• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

August 9, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Ofengemüse mit Feta überbacken – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Saftiges, buntes Gemüse, perfekt geröstet und dann gekrönt von cremig-salzigem Feta, der im Ofen leicht zerläuft. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Fest für die Augen und ein wahrer Vitamin-Booster!

Die Tradition, Gemüse im Ofen zu rösten, ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon in der Antike wusste man, dass das Rösten die natürlichen Aromen des Gemüses intensiviert und ihm eine wunderbare Süße verleiht. Der Feta, ein traditioneller griechischer Käse, bringt dann noch eine zusätzliche Dimension ins Spiel. Seine leicht säuerliche und salzige Note harmoniert perfekt mit dem süßen Gemüse und macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum lieben wir Ofengemüse mit Feta überbacken so sehr? Ganz einfach: Es ist unglaublich vielseitig, super einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch! Ob als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als vegetarisches Hauptgericht oder als bunter Salat – dieses Gericht passt einfach immer. Die Kombination aus der weichen Textur des Gemüses, dem cremigen Feta und den Röstaromen ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren und dein Lieblingsgemüse verwenden. Lass uns gemeinsam in die Welt des Ofengemüses eintauchen und ein Gericht zaubern, das dich und deine Lieben begeistern wird!

Ofengemüse mit Feta überbacken this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Gemüse (z.B. Paprika, Zucchini, Aubergine, rote Zwiebel, Karotten)
  • 200g Feta-Käse
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren (optional)
  • 1 EL Balsamico-Essig (optional)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Gemüse waschen und schneiden: Zuerst wasche ich das gesamte Gemüse gründlich unter kaltem Wasser. Dann trockne ich es mit einem sauberen Küchentuch ab. Die Paprika halbiere ich, entferne die Kerne und schneide sie in mundgerechte Stücke. Die Zucchini und Aubergine schneide ich in etwa 1 cm dicke Scheiben oder Würfel. Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in Spalten. Die Karotten schäle ich und schneide sie entweder in Scheiben oder Stifte, je nachdem, was mir gerade besser gefällt. Wichtig ist, dass alle Gemüsestücke ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schäle ich und hacke sie fein. Ich mag den intensiven Knoblauchgeschmack, aber wer es milder mag, kann die Knoblauchzehen auch pressen oder in dünne Scheiben schneiden.

Marinieren des Gemüses:

  1. Gemüse in einer Schüssel vermengen: Ich gebe das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Dann füge ich den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, die getrockneten Kräuter der Provence und das Paprikapulver hinzu.
  2. Würzen und vermischen: Jetzt würze ich das Gemüse mit Salz und Pfeffer. Ich bin dabei immer etwas vorsichtig mit dem Salz, da der Feta-Käse später auch noch Salz abgibt. Dann vermische ich alles gründlich mit meinen Händen, sodass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Das ist wichtig, damit jedes Stück Gemüse später schön aromatisch schmeckt.
  3. Optional: Balsamico-Essig hinzufügen: Wer mag, kann jetzt noch einen Esslöffel Balsamico-Essig hinzufügen. Das gibt dem Gemüse eine leicht säuerliche Note, die ich persönlich sehr gerne mag. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Backen des Ofengemüses:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Ofen die richtige Temperatur hat, wenn das Gemüse hineinkommt.
  2. Gemüse auf einem Backblech verteilen: Ich verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech. Ich achte darauf, dass das Gemüse nicht zu dicht liegt, damit es gut garen kann und nicht nur dämpft. Wenn das Backblech zu klein ist, verwende ich lieber zwei Bleche.
  3. Backzeit: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gemüse für etwa 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Gemüsestücke variieren. Ich prüfe nach etwa 20 Minuten, ob das Gemüse schon weich ist. Es sollte leicht gebräunt sein, aber nicht verbrennen.

Feta hinzufügen und überbacken:

  1. Feta zerbröseln: Während das Gemüse im Ofen ist, zerbrösle ich den Feta-Käse. Ich verwende dafür einfach meine Hände. Der Feta sollte nicht zu fein zerbröselt sein, damit er beim Überbacken nicht zu schnell schmilzt.
  2. Feta über das Gemüse streuen: Nach der Hälfte der Backzeit (also nach etwa 25-30 Minuten) nehme ich das Backblech aus dem Ofen und verteile den zerbröselten Feta-Käse gleichmäßig über dem Gemüse.
  3. Überbacken: Ich schiebe das Backblech zurück in den Ofen und backe das Gemüse weitere 5-10 Minuten, bis der Feta leicht gebräunt und geschmolzen ist. Ich behalte den Ofen dabei gut im Auge, damit der Feta nicht verbrennt.

Servieren:

  1. Ofengemüse aus dem Ofen nehmen: Sobald der Feta schön gebräunt ist, nehme ich das Backblech aus dem Ofen. Vorsicht, das Blech ist heiß!
  2. Garnieren (optional): Wer mag, kann das Ofengemüse jetzt noch mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren. Das gibt dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
  3. Servieren: Ich serviere das Ofengemüse am besten sofort, solange es noch heiß ist. Es schmeckt pur als Beilage zu Fleisch oder Fisch, aber auch als Hauptgericht mit Brot oder Reis.

Tipps und Variationen:

  • Gemüseauswahl: Bei der Gemüseauswahl sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich verwende gerne saisonales Gemüse, das gerade verfügbar ist. Auch Pilze, Brokkoli oder Blumenkohl passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Käse: Anstelle von Feta kann man auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden. Auch Mozzarella ist eine Option, allerdings wird dieser nicht so braun wie Feta.
  • Gewürze: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann dem Gemüse noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Auch geräuchertes Paprikapulver passt sehr gut.
  • Kräuter: Neben Kräutern der Provence kann man auch andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verwenden. Frische Kräuter sind natürlich immer am besten, aber getrocknete Kräuter sind auch eine gute Alternative.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen. Das Ofengemüse schmeckt auch ohne Käse sehr lecker.
  • Beilagen: Das Ofengemüse passt hervorragend zu Reis, Quinoa, Couscous oder Brot. Es kann aber auch als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Tofu serviert werden.

Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 25g
  • Kohlenhydrate: ca. 20g
  • Eiweiß: ca. 15g
Guten Appetit!

Ofengemüse mit Feta überbacken

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ofengemüse mit Feta überbacken inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, super gesund und dabei auch noch unfassbar lecker schmeckt. Es ist das perfekte Gericht für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Köstliches auf den Tisch bringen möchte.

Das Zusammenspiel von knackigem Gemüse, der cremigen Textur des Fetas und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Ihr mögt es lieber etwas schärfer? Dann gebt einfach noch eine Prise Chiliflocken hinzu. Oder seid ihr ein Fan von Oliven? Dann mischt noch ein paar Kalamata-Oliven unter das Gemüse. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen

Das Ofengemüse mit Feta überbacken schmeckt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Aber auch als Hauptgericht ist es eine tolle Wahl, besonders wenn ihr noch etwas Quinoa oder Couscous dazu serviert. So habt ihr eine vollwertige und sättigende Mahlzeit. Eine weitere leckere Variante ist, das Gemüse mit etwas Balsamico-Glasur zu beträufeln, nachdem es aus dem Ofen kommt. Das verleiht dem Gericht eine zusätzliche süß-saure Note.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren. Anstatt der hier verwendeten Sorten könnt ihr zum Beispiel auch Zucchini, Aubergine, Paprika oder sogar Rosenkohl verwenden. Achtet nur darauf, dass das Gemüse ungefähr die gleiche Garzeit hat, damit alles gleichzeitig fertig ist. Und wenn ihr keinen Feta mögt, könnt ihr ihn auch durch Halloumi oder Ziegenkäse ersetzen. Auch hier gilt: Erlaubt ist, was schmeckt!

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Es ist so vielseitig und einfach, dass es garantiert zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Ofengemüse mit Feta überbacken eure Familie und Freunde begeistern werdet. Es ist ein Gericht, das einfach immer gut ankommt und für gute Laune sorgt. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Übung macht den Meister! Und das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt. Also, traut euch, neue Dinge auszuprobieren und euren eigenen Stil in der Küche zu entwickeln. Ich bin mir sicher, ihr werdet großartige Gerichte zaubern!


Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Aromatisches Ofengemüse mit Feta, verfeinert mit frischen Kräutern und Gewürzen. Einfach zuzubereiten und vielseitig kombinierbar.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüseauswahl: Verwenden Sie saisonales Gemüse nach Ihrem Geschmack. Pilze, Brokkoli oder Blumenkohl passen ebenfalls gut.
  • Käse: Anstelle von Feta können Sie Halloumi, Ziegenkäse oder Mozzarella verwenden.
  • Gewürze: Für eine schärfere Note Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen. Geräuchertes Paprikapulver passt auch gut.
  • Kräuter: Verwenden Sie frische oder getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie den Feta durch eine vegane Alternative oder lassen Sie ihn weg.
  • Beilagen: Servieren Sie das Ofengemüse mit Reis, Quinoa, Couscous oder Brot. Es passt auch gut zu Fleisch, Fisch oder Tofu.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Panierter Blumenkohl Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Abendessen

Süßkartoffel Gurkensalat Miso Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Brokkoli Hähnchen Auflauf mit Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Süßkartoffel Burrito Bowl einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Egg Roll Bowl: Das einfache und leckere Rezept

Ofengemüse mit Feta überbacken: Das beste Rezept für den Ofen

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰