• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Kürbissuppe Kartoffeln Möhren: Das einfache Rezept für den Herbst

Kürbissuppe Kartoffeln Möhren: Das einfache Rezept für den Herbst

September 22, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Kürbissuppe Kartoffeln Möhren – klingt das nicht nach dem perfekten Gericht für einen gemütlichen Herbstabend? Ich finde schon! Stell dir vor: Draußen raschelt der Wind in den bunten Blättern, während du in deiner Küche stehst und der Duft von geröstetem Kürbis, herzhaften Kartoffeln und süßen Möhren in der Luft liegt. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Umarmung in einer Schüssel.

Kürbissuppen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen Kürbisse, um nahrhafte und wärmende Speisen zuzubereiten. Die Zugabe von Kartoffeln und Möhren macht diese Suppe besonders sättigend und reichhaltig. Sie verleihen der Suppe eine angenehme Süße und eine cremige Textur, die einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben wir Kürbissuppe Kartoffeln Möhren so sehr? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen ist sie unglaublich einfach zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit zauberst du ein Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Zum anderen ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie nach Belieben verfeinern, zum Beispiel mit Ingwer, Chili oder Kokosmilch. Und nicht zu vergessen: Sie schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus der Süße des Kürbisses, der Herzhaftigkeit der Kartoffeln und der leichten Würze der Möhren ist ein wahrer Gaumenschmaus. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder einfach nur für zwischendurch – diese Suppe ist immer eine gute Wahl.

Kürbissuppe Kartoffeln Möhren this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido), entkernt und gewürfelt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 mittelgroße Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
  • 200 ml Sahne (oder Kokosmilch für eine vegane Variante)
  • 2 EL Olivenöl (oder Butter)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Optional: Kürbiskerne zum Garnieren
  • Optional: Kürbiskernöl zum Beträufeln
  • Optional: Ingwer, frisch gerieben (ca. 1 cm)
  • Optional: Chili, fein gehackt (nach Geschmack)
  • Optional: Apfel, geschält und gewürfelt (für eine fruchtige Note)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst kümmern wir uns um den Kürbis. Ich bevorzuge Hokkaido, weil man die Schale mitessen kann, aber jeder andere Speisekürbis funktioniert auch. Einfach halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in etwa 2-3 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Sie helfen, die Suppe sämiger zu machen.
  3. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Sie bringen eine leichte Süße in die Suppe.
  4. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Sie bildet die aromatische Basis für unsere Suppe.
  5. Den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Er sorgt für eine würzige Note. Wenn du magst, kannst du auch etwas Ingwer reiben und hinzufügen. Das gibt der Suppe einen frischen Kick.
  6. Wenn du dich für einen Apfel entschieden hast, schäle ihn und schneide ihn in kleine Würfel.

Das Anbraten des Gemüses:

  1. Erhitze das Olivenöl (oder die Butter) in einem großen Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun wird, sonst wird die Suppe bitter.
  3. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute mit an, bis er duftet.
  4. Gib die Kürbiswürfel, Kartoffelwürfel und Möhrenscheiben in den Topf und brate alles für etwa 5-7 Minuten an. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt. Das Anbraten sorgt für Röstaromen, die die Suppe noch leckerer machen.
  5. Wenn du Ingwer und/oder Chili verwendest, gib sie jetzt hinzu und brate sie kurz mit an.
  6. Wenn du einen Apfel verwendest, gib ihn jetzt hinzu und brate ihn kurz mit an.

Das Kochen der Suppe:

  1. Gieße die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) über das Gemüse im Topf. Achte darauf, dass das Gemüse vollständig bedeckt ist. Wenn nötig, gib noch etwas Wasser hinzu.
  2. Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie nur noch leicht köchelt.
  3. Lasse die Suppe für etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis das Gemüse weich ist. Du kannst mit einer Gabel prüfen, ob die Kürbiswürfel und Kartoffelwürfel leicht zerfallen.

Das Pürieren und Verfeinern:

  1. Nimm den Topf vom Herd und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig ist. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Suppe portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren. Sei dabei vorsichtig, da heiße Flüssigkeit spritzen kann.
  2. Gib die Sahne (oder Kokosmilch) in die pürierte Suppe und rühre sie gut ein.
  3. Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss ab. Sei großzügig mit der Muskatnuss, sie passt hervorragend zu Kürbis.
  4. Wenn die Suppe zu dick ist, kannst du noch etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Lasse die Suppe noch einmal kurz aufkochen und schmecke sie dann noch einmal ab.

Das Servieren:

  1. Serviere die Kürbissuppe heiß.
  2. Garniere die Suppe mit Kürbiskernen und beträufle sie mit Kürbiskernöl. Das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt der Suppe auch einen zusätzlichen nussigen Geschmack.
  3. Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt garnieren.
  4. Serviere dazu frisches Brot oder Brötchen.

Variationen und Tipps:

  • Vegane Kürbissuppe: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und verwende Gemüsebrühe.
  • Schärfere Kürbissuppe: Füge beim Anbraten etwas mehr Chili hinzu oder verwende eine Chili-Paste.
  • Süßere Kürbissuppe: Füge beim Anbraten etwas mehr Apfel hinzu oder verwende etwas Ahornsirup zum Abschmecken.
  • Kürbissuppe mit Ingwer: Füge beim Anbraten etwas mehr Ingwer hinzu.
  • Kürbissuppe mit Kokos: Ersetze die Sahne durch Kokosmilch und füge beim Anbraten etwas Currypaste hinzu.
  • Kürbissuppe mit Orangen: Füge beim Kochen den Saft einer Orange hinzu.
  • Kürbissuppe mit gerösteten Nüssen: Garniere die Suppe mit gerösteten Nüssen, z.B. Haselnüssen oder Mandeln.
  • Kürbissuppe mit Croutons: Serviere die Suppe mit selbstgemachten Croutons.
  • Kürbissuppe aufbewahren: Die Kürbissuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
  • Kürbiskerne rösten: Die Kürbiskerne, die du beim Entkernen des Kürbisses entfernt hast, kannst du rösten. Wasche die Kerne gründlich ab und trockne sie ab. Vermische sie mit etwas Öl, Salz und Gewürzen nach Geschmack (z.B. Paprika, Chili, Knoblauchpulver) und röste sie im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, bis sie knusprig sind.

Wichtiger Hinweis:

Achte beim Pürieren heißer Flüssigkeiten immer darauf, dass du vorsichtig bist, um Verbrennungen zu vermeiden. Verwende am besten einen Stabmixer oder püriere die Suppe portionsweise in einem Standmixer.

Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt meine Kürbissuppe. Sie ist ein echtes Soulfood für kalte Tage und lässt sich wunderbar variieren. Viel Spaß beim Kochen!

Kürbissuppe Kartoffeln Möhren

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine herzerwärmende Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Suppe ein absolutes Muss für jeden ist, der nach einem einfachen, gesunden und unglaublich leckeren Gericht sucht. Die Süße des Kürbisses, die erdige Note der Kartoffeln und die leichte Süße der Möhren verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können!

Warum ihr diese Suppe unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist sie auch unglaublich vielseitig. Sie ist perfekt als Vorspeise für ein festliches Abendessen, als leichtes Mittagessen oder als wärmendes Abendessen an einem kalten Tag. Sie ist vollgepackt mit Vitaminen und Nährstoffen, die eurem Körper guttun. Und sie ist einfach unglaublich befriedigend. Ein Löffel dieser Suppe und ihr fühlt euch sofort wohler und geborgener.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Kürbissuppe ist auch ein Chamäleon in der Küche. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Kokosmilch für eine exotische Note? Oder mit gerösteten Kürbiskernen für einen extra Crunch? Ein paar Chiliflocken sorgen für eine angenehme Schärfe, während ein Löffel Crème fraîche die Suppe besonders cremig macht. Und wer es besonders herzhaft mag, kann ein paar geräucherte Speckwürfel hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich persönlich liebe:

  • Serviert die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm und frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
  • Bietet dazu knuspriges Brot oder Brötchen an, um die köstliche Suppe aufzutunken.
  • Verfeinert die Suppe mit einem Schuss Kürbiskernöl für einen intensiven Kürbisgeschmack.
  • Serviert die Suppe in ausgehöhlten Kürbissen für einen besonders festlichen Look.
  • Macht aus der Suppe eine komplette Mahlzeit, indem ihr geröstete Kichererbsen oder Linsen hinzufügt.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen und Variationen dieser Kürbissuppe zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch einen Kürbis, ein paar Kartoffeln und Möhren und zaubert diese köstliche Suppe auf den Tisch. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!

Und wenn ihr die Suppe ausprobiert habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie sie euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche Tipps ihr für andere Leser habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kulinarischen Abenteuer mitzuerleben. Lasst uns gemeinsam die Welt der Kürbissuppen erkunden und neue Geschmackskombinationen entdecken!

Also, ran an den Kürbis und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass diese Kürbissuppe auch bei euch zum absoluten Lieblingsgericht wird. Guten Appetit!


Kürbissuppe Kartoffeln Möhren: Das einfache Rezept für den Herbst

Eine cremige und wärmende Kürbissuppe, ideal für kalte Tage. Einfach zuzubereiten und vielseitig abwandelbar.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Yield6-8 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6-8 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Vegane Variante: Sahne durch Kokosmilch ersetzen und Gemüsebrühe verwenden.
  • Schärfere Variante: Mehr Chili hinzufügen.
  • Süßere Variante: Mehr Apfel hinzufügen oder mit Ahornsirup abschmecken.
  • Weitere Variationen: Mit Ingwer, Kokos, Orange, gerösteten Nüssen oder Croutons.
  • Aufbewahren: Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar oder einfrieren.
  • Kürbiskerne rösten: Kerne waschen, trocknen, mit Öl, Salz und Gewürzen vermischen und im Ofen bei 180°C rösten, bis sie knusprig sind.
  • Wichtiger Hinweis: Beim Pürieren heißer Flüssigkeiten vorsichtig sein, um Verbrennungen zu vermeiden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Gnocchi Pilz Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Milchmädchen Butterkeks Kuchen einfach: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Zucchini Bohnenpfanne Erdnussbutter: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Abendessen

Texas Roadhouse Lachs: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Abendessen

Pizza Bällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰