Lotus Cheesecake ohne Backen – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein cremig-zarter Cheesecake, der auf einer knusprigen Basis aus Lotus-Keksen thront, ganz ohne den Backofen anzuheizen. Klingt nach einem Traum, oder? Ich zeige dir, wie du diesen Traum in die Realität umsetzen kannst!
Cheesecakes haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht. Die moderne Version, wie wir sie heute kennen und lieben, hat sich jedoch in den Vereinigten Staaten entwickelt. Und was den Lotus Cheesecake betrifft, so ist er eine relativ neue, aber unglaublich beliebte Variante. Die Kombination aus dem cremigen Käsekuchen und dem einzigartigen, karamellartigen Geschmack der Lotus-Kekse ist einfach unwiderstehlich.
Was macht diesen Lotus Cheesecake ohne Backen so besonders? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch super einfach zuzubereiten. Kein stundenlanges Backen, kein Bangen, dass der Kuchen zusammenfällt. Einfach die Zutaten zusammenrühren, in den Kühlschrank stellen und fertig! Die Textur ist ein Traum: die knusprige Basis, die cremige Füllung und das zarte Lotus-Topping – ein Fest für die Sinne. Und der Geschmack? Eine perfekte Balance aus Süße, Würze und Cremigkeit. Kein Wunder, dass so viele Menschen diesen Lotus Cheesecake ohne Backen lieben! Lass uns loslegen und gemeinsam dieses köstliche Dessert zaubern.
Ingredients:
- Für den Keksboden:
- 250g Lotus Biscoff Kekse
- 100g geschmolzene Butter
- Für die Cheesecake-Füllung:
- 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
- 200g Lotus Biscoff Brotaufstrich (cremig)
- 150g Puderzucker
- 200ml Schlagsahne
- 1 TL Vanilleextrakt
- 6 Blatt Gelatine
- 50ml kaltes Wasser
- Für die Dekoration:
- 50g Lotus Biscoff Kekse, zerbröselt
- Lotus Biscoff Brotaufstrich (geschmolzen)
- Optional: Frische Beeren
Zubereitung:
Der Keksboden:
- Zuerst die Lotus Biscoff Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Ich mag es, wenn noch ein paar kleine Stückchen übrig bleiben, das gibt dem Boden etwas Textur.
- Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben und die geschmolzene Butter hinzufügen. Gut vermischen, bis alle Kekskrümel mit Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
- Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier am Boden festklemmen und die Ränder leicht einfetten. Das hilft später beim einfachen Herauslösen des Kuchens.
- Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und gleichmäßig verteilen. Mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken, um einen kompakten Boden zu erhalten. Das ist wichtig, damit der Boden später nicht zerbröselt.
- Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit er fest wird. Währenddessen können wir uns um die Füllung kümmern.
Die Cheesecake-Füllung:
- Die Gelatineblätter in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und ca. 5-10 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Das ist wichtig, damit die Gelatine später gut in der Füllung verteilt werden kann und keine Klümpchen entstehen.
- In der Zwischenzeit den Frischkäse, den Lotus Biscoff Brotaufstrich, den Puderzucker und das Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis alles gut vermischt ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Achtet darauf, den Frischkäse vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit er Zimmertemperatur hat. Das erleichtert das Verrühren und verhindert Klümpchen.
- Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Achtet darauf, dass die Sahne wirklich steif ist, damit die Füllung später schön fest wird.
- Die eingeweichte Gelatine aus dem Wasser nehmen und leicht ausdrücken. In einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle bei niedriger Hitze schmelzen. Achtung: Die Gelatine darf nicht kochen! Sie sollte nur flüssig werden.
- Einen Esslöffel der Frischkäse-Mischung zur geschmolzenen Gelatine geben und verrühren. Das temperiert die Gelatine und verhindert, dass sie in der kalten Frischkäse-Mischung sofort klumpt.
- Die temperierte Gelatine dann zur restlichen Frischkäse-Mischung geben und gut verrühren, bis alles gleichmäßig vermischt ist.
- Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäse-Mischung heben. Achtet darauf, die Sahne nicht zu stark zu verrühren, damit die Füllung schön luftig bleibt.
Zusammensetzen und Kühlen:
- Den gekühlten Keksboden aus dem Kühlschrank nehmen.
- Die Cheesecake-Füllung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Mit einem Spatel glattstreichen.
- Die Springform mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Das ist wichtig, damit die Cheesecake-Füllung fest wird und sich gut schneiden lässt.
Dekorieren:
- Nachdem die Cheesecake gut gekühlt ist, vorsichtig aus der Springform lösen. Dazu mit einem Messer am Rand entlangfahren, um den Kuchen vom Rand zu lösen.
- Den geschmolzenen Lotus Biscoff Brotaufstrich über die Cheesecake träufeln. Ich erwärme den Brotaufstrich immer kurz in der Mikrowelle, damit er schön flüssig ist.
- Die zerbröselten Lotus Biscoff Kekse über die Cheesecake streuen.
- Optional: Mit frischen Beeren dekorieren. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Lotus Biscoff Geschmack.
Servieren:
- Die Lotus Biscoff Cheesecake in Stücke schneiden und servieren.
- Genießen!
Tipps und Tricks:
- Für einen intensiveren Lotus Biscoff Geschmack könnt ihr auch etwas Lotus Biscoff Keks-Pulver in die Füllung geben.
- Wenn ihr keine Gelatine verwenden möchtet, könnt ihr auch Agar-Agar als Alternative verwenden. Beachtet aber, dass Agar-Agar eine andere Konsistenz ergibt und die Cheesecake möglicherweise nicht ganz so cremig wird.
- Die Cheesecake hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
- Ihr könnt die Cheesecake auch einfrieren. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Lotus Cheesecake ohne Backen begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total verliebt in diesen Cheesecake. Die Kombination aus dem knusprigen Lotus-Keksboden, der cremigen Füllung und dem unwiderstehlichen Lotus-Aufstrich ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger ihn problemlos meistern können. Kein Ofen, kein Stress, nur purer Genuss!
Dieser Cheesecake ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein kleines Stück Glück für jeden Anlass. Ob für den Geburtstag deiner besten Freundin, als krönender Abschluss eines gemütlichen Abendessens oder einfach nur, um dir selbst etwas Gutes zu tun – der Lotus Cheesecake ohne Backen ist immer eine gute Idee. Er ist der perfekte Hingucker auf jeder Kaffeetafel und wird garantiert alle begeistern. Ich verspreche dir, deine Gäste werden dich nach dem Rezept fragen!
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Du kannst den Cheesecake ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht frischer Beeren zwischen Boden und Füllung? Oder du verfeinerst die Füllung mit etwas Zitronenabrieb für eine frische Note. Für Schokoladenliebhaber könntest du geschmolzene weiße Schokolade in die Füllung geben oder den Cheesecake mit Schokoladenraspeln dekorieren. Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um deinen Lotus Cheesecake ohne Backen noch unwiderstehlicher zu machen:
- Serviere ihn mit einem Klecks Schlagsahne und einem Lotus-Keks als Dekoration.
- Beträufle ihn mit etwas geschmolzenem Lotus-Aufstrich kurz vor dem Servieren.
- Schneide ihn in kleine Quadrate und serviere ihn als Mini-Cheesecakes auf einem Buffet.
- Kombiniere ihn mit einer Kugel Vanilleeis für ein besonders dekadentes Dessert.
Ich bin so gespannt darauf, zu hören, wie euch der Lotus Cheesecake ohne Backen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Cheesecake zu backen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zutaten und los geht’s! Ich bin mir sicher, ihr werdet diesen Lotus Cheesecake ohne Backen genauso lieben wie ich. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Dekorationen. Der Lotus Cheesecake ohne Backen ist eine tolle Basis für eure eigenen, individuellen Cheesecake-Kreationen. Ich bin gespannt, was ihr euch einfallen lasst!
Ich wünsche euch viel Erfolg und einen guten Appetit!
Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein unwiderstehlicher Lotus Biscoff Cheesecake mit knusprigem Keksboden, cremiger Füllung und verführerischer Dekoration. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als besonderes Dessert!
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Für einen intensiveren Geschmack Lotus Biscoff Keks-Pulver in die Füllung geben.
- Alternativ zu Gelatine kann Agar-Agar verwendet werden.
- Die Cheesecake hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
- Die Cheesecake kann eingefroren werden. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Leave a Comment