• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Mini Quiches mit Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Anlass

Mini Quiches mit Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Anlass

August 28, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Mini Quiches mit Gemüse – kleine, herzhafte Köstlichkeiten, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch optisch ein echter Hingucker sind! Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihre Gäste mit einem einfachen, aber raffinierten Gericht beeindrucken können? Oder suchen Sie nach dem perfekten Snack für ein Picknick oder eine Party, der sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert? Dann sind Sie hier genau richtig!

Die Quiche, ursprünglich aus der Region Lothringen in Frankreich stammend, hat sich längst zu einem internationalen Klassiker entwickelt. Ihre Vielseitigkeit macht sie so beliebt: Ob mit Speck und Käse als Quiche Lorraine, mit Lachs und Spinat oder eben, wie in unserem Fall, mit einer bunten Vielfalt an frischem Gemüse – die Möglichkeiten sind schier endlos. Die kleinen Mini Quiches mit Gemüse sind eine wunderbare Abwandlung des Klassikers und bieten den Vorteil, dass sie handlich, leicht zu portionieren und einfach unwiderstehlich sind.

Was macht diese kleinen Quiches so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, einer cremigen Füllung und dem frischen Geschmack des Gemüses. Die Textur ist einfach himmlisch: Der buttrige Teig zergeht auf der Zunge, während die Füllung cremig und saftig ist. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und können wunderbar vorbereitet werden. Ob warm oder kalt, als Vorspeise, Snack oder Teil eines Buffets – diese kleinen Gemüsequiches sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Mini Quiches eintauchen und ein Rezept kreieren, das Sie und Ihre Lieben begeistern wird!

Mini Quiches mit Gemüse this Recipe

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 250g Mehl (Type 405 or 550)
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
  • For the Filling:
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 100g Brokkoli, in kleinen Röschen
    • 50g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Gruyère)
    • Frische Kräuter nach Geschmack (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian), gehackt
  • For the Custard:
    • 2 Eier (Größe M)
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss (optional)

Zubereitung:

Der Teig:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel.
  2. Butter hinzufügen: Füge die kalte Butterwürfel hinzu. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in das Mehl einarbeiten, bis die Mischung die Konsistenz von groben Bröseln hat. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Ei hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Wasser hinzufügen (optional): Beginne, alles zu einem Teig zu verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist und nicht zusammenhält, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er sich zu einer Kugel formt. Achte darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da der Teig sonst zäh werden kann.
  5. Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank. Das Ruhen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Die Füllung:

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Teig ruht, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche und schneide die Paprika in kleine Würfel, die Champignons in Scheiben und den Brokkoli in kleine Röschen. Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein.
  2. Gemüse andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und dünste sie an, bis sie glasig sind (ca. 2-3 Minuten).
  3. Restliches Gemüse hinzufügen: Füge die Paprika, Champignons und den Brokkoli hinzu. Brate das Gemüse unter gelegentlichem Rühren, bis es weich, aber noch bissfest ist (ca. 5-7 Minuten).
  4. Würzen: Würze das Gemüse mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern nach Geschmack. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse das Gemüse etwas abkühlen.

Die Custard (Eierguss):

  1. Eier verquirlen: In einer separaten Schüssel die Eier, Sahne und Milch verquirlen.
  2. Würzen: Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss (optional).
  3. Beiseite stellen: Stelle die Custard-Mischung beiseite.

Die Mini-Quiches zusammenstellen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus (ca. 3mm dick).
  3. Formen ausstechen: Verwende einen runden Ausstecher oder ein Messer, um Kreise aus dem Teig auszustechen, die etwas größer sind als die Mulden deiner Mini-Quiche-Form.
  4. Formen auslegen: Lege die Teigkreise in die Mini-Quiche-Formen. Drücke den Teig vorsichtig an den Boden und die Ränder der Formen. Wenn der Teig über den Rand hinausragt, kannst du ihn mit einem Messer abschneiden.
  5. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Um zu verhindern, dass der Teig beim Backen aufquillt, kannst du ihn blindbacken. Lege Backpapier in die Teigformen und fülle sie mit getrockneten Bohnen oder Reis. Backe die Teigböden für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Ofen. Entferne dann das Backpapier und die Bohnen/Reis und backe die Böden weitere 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Füllung verteilen: Verteile das abgekühlte Gemüse gleichmäßig auf die Teigböden.
  7. Käse hinzufügen: Streue den geriebenen Käse über das Gemüse.
  8. Custard eingießen: Gieße die Custard-Mischung vorsichtig über das Gemüse und den Käse, bis die Formen fast voll sind.

Backen:

  1. Backen: Stelle die Mini-Quiches in den vorgeheizten Ofen und backe sie für ca. 20-25 Minuten, oder bis die Custard fest ist und die Oberfläche goldbraun ist.
  2. Abkühlen lassen: Nimm die Mini-Quiches aus dem Ofen und lasse sie vor dem Servieren etwas abkühlen. Dadurch festigt sich die Custard weiter und die Quiches lassen sich leichter aus den Formen lösen.

Servieren:

  1. Servieren: Serviere die Mini-Quiches warm oder kalt. Sie eignen sich hervorragend als Vorspeise, Snack oder für ein Buffet. Du kannst sie auch mit einem frischen Salat servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Karotten oder Spinat.
  • Käsevariationen: Verwende verschiedene Käsesorten, um den Geschmack der Quiches zu verändern. Ziegenkäse, Feta oder Blauschimmelkäse passen gut.
  • Fleisch hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du auch Fleisch oder Wurst hinzufügen. Speck, Schinken oder Salami passen gut zu den Quiches. Brate das Fleisch vor dem Hinzufügen zur Füllung an.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Mehl für den Teig, um eine glutenfreie Variante der Quiches zu erhalten.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier und Sahne durch pflanzliche Alternativen, um eine vegane Variante der Quiches zu erhalten. Es gibt spezielle vegane Eiersatzprodukte und pflanzliche Sahnealternativen, die sich gut für die Zubereitung von Quiches eignen.
  • Vorbereitung: Du kannst die Mini-Quiches gut vorbereiten. Bereite den Teig und die Füllung im Voraus zu und bewahre sie getrennt im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Backen kannst du die Quiches dann zusammenstellen.
  • Einfrieren: Die Mini-Quiches lassen sich auch gut einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem luftdichten Behälter ein. Zum Auftauen kannst du sie über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Ich hoffe, dir schmecken diese leckeren Mini-Quiches mit Gemüse! Viel Spaß beim Backen!

Mini Quiches mit Gemüse

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mini Quiches mit Gemüse so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich vielseitig ist, superlecker schmeckt und sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob als herzhafter Snack für zwischendurch, als Hingucker auf dem nächsten Buffet oder als leichtes Mittagessen – diese kleinen Quiches sind einfach immer eine gute Idee.

Das Beste daran ist, dass ihr bei der Gemüsesorte völlig frei seid. Ihr könnt das verwenden, was gerade Saison hat, was euch am besten schmeckt oder was euer Kühlschrank gerade hergibt. Paprika, Zucchini, Champignons, Brokkoli, Spinat – alles ist erlaubt! Und wenn ihr es etwas würziger mögt, könnt ihr auch noch ein paar Oliven, getrocknete Tomaten oder etwas Chili hinzufügen. Der Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Mini Quiches schmecken sowohl warm als auch kalt ganz hervorragend. Warm serviert, sind sie ein echter Genuss, besonders wenn der Käse noch schön zerläuft. Kalt sind sie perfekt für ein Picknick oder als Proviant für unterwegs. Ihr könnt sie auch wunderbar vorbereiten und dann kurz vor dem Servieren noch einmal kurz aufwärmen.

Hier noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Quiche Lorraine Mini: Ersetzt das Gemüse durch Speckwürfel und Lauch.
  • Mini Quiche mit Lachs: Fügt geräucherten Lachs und Dill zur Füllung hinzu.
  • Vegetarische Mini Quiche mit Ziegenkäse: Verwendet Ziegenkäse anstelle von Gouda für einen intensiveren Geschmack.
  • Mini Quiche mit Pilzen und Thymian: Brät Pilze mit Thymian an und fügt sie der Füllung hinzu.

Ich persönlich liebe es ja, die Mini Quiches mit einem frischen Salat zu servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt einfach perfekt dazu. Aber auch ein Tomatensalat oder ein Gurkensalat sind eine tolle Ergänzung.

Und wenn ihr es etwas festlicher mögt, könnt ihr die Mini Quiches auch auf einem schönen Teller anrichten und mit frischen Kräutern garnieren. So werden sie garantiert zum Hingucker auf jeder Party.

Also, worauf wartet ihr noch?

Probiert dieses Rezept für Mini Quiches mit Gemüse unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben davon begeistert sein werdet. Es ist wirklich einfacher, als es aussieht, und das Ergebnis ist einfach unschlagbar lecker. Und vergesst nicht: Die Mini Quiches sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Gerade für Kinder, die sonst nicht so gerne Gemüse essen, sind diese kleinen Quiches eine super Alternative.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen und bin gespannt, welche kreativen Ideen ihr mit diesem Rezept umsetzt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit ein bisschen Geduld und Liebe zum Detail werdet ihr bald eure eigenen perfekten Mini Quiches zaubern. Bon appétit!


Mini Quiches mit Gemüse: Das einfache Rezept für jeden Anlass

Herzhafte Mini-Quiches mit bunter Gemüsefüllung und cremigem Eierguss. Ideal als Vorspeise, Snack oder für Buffets!

Save This Recipe
Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time70 Minuten
Yield12-18 Mini-Quiches
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12-18 Mini-Quiches
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevariationen: Zucchini, Aubergine, Karotten, Spinat.
  • Käsevariationen: Ziegenkäse, Feta, Blauschimmelkäse.
  • Fleisch hinzufügen: Speck, Schinken, Salami (vorher anbraten).
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Eier- und Sahnealternativen verwenden.
  • Vorbereitung: Teig und Füllung vorbereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren.
  • Einfrieren: Gebackene Quiches abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Heißluftfritteuse Kartoffelscheiben knusprig: So gelingen sie perfekt!
Next Post »
Heißluftfritteuse Zucchini Chips: Das einfache Rezept für knusprige Chips

If you enjoyed this…

Abendessen

Mozzarella Blumenkohl Steak überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Hähnchen Taquitos aus dem Ofen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Abendessen

Geröstete Tomatensuppe Käsebrot: Das perfekte Rezept für kalte Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰