeden Bissen zu einem Genuss. Und das Beste daran: Kürbisbrot herbstlich backen ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern mühelos. Also, lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses herbstliche Meisterwerk zaubern!

Kürbisbrot herbstlich backen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Kürbispüree:
    • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Teig:
    • 375 g Mehl (Type 550 oder Dinkelmehl Type 630)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1 TL Zimt
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • 1/4 TL Nelken, gemahlen
    • 1/4 TL Ingwer, gemahlen
    • 1/2 TL Salz
    • 200 g Zucker (brauner Zucker für einen karamelligeren Geschmack)
    • 120 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 2 große Eier
    • 225 g Kürbispüree (siehe oben)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 120 ml Buttermilch (oder Joghurt mit etwas Milch verdünnt)
  • Optional:
    • 100 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
    • 50 g Kürbiskerne
    • Schokoladenstückchen

Kürbispüree zubereiten:

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen.
  2. Kürbis backen: Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis das Kürbisfleisch weich ist und sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt. Die Backzeit kann je nach Größe des Kürbisses variieren.
  4. Pürieren: Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Das Kürbisfleisch mit einem Löffel aus der Schale kratzen und in einer Schüssel geben. Mit einem Pürierstab oder einer Gabel zu einem glatten Püree verarbeiten.
  5. Abkühlen lassen: Das Kürbispüree abkühlen lassen, bevor es im Teig verwendet wird. Du benötigst 225 g für das Rezept. Den Rest kannst du für andere Rezepte verwenden oder einfrieren.

Teig zubereiten:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss, Nelken, Ingwer und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um Klümpchen zu vermeiden und die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel Zucker, Öl, Eier, Kürbispüree und Vanilleextrakt verrühren. Mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Spatel oder einem Holzlöffel vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann.
  4. Buttermilch hinzufügen: Die Buttermilch hinzufügen und unterrühren, bis der Teig glatt ist.
  5. Optionale Zutaten hinzufügen: Wenn gewünscht, gehackte Walnüsse oder Pekannüsse, Kürbiskerne oder Schokoladenstückchen unter den Teig heben.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine Kastenform (ca. 23 x 13 cm) mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Das verhindert, dass das Brot an der Form kleben bleibt.
  3. Teig einfüllen: Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  4. Backen: Das Kürbisbrot im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  5. Stäbchenprobe: Nach ca. 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Dazu ein Holzstäbchen in die Mitte des Brotes stecken. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist das Brot fertig gebacken.
  6. Abkühlen lassen: Das Kürbisbrot aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Glasur (Optional):

Für eine optionale Glasur kannst du Frischkäse, Puderzucker und etwas Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Glasur über das abgekühlte Kürbisbrot geben und nach Belieben mit gehackten Nüssen oder Kürbiskernen dekorieren.

Tipps und Tricks:

  • Kürbiswahl: Hokkaido-Kürbis ist ideal, da er eine schöne Farbe und einen milden Geschmack hat. Butternut-Kürbis funktioniert aber auch gut.
  • Gewürze: Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Wenn du es würziger magst, kannst du mehr Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen.
  • Nüsse: Walnüsse und Pekannüsse passen hervorragend zum Kürbisbrot. Du kannst aber auch andere Nüsse oder Samen verwenden.
  • Lagerung: Das Kürbisbrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage. Du kannst es auch einfrieren.
  • Variationen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen, Cranberries oder Rosinen hinzu, um das Brot noch interessanter zu machen.
  • Buttermilch Alternative: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du Joghurt mit etwas Milch verdünnen oder saure Sahne verwenden.
  • Kürbispüree auf Vorrat: Bereite mehr Kürbispüree zu und friere es portionsweise ein. So hast du immer welches zur Hand, wenn du spontan backen möchtest.
  • Brot saftiger machen: Ein Schuss Apfelmus im Teig macht das Brot noch saftiger.
  • Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders. Behalte das Brot im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.
Genießen:

Das Kürbisbrot schmeckt am besten, wenn es vollständig abgekühlt ist. Du kannst es pur genießen, mit Butter bestreichen oder mit Frischkäse servieren. Es ist auch ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie.

Weitere Ideen:

Du kannst das Kürbisbrot auch in Scheiben schneiden und toasten. Oder verwende es als Basis für ein leckeres French Toast. Die Möglichkeiten sind endlos!

Viel Spaß beim Backen!

Kürbisbrot herbstlich backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für unser herbstliches Kürbisbrot ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Warum? Weil es einfach so viel mehr ist als nur ein Brot. Es ist ein Stück Herbst, gebacken mit Liebe und den wärmsten Aromen, die diese Jahreszeit zu bieten hat. Die Kombination aus dem süßen Kürbis, den wärmenden Gewürzen und der saftigen Textur macht dieses Brot zu einem absoluten Muss für jeden, der den Herbst genauso liebt wie ich.

Dieses Kürbisbrot ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es pur genießen, vielleicht mit einem Klecks Butter oder Frischkäse. Oder wie wäre es mit einem Stück zum Frühstück, getoastet und mit etwas Honig beträufelt? Ein Traum! Aber das ist noch nicht alles. Ihr könnt das Kürbisbrot auch wunderbar zu herzhaften Gerichten servieren. Stellt euch vor, ihr habt eine leckere Kürbissuppe gekocht – ein Stück dieses Brotes dazu, und das Mahl ist perfekt. Oder wie wäre es mit einem Sandwich mit geräuchertem Lachs und einem Hauch Meerrettich-Frischkäse? Die Süße des Kürbisbrotes harmoniert wunderbar mit den salzigen und würzigen Aromen.

Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, dann probiert doch mal diese Variationen aus: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder wie wäre es mit ein paar Cranberries für eine fruchtige Note? Ihr könnt auch etwas geriebene Orangenschale in den Teig geben, um dem Brot ein frisches, zitrusartiges Aroma zu verleihen. Und für alle Schokoladenliebhaber unter euch: Ein paar Schokoladenstückchen im Teig sind natürlich auch immer eine gute Idee! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um euer ganz persönliches Lieblings-Kürbisbrot zu kreieren.

Ich habe dieses Rezept für Kürbisbrot herbstlich backen mit viel Liebe zum Detail entwickelt und bin mir sicher, dass es auch bei euch gelingen wird. Es ist wirklich einfacher, als es vielleicht aussieht. Und der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist einfach unbeschreiblich. Er erinnert an gemütliche Abende am Kamin, an fallende Blätter und an die Vorfreude auf die kommenden Feiertage.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus, heizt den Ofen vor und lasst uns gemeinsam dieses wunderbare Kürbisbrot backen! Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf Social Media mit dem Hashtag #HerbstlichesKürbisbrot. Ich freue mich darauf, von euch zu lesen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Brot nicht nur euch, sondern auch euren Freunden und eurer Familie schmecken wird. Es ist das perfekte Mitbringsel für ein Herbst-Picknick, ein gemütliches Kaffeetrinken oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Kürbisbrot ja sogar zu einem festen Bestandteil eurer herbstlichen Traditionen.

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen wunderschönen Herbst!

Vergesst nicht: Backen ist mehr als nur ein Rezept befolgen. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Und dieses Kürbisbrot ist der perfekte Beweis dafür!


Kürbisbrot herbstlich backen: Das beste Rezept für den Herbst

Ein saftiges und aromatisches Kürbisbrot, perfekt für die Herbstzeit. Mit wärmenden Gewürzen und optionalen Nüssen oder Schokoladenstückchen ein Genuss für jeden Tag.

Save This Recipe
Prep Time25 Minuten
Cook Time55 Minuten
Total Time80 Minuten
Yield1 Kastenbrot (ca. 12 Portionen)
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Frühstück
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kastenbrot (ca. 12 Portionen)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Kürbiswahl: Hokkaido-Kürbis ist ideal, da er eine schöne Farbe und einen milden Geschmack hat. Butternut-Kürbis funktioniert aber auch gut.
  • Gewürze: Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Wenn du es würziger magst, kannst du mehr Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen.
  • Nüsse: Walnüsse und Pekannüsse passen hervorragend zum Kürbisbrot. Du kannst aber auch andere Nüsse oder Samen verwenden.
  • Lagerung: Das Kürbisbrot hält sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur ca. 3-4 Tage. Du kannst es auch einfrieren.
  • Variationen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen, Cranberries oder Rosinen hinzu, um das Brot noch interessanter zu machen.
  • Buttermilch Alternative: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du Joghurt mit etwas Milch verdünnen oder saure Sahne verwenden.
  • Kürbispüree auf Vorrat: Bereite mehr Kürbispüree zu und friere es portionsweise ein. So hast du immer welches zur Hand, wenn du spontan backen möchtest.
  • Brot saftiger machen: Ein Schuss Apfelmus im Teig macht das Brot noch saftiger.
  • Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders. Behalte das Brot im Auge und passe die Backzeit gegebenenfalls an.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Apfelkuchen mit Pudding: Das beste Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Frischkäse Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

If you enjoyed this…

Frühstück

Omas Waffeln backen: Das einfache Rezept für knusprige Waffeln

Frühstück

Crepes für Einzelpersonen: Das einfache Rezept für Single-Portionen

Frühstück

Gesunde Joghurt Pancakes Beerenmus: Das einfache Rezept für ein perfektes Frühstück

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰