• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Pesto Feta Brötchen backen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen

Pesto Feta Brötchen backen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen

September 3, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Pesto Feta Brötchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein warmer, duftender Brötchen, gefüllt mit cremigem Feta und dem intensiven Aroma von frischem Pesto. Ein einziger Bissen und du bist im siebten Himmel! Ich zeige dir, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten kannst.

Die Kombination aus Pesto und Feta ist dabei kein Zufall. Pesto, ursprünglich aus Ligurien in Italien stammend, hat sich längst weltweit einen Namen gemacht. Seine frischen Kräuter und der nussige Geschmack harmonieren perfekt mit dem salzigen, leicht säuerlichen Feta, der in der griechischen Küche eine tragende Rolle spielt. Diese Fusion zweier kulinarischer Welten ist einfach unschlagbar!

Warum sind Pesto Feta Brötchen backen so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, vielseitig einsetzbar und super einfach zuzubereiten. Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Buffet – diese Brötchen sind immer ein Hit. Die Kombination aus dem weichen, fluffigen Teig, dem cremigen Feta und dem würzigen Pesto ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren. Füge noch ein paar Oliven, getrocknete Tomaten oder Pinienkerne hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Pesto Feta Brötchen backen! Ich verspreche dir, es wird sich lohnen!

Pesto Feta Brötchen backen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 350ml lauwarmes Wasser
  • 50ml Olivenöl
  • 150g Feta, gewürfelt oder zerbröselt
  • 150g Pesto (am besten selbstgemacht, aber gekauftes geht auch)
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Sesamsamen oder Mohn (optional, zum Bestreuen)

Teigzubereitung:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und ein paar Esslöffel des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut.
  3. Hefemischung hinzufügen: Wenn du frische Hefe verwendet hast, gib die Hefemischung zum Mehl. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib die Trockenhefe direkt zum Mehl.
  4. Wasser und Öl hinzufügen: Gieße das lauwarme Wasser und das Olivenöl zum Mehl.
  5. Teig kneten: Knete den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib noch etwas Wasser hinzu.
  6. Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn in eine leicht geölte Schüssel, wende ihn einmal, damit er von allen Seiten mit Öl bedeckt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (aber ausgeschalteten!) Ofen.

Füllung vorbereiten und Brötchen formen:

  1. Teig entgasen: Nachdem der Teig gegangen ist, schlage ihn vorsichtig zusammen, um die Luft herauszudrücken.
  2. Teig teilen: Teile den Teig in etwa 12-16 gleich große Stücke. Ich wiege die Teigstücke gerne ab, damit alle Brötchen gleich groß werden.
  3. Brötchen formen: Rolle jedes Teigstück zu einer Kugel oder einem Oval aus. Drücke die Teigstücke leicht flach.
  4. Füllung verteilen: Verteile auf jedem Teigstück etwas Pesto und Feta. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Brötchen sonst beim Backen aufplatzen könnten.
  5. Brötchen verschließen: Klappe die Teigstücke zusammen und verschließe die Ränder gut, sodass die Füllung nicht auslaufen kann. Du kannst die Brötchen entweder als Kugeln formen oder sie länglich rollen.
  6. Brötchen platzieren: Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, da sie beim Backen noch aufgehen.
  7. Zweite Teigruhe: Decke die Brötchen mit einem sauberen Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 30 Minuten gehen.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Brötchen bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Brötchen damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Brötchen bestreuen (optional): Bestreue die Brötchen nach Belieben mit Sesamsamen oder Mohn.
  4. Backen: Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Brötchen im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Am besten schmecken sie natürlich noch warm!

Tipps und Variationen:

  • Selbstgemachtes Pesto: Für das beste Aroma empfehle ich, das Pesto selbst zu machen. Du kannst Basilikum-Pesto, Rucola-Pesto oder sogar getrocknete Tomaten-Pesto verwenden.
  • Feta-Variationen: Statt normalem Feta kannst du auch Schafskäse oder Ziegenkäse verwenden.
  • Weitere Füllungen: Du kannst die Brötchen auch mit anderen Zutaten füllen, z.B. mit Oliven, getrockneten Tomaten, Paprika oder Spinat.
  • Kräuter: Füge dem Teig frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Knoblauch: Gib etwas Knoblauchpulver oder frischen Knoblauch zum Teig, um den Brötchen eine würzige Note zu verleihen.
  • Aufbewahrung: Die Brötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie halten sich etwa 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
  • Vegan: Um die Brötchen vegan zu machen, ersetze den Feta durch veganen Feta oder lasse ihn einfach weg. Verwende Pflanzenöl statt Olivenöl und bestreiche die Brötchen vor dem Backen mit Pflanzenmilch statt mit Ei.

Wichtige Hinweise:

  • Die Wassermenge kann je nach Mehl variieren. Gib das Wasser daher nach und nach hinzu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
  • Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da sonst die Hefe absterben kann.
  • Lass den Teig ausreichend lange gehen, damit er schön locker und luftig wird.
  • Überbacke die Brötchen nicht zu lange, da sie sonst trocken werden können.
Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Pesto Feta Brötchen backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Pesto Feta Brötchen backen begeistern! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der einfache, schnelle und unglaublich leckere Backwaren liebt. Die Kombination aus dem würzigen Pesto, dem cremigen Feta und dem fluffigen Teig ist einfach unschlagbar. Sie sind perfekt als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf jedem Buffet. Glaub mir, wenn du diese Brötchen einmal probiert hast, wirst du sie immer wieder backen wollen!

Was diese Brötchen so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie warm oder kalt genießen, und sie schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch. Stell dir vor, du servierst sie mit einem frischen Salat oder einer herzhaften Suppe. Oder du belegst sie mit deinen Lieblingszutaten und machst daraus kleine Sandwiches. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen

Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Pesto Feta Brötchen noch weiter verfeinern kannst:

  • Sonnengetrocknete Tomaten: Füge dem Teig oder der Füllung ein paar gehackte, sonnengetrocknete Tomaten hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
  • Oliven: Schwarze oder grüne Oliven, in Scheiben geschnitten, passen hervorragend zu Pesto und Feta.
  • Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne verleihen den Brötchen einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian können dem Teig oder der Füllung hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Käsevariationen: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten wie Mozzarella, Ziegenkäse oder Parmesan verwenden.
  • Pesto-Alternativen: Experimentiere mit verschiedenen Pesto-Sorten, z.B. rotes Pesto (mit getrockneten Tomaten) oder Bärlauchpesto.
  • Als Pizzabrötchen: Belege die Brötchen vor dem Backen mit Tomatensauce, Mozzarella und deinen Lieblingspizza-Zutaten.

Ich bin mir sicher, dass du mit diesen Variationen deine ganz persönlichen Lieblings-Pesto Feta Brötchen kreieren wirst. Und das Beste daran ist, dass das Rezept so einfach ist, dass selbst Backanfänger problemlos damit zurechtkommen. Du brauchst keine besonderen Kenntnisse oder ausgefallene Zutaten. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Zeit und Lust zum Backen.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Teig! Ich bin total gespannt darauf, wie dir die Brötchen schmecken und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und denk daran: Pesto Feta Brötchen backen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis. Es ist die Freude am Backen, der Duft von frisch gebackenem Brot und das Glück, etwas Leckeres selbst gemacht zu haben. Also, lass dich von meiner Begeisterung anstecken und probiere es einfach aus! Du wirst es nicht bereuen.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Pesto Feta Brötchen backen: Das einfache Rezept für leckere Brötchen

Luftige, selbstgemachte Brötchen gefüllt mit cremigem Feta und aromatischem Pesto. Perfekt als Snack, zum Grillen oder als Beilage.

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time140 Minuten
Yield12-16 Brötchen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 12-16 Brötchen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für das beste Aroma Pesto selbst machen (Basilikum, Rucola, getrocknete Tomaten).
  • Statt Feta kann auch Schafskäse oder Ziegenkäse verwendet werden.
  • Weitere Füllungen: Oliven, getrocknete Tomaten, Paprika, Spinat.
  • Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian zum Teig geben.
  • Knoblauchpulver oder frischen Knoblauch zum Teig geben.
  • Die Brötchen schmecken am besten frisch. In einem luftdichten Behälter aufbewahren (2-3 Tage). Einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
  • Vegan: Feta durch veganen Feta ersetzen oder weglassen. Pflanzenöl statt Olivenöl verwenden. Pflanzenmilch statt Ei zum Bestreichen.
  • Die Wassermenge kann je nach Mehl variieren. Wasser nach und nach hinzufügen.
  • Das Wasser darf nicht zu heiß sein, da sonst die Hefe absterben kann.
  • Den Teig ausreichend lange gehen lassen.
  • Die Brötchen nicht zu lange backen, da sie sonst trocken werden können.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Apfel Brownies: Das perfekte Herbst Dessert Rezept
Next Post »
Käse Lauchcreme Pasta: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauch Soja Tofu Spieße: Das einfache Rezept für leckere vegane Spieße

Abendessen

Pilzragout mit Parmesan Polenta: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Abendessen

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Cremige Thunfisch Sahne Spaghetti: Einfach & Lecker!

Bauerntopf Rezept: Selbstgemacht, herzhaft & ohne Fix!

Zartes Zürcher Geschnetzeltes mit Spätzle selbst gemacht

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰