• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Low Carb Blumenkohl Frikadellen: Das einfache Rezept für Genuss ohne Kohlenhydrate

Low Carb Blumenkohl Frikadellen: Das einfache Rezept für Genuss ohne Kohlenhydrate

August 11, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Low Carb Blumenkohl Frikadellen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Herzhafte, goldbraune Frikadellen, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch noch perfekt in deine Low Carb Ernährung passen. Vergiss langweilige Diätgerichte, denn diese kleinen Köstlichkeiten sind der Beweis, dass gesunde Ernährung alles andere als Verzicht bedeuten muss!

Frikadellen, auch Buletten oder Fleischpflanzerl genannt, haben eine lange Tradition in der deutschen Küche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Arbeiter gedacht, haben sie sich zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Doch die klassische Variante ist oft reich an Kohlenhydraten. Hier kommen unsere Low Carb Blumenkohl Frikadellen ins Spiel!

Was macht diese Frikadellen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Geschmack, einer angenehmen Textur und der Tatsache, dass sie so einfach zuzubereiten sind. Der Blumenkohl sorgt für eine leichte, fluffige Konsistenz, während Gewürze und Kräuter für den richtigen Pfiff sorgen. Sie sind ideal als Mittagessen, Abendessen oder als Snack für zwischendurch. Und das Beste daran? Du kannst sie ohne schlechtes Gewissen genießen, denn sie sind reich an Ballaststoffen und arm an Kohlenhydraten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und gesunden Frikadellen eintauchen!

Low Carb Blumenkohl Frikadellen this Recipe

Ingredients:

  • Blumenkohl: 1 großer Kopf (ca. 800g), in Röschen zerteilt
  • Eier: 2 große
  • Mandelmehl: 80g
  • Parmesan, gerieben: 50g
  • Mozzarella, gerieben: 50g (optional, für extra Käsegeschmack)
  • Zwiebel: 1 kleine, fein gehackt
  • Knoblauch: 2 Zehen, gepresst
  • Petersilie: 2 EL, frisch gehackt
  • Schnittlauch: 1 EL, frisch gehackt (optional)
  • Salz: Nach Geschmack
  • Pfeffer: Nach Geschmack
  • Muskatnuss: Eine Prise, frisch gerieben
  • Olivenöl oder Kokosöl: Zum Braten
  • Optional: Gewürze nach Wahl (z.B. Paprikapulver, Currypulver, Chili)

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Blumenkohl vorbereiten: Zuerst wasche ich den Blumenkohl gründlich unter kaltem Wasser. Dann zerteile ich ihn in kleine Röschen. Je kleiner die Röschen, desto gleichmäßiger gart der Blumenkohl später.
  2. Blumenkohl dämpfen oder kochen: Jetzt kommt der Blumenkohl in einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser. Ich bringe das Wasser zum Kochen und lasse den Blumenkohl etwa 8-10 Minuten köcheln, bis er weich, aber noch bissfest ist. Alternativ kannst du den Blumenkohl auch dämpfen, das dauert etwa 12-15 Minuten. Das Dämpfen hat den Vorteil, dass weniger Wasser in den Blumenkohl gelangt, was die Frikadellen später fester macht.
  3. Blumenkohl abgießen und abkühlen lassen: Sobald der Blumenkohl gar ist, gieße ich ihn in ein Sieb ab und lasse ihn gut abtropfen. Es ist wichtig, dass der Blumenkohl möglichst trocken ist, damit die Frikadellen nicht zu weich werden. Ich lasse ihn dann etwas abkühlen, bevor ich ihn weiterverarbeite.
  4. Blumenkohl zerkleinern: Wenn der Blumenkohl abgekühlt ist, zerkleinere ich ihn. Das geht am besten mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel. Ich achte darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind, aber es muss auch kein feines Püree werden. Eine leicht stückige Konsistenz ist ideal für die Frikadellen. Du kannst auch einen Mixer verwenden, aber sei vorsichtig, dass du den Blumenkohl nicht zu fein pürierst.

Zubereitung der Frikadellenmasse:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Während der Blumenkohl abkühlt, bereite ich die Zwiebel und den Knoblauch vor. Ich schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer kleinen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl oder Kokosöl. Dann dünste ich die gehackte Zwiebel und den gepressten Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Das Andünsten der Zwiebel und des Knoblauchs sorgt für ein besseres Aroma in den Frikadellen.
  3. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich den zerkleinerten Blumenkohl, die angedünsteten Zwiebeln und den Knoblauch, die Eier, das Mandelmehl, den geriebenen Parmesan (und optional den Mozzarella), die gehackte Petersilie (und optional den Schnittlauch).
  4. Würzen: Jetzt würze ich die Masse mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Ich probiere die Masse und passe die Würzung nach Bedarf an. Hier kannst du auch andere Gewürze hinzufügen, wie Paprikapulver, Currypulver oder Chili, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.
  5. Masse vermengen: Ich vermenge alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Die Masse sollte nicht zu feucht sein. Wenn sie zu feucht ist, kannst du noch etwas Mandelmehl hinzufügen.
  6. Masse ruhen lassen: Ich lasse die Masse etwa 10-15 Minuten ruhen. Das gibt dem Mandelmehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und die Masse zu festigen.

Formen und Braten der Frikadellen:

  1. Frikadellen formen: Nach der Ruhezeit forme ich aus der Masse Frikadellen. Ich nehme jeweils etwa 2-3 Esslöffel der Masse und forme sie mit den Händen zu flachen, runden Frikadellen. Die Größe der Frikadellen kannst du nach Belieben variieren.
  2. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich ausreichend Olivenöl oder Kokosöl. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Frikadellen beim Braten eine schöne Farbe bekommen, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen.
  3. Frikadellen braten: Ich lege die Frikadellen vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, damit die Frikadellen gleichmäßig braten können. Ich brate die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun, das dauert etwa 4-5 Minuten pro Seite.
  4. Frikadellen abtropfen lassen: Sobald die Frikadellen fertig gebraten sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lasse sie auf einem Küchenpapier abtropfen. Das entfernt überschüssiges Öl.

Serviervorschläge:

Die Low Carb Blumenkohl Frikadellen schmecken warm oder kalt. Du kannst sie als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren, oder als Hauptgericht mit einem Salat oder Gemüse. Hier sind ein paar Serviervorschläge:

  • Mit Kräuterquark: Ein frischer Kräuterquark passt hervorragend zu den Blumenkohl Frikadellen.
  • Mit Salat: Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ist eine tolle Beilage.
  • Mit Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, grüne Bohnen oder Paprika passen gut dazu.
  • Als Burger-Patties: Du kannst die Frikadellen auch als Burger-Patties verwenden und sie in Low Carb Brötchen mit Salat, Tomaten und Gurken belegen.
  • Mit Dip: Ein Dip wie Guacamole, Hummus oder ein Joghurt-Dip rundet das Gericht ab.

Tipps und Tricks:

  • Blumenkohl richtig entwässern: Achte darauf, dass der Blumenkohl nach dem Kochen oder Dämpfen gut abgetropft ist. Du kannst ihn auch mit einem Küchentuch ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Masse binden: Wenn die Masse zu feucht ist, kannst du noch etwas Mandelmehl oder geriebenen Parmesan hinzufügen.
  • Frikadellen formen: Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser, bevor du die Frikadellen formst. Das verhindert, dass die Masse an deinen Händen kleben bleibt.
  • Frikadellen braten: Brate die Frikadellen bei mittlerer Hitze, damit sie nicht verbrennen.
  • Variationen: Du kannst die Frikadellen nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel geräucherten Speck, Schinkenwürfel oder andere Gemüsesorten hinzu.
Aufbewahrung:

Die gebratenen Blumenkohl Frikadellen können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren. Zum Aufwärmen kannst du sie in der Mikrowelle, im Ofen oder in der Pfanne erhitzen.

Low Carb Blumenkohl Frikadellen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Low Carb Blumenkohl Frikadellen sind einfach ein Game-Changer! Wenn du nach einer leckeren, gesunden und unkomplizierten Möglichkeit suchst, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen, dann bist du hier genau richtig. Sie sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten oder sich einfach nur bewusster ernähren möchten. Die Kombination aus dem milden Blumenkohl, dem würzigen Käse und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig!

Warum du diese Frikadellen unbedingt ausprobieren musst:

Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber diese Low Carb Blumenkohl Frikadellen heben sich wirklich ab. Sie sind:

  • Einfach zuzubereiten: Keine komplizierten Schritte oder exotischen Zutaten.
  • Gesund: Vollgepackt mit Gemüse und ohne unnötige Kohlenhydrate.
  • Vielseitig: Perfekt als Beilage, Hauptgericht oder Snack.
  • Lecker: Der Geschmack überzeugt selbst Blumenkohl-Skeptiker!

Stell dir vor, du servierst diese Frikadellen als Beilage zu einem saftigen Steak oder einem gegrillten Hähnchen. Oder wie wäre es mit einem frischen Salat und einem Dip deiner Wahl? Ich persönlich liebe sie mit einem Klecks Kräuterquark oder einem scharfen Chili-Dip. Du kannst sie aber auch ganz einfach in einem Burger-Brötchen mit etwas Salat und Tomaten genießen – eine tolle Low Carb Alternative zum klassischen Burger!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie du diese Frikadellen noch weiter aufpeppen kannst:

  • Käse-Variationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie z.B. Feta, Mozzarella oder Parmesan.
  • Kräuter-Power: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Thymian.
  • Gemüse-Kick: Füge geriebene Zucchini, Karotten oder Paprika hinzu.
  • Schärfe-Level: Gib etwas Chili oder Cayennepfeffer für eine extra Portion Schärfe hinzu.
  • Dip-Vielfalt: Serviere die Frikadellen mit verschiedenen Dips, wie z.B. Guacamole, Hummus, Tzatziki oder einem einfachen Joghurt-Dip.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Low Carb Blumenkohl Frikadellen schmecken werden. Ich bin mir sicher, dass sie auch in deiner Küche bald zu einem festen Bestandteil werden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Blumenkohl, ein paar Zutaten und leg los! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen.

Und jetzt kommt das Beste: Ich möchte unbedingt wissen, wie dir das Rezept gefallen hat! Hast du es ausprobiert? Hast du irgendwelche Variationen ausprobiert? Teile deine Erfahrungen, Tipps und Tricks mit mir und den anderen Lesern in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du diese leckeren Frikadellen zubereitest. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Low Carb Blumenkohl Frikadellen: Das einfache Rezept für Genuss ohne Kohlenhydrate

Herzhafte Low-Carb Blumenkohlfrikadellen – eine köstliche und einfache Möglichkeit, mehr Gemüse in die Ernährung zu integrieren. Perfekt als Beilage, Hauptgericht oder Burger-Patty!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield10-12 Frikadellen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 10-12 Frikadellen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Achten Sie darauf, dass der Blumenkohl nach dem Kochen oder Dämpfen gut abgetropft ist, um zu verhindern, dass die Frikadellen zu weich werden.
  • Wenn die Masse zu feucht ist, können Sie etwas mehr Mandelmehl oder geriebenen Parmesan hinzufügen.
  • Befeuchten Sie Ihre Hände leicht mit Wasser, bevor Sie die Frikadellen formen, damit die Masse nicht kleben bleibt.
  • Braten Sie die Frikadellen bei mittlerer Hitze, damit sie nicht verbrennen.
  • Variieren Sie das Rezept nach Belieben, indem Sie z.B. Speckwürfel, Schinkenwürfel oder andere Gemüsesorten hinzufügen.
  • Die gebratenen Blumenkohl Frikadellen können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren. Zum Aufwärmen können Sie sie in der Mikrowelle, im Ofen oder in der Pfanne erhitzen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party
Next Post »
Fanta Muffins Kindergeburtstag: Das einfache Rezept für kleine Bäcker

If you enjoyed this…

Abendessen

Mini Quiches mit Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Anlass

Abendessen

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

Abendessen

Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰