• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Nachspeise / Mandarinen Schmand Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Mandarinen Schmand Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

September 14, 2025 by cinnamonbelleNachspeise

Mandarinen Schmand Kuchen Blech: Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: ein saftiger, lockerer Kuchen, bedeckt mit einer cremigen Schicht aus Schmand und getoppt mit süßen, sonnengereiften Mandarinen. Klingt verlockend, oder? Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch denkbar einfach zuzubereiten – perfekt für spontanen Besuch oder den gemütlichen Sonntagskaffee.

Obwohl der genaue Ursprung des Mandarinen Schmand Kuchen Blech nicht eindeutig belegt ist, so ist er doch ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln in Deutschland. Er vereint die Frische der Mandarinen mit der Säure des Schmandes zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Viele verbinden mit diesem Kuchen Kindheitserinnerungen und das Gefühl von Geborgenheit.

Was diesen Kuchen so beliebt macht? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der lockere Teig, die cremige Schmand-Schicht und die fruchtigen Mandarinen bilden ein unschlagbares Trio. Außerdem ist er herrlich unkompliziert. Ein Blechkuchen ist ideal, wenn es schnell gehen muss und man trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Und wer kann schon einem Stück Kuchen widerstehen, das so saftig, cremig und fruchtig zugleich ist? Lass uns gemeinsam diesen Klassiker backen!

Mandarinen Schmand Kuchen Blech this Recipe

Ingredients:

  • For the base:
    • 250g Mehl
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
  • For the topping:
    • 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht ca. 175g pro Dose)
    • 200g Schmand
    • 200g Saure Sahne
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 Eier
    • 1 EL Speisestärke
  • Optional:
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Gehackte Mandeln oder Pistazien zur Dekoration

Zubereitung:

Der Mürbeteig:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig schön bröselig wird.
  3. Zucker und Salz dazu: Gib den Zucker und die Prise Salz zum Mehl und der Butter.
  4. Verkneten: Verknete die Zutaten mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers zu einem krümeligen Teig. Das geht am besten, wenn du die Butter mit den Fingerspitzen in das Mehl einarbeitest.
  5. Ei hinzufügen: Gib das Ei hinzu und verknete alles schnell zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann.
  6. Formen und Kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später besser ausrollen lässt.

Der Belag:

  1. Mandarinen abtropfen lassen: Öffne die Dosen mit den Mandarinen und lasse sie in einem Sieb gut abtropfen. Das ist wichtig, damit der Kuchen später nicht zu wässrig wird.
  2. Schmand, Saure Sahne und Zucker verrühren: In einer Schüssel den Schmand, die Saure Sahne, den Zucker und den Vanillezucker gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie gut mit der Schmand-Mischung.
  4. Speisestärke einrühren: Rühre die Speisestärke unter, damit der Belag beim Backen schön fest wird.

Zusammenbau und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als dein Backblech, damit du einen kleinen Rand hochziehen kannst.
  3. Backblech vorbereiten: Lege dein Backblech mit Backpapier aus oder fette es gut ein.
  4. Teig in das Backblech legen: Lege den ausgerollten Teig in das Backblech und drücke ihn am Rand leicht an. Steche den Teig mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  5. Mandarinen verteilen: Verteile die abgetropften Mandarinen gleichmäßig auf dem Teigboden.
  6. Schmand-Mischung darüber gießen: Gieße die Schmand-Mischung vorsichtig über die Mandarinen.
  7. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Backofen und backe den Kuchen für ca. 35-40 Minuten, bis der Belag goldbraun ist und fest geworden ist.
  8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn auf dem Backblech vollständig abkühlen. Das ist wichtig, damit der Belag richtig fest wird und der Kuchen sich gut schneiden lässt.
  9. Dekorieren (optional): Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker oder dekoriere ihn mit gehackten Mandeln oder Pistazien.
  10. Servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Er schmeckt am besten, wenn er gut durchgekühlt ist.

Tipps und Tricks:

  • Mürbeteig-Variationen: Du kannst den Mürbeteig auch mit etwas Zitronenabrieb oder gemahlenen Mandeln verfeinern.
  • Belag-Variationen: Statt Saure Sahne kannst du auch Joghurt verwenden. Für einen intensiveren Mandarinengeschmack kannst du etwas Mandarinensaft in den Belag geben.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass der Belag goldbraun ist und fest geworden ist. Mache eventuell eine Stäbchenprobe.
  • Kuchen aufbewahren: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
  • Für eine glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Mürbeteig geeignet ist.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter, das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und den Schmand und die Saure Sahne durch vegane Alternativen.
  • Wenn der Teig zu bröselig ist: Gib einen Teelöffel kaltes Wasser hinzu und verknete den Teig erneut.
  • Wenn der Teig zu klebrig ist: Gib etwas mehr Mehl hinzu und verknete den Teig erneut.
  • Den Teig blindbacken: Wenn du möchtest, dass der Teigboden besonders knusprig wird, kannst du ihn vor dem Belegen blindbacken. Lege dazu Backpapier auf den Teig und beschwere ihn mit getrockneten Erbsen oder Reis. Backe den Teig für ca. 15 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne dann das Backpapier und die Beschwerung und backe den Teig weitere 5 Minuten, bis er leicht gebräunt ist.
  • Den Kuchen einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Lasse ihn vollständig abkühlen und verpacke ihn dann luftdicht in Frischhaltefolie oder einem Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank hält er sich für ca. 2-3 Monate. Zum Auftauen lege den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank.

Ich hoffe, dir gelingt dieser leckere Mandarinen-Schmand-Kuchen! Viel Spaß beim Backen!

Mandarinen Schmand Kuchen Blech

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Mandarinen Schmand Kuchen vom Blech ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der saftige, fruchtige Kuchen liebt. Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Mandarinen, dem cremigen Schmand und dem lockeren Teig ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird nicht nur dich, sondern auch deine Familie und Freunde begeistern. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, den Geburtstag oder einfach nur so, wenn du Lust auf etwas Süßes hast.

Ich finde, das Besondere an diesem Kuchen ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es noch fruchtiger magst, kannst du zusätzlich zu den Mandarinen noch andere Früchte wie Aprikosen, Pfirsiche oder Beeren hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zimt im Teig für eine winterliche Note? Auch die Menge des Zuckers kannst du nach Belieben variieren. Wenn du es nicht so süß magst, reduziere einfach die Zuckermenge im Teig und im Guss.

Serviervorschläge gefällig? Der Mandarinen Schmand Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber du kannst ihn auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Besonders lecker finde ich ihn auch mit einem frischen Minzblatt als Dekoration. Und wenn du es etwas edler magst, kannst du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenraspeln verzieren.

Variationen sind natürlich auch erlaubt! Du könntest zum Beispiel den Teig mit geriebenen Mandeln oder Haselnüssen verfeinern. Oder wie wäre es mit einem Schuss Mandellikör im Guss? Das gibt dem Kuchen eine ganz besondere Note. Eine andere Idee wäre, den Kuchen mit einem Streuselteig zu bedecken. Dafür einfach Mehl, Zucker, Butter und eventuell noch Nüsse zu Streuseln verkneten und über den Kuchen geben, bevor er in den Ofen kommt.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er dir genauso gut gefallen wird wie mir. Also, ran an den Ofen und backe diesen köstlichen Mandarinen Schmand Kuchen vom Blech. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie er dir gelungen ist! Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne auf Social Media und verlinke mich, damit ich sehen kann, wie du den Kuchen zubereitet hast. Ich freue mich schon auf dein Feedback!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen zu einem deiner Lieblingsrezepte werden wird. Er ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass dich von diesem fruchtigen und cremigen Kuchen verzaubern!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Mandarinen Schmand Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Ein saftiger Mandarinen-Schmand-Kuchen mit knusprigem Mürbeteigboden und cremigem Belag. Einfach zuzubereiten und perfekt für jeden Anlass!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time35-40 Minuten
Total Time65 Minuten
Yield1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Nachspeise
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Mürbeteig-Variationen: Zitronenabrieb oder gemahlene Mandeln hinzufügen.
  • Belag-Variationen: Joghurt statt Saure Sahne verwenden, Mandarinensaft für intensiveren Geschmack.
  • Backzeit: Kann je nach Ofen variieren. Stäbchenprobe machen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Glutenfreie Variante: Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Vegane Variante: Butter, Ei, Schmand und Saure Sahne durch vegane Alternativen ersetzen.
  • Teig zu bröselig: 1 TL kaltes Wasser hinzufügen.
  • Teig zu klebrig: Etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Blindbacken: Für besonders knusprigen Boden, Teig vor dem Belegen blindbacken.
  • Einfrieren: Kuchen luftdicht verpackt einfrieren (2-3 Monate haltbar).

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Frischkäse Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies
Next Post »
Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Saftige Apfeltörtchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Saftiger Apfelkuchen einfach backen: Das beste Rezept!

Nachspeise

Apfelkuchen mit Vanillepudding: Das beste Rezept für saftigen Kuchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰