• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig: Einfaches Rezept zum Selbermachen

Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig: Einfaches Rezept zum Selbermachen

July 3, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Duftender, hausgemachter Teig, gefüllt mit aromatischem Pesto, der goldbraun gebacken aus dem Ofen kommt. Und das alles, ohne auf fertigen Teig zurückgreifen zu müssen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach und schnell zubereitet.

Pesto, ursprünglich aus Ligurien in Italien stammend, hat sich längst zu einem internationalen Liebling entwickelt. Die Kombination aus frischem Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl ist einfach unschlagbar. Und was gibt es Besseres, als dieses Aroma in einem fluffigen, selbstgemachten Teig zu genießen?

Warum sind Pestoschnecken so beliebt? Nun, sie sind unglaublich vielseitig! Ob als herzhafter Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen, als Teil eines Buffets oder einfach als leckeres Mittagessen – Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig passen einfach immer. Ihre Kombination aus weichem Teig und würziger Füllung ist ein wahrer Gaumenschmaus. Außerdem sind sie perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen, was sie zu einem idealen Begleiter für Picknicks oder Partys macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Schnecken zaubern!

Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig this Recipe

Zutaten:

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250ml lauwarme Milch
  • 50ml Olivenöl
  • 150g Pesto (am besten selbstgemacht, aber gekauftes geht auch)
  • 50g geriebener Parmesan (optional, für extra Geschmack)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • Etwas Milch oder Wasser (zum Bestreichen)
  • Sesamsamen oder Mohn (optional, zum Bestreuen)

Hefeteig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren (wenn frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und 2-3 Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und sie direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt zum Mehl hinzu und vermische alles gut.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe-Mehl-Mischung), die restliche lauwarme Milch und das Olivenöl zum Mehl hinzu.
  4. Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine mit Knethaken für etwa 5-8 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Schnecken schön fluffig werden!

Pestoschnecken formen:

  1. Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck aus. Das Rechteck sollte etwa 30×40 cm groß sein. Je dünner du den Teig ausrollst, desto mehr Schichten haben deine Schnecken später.
  2. Pesto verteilen: Verteile das Pesto gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit das Pesto beim Aufrollen nicht herausquillt. Wenn du Parmesan verwendest, streue ihn jetzt über das Pesto.
  3. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön gleichmäßig wird.
  4. Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Ein Faden verhindert, dass die Schnecken beim Schneiden zusammengedrückt werden. Lege die Schnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  5. Schnecken gehen lassen (zweite Gare): Decke die Schnecken mit einem Küchentuch ab und lass sie nochmals für etwa 15-20 Minuten gehen. Das macht sie noch fluffiger.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Schnecken bestreichen: Verquirle das Ei mit etwas Milch oder Wasser. Bestreiche die Schnecken vorsichtig mit der Ei-Milch-Mischung. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Schnecken bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Schnecken jetzt mit Sesamsamen oder Mohn bestreuen.
  4. Backen: Backe die Pestoschnecken im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Pestoschnecken aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen, bevor du sie servierst. Sie schmecken warm am besten!

Tipps & Tricks:

  • Pesto-Variationen: Du kannst natürlich auch andere Pesto-Sorten verwenden, z.B. Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten) oder Pesto Genovese (klassisches Basilikumpesto).
  • Füllung variieren: Anstatt Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, z.B. geriebenen Mozzarella oder Feta-Käse. Du könntest auch klein geschnittene Oliven, getrocknete Tomaten oder Schinkenwürfel hinzufügen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Hefeteig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag kannst du ihn dann wie beschrieben weiterverarbeiten.
  • Einfrieren: Die gebackenen Pestoschnecken lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst. Zum Auftauen kannst du sie entweder bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
  • Hefe-Probleme: Wenn dein Hefeteig nicht aufgeht, kann das verschiedene Gründe haben. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist (sonst stirbt die Hefe ab). Die Hefe sollte auch nicht abgelaufen sein. Und der Teig braucht genügend Zeit, um zu gehen.
  • Veganer Pestoschnecken: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch verwenden und das Ei zum Bestreichen weglassen oder durch etwas Pflanzenöl ersetzen. Achte auch darauf, dass das Pesto vegan ist (manche Pestos enthalten Parmesan).

Noch ein kleiner Tipp:

Serviere die Pestoschnecken mit einem frischen Salat oder als Beilage zum Grillen. Sie sind auch ein toller Snack für unterwegs!

Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig sind wirklich ein absolutes Muss für jeden, der nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Snack sucht. Ich verspreche dir, der Duft von frisch gebackenem Pesto wird dein ganzes Haus erfüllen und dich und deine Lieben sofort in Urlaubsstimmung versetzen.

Ich weiß, dass Backen manchmal einschüchternd wirken kann, aber glaub mir, dieses Rezept ist wirklich kinderleicht. Selbst wenn du noch nie zuvor Hefeteig gemacht hast, wirst du mit dieser Anleitung keine Probleme haben. Der Teig ist super einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar verarbeiten. Und das Beste daran: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder Küchengeräte. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Aber warum sind diese Pestoschnecken nun so besonders? Erstens, sie sind unglaublich vielseitig. Du kannst sie als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Teil eines Buffets servieren. Sie sind perfekt für Partys, Picknicks oder einfach nur für einen gemütlichen Abend auf der Couch. Zweitens, sie sind einfach unwiderstehlich lecker. Die Kombination aus dem fluffigen Hefeteig und dem würzigen Pesto ist einfach unschlagbar. Und drittens, sie sind so schnell zubereitet, dass du sie auch spontan backen kannst, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Pestoschnecken warm oder kalt servieren, je nachdem, was dir lieber ist. Warm schmecken sie besonders gut, wenn der Käse noch leicht geschmolzen ist. Kalt sind sie ein praktischer Snack für unterwegs.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du das Rezept variieren kannst:

* Käse-Variationen: Verwende anstelle von Mozzarella andere Käsesorten wie Parmesan, Gouda oder Emmentaler.
* Füllungsvariationen: Füge der Pesto-Füllung noch andere Zutaten hinzu, wie zum Beispiel getrocknete Tomaten, Oliven, Schinkenwürfel oder geröstete Pinienkerne.
* Kräuter-Variationen: Verwende anstelle von Basilikumpesto andere Pesto-Sorten, wie zum Beispiel Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten) oder Pesto Genovese (mit Pinienkernen). Du kannst auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig geben.
* Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Teig mit Nutella, Marmelade oder Zimt und Zucker füllen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig schmecken werden. Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen. Und wer weiß, vielleicht hast du ja auch noch eigene tolle Variationen, die du mit uns teilen möchtest. Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesen leckeren Schnecken begeistert sein werdet. Bon appétit!


Pestoschnecken schnell ohne Fertigteig: Einfaches Rezept zum Selbermachen

Herzhafte, fluffige Pestoschnecken aus Hefeteig, gefüllt mit aromatischem Pesto und optional Parmesan. Perfekt als Snack, Beilage oder für unterwegs!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time135 Minuten
Yieldca. 12-15 Schnecken
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: ca. 12-15 Schnecken
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Pesto-Variationen: Du kannst natürlich auch andere Pesto-Sorten verwenden, z.B. Pesto Rosso (mit getrockneten Tomaten) oder Pesto Genovese (klassisches Basilikumpesto).
  • Füllung variieren: Anstatt Parmesan kannst du auch andere Käsesorten verwenden, z.B. geriebenen Mozzarella oder Feta-Käse. Du könntest auch klein geschnittene Oliven, getrocknete Tomaten oder Schinkenwürfel hinzufügen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Hefeteig auch am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag kannst du ihn dann wie beschrieben weiterverarbeiten.
  • Einfrieren: Die gebackenen Pestoschnecken lassen sich gut einfrieren. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einen Gefrierbeutel gibst. Zum Auftauen kannst du sie entweder bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
  • Hefe-Probleme: Wenn dein Hefeteig nicht aufgeht, kann das verschiedene Gründe haben. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist (sonst stirbt die Hefe ab). Die Hefe sollte auch nicht abgelaufen sein. Und der Teig braucht genügend Zeit, um zu gehen.
  • Veganer Pestoschnecken: Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch verwenden und das Ei zum Bestreichen weglassen oder durch etwas Pflanzenöl ersetzen. Achte auch darauf, dass das Pesto vegan ist (manche Pestos enthalten Parmesan).

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Burrata Pasta einfach schnell: Das beste Rezept für Genießer
Next Post »
Gnocchi Salat knusprig: Das beste Rezept für einen leckeren Salat

If you enjoyed this…

Abendessen

Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss

Abendessen

Hüttenkäse Kartoffelrösti Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Gebratener Pak Choi Tofu: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Spitzkohl Curry Kokosmilch: Das einfache und leckere Rezept

Fitness Auflauf Brokkoli Hackfleisch: Das Rezept für Muskelaufbau

Vegetarische Quesadillas: Das einfache Rezept für leckere Füllungen

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰