• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Paprika Reis Pfanne vegetarisch: Das einfache und leckere Rezept

Paprika Reis Pfanne vegetarisch: Das einfache und leckere Rezept

July 30, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Paprika Reis Pfanne vegetarisch – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Diese farbenfrohe und aromatische Mahlzeit ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen! Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma, eine Meisterin der einfachen, aber köstlichen Küche, diese Pfanne immer zubereitet hat. Es war ein Gericht, das die ganze Familie an einem Tisch vereinte, voller Lachen und guter Gespräche.

Die Geschichte von Reisgerichten mit Paprika reicht weit zurück, besonders in Regionen, in denen Reis und Paprika traditionell angebaut werden. In vielen Kulturen ist Reis ein Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit, während Paprika für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihren lebendigen Geschmack geschätzt wird. Die Kombination dieser beiden Zutaten ist also nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.

Aber warum lieben wir die Paprika Reis Pfanne vegetarisch so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, der leichten Süße der Paprika und der sättigenden Konsistenz des Reises. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Es ist das ideale Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn du trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Pfanne eintauchen!

Paprika Reis Pfanne vegetarisch this Recipe

Ingredients:

  • 2 tablespoons Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250g Langkornreis
  • 500ml Gemüsebrühe
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren)

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Das ist wichtig, damit sie gleichmäßig garen und sich gut in die Pfanne einfügen. Dann schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Ich liebe den Duft von Knoblauch, der sich beim Anbraten entfaltet!
  2. Paprika vorbereiten: Jetzt sind die Paprika dran. Ich wasche sie gründlich, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel. Ich verwende gerne verschiedene Farben, weil das die Pfanne nicht nur leckerer, sondern auch optisch ansprechender macht.
  3. Champignons vorbereiten: Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch, um Erde zu entfernen. Dann schneide ich sie in Scheiben. Wenn die Champignons sehr groß sind, halbiere ich sie vorher.
  4. Bohnen und Mais vorbereiten: Die Kidneybohnen und den Mais lasse ich in einem Sieb abtropfen und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Das entfernt überschüssige Stärke und macht sie leichter verdaulich.

Reis kochen:

  1. Reis waschen: Ich gebe den Reis in ein Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht zusammenklebt.
  2. Reis kochen: In einem Topf bringe ich die Gemüsebrühe zum Kochen. Dann gebe ich den Reis hinzu, rühre einmal um und reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe. Ich decke den Topf ab und lasse den Reis ca. 18-20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Wichtig: Während des Kochens nicht umrühren, sonst wird der Reis klebrig!
  3. Reis auflockern: Nachdem der Reis fertig gekocht ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn noch 5 Minuten zugedeckt stehen. Dann lockere ich den Reis mit einer Gabel auf.

Gemüsepfanne zubereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebelwürfel hinzu und brate sie ca. 3-4 Minuten an, bis sie glasig sind. Anschließend füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achtung: Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
  2. Paprika und Champignons hinzufügen: Jetzt kommen die Paprikawürfel und die Champignonscheiben in die Pfanne. Ich brate alles zusammen ca. 5-7 Minuten an, bis das Gemüse weich wird. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  3. Tomaten, Bohnen und Mais hinzufügen: Als nächstes gebe ich die gehackten Tomaten, die Kidneybohnen und den Mais in die Pfanne. Ich rühre alles gut um, so dass sich die Zutaten vermischen.
  4. Würzen: Nun würze ich die Gemüsepfanne mit geräuchertem Paprikapulver, Chilipulver, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Ich schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Wer es schärfer mag, kann noch etwas mehr Chilipulver hinzufügen.
  5. Köcheln lassen: Ich reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke die Pfanne ab und lasse die Gemüsepfanne ca. 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Dabei ab und zu umrühren.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Reis unterheben: Den gekochten Reis gebe ich in die Gemüsepfanne und vermische alles gut miteinander. Ich achte darauf, dass der Reis gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist.
  2. Abschmecken: Ich schmecke die Paprika-Reis-Pfanne noch einmal ab und würze bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach.
  3. Servieren: Die Paprika-Reis-Pfanne richte ich auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie. Wer mag, kann noch einen Klecks saure Sahne oder Joghurt dazugeben. Das macht die Pfanne noch cremiger und milder.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst die Paprika-Reis-Pfanne ganz nach deinem Geschmack variieren. Statt Champignons kannst du zum Beispiel Zucchini, Aubergine oder Brokkoli verwenden. Auch Spinat oder Grünkohl passen gut dazu.
  • Protein hinzufügen: Wenn du die Pfanne etwas proteinreicher gestalten möchtest, kannst du Tofu, Tempeh oder Linsen hinzufügen.
  • Schärfe anpassen: Die Schärfe der Pfanne kannst du ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Chilipulver verwendest. Wer es gar nicht scharf mag, kann das Chilipulver auch ganz weglassen.
  • Käse hinzufügen: Für eine extra Portion Geschmack kannst du die Paprika-Reis-Pfanne mit geriebenem Käse überbacken. Besonders gut passen Mozzarella, Gouda oder Cheddar.
  • Resteverwertung: Die Paprika-Reis-Pfanne eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst zum Beispiel übrig gebliebenen Reis oder Gemüse verwenden.
Guten Appetit!

Paprika Reis Pfanne vegetarisch

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine vegetarische Paprika Reis Pfanne ein bisschen Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der nach einer schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Mahlzeit sucht. Es ist nicht nur super gesund, vollgepackt mit Vitaminen und Ballaststoffen, sondern auch unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum ihr diese Paprika Reis Pfanne vegetarisch unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht, ist sie ein wahrer Gaumenschmaus. Die Süße der Paprika, die Würze der Gewürze und die fluffige Textur des Reises harmonieren einfach perfekt miteinander. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach Lust und Laune variieren!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Pfanne pur genießen, als Beilage zu gegrilltem Tofu oder Halloumi servieren oder sie sogar als Füllung für Tacos oder Burritos verwenden. Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream und ein paar frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie runden das Gericht perfekt ab.

Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine gehackte Chili oder ein paar Chiliflocken hinzufügen. Für eine cremigere Variante könnt ihr einen Schuss Kokosmilch oder etwas Frischkäse unterrühren. Und wenn ihr noch mehr Gemüse hinzufügen möchtet, sind Zucchini, Aubergine oder Brokkoli eine tolle Ergänzung.

Auch bei der Reissorte könnt ihr experimentieren. Basmati Reis sorgt für ein besonders aromatisches Ergebnis, während Vollkornreis eine nussigere Note und mehr Ballaststoffe liefert. Und wer es besonders eilig hat, kann auch vorgekochten Reis verwenden.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Nüsse oder Samen wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne über die fertige Pfanne zu streuen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und liefert wertvolle Nährstoffe.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu dieser Paprika Reis Pfanne vegetarisch sagt! Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert.

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin sicher, ihr werdet von dieser einfachen und köstlichen Mahlzeit begeistert sein. Und wer weiß, vielleicht wird sie ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Die Paprika Reis Pfanne vegetarisch ist eine tolle Basis, die ihr ganz nach eurem Geschmack anpassen könnt. Und das Wichtigste: Genießt das Ergebnis eurer Mühe!


Paprika Reis Pfanne vegetarisch: Das einfache und leckere Rezept

Eine farbenfrohe und herzhafte Paprika-Reis-Pfanne mit Kidneybohnen, Mais und aromatischen Gewürzen. Ein einfaches und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen eignet.

Save This Recipe
Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Yield4 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 4 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Gemüse variieren: Verwenden Sie Ihr Lieblingsgemüse oder was der Kühlschrank hergibt. Zucchini, Aubergine, Brokkoli, Spinat oder Grünkohl passen gut.
  • Protein hinzufügen: Tofu, Tempeh oder Linsen machen die Pfanne proteinreicher.
  • Schärfe anpassen: Die Menge an Chilipulver kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Käse hinzufügen: Für eine extra Portion Geschmack mit geriebenem Käse überbacken.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Reis oder Gemüse.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Spinat Feta Muffins backen: Das einfache Rezept für herzhafte Muffins
Next Post »
Türkische Pasta mit Joghurt: Das Originalrezept & Tipps

If you enjoyed this…

Abendessen

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Griechische Hähnchen Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Reis Gemüse Frischkäse Sauce: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zucchini Pasta mit Feta: Das einfache und leckere Rezept

Oktoberfest Fingerfood Spieße: Die besten Rezepte für Ihre Party

Obatzda Crostini: Das perfekte Oktoberfest Vorspeise Rezept

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰