• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Lachs mit Zitronen-Orzo: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

Lachs mit Zitronen-Orzo: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

August 11, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Lachs mit Zitronen Orzo – klingt das nicht schon nach Sommer auf dem Teller? Stell dir vor: Zarte Lachsstückchen, perfekt gegart, eingebettet in eine cremige, zitronige Orzo-Pasta. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine Nudelsorte, die Reis ähnelt und besonders in der griechischen und italienischen Küche beliebt ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für unzählige Gerichte. In Kombination mit Lachs und der frischen Säure der Zitrone entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das einfach jeden begeistert.

Warum lieben wir Lachs mit Zitronen Orzo so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Der Lachs liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren und eine angenehme Würze, während die Orzo-Pasta eine cremige Basis bildet, die durch die Zitrone wunderbar aufgefrischt wird. Außerdem ist es ein Gericht, das sich hervorragend vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden ist. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept entdecken und deinen Gaumen verwöhnen!

Lachs mit Zitronen Orzo this Recipe

Ingredients:

  • Für den Lachs:
    • 4 Lachsfilets (ca. 150-175g pro Filet), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Zitronen-Orzo:
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 1/2 Tassen Orzo-Pasta
    • 4 Tassen Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine vegetarische Option)
    • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
    • 1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse (optional)
    • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
    • 2 Esslöffel Butter
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Lachs:

  1. Lachs vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne schön knusprig werden.
  2. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den Zitronensaft, die abgeriebene Zitronenschale, den gepressten Knoblauch, den Oregano und das Paprikapulver. Dann würze ich das Ganze mit Salz und Pfeffer.
  3. Lachs marinieren: Ich lege die Lachsfilets in eine flache Schale oder einen Gefrierbeutel und gieße die Marinade darüber. Stelle sicher, dass alle Filets gut bedeckt sind. Dann lasse ich den Lachs mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Je länger, desto intensiver der Geschmack!
  4. Lachs braten: Ich erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege ich die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (falls vorhanden) in die Pfanne. Ich brate sie etwa 4-5 Minuten, bis die Haut knusprig und goldbraun ist.
  5. Lachs wenden: Dann wende ich die Lachsfilets vorsichtig und brate sie weitere 3-4 Minuten, bis sie gar sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
  6. Ruhen lassen: Ich nehme die Lachsfilets aus der Pfanne und lasse sie kurz ruhen, bevor ich sie serviere. Das hilft, dass der Saft im Lachs bleibt und er saftiger wird.

Zubereitung des Zitronen-Orzo:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie etwa 3-4 Minuten, bis sie weich und glasig ist. Anschließend füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden!
  2. Orzo hinzufügen: Ich gebe die Orzo-Pasta in den Topf und rühre sie gut um, damit sie mit dem Öl und den Aromen von Zwiebel und Knoblauch bedeckt ist. Ich röste die Orzo-Pasta kurz an, etwa 1-2 Minuten, bis sie leicht duftet. Das verstärkt den nussigen Geschmack.
  3. Mit Brühe ablöschen: Ich gieße die Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) über die Orzo-Pasta. Dann bringe ich die Flüssigkeit zum Kochen.
  4. Köcheln lassen: Sobald die Brühe kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse die Orzo-Pasta etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und die Orzo-Pasta gar ist. Ich rühre gelegentlich um, damit die Pasta nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  5. Zitrone und Parmesan hinzufügen: Wenn die Orzo-Pasta gar ist, nehme ich den Topf vom Herd. Dann rühre ich den Zitronensaft, die abgeriebene Zitronenschale, den Parmesan-Käse (falls verwendet) und die Butter unter. Ich würze das Ganze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  6. Petersilie hinzufügen: Zum Schluss rühre ich die gehackte frische Petersilie unter.

Anrichten und Servieren:

  1. Orzo anrichten: Ich verteile das Zitronen-Orzo auf Tellern.
  2. Lachs hinzufügen: Dann lege ich ein Lachsfilet auf jede Portion Orzo.
  3. Garnieren (optional): Ich garniere das Gericht nach Belieben mit einer Zitronenscheibe und einem Zweig frischer Petersilie.
  4. Servieren: Ich serviere den Lachs mit Zitronen-Orzo sofort. Es schmeckt am besten, wenn es frisch zubereitet ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst dem Orzo auch noch Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Erbsen, Spargel oder Zucchini. Gib das Gemüse einfach kurz vor Ende der Garzeit hinzu, damit es noch knackig bleibt.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Dill, Schnittlauch oder Basilikum.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du dem Orzo eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Lachs grillen: Anstatt den Lachs in der Pfanne zu braten, kannst du ihn auch grillen. Das verleiht ihm ein rauchiges Aroma.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Lachs einfach weglassen und das Orzo mit Gemüsebrühe zubereiten. Du kannst auch noch geröstete Nüsse oder Tofu hinzufügen, um das Gericht proteinreicher zu machen.
  • Resteverwertung: Falls du etwas Lachs übrig hast, kannst du ihn am nächsten Tag kalt zum Salat oder zu einem Sandwich essen. Das Zitronen-Orzo schmeckt auch kalt sehr gut und eignet sich perfekt als Beilage zum Grillen oder für ein Picknick.
Weitere Ideen:
  • Lachs mit Honig-Senf-Glasur: Für eine süß-herzhafte Variante kannst du den Lachs mit einer Honig-Senf-Glasur bestreichen, bevor du ihn brätst oder grillst.
  • Lachs mit Kräuterkruste: Du kannst den Lachs auch mit einer Kräuterkruste überbacken. Dafür vermischst du Paniermehl, gehackte Kräuter, Parmesan-Käse und Olivenöl und verteilst die Mischung auf den Lachsfilets. Dann backst du den Lachs im Ofen, bis die Kruste goldbraun ist.
  • Lachs-Orzo-Salat: Du kannst das Zitronen-Orzo auch zu einem Salat verarbeiten. Dafür vermischst du das Orzo mit gebratenem oder gegrilltem Lachs, Gemüse und einem leichten Dressing.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Lachs mit Zitronen-Orzo! Es ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das sich perfekt für ein Abendessen unter der Woche eignet. Guten Appetit!

Lachs mit Zitronen Orzo

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Lachs mit Zitronen-Orzo inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es einfach alles hat: Es ist super schnell zubereitet, unglaublich lecker und dabei auch noch relativ gesund. Der saftige Lachs, perfekt gegart und mit einer leichten Zitronennote, harmoniert einfach wunderbar mit dem cremigen Orzo. Die frischen Kräuter geben dem Ganzen dann noch den letzten Schliff. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei einem besonderen Anlass überzeugt.

Serviervorschläge und Variationen

Du kannst den Lachs mit Zitronen-Orzo natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du das Gericht noch variieren kannst:

  • Gemüse-Power: Füge noch mehr Gemüse hinzu! Gedünsteter Spargel, Erbsen oder Zucchini passen hervorragend zum Lachs und dem Orzo.
  • Käse-Liebe: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Pecorino über den fertigen Orzo gestreut, macht das Gericht noch cremiger und würziger.
  • Schärfe-Kick: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken zum Orzo geben oder den Lachs mit einer Chili-Marinade zubereiten.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern! Dill, Petersilie, Schnittlauch oder sogar etwas Minze passen alle gut zu diesem Gericht.
  • Veggie-Variante: Ersetze den Lachs durch Halloumi oder Tofu für eine vegetarische Version.
  • Orzo-Alternativen: Wenn du keinen Orzo zur Hand hast, kannst du auch Reis oder Quinoa verwenden.

Der Lachs mit Zitronen-Orzo schmeckt sowohl warm als auch kalt. Du kannst ihn also perfekt vorbereiten und zum Mittagessen mitnehmen oder als leichten Salat genießen. Serviere ihn mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot, um die köstliche Soße aufzutunken. Ein Glas trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Meine persönliche Empfehlung

Ich liebe es, den Lachs vor dem Anbraten mit etwas Zitronenabrieb und einer Prise Meersalz zu würzen. Das verstärkt den Zitronengeschmack und macht den Lachs noch aromatischer. Und vergiss nicht, den Orzo vor dem Servieren noch einmal mit etwas Olivenöl zu beträufeln. Das macht ihn noch cremiger und verleiht ihm einen schönen Glanz.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie du den Lachs mit Zitronen-Orzo für dich entdeckt hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dir dieses köstliche Gericht! Du wirst es nicht bereuen!


Lachs mit Zitronen-Orzo: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

Saftiger Lachs, gebraten oder gegrillt, auf erfrischendem Zitronen-Orzo. Ein leichtes, aromatisches Gericht, ideal für ein schnelles Abendessen.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse hinzufügen: Erbsen, Spargel oder Zucchini kurz vor Ende der Garzeit zum Orzo geben.
  • Kräuter variieren: Dill, Schnittlauch oder Basilikum anstelle von Petersilie verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Eine Prise Chiliflocken zum Orzo geben.
  • Lachs grillen: Lachs grillen statt braten.
  • Vegetarische Variante: Lachs weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Geröstete Nüsse oder Tofu hinzufügen.
  • Resteverwertung: Lachs kalt zum Salat oder Sandwich essen. Orzo schmeckt auch kalt als Beilage.
  • Lachs mit Honig-Senf-Glasur: Lachs vor dem Braten mit Honig-Senf-Glasur bestreichen.
  • Lachs mit Kräuterkruste: Lachs mit einer Mischung aus Paniermehl, Kräutern, Parmesan und Olivenöl überbacken.
  • Lachs-Orzo-Salat: Orzo mit gebratenem Lachs, Gemüse und Dressing vermischen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party
Next Post »
Fanta Muffins Kindergeburtstag: Das einfache Rezept für kleine Bäcker

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Reis Tomatensoße: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Texas Roadhouse Lachs: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Abendessen

Chipotle Ranch Hähnchen Burrito: Das ultimative Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Blumenkohl Kartoffel Eintopf Würstchen: Das einfache und leckere Rezept

Zucchiniwaffeln mit Cheddar: Das einfache Rezept für herzhafte Waffeln

Mozzarella Blumenkohl Steak überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰