• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
cinnamonbelle

cinnamonbelle

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
cinnamonbelle
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über
Abendessen / Putengulasch einfach lecker: Das beste Rezept für zu Hause

Putengulasch einfach lecker: Das beste Rezept für zu Hause

July 29, 2025 by cinnamonbelleAbendessen

Putengulasch einfach lecker – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Putenfleischstücke, geschmort in einer reichhaltigen, aromatischen Sauce, die deine Geschmacksknospen verwöhnt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Mittag- oder Abendessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Behaglichkeit auf deinen Teller bringt.

Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht der Hirten, hat eine lange und bewegte Geschichte. Es war einst ein einfaches, nahrhaftes Gericht, das über offenem Feuer zubereitet wurde. Im Laufe der Zeit hat es sich zu einem Klassiker der mitteleuropäischen Küche entwickelt, der in unzähligen Variationen zubereitet wird. Mein Putengulasch einfach lecker ist eine moderne, leichtere Interpretation dieses traditionellen Gerichts, die perfekt in unsere heutige Zeit passt.

Warum lieben die Leute Gulasch so sehr? Es ist die Kombination aus herzhaften Aromen, der zarten Textur des Fleisches und der sättigenden Wirkung. Dieses Gericht ist unglaublich vielseitig und kann mit verschiedenen Beilagen wie Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Knödeln serviert werden. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Kochanfänger ein köstliches Ergebnis erzielen können. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Putengulasch einfach lecker this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg Putenfleisch (aus der Keule oder Brust), in Würfel geschnitten (ca. 2-3 cm)
  • 2 große Zwiebeln, fein gehackt
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 400 g Champignons, geviertelt oder in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 200 ml Sahne (oder Creme Fraiche für eine reichhaltigere Variante)
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Majoran, getrocknet
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Fleisches und Gemüses

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer entspannter, wenn alles bereitsteht, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Putenfleisch vorbereiten: Das Putenfleisch sollte in mundgerechte Würfel geschnitten sein. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Wenn du Putenbrust verwendest, entferne eventuelle Sehnen oder Haut.
  2. Zwiebeln hacken: Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Je feiner die Zwiebeln gehackt sind, desto besser verteilen sie sich im Gulasch und geben ihren Geschmack ab. Ich verwende dafür gerne einen Zwiebelhacker, aber mit einem scharfen Messer geht es natürlich auch.
  3. Paprika schneiden: Die Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Die Farben der Paprika machen das Gulasch nicht nur optisch ansprechender, sondern bringen auch unterschiedliche Geschmacksnuancen mit sich.
  4. Champignons vorbereiten: Die Champignons putzen und je nach Größe vierteln oder in Scheiben schneiden. Wenn die Champignons sehr klein sind, kannst du sie auch ganz lassen.
  5. Knoblauch pressen: Die Knoblauchzehen schälen und pressen. Ich liebe den Geschmack von Knoblauch im Gulasch, aber wenn du ihn nicht so gerne magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch Knoblauchpulver ersetzen.

Anbraten des Fleisches

Das Anbraten des Fleisches ist ein entscheidender Schritt, um Röstaromen zu erzeugen, die dem Gulasch seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Hab keine Angst vor hoher Hitze, aber achte darauf, dass das Fleisch nicht verbrennt.

  1. Öl erhitzen: In einem großen Topf oder Bräter das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Öl sollte heiß sein, bevor du das Fleisch hinzufügst.
  2. Fleisch anbraten: Das Putenfleisch portionsweise in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis es braun ist. Es ist wichtig, das Fleisch portionsweise anzubraten, damit der Topf nicht zu voll wird und das Fleisch brät statt kocht. Das Anbraten dauert pro Portion etwa 5-7 Minuten.
  3. Fleisch herausnehmen: Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung der Soße

Die Soße ist das Herzstück des Gulaschs. Hier entfalten sich die Aromen der Gewürze und des Gemüses. Lass dir Zeit und gib der Soße die Möglichkeit, sich zu entwickeln.

  1. Zwiebeln andünsten: Im selben Topf die gehackten Zwiebeln bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Zwiebeln nicht anbrennen.
  2. Knoblauch hinzufügen: Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 2 Minuten). Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und verleiht der Soße eine schöne Farbe.
  4. Mit passierten Tomaten ablöschen: Die passierten Tomaten in den Topf geben und gut verrühren.
  5. Gewürze hinzufügen: Das Paprikapulver (edelsüß und Rosenpaprika, falls verwendet), Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut verrühren.
  6. Gemüsebrühe hinzufügen: Die Gemüsebrühe (oder Wasser) hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

Köcheln des Gulaschs

Jetzt kommt der wichtigste Teil: Das Gulasch muss köcheln, damit das Fleisch zart wird und die Aromen sich verbinden. Geduld ist hier gefragt, aber es lohnt sich!

  1. Fleisch hinzufügen: Das angebratene Putenfleisch zurück in den Topf geben und gut mit der Soße vermischen.
  2. Paprika und Champignons hinzufügen: Die Paprikastreifen und die Champignons hinzufügen und unterrühren.
  3. Köcheln lassen: Den Topf zudecken und das Gulasch bei niedriger Hitze mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, oder bis das Fleisch zart ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Je länger das Gulasch köchelt, desto besser wird der Geschmack.
  4. Soße abschmecken: Nach der Kochzeit das Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell noch etwas Paprikapulver oder andere Gewürze hinzufügen, je nach Geschmack.
  5. Sahne hinzufügen: Kurz vor dem Servieren die Sahne (oder Creme Fraiche) unterrühren und kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen. Die Sahne macht die Soße cremig und verleiht dem Gulasch eine zusätzliche Geschmacksnote.

Servieren

Das fertige Putengulasch kann auf verschiedene Arten serviert werden. Ich persönlich mag es am liebsten mit klassischen Beilagen wie Spätzle oder Kartoffelknödeln.

  1. Anrichten: Das Putengulasch auf Tellern anrichten.
  2. Garnieren: Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  3. Beilagen servieren: Dazu passen Spätzle, Kartoffelknödel, Reis oder Kartoffeln. Auch ein frischer Salat schmeckt gut dazu.

Tipps und Variationen

  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du zusätzlich etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch hinzufügen.
  • Wein: Für eine noch intensivere Soße kannst du einen Schuss Rotwein beim Ablöschen hinzufügen.
  • Dicke der Soße: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Putenfleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.
Guten Appetit!

Putengulasch einfach lecker

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Putengulasch einfach lecker davon überzeugen, dass ein herzhaftes, wärmendes Gericht nicht kompliziert sein muss. Es ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der nach einem schnellen, einfachen und dennoch unglaublich schmackhaften Essen sucht. Die zarten Putenstücke, die cremige Soße und die aromatischen Gewürze – es ist einfach eine perfekte Kombination, die jeden Gaumen erfreut. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt das Putengulasch klassisch mit Spätzle oder Nudeln servieren. Aber auch Kartoffelpüree oder Reis passen hervorragend dazu. Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch gedünsteten Brokkoli, grüne Bohnen oder einen frischen Salat dazu reichen. Und wenn ihr es etwas pikanter mögt, gebt einfach eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco in die Soße.

Ihr habt noch Reste? Kein Problem! Das Putengulasch schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Ihr könnt es sogar einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. So habt ihr immer ein leckeres Essen parat, wenn es mal schnell gehen muss. Eine weitere tolle Idee ist, das Gulasch als Füllung für Blätterteigtaschen oder als Topping für Ofenkartoffeln zu verwenden. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Pute durch Sojagulasch oder eine Mischung aus verschiedenen Pilzen ersetzen. Auch Tofu, angebraten und gewürfelt, ist eine leckere Alternative. Achtet dann darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.

Und wer es noch cremiger mag, kann kurz vor dem Servieren noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren. Das macht das Gulasch noch reichhaltiger und verleiht ihm eine besonders feine Note. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept gefällt. Es ist wirklich eines meiner Lieblingsgerichte, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Ich bin mir sicher, dass auch ihr es lieben werdet!

Teilt eure Erfahrungen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert das Rezept für Putengulasch einfach lecker aus! Ich bin total gespannt auf euer Feedback. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch andere Tipps und Tricks habt. Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel oder auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht, ein Foto von eurem fertigen Putengulasch zu machen und es mit dem Hashtag #PutengulaschEinfachLecker zu versehen. So können wir alle eure Kreationen bewundern und uns gegenseitig inspirieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich hoffe, dieses Rezept wird ein fester Bestandteil eurer Küche und begleitet euch durch viele gemütliche Abende. Guten Appetit!


Putengulasch einfach lecker: Das beste Rezept für zu Hause

Ein herzhaftes und aromatisches Putengulasch mit Paprika, Champignons und einer cremigen Soße. Perfekt für kalte Tage und ein Genuss für die ganze Familie!

Save This Recipe
Prep Time30 Minuten
Cook Time90 Minuten
Total Time150 Minuten
Yield6-8 Portionen
👨‍🍳By: Ruby kennen
📂Category: Abendessen
📊Difficulty: Easy
🌍Cuisine: American
🍽️Yield: 6-8 Portionen
🥗Dietary: Vegetarian

Ingredients

Instructions

Recipe Notes

  • Für eine schärfere Variante Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Anderes Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Lauch kann hinzugefügt werden.
  • Für eine intensivere Soße einen Schuss Rotwein beim Ablöschen hinzufügen.
  • Soße bei Bedarf mit Speisestärke oder Mehl andicken.
  • Für eine vegetarische Variante Putenfleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.

Frequently Asked Questions

→ How do I ensure the bread stays moist?
Use fresh, ripe ingredients and avoid overmixing the batter. Store in an airtight container.
→ Can I substitute ingredients?
Yes, you can substitute similar ingredients while maintaining the basic ratios for best results.
→ How long does this bread keep?
Store tightly wrapped at room temperature for 2-3 days, or refrigerate for up to a week.
→ What if I don't have all the spices?
You can adjust spices to taste or substitute with similar warming spices.
→ Can I freeze this bread?
Yes, wrap individual slices and freeze for up to 3 months. Thaw at room temperature before serving.

« Previous Post
Einfaches Karottenbrot für Babys: Das beste Rezept & Tipps
Next Post »
Pizza Muffins Selber Machen: Das einfache Rezept für leckere Partysnacks

If you enjoyed this…

Abendessen

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Rote Linsen Dal schnell kochen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Bratreis mit Ei Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Laugen Cupcakes mit Obazda: Das perfekte Rezept für deine Party

Deftiges Gröstlbrot einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Low Carb Geflügel Gemüsepfanne: Das einfache Rezept für deine Diät

Copyright © © 2025 Cinnamon Belle – Rubys süße Küche mit einem Hauch Magie ✨🍰