• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

August 3, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Low Carb Gemüsepfanne Pute: Klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Putenstreifen, knackiges Gemüse, alles in einer leckeren Soße, die deine Geschmacksknospen verwöhnt – und das alles ohne schlechtes Gewissen! Diese Pfanne ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Schlankmacher.

Gemüsepfannen haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein wunderbarer Weg, um saisonales Gemüse zu verwerten und eine nahrhafte Mahlzeit zuzubereiten. Die Zugabe von Pute macht diese Variante besonders proteinreich und sättigend. Pute ist bekannt für ihren geringen Fettgehalt und ihren hohen Proteingehalt, was sie zu einer idealen Zutat für eine Low Carb Gemüsepfanne Pute macht.

Warum lieben die Leute Gemüsepfannen so sehr? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und schmecken einfach fantastisch! Du kannst dein Lieblingsgemüse verwenden, mit verschiedenen Gewürzen experimentieren und die Pfanne ganz nach deinem Geschmack anpassen. Die Kombination aus zartem Fleisch und knackigem Gemüse sorgt für eine tolle Textur, während die Soße alles perfekt abrundet. Ob als schnelles Mittagessen, leichtes Abendessen oder als Meal-Prep für die ganze Woche – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche und gesunde Mahlzeit zubereiten!

Low Carb Gemüsepfanne Pute this Recipe

Ingredients:

  • 500g Putenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 100g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Sojasauce (Low Carb Variante)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Ingwer, gerieben
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 50g geriebener Parmesan oder anderer Low-Carb Käse

Vorbereitung der Pute:

  1. Die Putenbrust vorbereiten: Zuerst wasche ich die Putenbrust unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön bräunt und nicht nur kocht.
  2. Pute schneiden: Dann schneide ich die Putenbrust in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge.
  3. Pute würzen: In einer Schüssel vermische ich die Putenstücke mit 1 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional den Chiliflocken. Ich massiere die Gewürze gut ein, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Das gibt der Pute schon mal einen guten Geschmack.
  4. Pute ziehen lassen: Ich lasse die Pute nun für mindestens 15 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit kann ich das Gemüse vorbereiten. Je länger die Pute mariniert, desto aromatischer wird sie.

Gemüse vorbereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Ich wasche die Paprika (rot und gelb) gründlich und entferne die Kerne und weißen Trennwände. Dann schneide ich sie in Würfel, die ungefähr die gleiche Größe wie die Putenstücke haben.
  2. Zucchini und Aubergine vorbereiten: Die Zucchini und Aubergine wasche ich ebenfalls und schneide sie in Würfel. Bei der Aubergine kann man sie vorher salzen und ziehen lassen, um ihr etwas Bitterkeit zu entziehen. Ich mache das aber meistens nicht, da ich den leicht bitteren Geschmack mag.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die rote Zwiebel halbiere ich und schneide sie in feine Scheiben. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn fein.
  4. Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli teile ich in kleine Röschen. Ich achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, damit sie schnell gar werden.
  5. Champignons vorbereiten: Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch und viertle sie. Wenn sie sehr groß sind, kann man sie auch in Scheiben schneiden.

Der Kochprozess:

  1. Pute anbraten: Ich erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gebe ich die Putenstücke hinein und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Wichtig ist, dass die Pfanne heiß genug ist, damit die Pute nicht nur kocht, sondern auch Röstaromen entwickelt.
  2. Pute herausnehmen: Sobald die Pute angebraten ist, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
  3. Gemüse anbraten: In der gleichen Pfanne gebe ich nun die Zwiebel und den Knoblauch und brate sie kurz an, bis sie duften. Dann füge ich die Paprika, Zucchini und Aubergine hinzu und brate alles zusammen für etwa 5-7 Minuten, bis das Gemüse etwas weicher wird.
  4. Brokkoli und Champignons hinzufügen: Jetzt kommen die Brokkoliröschen und die Champignons in die Pfanne. Ich brate alles weitere 3-5 Minuten, bis der Brokkoli etwas Farbe bekommt und die Champignons weich sind.
  5. Pute wieder hinzufügen: Ich gebe die angebratene Pute zurück in die Pfanne zum Gemüse.
  6. Würzsauce zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich die Sojasauce, das Sesamöl und den geriebenen Ingwer. Diese Würzsauce gieße ich über die Pute und das Gemüse.
  7. Alles vermischen und köcheln lassen: Ich vermische alles gut miteinander und lasse die Gemüsepfanne für weitere 5-7 Minuten köcheln, bis die Pute gar ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  8. Abschmecken und verfeinern: Zum Schluss schmecke ich die Gemüsepfanne mit Salz und Pfeffer ab. Wenn ich mag, gebe ich noch etwas mehr Sojasauce oder Chiliflocken hinzu.
  9. Servieren: Ich richte die Low Carb Gemüsepfanne mit Pute auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Optional kann man noch etwas geriebenen Parmesan oder anderen Low-Carb Käse darüber streuen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren. Statt Brokkoli kannst du zum Beispiel Blumenkohl verwenden. Auch grüne Bohnen, Spinat oder Rosenkohl passen gut in die Gemüsepfanne.
  • Scharfe Variante: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Gemüse anbraten.
  • Andere Proteinquelle: Statt Pute kannst du auch Hähnchenbrust, Rindfleisch oder Tofu verwenden. Die Zubereitung bleibt im Prinzip gleich.
  • Kokosmilch hinzufügen: Für eine cremige Variante kannst du am Ende der Garzeit noch etwas Kokosmilch hinzufügen. Das gibt der Gemüsepfanne eine exotische Note.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse passen hervorragend zu dieser Gemüsepfanne und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Reis servieren: Obwohl es sich um eine Low-Carb-Variante handelt, kann man die Gemüsepfanne natürlich auch mit Reis servieren, wenn man nicht auf Kohlenhydrate verzichten möchte. Blumenkohlreis ist eine gute Low-Carb-Alternative.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 15g
  • Eiweiß: ca. 40g
  • Fett: ca. 15g

Diese Angaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Low Carb Gemüsepfanne mit Pute! Lass es dir gut gehen!

Low Carb Gemüsepfanne Pute

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Low Carb Gemüsepfanne mit Pute ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es super einfach zuzubereiten ist, unglaublich lecker schmeckt und dabei auch noch richtig gesund ist. Es ist die perfekte Mahlzeit für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen. Die Kombination aus knackigem Gemüse, zartem Putenfleisch und den aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Warum du diese Low Carb Gemüsepfanne mit Pute lieben wirst:

  • Schnell und einfach: Perfekt für den Feierabend, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Gesund und nahrhaft: Voller Vitamine, Mineralstoffe und Proteine.
  • Vielseitig: Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack variieren.
  • Low Carb: Ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung.
  • Super lecker: Eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird.

Du suchst noch nach Inspiration für die perfekte Beilage oder eine spannende Variation? Kein Problem! Wie wäre es mit einem Klecks griechischem Joghurt oder etwas geriebenem Parmesan direkt vor dem Servieren? Das gibt der Pfanne eine cremige Note und zusätzlichen Geschmack. Oder du fügst noch ein paar geröstete Nüsse oder Samen hinzu, um einen extra Crunch zu bekommen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen. Und für alle, die es etwas exotischer mögen, empfehle ich, etwas Kokosmilch und Currypaste hinzuzufügen – das verwandelt die Gemüsepfanne in ein köstliches Curry!

Du kannst die Low Carb Gemüsepfanne mit Pute auch wunderbar vorbereiten und mit zur Arbeit nehmen. Sie schmeckt sowohl warm als auch kalt und ist somit der perfekte Lunch für unterwegs. Oder du servierst sie als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Low Carb Gemüsepfanne mit Pute schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Vielleicht hast du ja auch noch den ein oder anderen Geheimtipp, den du mit mir und den anderen Lesern teilen möchtest. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen von den Vorteilen einer Low Carb Ernährung überzeugen. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Vergiss nicht, deine Kreationen unter dem Hashtag #LowCarbGemüsepfannePute zu teilen, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können! Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen!


Low Carb Gemüsepfanne Pute: Das einfache Rezept für deine Diät

Eine köstliche und gesunde Low-Carb Gemüsepfanne mit zarter Putenbrust, frischem Gemüse und einer aromatischen Soja-Sesam-Sauce. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar!

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse variieren: Das Gemüse kann je nach Geschmack variiert werden. Blumenkohl, grüne Bohnen, Spinat oder Rosenkohl passen ebenfalls gut.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Gemüse anbraten.
  • Andere Proteinquelle: Statt Pute kann auch Hähnchenbrust, Rindfleisch oder Tofu verwendet werden.
  • Kokosmilch hinzufügen: Für eine cremige Variante am Ende der Garzeit etwas Kokosmilch hinzufügen.
  • Nüsse hinzufügen: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Reis servieren: Obwohl es sich um eine Low-Carb-Variante handelt, kann die Gemüsepfanne auch mit Reis serviert werden. Blumenkohlreis ist eine gute Low-Carb-Alternative.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Einfacher gebratener Reis mit Ei: Das perfekte Rezept für Anfänger
Next Post »
Kokos Schnitten Blechkuchen: Das einfache Rezept für den Blech

If you enjoyed this…

Abendessen

Rigatoni Hack Feta Creme: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Abendessen

Käse Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

Abendessen

Cremige Burrata Pasta: Das einfache Rezept für Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰