• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

August 8, 2025 by cinnamonbelleAbendessenAlle RezepteFrühstückMittagessenNachspeise

Obatzda Crostini: Der perfekte Oktoberfest-Auftakt! Stellen Sie sich vor: knuspriges Brot, bestrichen mit einer cremig-würzigen Köstlichkeit, die Ihre Geschmacksknospen tanzen lässt. Genau das erwartet Sie mit unseren Obatzda Crostini! Diese kleinen Gaumenfreuden sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der ideale Start für jede Oktoberfest-Feier oder ein gemütliches bayerisches Abendessen.

Obatzda, auch bekannt als “Obatzter” oder “Obazda”, ist eine bayerische Käsecreme, die traditionell aus Camembert, Butter, Frischkäse, Zwiebeln und Paprikapulver zubereitet wird. Seine Ursprünge liegen in den bayerischen Biergärten, wo er als herzhafter Begleiter zum Bier serviert wurde. Im Laufe der Zeit hat sich der Obatzda zu einem echten Klassiker der bayerischen Küche entwickelt und ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus beliebt.

Was macht den Obatzda so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremig, würzig und leicht scharf. Die Textur ist samtig weich, und der Geschmack ist eine harmonische Mischung aus Käse, Butter und Gewürzen. Und unsere Obatzda Crostini heben dieses Geschmackserlebnis auf ein neues Level! Die knusprigen Crostini bieten einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Käsecreme und machen sie zu einem unwiderstehlichen Snack. Obatzda ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten, was ihn zum idealen Gericht für spontane Gäste oder einen gemütlichen Abend zu Hause macht. Lassen Sie sich von diesem bayerischen Klassiker verzaubern und genießen Sie unsere köstlichen Obatzda Crostini!

Obatzda Crostini Oktoberfest Vorspeise this Recipe

Ingredients:

  • Für den Obatzda:
    • 250g reifer Camembert (mindestens 60% Fett i. Tr.)
    • 125g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 50g Butter, weich
    • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1-2 EL Milch oder Sahne (je nach Konsistenz)
    • 1-2 TL edelsüßes Paprikapulver
    • 1/2 TL Rosenpaprika (optional, für mehr Schärfe)
    • 1/4 TL Kümmel, gemahlen
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Gehackte Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
  • Für die Crostini:
    • 1 Baguette oder Ciabatta
    • 2-3 EL Olivenöl
    • Knoblauchzehe (optional, zum Einreiben)
  • Zum Garnieren (optional):
    • Radieschen, in Scheiben geschnitten
    • Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
    • Brezelstücke
    • Essiggurken, in Scheiben geschnitten

Zubereitung des Obatzda:

  1. Camembert vorbereiten: Schneide die Rinde des Camemberts ab, falls sie sehr dick oder hart ist. Du kannst sie aber auch dran lassen, wenn du sie magst. Zerkleinere den Camembert mit einer Gabel in einer Schüssel. Er sollte nicht mehr in großen Stücken sein.
  2. Die Basis mischen: Gib den Frischkäse und die weiche Butter zum Camembert in die Schüssel. Verrühre alles gut miteinander, bis eine cremige Masse entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, sonst bekommst du Klümpchen.
  3. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen: Füge die fein gewürfelte Zwiebel und den gepressten Knoblauch zur Käsemasse hinzu. Rühre alles gut unter. Die Zwiebel sollte wirklich fein gewürfelt sein, damit sie nicht zu dominant ist.
  4. Würzen: Jetzt kommt der Geschmack! Gib das edelsüße Paprikapulver, Rosenpaprika (falls du es verwendest), den gemahlenen Kümmel, Salz und Pfeffer in die Schüssel. Verrühre alles gründlich, damit sich die Gewürze gut verteilen.
  5. Konsistenz anpassen: Je nachdem, wie cremig du deinen Obatzda magst, kannst du jetzt noch etwas Milch oder Sahne hinzufügen. Beginne mit einem Esslöffel und gib bei Bedarf noch etwas mehr dazu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Der Obatzda sollte streichfähig, aber nicht zu flüssig sein.
  6. Abschmecken und verfeinern: Probiere den Obatzda und schmecke ihn gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Paprikapulver ab. Du kannst auch noch etwas mehr Kümmel hinzufügen, wenn du den Geschmack magst.
  7. Kühlen: Decke den Obatzda ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Dadurch ziehen die Aromen besser durch und der Obatzda wird fester.
  8. Garnieren: Kurz vor dem Servieren kannst du den Obatzda mit gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt dem Obatzda auch noch eine frische Note.

Zubereitung der Crostini:

  1. Baguette vorbereiten: Schneide das Baguette oder Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben. Du kannst die Scheiben entweder gerade oder leicht schräg schneiden, je nachdem, was dir besser gefällt.
  2. Mit Öl beträufeln: Lege die Brotscheiben auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl. Achte darauf, dass alle Scheiben gleichmäßig mit Öl bedeckt sind.
  3. Knoblauch einreiben (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Brotscheiben vor dem Backen noch mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben. Das gibt den Crostini einen zusätzlichen Knoblauchgeschmack.
  4. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen (ca. 180°C Ober-/Unterhitze) und backe die Crostini für ca. 8-10 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalte sie im Auge, damit sie nicht verbrennen.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Crostini aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas knuspriger.

Anrichten und Servieren:

  1. Obatzda auf Crostini verteilen: Verteile den gekühlten Obatzda großzügig auf den abgekühlten Crostini.
  2. Garnieren: Garniere die Obatzda Crostini nach Belieben mit Radieschenscheiben, Schnittlauchröllchen, Brezelstücken oder Essiggurkenscheiben. Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
  3. Servieren: Serviere die Obatzda Crostini als Vorspeise oder Snack. Sie passen perfekt zu einem kühlen Bier oder einem Glas Wein.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du dem Obatzda noch etwas Chili-Pulver oder fein gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Petersilie und Schnittlauch kannst du auch andere frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse über den Obatzda streuen.
  • Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische Variante achte darauf, dass der Camembert und der Frischkäse vegetarisch sind (ohne tierisches Lab). Für eine vegane Variante kannst du veganen Camembert und veganen Frischkäse verwenden.
  • Obatzda ohne Camembert: Wenn du keinen Camembert magst, kannst du ihn durch Brie oder Romadur ersetzen.
  • Crostini-Variationen: Du kannst die Crostini auch mit anderen Ölen wie Trüffelöl oder Kräuteröl zubereiten. Oder du bestreust sie vor dem Backen mit geriebenem Parmesan.
  • Obatzda als Dip: Du kannst den Obatzda auch als Dip zu Gemüsesticks, Brezeln oder Brot servieren.
Weitere Ideen für die Oktoberfest-Vorspeise:
  • Radi: Geschnittener Radi mit Salz ist ein klassischer Begleiter zum Obatzda.
  • Brez’n: Frische Brezeln dürfen auf keiner Oktoberfest-Tafel fehlen.
  • Wurstsalat: Ein deftiger Wurstsalat passt ebenfalls gut zu den Obatzda Crostini.
  • Obazda-Burger: Statt Crostini kannst du den Obatzda auch auf kleinen Burger-Brötchen servieren.
Lagerung:

Der Obatzda hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. Die Crostini sollten am besten frisch zubereitet werden, da sie sonst weich werden können. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Ich hoffe, dir schmecken meine Obatzda Crostini! Lass es dir gut gehen und viel Spaß beim Nachkochen!

Obatzda Crostini Oktoberfest Vorspeise

Fazit:

Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Obatzda Crostini so richtig Appetit machen! Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist! Es ist die perfekte Kombination aus bayerischer Gemütlichkeit und italienischer Leichtigkeit – ein echter Gaumenschmaus, der eure Gäste begeistern wird. Und mal ehrlich, wer kann schon einem cremigen, würzigen Obatzda widerstehen, besonders wenn er so elegant auf knusprigen Crostini präsentiert wird?

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Vorspeise; es ist ein Stück bayerische Lebensart, das ihr ganz einfach in eure Küche holen könnt. Der Obatzda selbst ist ein Klassiker, aber die Kombination mit den Crostini verleiht ihm eine moderne und raffinierte Note. Es ist der ideale Snack für einen gemütlichen Abend mit Freunden, eine Grillparty oder natürlich für euer eigenes kleines Oktoberfest zu Hause. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Crostini mit verschiedenen Toppings belegen, um euren Gästen eine Vielfalt an Geschmäckern zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Feigenmarmelade und Balsamico-Glasur: Für eine süß-herzhafte Note.
  • Geräuchertem Lachs und Dill: Für eine edle Variante.
  • Gegrilltem Gemüse: Für eine vegetarische Option.
  • Kürbiskernöl: Für einen nussigen Geschmack.

Auch beim Obatzda selbst könnt ihr kreativ werden. Fügt zum Beispiel etwas Meerrettich für eine schärfere Note hinzu, oder verfeinert ihn mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Kerbel. Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel Schmand unterrühren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Und natürlich darf bei einem echten Obatzda Crostini Genuss das passende Getränk nicht fehlen. Ein kühles Bier, ein spritziger Weißwein oder auch ein alkoholfreier Apfelsaft passen hervorragend dazu. Lasst es euch schmecken!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Lasst mich wissen, ob ihr das Rezept für eure nächste Party ausprobiert habt und wie eure Gäste darauf reagiert haben. Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert diese köstlichen Obatzda Crostini. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen, also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Ich hoffe, dieses Rezept wird zu einem festen Bestandteil eurer kulinarischen Sammlung und dass ihr es immer wieder gerne zubereitet. Denn was gibt es Schöneres, als mit Freunden und Familie zusammenzusitzen, leckeres Essen zu genießen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben? In diesem Sinne: Prost und auf viele weitere köstliche Rezepte!


Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Herzhafte Obatzda Crostini: Der perfekte bayerische Genuss! Cremiger Obatzda auf knusprigen Crostini, garniert mit frischen Zutaten. Ideal als Vorspeise oder zum Bier.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time30 Minuten
Yield20-25 Crostini
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Vorspeisen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 20-25 Crostini
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für mehr Schärfe Chili-Pulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
  • Neben Petersilie und Schnittlauch können auch andere frische Kräuter verwendet werden.
  • Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse für zusätzlichen Crunch.
  • Für vegetarische/vegane Variante entsprechende Produkte verwenden.
  • Camembert durch Brie oder Romadur ersetzen.
  • Andere Öle (Trüffelöl, Kräuteröl) oder geriebenen Parmesan verwenden.
  • Als Dip zu Gemüsesticks, Brezeln oder Brot servieren.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Schneller italienischer Nudelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰