• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Panierter Blumenkohl Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Panierter Blumenkohl Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

August 5, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Panierter Blumenkohl Airfryer – knusprig, lecker und so einfach zuzubereiten! Haben Sie genug von fettigen, frittierten Speisen, aber sehnen sich nach dem unwiderstehlichen Crunch? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Stellen Sie sich vor: Zarte Blumenkohlröschen, umhüllt von einer goldbraunen, knusprigen Panade, die im Airfryer perfekt zubereitet wird. Kein langes Frittieren, kein unangenehmer Fettgeruch – nur purer Genuss!

Blumenkohl, ein vielseitiges Gemüse, das oft unterschätzt wird, hat in den letzten Jahren ein echtes Comeback erlebt. Von Blumenkohlreis bis hin zu Blumenkohlpizza – die Möglichkeiten sind endlos. Aber die panierte Variante, besonders wenn sie im Airfryer zubereitet wird, ist ein echter Gamechanger. Sie kombiniert den gesunden Aspekt des Gemüses mit dem befriedigenden Gefühl einer knusprigen Mahlzeit.

Warum lieben die Leute panierter Blumenkohl Airfryer so sehr? Ganz einfach: Er ist unglaublich lecker, bietet eine tolle Textur und ist im Handumdrehen zubereitet. Die Kombination aus dem zarten Blumenkohl und der knusprigen Panade ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist die Zubereitung im Airfryer deutlich gesünder als das traditionelle Frittieren, da viel weniger Öl benötigt wird. Ob als Beilage, Snack oder sogar als Hauptgericht – dieser panierte Blumenkohl wird Sie begeistern!

Panierter Blumenkohl Airfryer this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohlkopf (ca. 800g – 1kg)
  • 100g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 große Eier
  • 50ml Milch oder Wasser
  • 150g Paniermehl (am besten Panko für extra Knusprigkeit)
  • 2 EL geriebener Parmesan (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Pflanzliches Öl-Spray (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Den Blumenkohl vorbereiten: Zuerst wasche ich den Blumenkohl gründlich unter kaltem Wasser ab. Entferne die grünen Blätter und den harten Strunk.
  2. In Röschen teilen: Mit einem Messer teile ich den Blumenkohl in gleichmäßige Röschen. Achte darauf, dass sie nicht zu klein sind, da sie sonst beim Frittieren zu schnell austrocknen. Ich bevorzuge Röschen von etwa 3-4 cm Größe.
  3. Blanchieren (optional, aber empfohlen): Um sicherzustellen, dass der Blumenkohl im Airfryer perfekt gar wird, blanchiere ich ihn kurz. Dazu bringe ich einen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Die Blumenkohlröschen gebe ich für etwa 3-4 Minuten in das kochende Wasser. Sie sollten noch bissfest sein.
  4. Abschrecken: Nach dem Blanchieren gieße ich den Blumenkohl ab und schrecke ihn sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass er seine schöne Farbe behält. Lasse den Blumenkohl gut abtropfen oder tupfe ihn mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Panade später gut haftet.

Zubereitung der Panade:

  1. Die Mehlmischung vorbereiten: In einer flachen Schüssel vermische ich das Mehl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Gewürze gut verteilt sind. Diese Mehlmischung dient als erste Schicht der Panade und sorgt für einen guten Halt.
  2. Die Eiermischung vorbereiten: In einer zweiten flachen Schüssel verquirle ich die Eier mit der Milch oder dem Wasser. Die Flüssigkeit hilft, die Panade gleichmäßig zu verteilen und sorgt für eine schöne goldene Farbe.
  3. Die Paniermehlmischung vorbereiten: In einer dritten flachen Schüssel vermische ich das Paniermehl mit dem geriebenen Parmesan (falls verwendet). Panko-Paniermehl ist meine erste Wahl, da es besonders knusprig wird. Wenn du normales Paniermehl verwendest, kannst du es vorher kurz in einer trockenen Pfanne anrösten, um den Geschmack zu intensivieren.

Panieren des Blumenkohls:

  1. Den Blumenkohl panieren: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich nehme eine Handvoll Blumenkohlröschen und wende sie zuerst in der Mehlmischung. Achte darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Schüttle überschüssiges Mehl ab.
  2. In die Eiermischung tauchen: Als nächstes tauche ich die bemehlten Blumenkohlröschen in die Eiermischung. Auch hier achte ich darauf, dass sie vollständig bedeckt sind. Lasse überschüssige Eiermischung abtropfen.
  3. In Paniermehl wälzen: Zuletzt wälze ich die Blumenkohlröschen im Paniermehl. Drücke das Paniermehl leicht an, damit es gut haftet. Ich lege die panierten Blumenkohlröschen auf ein Backblech oder einen Teller, bis alle fertig sind.

Zubereitung im Airfryer:

  1. Den Airfryer vorbereiten: Ich heize meinen Airfryer auf 200°C vor. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
  2. Den Blumenkohl einsprühen: Bevor ich den Blumenkohl in den Airfryer gebe, sprühe ich ihn großzügig mit Pflanzlichem Öl-Spray ein. Das sorgt für eine schöne goldene Farbe und extra Knusprigkeit.
  3. Den Blumenkohl frittieren: Ich lege die panierten Blumenkohlröschen in den Airfryer. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit die Luft gut zirkulieren kann. Gegebenenfalls musst du den Blumenkohl in mehreren Portionen frittieren.
  4. Garzeit und Wenden: Ich frittiere den Blumenkohl für etwa 12-15 Minuten, oder bis er goldbraun und knusprig ist. Nach der Hälfte der Zeit wende ich die Blumenkohlröschen, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
  5. Kontrolle: Um sicherzustellen, dass der Blumenkohl gar ist, steche ich mit einer Gabel in eine Röschen. Sie sollte sich leicht einstechen lassen.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich nehme den panierten Blumenkohl aus dem Airfryer und lasse ihn kurz auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  2. Garnieren: Ich garniere den Blumenkohl mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Das verleiht ihm eine frische Note.
  3. Servieren: Ich serviere den panierten Blumenkohl am besten sofort, solange er noch warm und knusprig ist. Er schmeckt hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als Snack mit einem Dip oder als Teil einer vegetarischen Mahlzeit.

Tipps und Variationen:

  • Dips: Serviere den panierten Blumenkohl mit verschiedenen Dips wie Aioli, Kräuterquark, Sour Cream oder einer scharfen Chili-Soße.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Mehlmischung. Currypulver, geräuchertes Paprikapulver oder Chilipulver verleihen dem Blumenkohl eine besondere Note.
  • Käse: Füge der Paniermehlmischung geriebenen Parmesan, Pecorino oder Cheddar hinzu.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Paniermehl für eine glutenfreie Variante.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und etwas Stärke oder Aquafaba (Kichererbsenwasser).
  • Backofen: Wenn du keinen Airfryer hast, kannst du den panierten Blumenkohl auch im Backofen zubereiten. Heize den Ofen auf 200°C vor und backe den Blumenkohl für etwa 20-25 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Wende ihn nach der Hälfte der Zeit.
  • Vorrat: Panierten, ungebackenen Blumenkohl kannst du gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten innerhalb von 24 Stunden zubereiten.
Guten Appetit!

Panierter Blumenkohl Airfryer

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von diesem Rezept für Panierter Blumenkohl aus dem Airfryer! Wenn du auf der Suche nach einer einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Möglichkeit bist, Blumenkohl zuzubereiten, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Vergiss alles, was du bisher über langweiligen, verkochten Blumenkohl gedacht hast. Dieser hier ist knusprig, würzig und einfach unwiderstehlich.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Erstens, die Zubereitung im Airfryer ist unschlagbar. Du sparst nicht nur Zeit, sondern auch Kalorien, da du viel weniger Öl benötigst als beim Frittieren in der Pfanne. Das Ergebnis ist ein herrlich knuspriger Blumenkohl, der innen zart und saftig bleibt. Zweitens, die Panade ist einfach genial. Die Kombination aus Paniermehl, Gewürzen und Parmesan sorgt für einen unglaublichen Geschmack, der perfekt mit dem milden Aroma des Blumenkohls harmoniert. Und drittens, es ist so vielseitig! Du kannst es als Beilage zu deinem Lieblingsgericht servieren, als Snack für zwischendurch genießen oder sogar als Hauptgericht mit einem leckeren Dip.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen panierten Blumenkohl aus dem Airfryer noch weiter aufpeppen kannst:

  • Dips: Serviere den Blumenkohl mit deinem Lieblingsdip. Wie wäre es mit einem cremigen Knoblauch-Dip, einem würzigen Sriracha-Mayo oder einem erfrischenden Joghurt-Dip mit Kräutern?
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Panade. Füge etwas geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note hinzu, oder etwas Chili für eine angenehme Schärfe. Du kannst auch getrocknete Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano verwenden.
  • Käse: Anstatt Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel geriebenen Cheddar, Mozzarella oder Pecorino.
  • Gemüse: Du kannst auch andere Gemüsesorten auf diese Weise zubereiten, wie zum Beispiel Brokkoli, Zucchini oder Paprika.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Kuhmilch verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Es ist so einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Ich bin mir sicher, dass du und deine Familie es lieben werdet. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Blumenkohl, heize deinen Airfryer vor und probiere es aus! Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen.

Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Kommentare, Fotos und Variationen zu sehen. Lass mich wissen, welche Dips du am liebsten dazu magst und welche Gewürze du verwendet hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und noch mehr Menschen von der Köstlichkeit des panierten Blumenkohls aus dem Airfryer überzeugen!

Also, ran an den Blumenkohl und viel Spaß beim Ausprobieren!


Panierter Blumenkohl Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Knuspriger, panierter Blumenkohl aus dem Airfryer – ein leckerer Snack oder eine Beilage für Groß und Klein! Einfach zuzubereiten und vielseitig kombinierbar.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Dips: Serviere den panierten Blumenkohl mit verschiedenen Dips wie Aioli, Kräuterquark, Sour Cream oder einer scharfen Chili-Soße.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Mehlmischung. Currypulver, geräuchertes Paprikapulver oder Chilipulver verleihen dem Blumenkohl eine besondere Note.
  • Käse: Füge der Paniermehlmischung geriebenen Parmesan, Pecorino oder Cheddar hinzu.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Paniermehl für eine glutenfreie Variante.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Pflanzenmilch und etwas Stärke oder Aquafaba (Kichererbsenwasser).
  • Backofen: Wenn du keinen Airfryer hast, kannst du den panierten Blumenkohl auch im Backofen zubereiten. Heize den Ofen auf 200°C vor und backe den Blumenkohl für etwa 20-25 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist. Wende ihn nach der Hälfte der Zeit.
  • Vorrat: Panierten, ungebackenen Blumenkohl kannst du gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten innerhalb von 24 Stunden zubereiten.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Hausgemachte Spaghetti Sauce mit Fleisch: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Paprika Reis Pfanne vegetarisch: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Reisfleischbällchen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für knusprige Bällchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰