• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

July 25, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

One Pot Pasta Mediterran – klingt das nicht schon nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Duftende Kräuter, sonnengereifte Tomaten und cremiger Mozzarella, alles vereint in einem einzigen, köstlichen Gericht. Und das Beste daran? Du brauchst nur einen Topf! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Mittagessen am Wochenende.

Die Idee der One-Pot-Pasta ist eigentlich gar nicht so neu. Sie hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche, wo Einfachheit und Genuss schon immer großgeschrieben wurden. Man könnte sagen, sie ist eine moderne Interpretation traditioneller Pastagerichte, die den Bedürfnissen unseres schnelllebigen Alltags angepasst wurde. Denn wer hat schon Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen?

Warum lieben wir One Pot Pasta Mediterran so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Pasta wird direkt in der Sauce gekocht, wodurch sie die Aromen optimal aufnimmt und eine wunderbar cremige Konsistenz erhält. Die mediterranen Zutaten verleihen dem Gericht eine frische, leichte Note, die einfach gute Laune macht. Und nicht zu vergessen: Der Abwasch hält sich in Grenzen! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses einfache und köstliche Gericht zubereiten!

One Pot Pasta Mediterran this Recipe

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g Cherrytomaten, halbiert
  • 100g Oliven, halbiert (schwarz oder grün, je nach Geschmack)
  • 100g Feta, gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren
  • Optional: 1/2 TL Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten

  1. Zuerst wasche ich die Paprika gründlich und schneide sie in kleine Würfel. Achte darauf, die Kerne und den Stielansatz zu entfernen. Die Paprikawürfel geben der Pasta später eine schöne Farbe und einen knackigen Biss.
  2. Als Nächstes schäle ich die Zwiebel und hacke sie fein. Ich mag es, wenn die Zwiebelstücke nicht zu groß sind, damit sie sich gut in der Soße verteilen.
  3. Die Knoblauchzehen schäle ich und hacke sie ebenfalls fein. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das lieber magst. Der Knoblauch sorgt für ein intensives Aroma.
  4. Die Cherrytomaten halbiere ich. Wenn du sehr große Cherrytomaten hast, kannst du sie auch vierteln.
  5. Die Oliven halbiere ich ebenfalls. Du kannst schwarze oder grüne Oliven verwenden, je nachdem, was du lieber magst. Achte darauf, dass die Oliven entsteint sind.
  6. Den Feta schneide ich in kleine Würfel. Der Feta wird erst am Ende hinzugefügt, damit er nicht komplett zerfällt.

Der Kochprozess

  1. Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Olivenöl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Dann gebe ich die gehackte Zwiebel in den Topf und dünste sie für etwa 2-3 Minuten an, bis sie glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Jetzt füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1 Minute an. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Anschließend gebe ich die gewürfelte Paprika in den Topf und dünste sie für etwa 5 Minuten an, bis sie etwas weicher ist.
  5. Nun füge ich die gehackten Tomaten (aus der Dose), die halbierten Cherrytomaten, die halbierten Oliven, den getrockneten Oregano und den getrockneten Thymian hinzu. Wenn du magst, kannst du auch noch eine halbe Teelöffel Chiliflocken hinzufügen, um der Pasta etwas Schärfe zu verleihen.
  6. Ich verrühre alles gut und lasse die Soße für etwa 5 Minuten köcheln.
  7. Jetzt gebe ich die Pasta in den Topf und gieße die Gemüsebrühe darüber. Die Pasta sollte komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein. Wenn nötig, kannst du noch etwas Wasser hinzufügen.
  8. Ich bringe die Flüssigkeit zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lasse die Pasta zugedeckt köcheln, bis sie gar ist. Die Kochzeit hängt von der Art der Pasta ab. Lies die Anweisungen auf der Packung. In der Regel dauert es etwa 10-12 Minuten. Rühre die Pasta während des Kochens gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleibt.
  9. Wenn die Pasta gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde, schmecke ich die Pasta mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta auch salzig ist.

Anrichten und Servieren

  1. Ich nehme den Topf vom Herd und hebe die gewürfelten Feta-Käse unter die Pasta. Der Feta sollte nicht komplett zerfallen, sondern noch in kleinen Stücken erkennbar sein.
  2. Ich verteile die One Pot Pasta Mediterran auf Tellern und garniere sie mit frischem Basilikum.
  3. Serviere die Pasta sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie noch warm ist.

Tipps und Variationen

Gemüsevielfalt

Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Aubergine oder Champignons passen auch sehr gut zu diesem Gericht. Einfach das Gemüse in Würfel schneiden und zusammen mit der Paprika andünsten.

Proteinzufuhr

Für eine zusätzliche Proteinquelle kannst du Hähnchenbrustwürfel oder Garnelen mit in die Pasta geben. Brate das Fleisch oder die Garnelen vorher an und füge sie dann zusammen mit den Tomaten hinzu.

Vegane Variante

Für eine vegane Variante kannst du den Feta einfach weglassen oder durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen. Achte darauf, eine Gemüsebrühe ohne tierische Inhaltsstoffe zu verwenden.

Käse-Liebe

Wenn du Käse liebst, kannst du die Pasta auch mit geriebenem Parmesan oder Mozzarella überbacken. Gib den Käse einfach am Ende über die Pasta und lasse ihn im Ofen schmelzen.

Schärfe

Für mehr Schärfe kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch andünsten.

Kräuter

Neben Oregano und Thymian passen auch Rosmarin, Majoran oder Petersilie sehr gut zu diesem Gericht. Verwende frische oder getrocknete Kräuter, je nachdem, was du gerade zur Hand hast.

Weinempfehlung

Zu dieser One Pot Pasta Mediterran passt ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Sauvignon Blanc oder ein Pinot Grigio.

Aufbewahrung

Reste der Pasta können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken auch am nächsten Tag noch gut. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen.

Warum One Pot Pasta?

One Pot Pasta ist so genial, weil du nur einen Topf brauchst und somit weniger Abwasch hast. Außerdem ist es super schnell und einfach zubereitet. Perfekt für einen stressigen Alltag!

Die richtige Pasta

Ich bevorzuge Penne, Fusilli oder Farfalle für dieses Gericht, aber du kannst jede Pasta verwenden, die du magst. Achte nur darauf, dass die Kochzeit der Pasta zur Menge der Flüssigkeit passt.

Die Brühe

Ich verwende am liebsten Gemüsebrühe, aber du kannst auch Hühnerbrühe oder Rinderbrühe verwenden, je nachdem, was du lieber magst. Achte darauf, dass die Brühe nicht zu salzig ist.

Das Öl

Ich verwende Olivenöl, weil es einen schönen Geschmack hat, aber du kannst auch jedes andere Pflanzenöl verwenden. Achte darauf, dass das Öl hitzebeständig ist.

Die Tomaten

Ich verwende gehackte Tomaten aus der Dose, weil sie praktisch sind, aber du kannst auch frische Tomaten verwenden. Schäle die Tomaten und schneide sie in kleine Würfel.

Der Feta

Ich verwende Feta, weil er einen schönen salzigen Geschmack hat, aber du kannst auch Mozzarella oder Halloumi verwenden. Achte darauf, dass der Käse nicht zu schnell schmilzt.

One Pot Pasta Mediterran

Fazit:

Also, worauf wartet ihr noch? Dieses One Pot Pasta Mediterran ist wirklich ein Game-Changer! Ich verspreche euch, wenn ihr nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Gericht sucht, das die ganze Familie begeistern wird, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für euch. Es ist nicht nur super praktisch, weil ihr kaum Abwasch habt, sondern es ist auch eine fantastische Möglichkeit, eure Lieblingsgemüsesorten in eine köstliche Mahlzeit zu verwandeln. Die Aromen des Mittelmeers, vereint in einem einzigen Topf – was will man mehr?

Ich liebe es, wie vielseitig dieses Gericht ist. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid ihr zum Beispiel große Fans von Oliven? Dann gebt ruhig noch eine Handvoll mehr hinzu! Oder mögt ihr es lieber etwas schärfer? Dann könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Peperoni hinzufügen. Anstatt der klassischen Kirschtomaten könnt ihr auch sonnengetrocknete Tomaten verwenden, um dem Gericht eine intensivere Geschmacksnote zu verleihen. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr am Ende noch einen Schuss Sahne oder etwas Mascarpone unterrühren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Das One Pot Pasta Mediterran schmeckt hervorragend pur, aber ihr könnt es auch mit einem frischen Salat und etwas knusprigem Brot servieren. Ein Glas trockener Weißwein passt perfekt dazu und rundet das mediterrane Geschmackserlebnis ab. Für eine extra Portion Protein könnt ihr gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu dazu reichen. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Pinienkernen und frisch geriebenem Parmesan als Topping? Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Also, ran an den Herd und zaubert euer eigenes One Pot Pasta Mediterran! Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen. Ich freue mich riesig darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Bilder auf Social Media und taggt mich, damit ich eure kulinarischen Meisterwerke bewundern kann. Lasst uns gemeinsam die Welt der einfachen und köstlichen One Pot Gerichte erkunden! Ich bin mir sicher, dieses Rezept wird ein fester Bestandteil eures Repertoires werden. Guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Experimenten und lasst eurer Fantasie freien Lauf. Mit diesem One Pot Pasta Mediterran Rezept habt ihr eine tolle Basis, auf der ihr aufbauen und eure ganz eigenen, einzigartigen Gerichte kreieren könnt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

Eine köstliche und einfache One Pot Pasta Mediterran, bei der alle Zutaten in einem Topf gekocht werden. Mit frischem Gemüse, Feta und aromatischen Kräutern ist dieses Gericht perfekt für einen schnellen und leckeren Genuss.

Save This Recipe
Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüsevielfalt: Zucchini, Aubergine oder Champignons können ebenfalls hinzugefügt werden.
  • Proteinzufuhr: Hähnchenbrustwürfel oder Garnelen können für eine zusätzliche Proteinquelle hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Feta weglassen oder durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen.
  • Käse-Liebe: Mit geriebenem Parmesan oder Mozzarella überbacken.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine frische Chili verwenden.
  • Kräuter: Rosmarin, Majoran oder Petersilie passen auch gut.
  • Weinempfehlung: Trockener Weißwein, wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren aufwärmen.
  • Warum One Pot Pasta? Weniger Abwasch, schnell und einfach zubereitet.
  • Die richtige Pasta: Penne, Fusilli oder Farfalle sind ideal.
  • Die Brühe: Gemüsebrühe, Hühnerbrühe oder Rinderbrühe können verwendet werden.
  • Das Öl: Olivenöl oder jedes andere Pflanzenöl kann verwendet werden.
  • Die Tomaten: Gehackte Tomaten aus der Dose oder frische Tomaten können verwendet werden.
  • Der Feta: Feta, Mozzarella oder Halloumi können verwendet werden.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Ofen Lachs Pasta Tomaten: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Schnelles Rotes Linsen Dal: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Abendessen

Orzo Pfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Paprika Reis Pfanne vegetarisch: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Friss dich dumm Topf: Das einfache Rezept für den beliebten Auflauf

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept

Spaghetti Garnelen Frischkäsesauce: Das einfache Rezept für Genießer

Mediterraner Orzo Salat: Das einfache Rezept für den Sommer

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰