Oktoberfest Fingerfood Spieße – der perfekte Snack für Ihre Wiesn-Party! Stellen Sie sich vor: knackige Brezelwürfel, herzhafter Käse, würzige Wurst und saftige Radieschen, alles auf einem Spieß vereint und bereit, Ihre Gäste zu begeistern. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet.
Das Oktoberfest, eine bayerische Tradition, die weltweit gefeiert wird, ist bekannt für seine ausgelassene Stimmung, das zünftige Bier und natürlich das deftige Essen. Während Hendl und Schweinshaxe Klassiker sind, suchen viele nach handlicheren Optionen, die sich leicht genießen lassen. Hier kommen unsere Oktoberfest Fingerfood Spieße ins Spiel! Sie sind eine moderne Interpretation traditioneller Geschmäcker und bieten eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt der bayerischen Küche in kleinen Portionen zu erleben.
Warum sind diese Spieße so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig, einfach zuzubereiten und bieten eine perfekte Balance aus süßen, salzigen und würzigen Aromen. Die Kombination aus weichem Käse, knackigen Brezeln und herzhafter Wurst macht jeden Bissen zu einem Geschmackserlebnis. Außerdem sind sie ideal, um sie im Stehen zu genießen, während man sich mit Freunden unterhält und die Oktoberfest-Atmosphäre genießt. Ob als Vorspeise, Snack oder Teil eines größeren Buffets – diese Spieße sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Spieße zubereiten und Ihre nächste Oktoberfest-Party zu einem vollen Erfolg machen!
Ingredients:
- For the Obatzda:
- 250g reifer Camembert, Zimmertemperatur
- 125g Frischkäse, Zimmertemperatur
- 50g Butter, Zimmertemperatur
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1-2 EL Milch oder Sahne
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1/2 TL Kümmel, gemahlen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gehackte Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
- For the Leberkäse:
- 500g Leberkäse, am Stück
- 1 EL Öl zum Anbraten
- For the Radi (Rettich):
- 1 großer Radi (Rettich)
- Salz
- For the Brezelknödel:
- 4 altbackene Brezeln
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 125 ml Milch
- 2 Eier
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- For the Spieße:
- Holzspieße
- Optional:
- Gewürzgurken, in Scheiben
- Kirschtomaten
- Radieschen
- Brotwürfel
Zubereitung:
1. Der Obatzda:
Ich liebe Obatzda! Er ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach nach Bayern. Zuerst nehme ich den Camembert und schneide ihn in kleine Stücke. Dann gebe ich ihn zusammen mit dem Frischkäse und der Butter in eine Schüssel. Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut vermischen lassen. Mit einer Gabel zerdrücke ich alles zu einer cremigen Masse.
Jetzt kommen die Zwiebelwürfel dazu. Ich schneide die Zwiebel immer so fein wie möglich, damit sie nicht zu dominant sind. Dann rühre ich das Paprikapulver und den Kümmel unter. Der Kümmel ist ein Muss für den typischen Obatzda-Geschmack!
Wenn die Masse zu fest ist, gebe ich einen Schuss Milch oder Sahne dazu, bis die Konsistenz schön cremig ist. Zum Schluss schmecke ich den Obatzda mit Salz und Pfeffer ab. Und natürlich darf die gehackte Petersilie oder der Schnittlauch nicht fehlen! Ich mische einen Teil unter und hebe den Rest zum Garnieren auf. Den Obatzda stelle ich dann in den Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.
2. Der Leberkäse:
Der Leberkäse darf auf keinem Oktoberfest fehlen! Ich schneide den Leberkäse in ca. 1 cm dicke Scheiben. In einer Pfanne erhitze ich etwas Öl und brate die Leberkäsescheiben von beiden Seiten goldbraun an. Das dauert nur ein paar Minuten pro Seite. Die angebratenen Leberkäsescheiben lasse ich dann etwas abkühlen und schneide sie in mundgerechte Würfel.
3. Der Radi (Rettich):
Der Radi ist eine tolle, knackige Ergänzung zu den deftigen Zutaten. Ich schäle den Radi und schneide ihn dann in dünne Scheiben. Die Scheiben bestreue ich mit etwas Salz, damit sie etwas Wasser ziehen und milder werden. Das Salz entzieht dem Rettich die Schärfe. Nach ca. 10 Minuten tupfe ich die Scheiben mit Küchenpapier trocken und schneide sie in kleinere Stücke oder lasse sie als Scheiben für die Spieße.
4. Die Brezelknödel:
Brezelknödel sind eine super Resteverwertung für altbackene Brezeln und schmecken einfach fantastisch! Ich schneide die Brezeln in kleine Würfel und gebe sie in eine Schüssel. Die Zwiebel schäle ich und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel. In einer Pfanne erhitze ich die Butter und dünste die Zwiebelwürfel darin glasig an.
Die Milch erwärme ich leicht und gieße sie über die Brezelwürfel. Dann lasse ich alles ca. 15 Minuten ziehen, damit die Brezeln die Flüssigkeit aufnehmen können. In der Zwischenzeit verquirle ich die Eier mit der gehackten Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die Eimischung gebe ich dann zu den Brezelwürfeln und vermische alles gut.
Mit feuchten Händen forme ich aus der Masse kleine Knödel. In einem großen Topf bringe ich Salzwasser zum Kochen. Die Knödel gebe ich vorsichtig in das kochende Wasser und lasse sie ca. 15-20 Minuten ziehen, bis sie gar sind. Sie steigen dann an die Oberfläche. Mit einer Schaumkelle hebe ich die Knödel aus dem Wasser und lasse sie etwas abkühlen. Dann schneide ich sie in mundgerechte Stücke.
5. Das Spieße Zusammenstellen:
Jetzt kommt der spaßige Teil: das Zusammenstellen der Spieße! Ich nehme die Holzspieße und stecke abwechselnd Obatzda, Leberkäse, Radi, Brezelknödel und eventuell Gewürzgurken, Kirschtomaten, Radieschen oder Brotwürfel auf die Spieße. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Spieße ganz nach seinem Geschmack zusammenstellen.
Ich achte darauf, dass die Spieße nicht zu voll werden, damit man sie noch gut essen kann. Und natürlich sollen sie auch optisch ansprechend sein! Die fertigen Spieße richte ich auf einer Platte an und garniere sie mit frischer Petersilie oder Schnittlauch.
Tipp: Die Spieße lassen sich gut vorbereiten und können dann kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank geholt werden. So hat man mehr Zeit für die Gäste und kann das Oktoberfest-Feeling in vollen Zügen genießen!
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachmachen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Oktoberfest Fingerfood Spieße inspirieren! Diese kleinen, herzhaften Spieße sind wirklich ein Muss für jede Oktoberfest-Party oder einfach nur für einen gemütlichen Abend mit Freunden. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Die Kombination aus deftiger Wurst, würzigem Käse und knackigen Brezeln ist einfach unschlagbar und fängt den Geschmack des Oktoberfests perfekt ein.
Warum diese Spieße ein Muss sind:
Diese Spieße sind mehr als nur ein einfacher Snack. Sie sind ein kleines Fest für den Gaumen! Die verschiedenen Texturen und Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen jeden Bissen zu einem Erlebnis. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen und so deine ganz persönlichen Oktoberfest Fingerfood Spieße kreieren. Und das Beste: Sie sind der perfekte Hingucker auf jedem Buffet und werden garantiert für Begeisterung sorgen.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Oktoberfest Fingerfood Spieße schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Du kannst sie aber auch gut vorbereiten und kurz vor dem Servieren zusammensetzen. Serviere sie am besten mit einem kühlen Bier oder einem Radler. Für eine vegetarische Variante kannst du die Wurst einfach durch Tofu-Würstchen oder Halloumi ersetzen. Auch Gemüsestücke wie Paprika, Zwiebeln oder Gurken passen hervorragend auf die Spieße. Eine weitere tolle Variation ist, die Spieße mit einem Dip zu servieren. Ein Obatzda, ein süßer Senf oder ein Kräuterquark passen perfekt dazu. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Chili-Soße dazu reichen.
Weitere Ideen für deine Spieße:
- Käse-Variationen: Verwende verschiedene Käsesorten wie Emmentaler, Bergkäse oder sogar Blauschimmelkäse für eine intensivere Geschmacksnote.
- Wurst-Alternativen: Probiere verschiedene Wurstsorten wie Debreziner, Knacker oder sogar Leberkäse.
- Brezel-Twist: Anstatt normaler Brezeln kannst du auch Laugenstangen oder Brezel-Chips verwenden.
- Süße Note: Füge ein paar Trauben oder Apfelstücke hinzu, um eine süße und herzhafte Kombination zu kreieren.
Ich bin total gespannt, wie dir die Spieße schmecken! Trau dich, das Rezept auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und mach deine Oktoberfest Fingerfood Spieße zu etwas ganz Besonderem. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback und deine Fotos. Teile deine Kreationen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie sehen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass diese Spieße der Hit auf deiner nächsten Party werden. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Zutaten und los geht’s! Prost!
Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party
Herzhafte bayerische Spieße mit Obatzda, Leberkäse, Radi und Brezelknödeln. Perfekt als deftige Brotzeit oder für die nächste Oktoberfest-Party.
Ingredients
Instructions
Recipe Notes
- Für den Obatzda ist es wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut vermischen lassen.
- Der Kümmel ist ein Muss für den typischen Obatzda-Geschmack.
- Die Spieße lassen sich gut vorbereiten und können dann kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank geholt werden.
Leave a Comment