• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Low Carb Schüttelpizza: Das einfache Rezept für deine Diät

Low Carb Schüttelpizza: Das einfache Rezept für deine Diät

July 18, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Low Carb Schüttelpizza – klingt verrückt, oder? Aber glaubt mir, diese blitzschnelle und unglaublich leckere Variante der italienischen Köstlichkeit wird eure Low-Carb-Welt revolutionieren! Vergesst stundenlanges Teigkneten und komplizierte Zubereitungen. Diese Pizza ist so einfach, dass selbst absolute Kochanfänger sie problemlos meistern können.

Pizza, ein Gericht, das seinen Ursprung im sonnigen Neapel hat, ist längst zu einem globalen Phänomen geworden. Ursprünglich als einfache Mahlzeit für die ärmere Bevölkerungsschicht gedacht, hat sie sich zu einem kulinarischen Alleskönner entwickelt, der in unzähligen Variationen auf der ganzen Welt genossen wird. Doch wer sagt, dass man auf Pizza verzichten muss, wenn man sich kohlenhydratarm ernährt?

Genau hier kommt unsere Low Carb Schüttelpizza ins Spiel! Sie vereint den unwiderstehlichen Geschmack einer klassischen Pizza mit den Vorteilen einer kohlenhydratreduzierten Ernährung. Der Clou: Statt eines herkömmlichen Teigs verwenden wir eine clevere Mischung aus Eiern, Käse und Mandelmehl, die im Handumdrehen zubereitet ist. Das Ergebnis ist eine knusprige, herzhafte Basis, die perfekt mit euren Lieblingszutaten belegt werden kann. Die Leute lieben diese Pizza, weil sie schnell geht, super schmeckt und ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann. Sie ist die perfekte Lösung für einen schnellen Mittagstisch, ein gemütliches Abendessen oder eine Party mit Freunden. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und euch von diesem einfachen, aber genialen Rezept begeistern!

Low Carb Schüttelpizza this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 150g geriebener Mozzarella (fettarm)
    • 75g Mandelmehl (entölt)
    • 2 Eier (Größe M)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Italienische Kräuter (getrocknet)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Belag:
    • 100g passierte Tomaten
    • 50g Salami (in Scheiben)
    • 50g Champignons (in Scheiben)
    • 50g Paprika (in Streifen)
    • 50g geriebener Mozzarella (fettarm, zusätzlich zum Teig)
    • Olivenöl zum Beträufeln
    • Frische Basilikumblätter (optional, zum Garnieren)
    • Oregano nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen vorheizen: Heiz deinen Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit die Pizza später schön knusprig wird.

Teigzubereitung:

  1. Käse schmelzen: Gib den geriebenen Mozzarella (150g) für den Teig in eine mikrowellengeeignete Schüssel. Erhitze ihn in der Mikrowelle für etwa 1 Minute, bis er geschmolzen ist. Achte darauf, dass er nicht verbrennt. Rühre ihn zwischendurch um. Wenn du keine Mikrowelle hast, kannst du den Käse auch in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  2. Mandelmehl und Gewürze hinzufügen: Nimm die Schüssel aus der Mikrowelle (oder vom Herd) und gib das Mandelmehl, Backpulver, Knoblauchpulver, die italienischen Kräuter, Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut miteinander.
  3. Eier einarbeiten: Schlage die Eier einzeln in die Schüssel und verrühre sie gründlich mit den restlichen Zutaten. Am Anfang kann es etwas schwierig sein, aber gib nicht auf! Mit etwas Geduld entsteht ein homogener Teig. Der Teig sollte eine klebrige Konsistenz haben.
  4. Teig “schütteln”: Gib den Teig in einen Gefrierbeutel. Verschließe den Beutel gut. Nun kommt der lustige Teil: Schüttel den Beutel kräftig, sodass sich der Teig gleichmäßig im Beutel verteilt und eine flache Form annimmt. Du kannst den Teig auch mit den Händen im Beutel verteilen, wenn das Schütteln nicht ausreicht. Ziel ist es, eine runde oder ovale Form zu erhalten, die der Größe deiner Pizza entspricht.
  5. Teig vorbereiten: Schneide eine Ecke des Gefrierbeutels auf. Lege ein Backpapier auf ein Backblech. Drücke den Teig aus dem Gefrierbeutel auf das Backpapier. Verteile den Teig mit einem Löffel oder Spatel gleichmäßig auf dem Backpapier. Der Teig sollte nicht zu dick sein, damit er gut durchbackt.
  6. Teig vorbacken: Schiebe das Backblech mit dem Teig in den vorgeheizten Ofen und backe den Teig für etwa 10-12 Minuten vor. Der Teig sollte leicht gebräunt sein.

Belag zubereiten:

  1. Teig aus dem Ofen nehmen: Nimm das Backblech mit dem vorgebackenen Teig aus dem Ofen.
  2. Mit Tomatensoße bestreichen: Verteile die passierten Tomaten gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  3. Belag verteilen: Belege die Pizza mit Salami, Champignons und Paprika. Du kannst den Belag nach deinem Geschmack variieren.
  4. Käse darüber streuen: Streue den restlichen geriebenen Mozzarella (50g) über den Belag.
  5. Würzen: Würze die Pizza mit Oregano.
  6. Mit Olivenöl beträufeln: Beträufle die Pizza mit etwas Olivenöl.

Pizza backen:

  1. Pizza backen: Schiebe das Backblech mit der belegten Pizza zurück in den Ofen und backe sie für weitere 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und der Teig knusprig ist.
  2. Garnieren: Nimm die Pizza aus dem Ofen und garniere sie optional mit frischen Basilikumblättern.
  3. Servieren: Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie heiß.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Pizza mit anderem Gemüse belegen, wie z.B. Zucchini, Aubergine, Oliven oder Artischockenherzen.
  • Käsevariationen: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gouda, Edamer oder Feta.
  • Fleischvariationen: Anstelle von Salami kannst du auch Schinken, Speck oder Hähnchenbrust verwenden.
  • Vegetarische Variante: Lass das Fleisch weg und belege die Pizza mit mehr Gemüse und Käse.
  • Scharfe Variante: Füge dem Belag etwas Chili oder Peperoni hinzu.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei.
  • Teigkonsistenz: Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du etwas mehr Mandelmehl hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, gib etwas Wasser oder ein zusätzliches Ei hinzu.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Pizza nicht verbrennt.
  • Vorrat: Die Pizza schmeckt am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 10-15g
  • Fett: ca. 25-30g
  • Protein: ca. 20-25g

Wichtig: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Low Carb Schüttelpizza! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Low Carb Schüttelpizza

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für die Low Carb Schüttelpizza genauso begeistern wie ich es bin! Es ist wirklich ein Game-Changer, wenn du dich kohlenhydratarm ernährst, aber trotzdem nicht auf den Genuss einer leckeren Pizza verzichten möchtest. Die Einfachheit der Zubereitung, die Flexibilität bei den Zutaten und der unglaublich gute Geschmack machen diese Pizza zu einem absoluten Must-Try.

Warum du diese Pizza unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, sie ist blitzschnell zubereitet. Kein Teig kneten, kein langes Gehenlassen – einfach alle Zutaten in eine Schüssel, schütteln, und ab in den Ofen! Zweitens, sie ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie mit all deinen Lieblingszutaten belegen, von klassischen Salami und Champignons bis hin zu exotischeren Varianten mit Artischockenherzen und Oliven. Drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, sie schmeckt einfach fantastisch! Der Boden ist knusprig und leicht, und die Füllung ist saftig und aromatisch. Was will man mehr?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Low Carb Schüttelpizza schmeckt natürlich pur am besten, aber du kannst sie auch wunderbar mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum? Auch ein Dip, wie zum Beispiel ein Kräuterquark oder ein Knoblauch-Dip, ist eine tolle Ergänzung.

Und was die Variationen angeht, da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Hier sind ein paar Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Vegetarische Variante: Belege die Pizza mit gegrilltem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine. Füge noch etwas Feta-Käse hinzu, um den Geschmack abzurunden.
  • Mediterrane Variante: Verwende getrocknete Tomaten, Oliven, Kapern und etwas Pesto als Belag.
  • Mexikanische Variante: Belege die Pizza mit Hackfleisch, Mais, Bohnen und Jalapeños. Gib noch etwas geriebenen Cheddar-Käse darüber.
  • Süße Variante: Ja, du hast richtig gelesen! Du kannst die Schüttelpizza auch süß zubereiten. Verwende anstelle von Käse und Tomatensoße etwas Quark und belege die Pizza mit Früchten wie Beeren, Äpfeln oder Bananen. Gib noch etwas Zimt und Zucker darüber.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Low Carb Schüttelpizza schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere mit den Zutaten und genieße deine selbstgemachte Pizza!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin mir sicher, dass du von dieser Pizza genauso begeistert sein wirst wie ich. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Low Carb Schüttelpizza: Das einfache Rezept für deine Diät

Eine schnelle und einfache Low-Carb-Pizza, deren Teig im Gefrierbeutel zubereitet und direkt aufs Backpapier geschüttelt wird. Perfekt für eine unkomplizierte Mahlzeit!

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield1 Pizza
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Pizza
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Oliven oder Artischockenherzen sind tolle Alternativen.
  • Käsevariationen: Gouda, Edamer oder Feta passen auch gut.
  • Fleischvariationen: Schinken, Speck oder Hähnchenbrust sind leckere Alternativen zur Salami.
  • Vegetarische Variante: Fleisch weglassen und mehr Gemüse und Käse verwenden.
  • Scharfe Variante: Chili oder Peperoni hinzufügen.
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Salbei ausprobieren.
  • Teigkonsistenz: Bei zu klebrigem Teig mehr Mandelmehl, bei zu trockenem Teig etwas Wasser oder ein zusätzliches Ei hinzufügen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann variieren, also die Pizza im Auge behalten.
  • Vorrat: Die Pizza schmeckt frisch am besten, kann aber auch im Kühlschrank aufbewahrt und aufgewärmt werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Spitzkohl Curry Kokosmilch: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Griechische Zitronen Hähnchenspieße: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Abendessen

Pilzragout mit Parmesan Polenta: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Weiße Bolognese: Das authentische italienische Gericht Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰